DIGITALWERK Podcast

Michél-Philipp Maruhn
undefined
Jul 23, 2024 • 44min

Vom Elitesoldat zum Gründer mit Denny Farkas (DW #135)

In Folge 2 des Startup-Month spricht Michél mit Denny Farkas von Smart Building Solutions übers Gründen, Scheitern, Lernen - und Heizungsoptimierung. Nach einem ersten Scheitern fokussierte Denny sich auf ein neues, geradliniges Proptech-Produkt. Heute unterstützt er damit Kunden aus dem öffentlichen Sektor bei der Heizungsoptimierung und Verbrauchserfassung.   Die Themen des DW Podcast mit Denny Farkas im Überblick: (00:00:00) - Um was geht es in der Podcastfolge? (00:01:21) - Persönliche Vorstellung und Bundeswehrzeit (00:06:31) - Eintritt ins Familiengeschäft und die Immobilienbranche (00:13:00) Gründung der noah GmbH und Fehler (00:29:09) - Umstrukturierung und Zielwechsel (00:31:01) - Learnings  (00:35:58) - Kunden und Geschäft Heute
undefined
Jul 16, 2024 • 29min

Datenschätze mit Christian Schlicht von Beyond Tech (DW #134)

In der ersten Folge des Startup-Month spricht Michél mit Christian Schlicht über dessen erfolgreiches Tech-Startup BeyondTech.   Mit strategischer Datenauswertung und Analyse unterstützt es Kunden im Bau- und Immobilienbereich bei der konkreten Wertschöpfung. Christian redet über die Herausforderungen mit Daten in Deutschland, über Learnings nach einem erfolgreichen Exit und seine Expansionspläne.   Die Themen des DW Podcast mit Christian Schlicht im Überblick: (00:00:00) - Um was geht es in der Podcastfolge? (00:02:16) Vorstellung  (00:03:45) Rückblick auf erste Gründung (00:06:26) Geschäftsidee und Entwicklung (00:10:24) Datenanalyse in der Immobilienbranche (00:20:08) Was Kunden wollen (00:27:50) Zukunftspläne und Expansion
undefined
Jul 8, 2024 • 43min

Warum ist Hotelsex schlecht für die Umwelt, Michael Braungart? (DW #133)

In dieser Folge gibt der Chemiker und Verfahrenstechniker Prof. Dr. Michael Braungart einen Einblick in seine Entwicklung des nachhaltigen Cradle to Cradle-Designkonzepts. Wir reden über die Herausforderungen in der Baubranche, wie deutsche Besserwisserei im Ausland ankommt und die Erkenntnis, dass wir nicht zu viele Menschen sein können - wenn wir nur die Kreislaufwirtschaft ernst nehmen.   Die Themen des DW Podcast mit Prof. Dr. Michael Braungart im Überblick: (00:00:00) - Worum geht es in der Folge? (00:01:50) - Persönliche Vorstellung und Ausbildung (00:05:20) - Kreislaufwirtschaft in China (00:09:25) - Wie bringt man Nachhaltigkeit in Unternehmen? (00:20:09) - Hat Deutschland einen Impact in der Welt? (00:21:53) - Berlin klimaneutral: Quatsch! (00:27:40) - Mitwirkungsmöglichkeiten der Nachhaltigkeit (00:34:23) - Haben wir eine Zukunft? (00:38:28) - Verbesserungsvorschläge für die Welt und Berlin
undefined
Jul 1, 2024 • 38min

IMPLENIA: Muss sich in der Baubranche alles ändern? (DW #132)

In dieser Folge gibt Matthias Jacob, Deutschlandchef von IMPLENIA, als erfahrener Bauingenieur Einblicke in seine lange Karriere - die eigentlich mit Architektur begann. Wir reden über die nötige und fehlende Innovation im Bauwesen, warum neue Bauverfahren so wichtig sind und wie ein besseres Miteinander bei der Gewinnung von Nachwuchskräften helfen kann.   Die Themen des DW Podcast mit Matthias Jacob im Überblick:   (00:00:00) - Worum geht es in der Folge? (00:01:40) - Matthias stellt sich und Implenia vor (00:07:12) - Strukturen von Implenia und Tätigkeitsfelder (00:14:03) - Innovationen im Bau und Vorproduktion (00:19:20) - Vom Dialog zum Machen! (00:24:25) - Fachkräftemangel und Nachwuchsgewinn bei Implenia (00:31:14) - Die drängendsten Probleme (00:36:20) Blick in die Glaskugel
undefined
Jun 24, 2024 • 53min

Energie & Nachhaltigkeit im Facility Management mit ENGIE und CWS (DW #131)

Hat der Facility Management-Sektor genug Energie, um nachhaltiger zu werden? In einem FM-Spezial sprechen Michél-Philipp Maruhn und Prof. Markus Thomzik mit CWS und ENGIE über Energie und Nachhaltigkeit in der FM-Branche. Es geht um Seifenspender, Sensoren, lokale Energieerzeugung und ein angestaubtes Image.   Die Themen des DW Podcast mit Frizzi Kirchhof von CWS und Stefan Schwan von ENGIE im Überblick: (00:00:00) - Um was geht es in der Podcastfolge? (00:01:46) - Vorstellung des Themas und der Gäste (00:05:16) - Bedeutung von FM, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz (00:08:38) - Herausforderungen und Chancen der Energiewende (00:13:58) - Digitalisierung und neue Technologien im FM (00:20:15) FM und gesellschaftliche Herausforderungen (00:31:26) - Zukunft des Bauens und Betreibens (00:38:54) - Standardisierung und Modularisierung (00:43:59) - Politik und wirtschaftliche Anreize (00:47:37) - Zusammenfassung, Ausblick, Abschied
undefined
Jun 17, 2024 • 40min

LIST GRUPPE: Krise als Normalität (DW #130)

Wandel als Dauerprozess: Herausfordernde Zeiten mit Dirk Rehaag In dieser Podcast-Folge spricht der Vorstandsvorsitzende der LIST Gruppe über seinen Werdegang vom Bauingenieur zum Vorstandsvorsitzenden. Er verrät seine Ansichten zur Bedeutung von Innovation und Nachhaltigkeit, seit wann es für ihn schon Krise ist - und was das für die Zukunft bedeutet.    Die Themen des DW Podcast mit Dirk Rehaag im Überblick: (00:00:00) Um was geht es in der Podcastfolge? (00:01:39) Dirk Rehaags beruflicher Werdegang (00:05:44) Was die LIST Gruppe macht (00:09:50) Krise aus Sicht des Mittelstands (00:17:00) Auch Mittelstand kann Innovation! (00:21:42) Nachhaltigkeitsplanung in der LIST Gruppe (00:27:4:) Bauen im Bestand (00:34:21) Ideen an die Politik
undefined
Jun 10, 2024 • 44min

VHV GRUPPE: Ohne Versicherung liegt die gesamte Baubranche lahm (DW #129)

It´s all about money: Dr. Sebastian Reddemann analysiert die Risiken von Bauprojekten Die VHV Gruppe ist DER Spezialversicherer für die Bauwirtschaft und begleitet Großprojekte von A bis Z, unter anderem den Bau der Elbphilharmonie in Hamburg.   Die Themen des DW Podcast mit Dr. Sebastian Reddemann im Überblick: (00:00:00) Einleitung (00:02:57) Warum Sebastian nie für eine Versicherung arbeiten wollte (00:09:50) Warum die Fenster der Elbphilharmonie für Kopfzerbrechen sorgten (00:16:46) Weshalb niemand Sägewerke versichern will (00:28:38) Wie Versicherungen von KI profitieren (00:35:52) Warum Cybersicherheit auch für die Baubranche wichtiger wird  
undefined
Jun 3, 2024 • 39min

Lukas Heise - CEO von FISCHBACH: Erfolg kommt nur durch Mut (DW #128)

Bigger is better: Warum Lukas Heise gerne die eierlegende Wollmilchsau ist   Die Fischbach Gruppe ist ein All in One Dienstleister in Sachen Bauen im Bestand. Nun wagt sich der  Generalunternehmer an das Giga-Wohnungsbauprojekt „Hannibal II“.   Die Themen des DW Podcast mit Lukas Heise  im Überblick: (00:00) Einleitung (03:44) Wie aus 750.000 Euro Umsatz  150 Millionen Euro wurden (14:57) Weshalb sich die Politik auch mal was trauen muss (21:10) Wie innovativ die Fischbach Gruppe wirklich ist (29:17) Warum Lukas keine Angst vor Hannibal hat   Wenn Euch diese Podcastfolge gefallen hat, freuen uns, wenn Ihr uns eine gute Bewertung da lasst!   Oder checkt unsere anderen Kanäle aus! WEBSEITE: https://www.digitalwerk.io/  INSTAGRAM: https://www.instagram.com/digitalwerk.io/  LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/digitalwerk-io/  YOUTUBE: https://www.youtube.com/channel/UCnZGli0DQoayTv8xJe64nWQ
undefined
May 27, 2024 • 36min

Starke Schiene: Wie die DEUTSCHE BAHN nachhaltiger wird (DW #127)

Mit grüner Energie in die Zukunft: Katrin Habenschaden und die nachhaltige Strategie der Deutschen Bahn In diesem Interview spricht Katrin Habenschaden, ehemalige zweite Bürgermeisterin von München und jetzige Leiterin für Nachhaltigkeit und Umwelt bei der Deutschen Bahn, über ihren Weg zur Nachhaltigkeit und die ehrgeizigen Klimaziele des Unternehmens.   Die Themen des DW Podcast mit Katrin Habenschaden im Überblick: 00:00 Um was geht es in der Podcastfolge? 01:53 Katrin Habenschadens Weg zur Deutschen Bahn 06:10 Wo fängt man an, wenn man die Bahn nachhaltiger machen möchte? 12:46 Nachhaltigkeitsziele der Deutschen Bahn 21.50 Wohin entwickelt sich die Nachhaltigkeit? 26:05 Partnerschaften der Deutschen Bahn
undefined
May 20, 2024 • 42min

TATTERSALL LORENZ - Immobilien mit Passion (#126)

Vom Aufbau zweier Unternehmen in der Immobilienbranche mit Mut, Leidenschaft und Kompromissen Susanne Tattersall, Inhaberin von Tattersall Lorenz und talyo. über Nachhaltigkeit und Digitalisierung, Marktveränderungen und Nachfolgeregelung in der Immobilienbranche.    Die Themen des DW Podcast mit Susanne Tattersall im Überblick: (00:00:00) Um was geht es in der Podcastfolge? (00:02:04) Susannes Weg in die Immobilienbranche (00:11:53) Was machen Tattersall Lorenz und talyo. (00:19:52) Die Immobilienbranche früher und heute (00:22:04) Warum nervt das Thema Nachhaltigkeit jeden in der Immobranche? (00:37:24) Unternehmensnachfolge bei Tattersall Lorenz   Start-Ups aufgepasst! Bewerbt euch noch bis zum 22.05. für einen von 4 Start-Ups Slots in unserem Podcast unter: https://forms.gle/egwA2d7MtczL7kRt9

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app