
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit ist das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt moderiert von Florian Städtler. Der Podcast erscheint mindestens einmal wöchentlich und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um die Themen Arbeit und Zusammenarbeit. Die Inhalte kommen aus ausgewählten Quellen und von unseren Mitgliedern selbst. Immer mittwochs treffen sich unsere Mitglieder in einer einstündigen Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen findet Ihr unter www.expedition-arbeit.de.
Latest episodes

Nov 19, 2023 • 39min
Expedition Arbeit #212 - Detektivin W: Wie Anja Wittenberger eine Community-Chance beim Schopf packte
Show Notes Sendung 212 Anja Wittenberger bei LinkedIn Detektivin W, Website Alle Fälle von Detektivin W auf einen Blick: “Kollegiale Fallberatung 2.0” ℅ Vicky Di Gaudio bei LinkedIn Digital School Story, Website Blog-Artikel von Daniel Dubbel (DB Systel) auf dem Blog “inspectandadapt” Corporate Therapy Podcast, Folge “Generation what?” COMMUNITY EVENTS WeSession online, mittwochs, aktuell 14-tägig (siehe Event-Kalender auf der Website) 18-19 Uhr via Zoom: Mi, 29.11.23 - Expedition Arbeit WeSession online, 18-19 Uhr “Denkwerkzeugkasten” Do, 30.11.23 - Expedition Arbeit Meetup Fürth “Hybrides Arbeiten”, 17:30-20:00 Uhr Mi, 13.12.23 - Expedition Arbeit WeSession online, 18-19:30 Uhr “Community Event Revival 2023” Do, 11.04.24 - AUGENHÖHEcamp Hamburg DAS COMMUNITY RADIO ZUR GESTALTUNG DER ARBEITSWELT Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer, manchmal auch alle 14 Tage, mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen. Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter , Mitglied werden kannst du unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. ALLGEMEINE LINKS ZUR EXPEDITION ARBEIT Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden, Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Nov 12, 2023 • 34min
Expedition Arbeit #211 - Traditionelle und moderne Organisationsentwicklung. Ein Unterscheidungs-Übung von Alex Jungwirth
SHOW NOTES SENDUNG 211 Jörg Eckstädt bei LinkedIn André Höfler bei LinkedIn Felix Michl bei LinkedIn Alexander Jungwirth bei LinkedIn Christina Grubendorfer bei LinkedIn LEA Organisationsberatung, Website Friederike “Vicky” Di Gaudio bei LinkedIn Nina I. Mülhens bei LinkedIn Digital School Story, Website Christian Kaiser bei LinkedIn Wolfgang Pfeifer bei LinkedIn Miro Board "Schule, Lernen, Bildung" --> siehe Community Intranet moin! (Gruppe Miro Boards) Thomas Rühl bei LinkedIn Anja Wittenberger bei LinkedIn Detektivin W, Website Expedition Arbeit, Website COMMUNITY EVENTS Alle Links und Detail-Informationen findet Ihr im auf der Website: Di, 14.11.23 - Expedition Arbeit Meetup Hamburg, 18:30 Uhr Mi, 15.11.23 - WeSession online “Nicht ganz sauber? Green-, Pink- und Changewashing” https://us02web.zoom.us/j/83275054887?pwd=M3RyU0NaK2lJUXloSEwyQm53aDVZdz09 Fr, 17.11.23 - Fachkräfteforum Fürth mit einem Vortrag von André Höfler Sa, 18.11.23 - DSSCamp 23 Do, 30.11.23 - Expedition Arbeit Meetup Fürth “Hybrides Arbeiten”, 17:30-20:00 Uhr Do, 11.04.24 - AUGENHÖHEcamp Hamburg DAS COMMUNITY RADIO ZUR GESTALTUNG DER ARBEITSWELT Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen. Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter , Mitglied werden kannst du unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. ALLGEMEINE LINKS ZUR EXPEDITION ARBEIT Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden, Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Nov 7, 2023 • 41min
Expedition Arbeit #210 - Die mit der Komplexität tanzen 2: GenZ | Kollegiale Fallberatung 2.0 mit Christina Grubendorfer und Vicky Di Gaudio
Shownotes Sendung 210 Axel Gundolf bei LinkedIn Dirk Schulte bei LinkedIn Elementar-Institut, Website Christina Grubendorfer bei LinkedIn LEA GmbH, Website “Organisationen entwickeln: Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen” Organisationen entwickeln-Podcast “Wie gelingt Community-Arbeit?” mit Christina Grubendorfer im Gespräch mit Florian Städtler Friederike “Vicky” Di Gaudio bei LinkedIn Community Events - 2023 WeSession, 14-tägig mittwochs von 18-19 Uhr, Zoom-Link Expedition Arbeit Meetup Hamburg 14.11.23, 18:15 Uhr (Altes Amt Altona) - Vorab-Anmeldung über —------------- MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Oct 29, 2023 • 1h 25min
Expedition Arbeit #209 - Einfach mal lesen (lassen)? Der EA Buchclub-Pilot: Wetzel, Haase & Städtler über Dachs/Hornung, Dueck & Reckwitz
Expedition Arbeit #209 - Einfach mal lesen (lassen)? Der EA Buchclub-Pilot: Wetzel, Haase & Städtler über Dachs/Hornung, Dueck & Reckwitz Shownotes zur Sendung 209 Wiebke Wetzel bei LinkedIn Ralf Haase bei LinkedIn Florian Städtler bei LinkedIn Moritz Hornung und Clemens Dachs “Zellkultur” Gunter Dueck “Keine Sinnfragen, bitte!” Andreas Reckwitz “Das Ende der Illusionen” Community-Veranstaltungen - Herbst 2023 Expedition Arbeit Basecamp Hamburg, 04.11.23, Expedition Arbeit Basecamp Würzburg, 11.11.23, Expedition Arbeit Meetup Hamburg, 14.11.23 - Anmeldung kostenfrei über ea-hamburg@posteo.de. Ausblick auf unsere WeSessions (online via Zoom) bis Ende des Jahres: Dienstag (!), 31.10. (18-19 Uhr) "Verantwortung in Organisationen: Wer riskiert eigentlich was? Und warum?" Mittwoch, 15.11. (18-19:30 Uhr) "Nicht ganz sauber? Die Realität des Green-, Pink- und Changewashing" Mittwoch, 29.11. (18-19 Uhr) "Denkwerkzeugkasten: Auf der Suche nach den besten Werkzeugen zur Gestaltung deiner Organisation" Mittwoch, 13.12. (18-19:30 Uhr) "Community Event Revival 2023: Die Weihnachtsfeier für alle Basecamp- und Meetup-Teilnehmenden und Organisator:innen - oder die es werden wollen." Ein Abend aus Storytelling und kollegialer Event-Beratung. Mittwoch, 20.12. (18-19 Uhr) "EA Turnaround - Boxenstopp" feat. Kernteam, Förderer und Helferinnen Die Links zu den WeSessions findet Ihr im Veranstaltungskalender auf unserer Website: MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Oct 21, 2023 • 50min
Expedition Arbeit #208 - Nachhaltigkeit und Organisationsentwicklung 3 | Akuma Saningong, KAC-Afrika im Gespräch mit Kerstin Bresler und Wolfgang Pfeifer
Shownotes zur Sendung 208 Dr. Akuma Saningong KAC-Afrika Kerstin Bresler und Wolfgang Pfeifer Community-Veranstaltungen - Herbst 2023 Expedition Arbeit Basecamp Hamburg, 04.11.23, Expedition Arbeit Basecamp Würzburg, 11.11.23, Expedition Arbeit Meetup Hamburg, 14.11.23 - Anmeldung kostenfrei über ea-hamburg@posteo.de. MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Sep 5, 2023 • 29min
Expedition Arbeit #207 - Jürgen Alefs O-Ton Arbeit: Die Softwareschmiede inoio aus Hamburg
Show Notes Sendung 207 inoio, Website Jürgen Alef auf LinkedIn COMMUNITY EVENTS Expedition Arbeit Basecamp Berlin, 09.09.23, Expedition Arbeit Meeup Hamburg, 12.09.23 (18:15 Uhr), Anmeldung via ea-hamburg@posteo.de Expedition Arbeit Meetup Franken, Fürth, 28.09.23, Thema "Fachkräftemangel", Expedition Arbeit Basecamp Bremen, 07.10.23, Expedition Arbeit Meetup Freiburg am 25.10.23 mit Leonie Müller und dem New Work Van, Expedition Arbeit Basecamp Hamburg, 04.11.23, WeSession online, jeweils mittwochs, 18-19 Uhr via WeSession online, einmal im Monat freitags, 13-14 Uhr via Teams - Themen und Termine im Event-Kalender und via LinkedIn-Gruppe MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Aug 30, 2023 • 59min
Expedition Arbeit #206 - Linzer Worte: Feedback | Die mit der Komplexität tanzen - 1 | Basecamp Berlin 09.09.23
Shownotes zur Sendung 206 Ralf Haase bei LinkedIn Nadine Kretzschmar bei LinkedIn Verena Gibson bei LinkedIn Alexander Jungwirth bei LinkedIn Axel Gundolf bei LinkedIn Dirk Schulte bei LinkedIn Elementar-Institut, Website Expedition Arbeit Community Radio, Sendung 123 mit u.a. O-Tönen vom EA Basecamp Hamburg COMMUNITY EVENTS Expedition Arbeit Basecamp Berlin, 09.09.23, Expedition Arbeit Meeup Hamburg, 12.09.23 (18:15 Uhr), Anmeldung via ea-hamburg@posteo.de Expedition Arbeit Meetup Franken, Fürth, 28.09.23, Thema "Fachkräftemangel", Expedition Arbeit Basecamp Bremen, 07.10.23, Expedition Arbeit Meetup Freiburg am 25.10.23 mit Leonie Müller und dem New Work Van, Expedition Arbeit Basecamp Hamburg, 04.11.23, WeSession online, jeweils mittwochs, 18-19 Uhr via WeSession online, einmal im Monat freitags, 13-14 Uhr via Teams - Themen und Termine im Event-Kalender und via LinkedIn-Gruppe MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit, Website Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Aug 21, 2023 • 29min
Expedition Arbeit #205 - Detektivin W, Fall 6 “Harmoniesucht”, 3. Teil
Show Notes Sendung 205 DETEKTIVIN W - 6. Folge, 3. Teil Titel: Die Ich`s im Wir – wie Harmoniesucht echte Entwicklung behindert Zum Fall: Eine scheinbar gut aufgestellte Kommunikationsagentur stößt an Ihre Entwicklungsgrenzen. Detektivin W lernt bei einer Konferenz den Geschäftsführer der Kommunikationsschmiede kennen – eine Vorzeige-Agentur in Sachen arbeiten auf Augenhöhe. Die Wachheit von Detektivin W lassen Sie über eine Unstimmigkeit stolpern. Der Geschäftsführer ist froh, dass Sie die Initiative ergriffen hat. Er braucht definitiv einen Sparringspartner, um in der eigenen Organisation wieder klar sehen zu können. Wirtschaftlich geht es Ihnen gut. Doch mehr und mehr steht Ihnen im Weg, dass sich alle so gut verstehen. Credits SprecherInnen Geschäftsführer: Jörg Neudenberger () Detektivin W: Anja Wittenberger () Erzähler: Ralf Haase () Musik Zwischenspiele, Intro und Hintergrundmusik stammt direkt von anchor.fm Produktion Regie, Texte, Produktion: Anja Wittenberger Tonregie: Anne Dietrich () Audio-Editoring: Emanuel Fitz () Disclaimer Alle Fälle, Situationen, handelnden Personen oder Strukturen sind frei erfunden. Zufällige Übereinstimmungen mit Organisationen oder bekannten Verbrechen sind ein Indiz für die Häufigkeit derartiger Fälle und zeugen vom Erfahrungsschatz der Autorin. Kontakt Bei Bedarf für Ermittlungsarbeiten oder zur Prävention für derartige Wertschöpfungsverbrechen wenden Sie sich bitte an awittenberger@detektivinw.de COMMUNITY EVENTS WeSession online, jeweils mittwochs, 18-19 Uhr via Zoom: WeSession online, einmal im Monat freitags, 13-14 Uhr via Teams - Themen und Termine im Event-Kalender und via LinkedIn-Gruppe Culture Triple Experience Session “Fehler, Feedback, Konflikt”, Mittwoch, 23.08.23, 17:30-18:30 Uhr mit Dijana Vetturelli und Stephanie Borgert; inkl. Nutzung der qohubs-Digital-Plattform; Anmeldung exklusiv für Mitglieder (bis 18.08.) via Expedition Arbeit Basecamp Berlin, 09.09.23, Expedition Arbeit Basecamp Bremen, 07.10.23, Expedition Arbeit Meetup Freiburg am 25.10.23 mit Leonie Müller und dem New Work Van Expedition Arbeit Basecamp Hamburg, 04.11.23, Work Vision Barcamp, Salzburg, 09-10.11.23 (in Kooperation mit Expedition Arbeit), Info & Tickets: DAS COMMUNITY RADIO ZUR GESTALTUNG DER ARBEITSWELT Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen. Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter , Mitglied werden kannst du unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. ALLGEMEINE LINKS ZUR EXPEDITION ARBEIT Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden, Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Aug 14, 2023 • 36min
Expedition Arbeit #204 - Detektivin W - Fall 6 “Harmoniesucht”, 2. Teil
Show Notes Sendung 204 DETEKTIVIN W - 6. Folge, 1. Teil Titel: Die Ich`s im Wir – wie Harmoniesucht echte Entwicklung behindert Zum Fall: Eine scheinbar gut aufgestellte Kommunikationsagentur stößt an Ihre Entwicklungsgrenzen. Detektivin W lernt bei einer Konferenz den Geschäftsführer der Kommunikationsschmiede kennen – eine Vorzeige-Agentur in Sachen arbeiten auf Augenhöhe. Die Wachheit von Detektivin W lassen Sie über eine Unstimmigkeit stolpern. Der Geschäftsführer ist froh, dass Sie die Initiative ergriffen hat. Er braucht definitiv einen Sparringspartner, um in der eigenen Organisation wieder klar sehen zu können. Wirtschaftlich geht es Ihnen gut. Doch mehr und mehr steht Ihnen im Weg, dass sich alle so gut verstehen. Credits SprecherInnen Geschäftsführer: Jörg Neudenberger () Detektivin W: Anja Wittenberger () Erzähler: Ralf Haase () Musik Zwischenspiele, Intro und Hintergrundmusik stammt direkt von anchor.fm Produktion Regie, Texte, Produktion: Anja Wittenberger Tonregie: Anne Dietrich () Audio-Editoring: Emanuel Fitz () Disclaimer Alle Fälle, Situationen, handelnden Personen oder Strukturen sind frei erfunden. Zufällige Übereinstimmungen mit Organisationen oder bekannten Verbrechen sind ein Indiz für die Häufigkeit derartiger Fälle und zeugen vom Erfahrungsschatz der Autorin. Kontakt Bei Bedarf für Ermittlungsarbeiten oder zur Prävention für derartige Wertschöpfungsverbrechen wenden Sie sich bitte an awittenberger@detektivinw.de COMMUNITY EVENTS WeSession online, jeweils mittwochs, 18-19 Uhr via Zoom: WeSession online, einmal im Monat freitags, 13-14 Uhr via Teams - Themen und Termine im Event-Kalender und via LinkedIn-Gruppe Culture Triple Experience Session “Fehler, Feedback, Konflikt”, Mittwoch, 23.08.23, 17:30-18:30 Uhr mit Dijana Vetturelli und Stephanie Borgert; inkl. Nutzung der qohubs-Digital-Plattform; Anmeldung exklusiv für Mitglieder (bis 18.08.) via Expedition Arbeit Basecamp Berlin, 09.09.23, Expedition Arbeit Basecamp Bremen, 07.10.23, Expedition Arbeit Meetup Freiburg am 25.10.23 mit Leonie Müller und dem New Work Van Expedition Arbeit Basecamp Hamburg, 04.11.23, Work Vision Barcamp, Salzburg, 09-10.11.23 (in Kooperation mit Expedition Arbeit), Info & Tickets: DAS COMMUNITY RADIO ZUR GESTALTUNG DER ARBEITSWELT Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen. Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter , Mitglied werden kannst du unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. ALLGEMEINE LINKS ZUR EXPEDITION ARBEIT Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden, Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Aug 8, 2023 • 1h 14min
Expedition Arbeit #203 - Detektivin W - Fall 6 “Harmoniesucht”, 1. Teil | Live-Mitschnitt: Wisdom Thinking
Show Notes Sendung 203 DETEKTIVIN W - 6. Folge, 1. Teil Titel: Die Ich`s im Wir – wie Harmoniesucht echte Entwicklung behindert Zum Fall: Eine scheinbar gut aufgestellte Kommunikationsagentur stößt an Ihre Entwicklungsgrenzen. Detektivin W lernt bei einer Konferenz den Geschäftsführer der Kommunikationsschmiede kennen – eine Vorzeige-Agentur in Sachen arbeiten auf Augenhöhe. Die Wachheit von Detektivin W lassen Sie über eine Unstimmigkeit stolpern. Der Geschäftsführer ist froh, dass Sie die Initiative ergriffen hat. Er braucht definitiv einen Sparringspartner, um in der eigenen Organisation wieder klar sehen zu können. Wirtschaftlich geht es Ihnen gut. Doch mehr und mehr steht Ihnen im Weg, dass sich alle so gut verstehen. Credits SprecherInnen Geschäftsführer: Jörg Neudenberger () Detektivin W: Anja Wittenberger () Erzähler: Ralf Haase () Musik Zwischenspiele, Intro und Hintergrundmusik stammt direkt von anchor.fm Produktion Regie, Texte, Produktion: Anja Wittenberger Tonregie: Anne Dietrich () Audio-Editoring: Emanuel Fitz () Disclaimer Alle Fälle, Situationen, handelnden Personen oder Strukturen sind frei erfunden. Zufällige Übereinstimmungen mit Organisationen oder bekannten Verbrechen sind ein Indiz für die Häufigkeit derartiger Fälle und zeugen vom Erfahrungsschatz der Autorin. Kontakt Bei Bedarf für Ermittlungsarbeiten oder zur Prävention für derartige Wertschöpfungsverbrechen wenden Sie sich bitte an awittenberger@detektivinw.de WISDOM THINKING - Mitschnitt der Live Session am 26.05.23 WisdomThinking®️ - Einfach nur eine weitere Methode oder doch ein neues Denkmodell, das Unternehmen auch sozial und ökologisch nachhaltiges Wirtschaften ermöglicht? Mit Dr. Martin Böckstiegel und Dr. Elke Böckstiegel von Harmonia Logic Orientiert am Anliegen der handelnden Person, Gruppe oder Organisation stellt WisdomThinking®️ eine strukturierte Visualisierung des Handlungsfeldes zur Verfügung und beschreibt einen sechsstufigen, iterativen Prozess, an dessen Ende ein klarer Handlungsablauf steht. Dieser kann mit hoher Motivation umgesetzt werden, da zuvor im Handlungsfeld alle Einflussfaktoren auf Stimmigkeit abgeklopft wurden. Grundlagen hierfür bilden u.a. die Feldtheorie von Kurt Lewin, die Resonanztheorie von Hartmut Rosa, der Ansatz der Antifragilität von Nassim Taleb und die Philosophie der Neuen Aufklärung. Im Gespräch mit Julia Henke stellen Dr. Martin Böckstiegel und Dr. Elke Böckstiegel dieses Modell vor und stellen sich den interessierten und kritischen Fragen einen kleinen Mittagsrunde in dieser zweiten WeSession am Mittag. Für alle, die an unseren regelmäßige WeSessions am Mittwoch Abend um 18.00 Uhr aus den verschiedensten Gründen nicht teilnehmen können oder für die, die einfach nicht genug bekommen können, gibt es nun 1x im Monat in regelmäßig unregelmäßigen Abständen eine WeSession am Freitag Mittag von 13.00 – 14.00Uhr. Die Themen und Termine findet Ihr in unserem Event Kalender auf der Webseite ( ) und sie werden auch in der LinkedIn Gruppe () veröffentlicht. Alle Mitglieder und solche, die es vielleicht werden wollen, sind herzlich eingeladen zu schnuppern und dabei zu sein. Harmonia Logic: Wisdom Thinking: https://www.wisdom-thinking.com/ Digitaler Canvas: Podcast: “Der Espresso Talk“ Die nächsten Termine jeweils dienstags von 13:00 - 13:30 Uhr: 5.9., 17.10., 7.11. und 5.12. Link zu dem erwähnten Artikel über Resonanzökonomie Astrid Wallner auf LinkedIn: Astrid Wallner Coaching und Beratung: Julia Henke auf LinkedIn: Julia Henke Organisationsberatung: COMMUNITY EVENTS WeSession online, jeweils mittwochs, 18-19 Uhr via Zoom: ACHTUNG: Keine Mittwochs-WeSession am Mittwoch, den 09.08. Dafür aber - siehe unten - am Freitag, den 11.08. WeSession online, einmal im Monat freitags, 13-14 Uhr via Teams - Themen und Termine im Event-Kalender und via LinkedIn-Gruppe Culture Triple Experience Session “Fehler, Feedback, Konflikt”, Mittwoch, 23.08.23, 17:30-18:30 Uhr mit Dijana Vetturelli und Stephanie Borgert; inkl. Nutzung der qohubs-Digital-Plattform; Anmeldung exklusiv für Mitglieder (bis 18.08.) via Expedition Arbeit Basecamp Berlin, 09.09.23, Expedition Arbeit Basecamp Bremen, 07.10.23, Expedition Arbeit Meetup Freiburg am 25.10.23 mit Leonie Müller und dem New Work Van Expedition Arbeit Basecamp Hamburg, 04.11.23, Work Vision Barcamp, Salzburg, 09-10.11.23 (in Kooperation mit Expedition Arbeit), Info & Tickets: DAS COMMUNITY RADIO ZUR GESTALTUNG DER ARBEITSWELT Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen. Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter , Mitglied werden kannst du unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. ALLGEMEINE LINKS ZUR EXPEDITION ARBEIT Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden, Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler