Expedition Arbeit

Florian Städtler
undefined
Jan 3, 2024 • 39min

Expedition Arbeit #217 - Detektivin W „Die dunkle Seite des Vertriebs“ (Fall 7, Teil 2)

Show Notes Sendung 217   Johanna Bath, Website Talentista Now   Johanna Bath bei LinkedIn   Wolfgang Pfeifer bei LinkedIn   Anja Wittenberger bei LinkedIn   Detektivin W klärt auf - Fall 7, Teil 2   Titel: Von großen Fischen und leeren Versprechen: Die dunkle Seite des Vertriebs   Zum Fall: Eine Geschäftsbereichsleiterin eines IT-Unternehmens beauftragt Detektivin W für den Workshop "CheckPoint". Die Geschäftsbereichsleiterin ist unzufrieden mit der aktuellen Situation, da ihre Projektleitungen ständig mit Eskalationen zu kämpfen haben und sie selbst keine Zeit für ihre eigene Arbeit und Führungsarbeit hat. Sie erhofft sich von dem Workshop, die Ursachen für die wiederkehrenden Probleme zu finden und die Anzahl der Eskalationen zu reduzieren.   Der Fall untersucht das Verbrechen: Enthusiastisch gestartete Projekte verbrennen Ressourcen und enttäuschen Kunden. Diese Delikte häufen sich und schaden dem wirtschaftlichen Gesamtergebnis des Geschäftsbereichs massiv.   Es scheint ein Serientäter sein Unwesen zu treiben.   Credits SprecherInnen Vivien Mahn als Geschäftsbereichsleiterin Anja Wittenberger als Detektivin W Ralf Haase begleitete sie als Erzähler   Musik Zwischenspiele, Intro und Hintergrundmusik stammt direkt von anchor.fm   Produktion Regie und Texte: Anja Wittenberger Review und Tonregie: Anne Dietrich () Produktion und Audio-Editoring: C90-Studio (https://www.c90-studio.de/)   Disclaimer Alle Fälle, Situationen, handelnden Personen oder Strukturen sind frei erfunden. Zufällige Übereinstimmungen mit Organisationen oder bekannten Verbrechen sind ein Indiz für die Häufigkeit derartiger Fälle und zeugen vom Erfahrungsschatz der Autorin.   Kontakt Bei Bedarf für Ermittlungsarbeiten oder zur Prävention für derartige Wertschöpfungsverbrechen wenden Sie sich bitte an awittenberger@detektivinw.de   COMMUNITY EVENTS WeSession online, immer mittwochs, 18-19 Uhr via Zoom: WeSession online am Mittwoch 17.01.24: “Hybrides Arbeiten” mit Prof. Dr. Johanna Bath Weitere Community Events werden in Kürze bekannt gegeben, schaut dazu auch in den Event-Kalender auf der Website     MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können.  Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen!   ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de  Expedition Arbeit-Mitglied werden   Mitglied bei Expedition Arbeit werden   Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter   Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe   Unsere öffentliche LinkedIn-Seite   Expedition Arbeit bei Twitter   Expedition Arbeit, Event-Kalender   Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Dec 18, 2023 • 36min

Expedition Arbeit #216 - Detektivin W: Die dunkle Seite des Vertriebs (Fall 7, Teil 1)

Shownotes zur Sendung 216 Detektivin W ermittelt Titel: Von großen Fischen und leeren Versprechen: Die dunkle Seite des Vertriebs   Zum Fall: Eine Geschäftsbereichsleiterin eines IT-Unternehmens beauftragt Detektivin W für den Workshop "CheckPoint". Die Geschäftsbereichsleiterin ist unzufrieden mit der aktuellen Situation, da ihre Projektleitungen ständig mit Eskalationen zu kämpfen haben und sie selbst keine Zeit für ihre eigene Arbeit und Führungsarbeit hat. Sie erhofft sich von dem Workshop, die Ursachen für die wiederkehrenden Probleme zu finden und die Anzahl der Eskalationen zu reduzieren.   Der Fall untersucht das Verbrechen: Enthusiastisch gestartete Projekte verbrennen Ressourcen und enttäuschen Kunden. Diese Delikte häufen sich und schaden dem wirtschaftlichen Gesamtergebnis des Geschäftsbereichs massiv.   Es scheint ein Serientäter sein Unwesen zu treiben.   Credits   SprecherInnen Vivien Mahn als Geschäftsbereichsleiterin Anja Wittenberger als Detektivin W Ralf Haase begleitete sie als Erzähler   Musik Zwischenspiele, Intro und Hintergrundmusik stammt direkt von anchor.fm   Produktion Regie und Texte: Anja Wittenberger Review und Tonregie: Anne Dietrich () Produktion und Audio-Editoring: C90-Studio (https://www.c90-studio.de/)   Disclaimer Alle Fälle, Situationen, handelnden Personen oder Strukturen sind frei erfunden. Zufällige Übereinstimmungen mit Organisationen oder bekannten Verbrechen sind ein Indiz für die Häufigkeit derartiger Fälle und zeugen vom Erfahrungsschatz der Autorin.   Kontakt Bei Bedarf für Ermittlungsarbeiten oder zur Prävention für derartige Wertschöpfungsverbrechen wenden Sie sich bitte an awittenberger@detektivinw.de   COMMUNITY EVENTS WeSession online, alle 14 Tage mittwochs, 18-19 Uhr via Zoom: WeSession online am Mittwoch, 20.12.23 “Basecamp-Revival” von und mit allen Community Event-Organisator:innen, Teilnehmerinnen und Teilnehmern - und für alle, die es werden wollen Vormerken: WeSession online am Mittwoch 17.01.24: “Hybrides Arbeiten” mit Prof. Dr. Johanna Bath Weitere Community Events werden in Kürze bekannt gegeben, schaut dazu auch in den Event-Kalender auf der Website   MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können.  Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen!   ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:    Expedition Arbeit, Website   Mitglied bei Expedition Arbeit werden   Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter   Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe   Unsere öffentliche LinkedIn-Seite   Expedition Arbeit bei Twitter   Expedition Arbeit, Event-Kalender   Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Dec 11, 2023 • 49min

Expedition Arbeit #215 - Gemeinwohlökonomie | Sven Hartberger im Gespräch

SHOWNOTES SENDUNG 215 Show Notes Sendung 215 Zu Gast in der vierten Ausgabe unserer Interview-Reihe „Nachhaltigkeit und Organisationsentwicklung“ ist Sven Hartberger. Er ist Jurist und Dramaturg und Kriegsintendant des Wiener Operntheaters und des Klangforums Wien. Seit November 2020 ist er Referent der Gemeinwohlökonomie – kurz: GWÖ – und seit März 2021 Sprecher der GWÖ Österreich. Außerdem ist er als freier Autor tätig: Sein neues Buch „Mallingers Abschied oder vom Sinn und vom Unsinn der Arbeit“ ist gerade veröffentlicht worden.   Die Gemeinwohl-Ökonomie ist laut ihrer Homepage eine Bewegung von weltweit mittlerweile rund 5.000 Mitgliedern in über 170 Regionalgruppen. Es gibt 35 GWÖ-Vereine, über 1000 gemeinwohlbilanzierte Unternehmen und andere Organisationen, knapp 60 Gemeinden und Städte sowie 200 Hochschulen weltweit, die die Vision der Gemeinwohl-Ökonomie verbreiten, umsetzen und weiterentwickeln. Weiterführende Links: GWÖ Deutschland: GWÖ Österreich: Buch von Sven Hartberger: Mallingers Abschied oder Vom Sinn und vom Unsinn der Arbeit Hinweis auf die Radiosendung „KLASSIK-TREFFPUNKT“, Live aus dem RadioCafé im Radiokulturhaus, am 2. Dezember 2023, 10:05 Uhr: Jurist, Autor, Übersetzer und Dramaturg Sven Hartberger im Interview mit Elke Tschaikner über sein neuestes Buch. GEMEINSCHAFTSEREIGNISSE WeSession online, alle 14 Tage mittwochs, 18-19 Uhr via Zoom: WeSession online am Mittwoch, 20.12.23 „Basecamp-Revival“ von und mit allen Community Event-Organisator:innen, Teilnehmerinnen und Teilnehmern - und für alle, die es werden wollen Vormerkungen: WeSession online am Mittwoch 17.01.24: „Hybrides Arbeiten“ mit Prof. Dr. Johanna Bath Weitere Community Events werden in Kürze bekannt gegeben, schauen Sie dazu auch im Event-Kalender auf der Website   DAS COMMUNITY RADIO ZUR GESTALTUNG DER ARBEITSWELT Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte stammen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die „Thesen der Woche“, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen.  Mehr Informationen zu unserem Netzwerk finden Sie unter , Mitglied werden können Sie unter .  Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe „Expedition Arbeit“ eingeladen.   ALLEGEMEINE LINKS ZUR EXPEDITION ARBEIT Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:    Expedition Arbeit-Mitglied werden,   Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Dec 4, 2023 • 47min

Expedition Arbeit #214 - Toxische Mitarbeitende | Mobiles Intranet: Mit der moin!-App wachsen

Show Notes Sendung 214   Axel Gundolf bei LinkedIn   Dirk Schulte bei LinkedIn   Elementar-Institut, Website   moin!-App, Website   Mandarin Media, Website   Daniel Hoffmann bei LinkedIn     COMMUNITY EVENTS WeSession online, alle 14 Tage mittwochs, 18-19 Uhr via Zoom: Weitere Community Events werden in Kürze bekannt gegeben, schaut dazu auch in den Event-Kalender auf der Website     DAS COMMUNITY RADIO ZUR GESTALTUNG DER ARBEITSWELT Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen.  Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter , Mitglied werden kannst du unter .  Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen.   ALLGEMEINE LINKS ZUR EXPEDITION ARBEIT Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:    Expedition Arbeit-Mitglied werden,   Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Nov 28, 2023 • 1h 4min

Expedition Arbeit #213 - Jobtreffer: Scientific Recruiting Tinder. Mit Monika Fuchs und Bardia Monshi

Show Notes Sendung 213   Bardia Monshi bei LinkedIn   Monika Fuchs, “Die Füchsin” bei LinkedIn   Alexander Jungwirth bei LinkedIn   Julia Henke bei LinkedIn     COMMUNITY EVENTS WeSession online, jeweils (14-tägig) mittwochs, 18-19 Uhr via Zoom: Mi, 29.11.23 - Expedition Arbeit WeSession online, 18-19 Uhr “Denkwerkzeugkasten” Do, 30.11.23 - Expedition Arbeit Meetup Fürth “Hybrides Arbeiten”, 17:30-20:00 Uhr   Mi, 13.12.23 - Expedition Arbeit WeSession online, 18-19:30 Uhr “Community Event Revival 2023” Do, 11.04.24 - AUGENHÖHEcamp Hamburg     DAS COMMUNITY RADIO ZUR GESTALTUNG DER ARBEITSWELT Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen.  Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter , Mitglied werden kannst du unter .  Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen.   ALLGEMEINE LINKS ZUR EXPEDITION ARBEIT Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:    Expedition Arbeit-Mitglied werden,   Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Nov 19, 2023 • 39min

Expedition Arbeit #212 - Detektivin W: Wie Anja Wittenberger eine Community-Chance beim Schopf packte

Show Notes Sendung 212 Anja Wittenberger bei LinkedIn   Detektivin W, Website   Alle Fälle von Detektivin W auf einen Blick:   “Kollegiale Fallberatung 2.0” ℅ Vicky Di Gaudio bei LinkedIn   Digital School Story, Website   Blog-Artikel von Daniel Dubbel (DB Systel) auf dem Blog “inspectandadapt”   Corporate Therapy Podcast, Folge “Generation what?”   COMMUNITY EVENTS   WeSession online, mittwochs, aktuell 14-tägig (siehe Event-Kalender auf der Website) 18-19 Uhr via Zoom: Mi, 29.11.23 - Expedition Arbeit WeSession online, 18-19 Uhr “Denkwerkzeugkasten” Do, 30.11.23 - Expedition Arbeit Meetup Fürth “Hybrides Arbeiten”, 17:30-20:00 Uhr   Mi, 13.12.23 - Expedition Arbeit WeSession online, 18-19:30 Uhr “Community Event Revival 2023” Do, 11.04.24 - AUGENHÖHEcamp Hamburg     DAS COMMUNITY RADIO ZUR GESTALTUNG DER ARBEITSWELT Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer, manchmal auch alle 14 Tage, mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen.  Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter , Mitglied werden kannst du unter .  Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen.   ALLGEMEINE LINKS ZUR EXPEDITION ARBEIT Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:    Expedition Arbeit-Mitglied werden,   Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Nov 12, 2023 • 34min

Expedition Arbeit #211 - Traditionelle und moderne Organisationsentwicklung. Ein Unterscheidungs-Übung von Alex Jungwirth

SHOW NOTES SENDUNG 211 Jörg Eckstädt bei LinkedIn   André Höfler bei LinkedIn   Felix Michl bei LinkedIn   Alexander Jungwirth bei LinkedIn   Christina Grubendorfer bei LinkedIn   LEA Organisationsberatung, Website   Friederike “Vicky” Di Gaudio bei LinkedIn   Nina I. Mülhens bei LinkedIn   Digital School Story, Website   Christian Kaiser bei LinkedIn   Wolfgang Pfeifer bei LinkedIn   Miro Board "Schule, Lernen, Bildung" --> siehe Community Intranet moin! (Gruppe Miro Boards) Thomas Rühl bei LinkedIn   Anja Wittenberger bei LinkedIn ​​  Detektivin W, Website   Expedition Arbeit, Website   COMMUNITY EVENTS Alle Links und Detail-Informationen findet Ihr im  auf der Website:  Di, 14.11.23 - Expedition Arbeit Meetup Hamburg, 18:30 Uhr   Mi, 15.11.23 - WeSession online “Nicht ganz sauber? Green-, Pink- und Changewashing” https://us02web.zoom.us/j/83275054887?pwd=M3RyU0NaK2lJUXloSEwyQm53aDVZdz09 Fr, 17.11.23 -  Fachkräfteforum Fürth mit einem Vortrag von André Höfler   Sa, 18.11.23 - DSSCamp 23 Do, 30.11.23 - Expedition Arbeit Meetup Fürth “Hybrides Arbeiten”, 17:30-20:00 Uhr   Do, 11.04.24 - AUGENHÖHEcamp Hamburg   DAS COMMUNITY RADIO ZUR GESTALTUNG DER ARBEITSWELT Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen.  Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter , Mitglied werden kannst du unter .  Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen.   ALLGEMEINE LINKS ZUR EXPEDITION ARBEIT Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:    Expedition Arbeit-Mitglied werden,   Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Nov 7, 2023 • 41min

Expedition Arbeit #210 - Die mit der Komplexität tanzen 2: GenZ | Kollegiale Fallberatung 2.0 mit Christina Grubendorfer und Vicky Di Gaudio

Shownotes Sendung 210   Axel Gundolf bei LinkedIn   Dirk Schulte bei LinkedIn   Elementar-Institut, Website   Christina Grubendorfer bei LinkedIn   LEA GmbH, Website   “Organisationen entwickeln: Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen”   Organisationen entwickeln-Podcast “Wie gelingt Community-Arbeit?” mit Christina Grubendorfer im Gespräch mit Florian Städtler   Friederike “Vicky” Di Gaudio bei LinkedIn     Community Events - 2023 WeSession, 14-tägig mittwochs von 18-19 Uhr, Zoom-Link Expedition Arbeit Meetup Hamburg 14.11.23, 18:15 Uhr (Altes Amt Altona) - Vorab-Anmeldung über   —------------- MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können.  Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady:   Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen!   ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:    Expedition Arbeit-Mitglied werden   Mitglied bei Expedition Arbeit werden   Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter   Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe   Unsere öffentliche LinkedIn-Seite   Expedition Arbeit bei Twitter   Expedition Arbeit, Event-Kalender   Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Oct 29, 2023 • 1h 25min

Expedition Arbeit #209 - Einfach mal lesen (lassen)? Der EA Buchclub-Pilot: Wetzel, Haase & Städtler über Dachs/Hornung, Dueck & Reckwitz

Expedition Arbeit #209 - Einfach mal lesen (lassen)? Der EA Buchclub-Pilot: Wetzel, Haase & Städtler über Dachs/Hornung, Dueck & Reckwitz Shownotes zur Sendung 209 Wiebke Wetzel bei LinkedIn   Ralf Haase bei LinkedIn   Florian Städtler bei LinkedIn   Moritz Hornung und Clemens Dachs “Zellkultur”   Gunter Dueck “Keine Sinnfragen, bitte!”   Andreas Reckwitz “Das Ende der Illusionen”     Community-Veranstaltungen - Herbst 2023 Expedition Arbeit Basecamp Hamburg, 04.11.23, Expedition Arbeit Basecamp Würzburg, 11.11.23, Expedition Arbeit Meetup Hamburg, 14.11.23 - Anmeldung kostenfrei über ea-hamburg@posteo.de.   Ausblick auf unsere WeSessions (online via Zoom) bis Ende des Jahres: Dienstag (!), 31.10. (18-19 Uhr) "Verantwortung in Organisationen: Wer riskiert eigentlich was? Und warum?" Mittwoch, 15.11. (18-19:30 Uhr) "Nicht ganz sauber? Die Realität des Green-, Pink- und Changewashing" Mittwoch, 29.11. (18-19 Uhr) "Denkwerkzeugkasten: Auf der Suche nach den besten Werkzeugen zur Gestaltung deiner Organisation" Mittwoch, 13.12. (18-19:30 Uhr) "Community Event Revival 2023: Die Weihnachtsfeier für alle Basecamp- und Meetup-Teilnehmenden und Organisator:innen - oder die es werden wollen." Ein Abend aus Storytelling und kollegialer Event-Beratung. Mittwoch, 20.12. (18-19 Uhr) "EA Turnaround - Boxenstopp" feat. Kernteam, Förderer und Helferinnen Die Links zu den WeSessions findet Ihr im Veranstaltungskalender auf unserer Website:   MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können.  Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen!   ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:    Expedition Arbeit-Mitglied werden   Mitglied bei Expedition Arbeit werden   Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter   Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe   Unsere öffentliche LinkedIn-Seite   Expedition Arbeit bei Twitter   Expedition Arbeit, Event-Kalender   Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Oct 21, 2023 • 50min

Expedition Arbeit #208 - Nachhaltigkeit und Organisationsentwicklung 3 | Akuma Saningong, KAC-Afrika im Gespräch mit Kerstin Bresler und Wolfgang Pfeifer

Shownotes zur Sendung 208 Dr. Akuma Saningong   KAC-Afrika   Kerstin Bresler und   Wolfgang Pfeifer    Community-Veranstaltungen - Herbst 2023 Expedition Arbeit Basecamp Hamburg, 04.11.23, Expedition Arbeit Basecamp Würzburg, 11.11.23, Expedition Arbeit Meetup Hamburg, 14.11.23 - Anmeldung kostenfrei über ea-hamburg@posteo.de.   MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können.  Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen!   ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:    Expedition Arbeit-Mitglied werden   Mitglied bei Expedition Arbeit werden   Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter   Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe   Unsere öffentliche LinkedIn-Seite   Expedition Arbeit bei Twitter   Expedition Arbeit, Event-Kalender   Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app