

Expedition Arbeit #215 - Gemeinwohlökonomie | Sven Hartberger im Gespräch
Dec 11, 2023
48:51
SHOWNOTES SENDUNG 215 Show Notes Sendung 215 Zu Gast in der vierten Ausgabe unserer Interview-Reihe „Nachhaltigkeit und Organisationsentwicklung“ ist Sven Hartberger. Er ist Jurist und Dramaturg und Kriegsintendant des Wiener Operntheaters und des Klangforums Wien. Seit November 2020 ist er Referent der Gemeinwohlökonomie – kurz: GWÖ – und seit März 2021 Sprecher der GWÖ Österreich. Außerdem ist er als freier Autor tätig: Sein neues Buch „Mallingers Abschied oder vom Sinn und vom Unsinn der Arbeit“ ist gerade veröffentlicht worden. Die Gemeinwohl-Ökonomie ist laut ihrer Homepage eine Bewegung von weltweit mittlerweile rund 5.000 Mitgliedern in über 170 Regionalgruppen. Es gibt 35 GWÖ-Vereine, über 1000 gemeinwohlbilanzierte Unternehmen und andere Organisationen, knapp 60 Gemeinden und Städte sowie 200 Hochschulen weltweit, die die Vision der Gemeinwohl-Ökonomie verbreiten, umsetzen und weiterentwickeln. Weiterführende Links: GWÖ Deutschland: GWÖ Österreich: Buch von Sven Hartberger: Mallingers Abschied oder Vom Sinn und vom Unsinn der Arbeit Hinweis auf die Radiosendung „KLASSIK-TREFFPUNKT“, Live aus dem RadioCafé im Radiokulturhaus, am 2. Dezember 2023, 10:05 Uhr: Jurist, Autor, Übersetzer und Dramaturg Sven Hartberger im Interview mit Elke Tschaikner über sein neuestes Buch. GEMEINSCHAFTSEREIGNISSE WeSession online, alle 14 Tage mittwochs, 18-19 Uhr via Zoom: WeSession online am Mittwoch, 20.12.23 „Basecamp-Revival“ von und mit allen Community Event-Organisator:innen, Teilnehmerinnen und Teilnehmern - und für alle, die es werden wollen Vormerkungen: WeSession online am Mittwoch 17.01.24: „Hybrides Arbeiten“ mit Prof. Dr. Johanna Bath Weitere Community Events werden in Kürze bekannt gegeben, schauen Sie dazu auch im Event-Kalender auf der Website DAS COMMUNITY RADIO ZUR GESTALTUNG DER ARBEITSWELT Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte stammen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die „Thesen der Woche“, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen. Mehr Informationen zu unserem Netzwerk finden Sie unter , Mitglied werden können Sie unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe „Expedition Arbeit“ eingeladen. ALLEGEMEINE LINKS ZUR EXPEDITION ARBEIT Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden, Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler