

Expedition Arbeit
Florian Städtler
Expedition Arbeit ist das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt moderiert von Florian Städtler. Der Podcast erscheint mindestens einmal wöchentlich und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um die Themen Arbeit und Zusammenarbeit. Die Inhalte kommen aus ausgewählten Quellen und von unseren Mitgliedern selbst. Immer mittwochs treffen sich unsere Mitglieder in einer einstündigen Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen findet Ihr unter www.expedition-arbeit.de.
Episodes
Mentioned books

Jan 14, 2022 • 17min
Expedition Arbeit #92 - kne:buster >> Glauben, Wissen und Schrödingers Kühlschrank
Show Notes Sendung 92 Dies ist eine Auftragsproduktion für und deren Conférencier, Florian Städtler. Bestellt wurde eine kurze Erläuterung, was genau nun Wissenschaft ist. Auf ein ‘so kurz als nötig’ kann man sich einigen. Blog-Artikel “Glauben, Wissen und Schrödingers Kühlschrank” Kne:buster Blog Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knecht Website kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Snackified Content-Experiment mit Stefan Knecht und Alex Jungwirth Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen in der Community, mal gewagte Neuheiten, manchmal einfach das kreative Stochern im Nebel oder das lustvolle Ausprobieren dessen, was Spaß und Spannung verspricht. Stochern, Spaß und Spannung, das wird es bis auf Weiteres donnerstags geben, im Kurz-Podcast-Gesprächs-Format “kne:buster”. Der Titel enthält den Namen des Gastgebers, Stefan Knecht und die Funktion des “busting”, was irgendetwas zwischen “auf den Arm nehmen”, “Pleite gehen” und “sprengen” bedeutet. Im Kern geht es um die Aufdeckung von Mythen, einem Hobby, dem Stefan Knecht schon seit geraumer Zeit krawallfrei aber messerscharf und wissenschaftlich fundiert auf seiner Seite digitalien.org betreibt. Seit nun schon langer Zeit regelmäßig dabei ist ein weiterer “pragmatischer Skeptiker” namens Alexander Jungwirth. Alex ist den Hörerinnen und Hörern des Mitglieder Radios aus seiner Audio-Kolumne “Linzer Worte” bestens bekannt und fungiert im Duo Jungwirth & Knecht tendenziell als der Fragesteller an den Viel- und Intensiv-Leser Knecht. Wer beim lustvollen Dekonstruieren lauschen will, ist herzlich eingeladen.

Jan 9, 2022 • 49min
Expedition Arbeit #91 - Purpose-Perspektiven, Konzentration und das Büro der Zukunft
Die Sendung 91 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 06:02 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE: Röne Stäheli Hungerbühler aus Zürich 10:05 GENERATION FRAGEZEICHEN: Purpose-Perspektiven mit Juliana Brell 30:13 FUNDSTÜCK DER WOCHE: Ruhe! von Wolf Lotter auf getabstract 33:13 NACHGEHAKT: Julia Henkes Kommentar zum Artikel “Warum das Büro nach der Pandemie zurückkehren und unser Leben noch mehr bestimmen wird als je zuvor” 46:02 SHOW OUTRO Florian Städtler Show Notes zur Sendung 91 Juliana Brell auf LinkedIn Podcast “Geiler Laden” Stephan Tiersch von Kresse & Discher auf LinkedIn Carsten Rossi von Kamann Rossi auf LinkedIn Ikigai bei Wikipedia Wolf Lotter Blog-Beitrag für getabstract Wolf Lotter, Website Clay Shirky, Autor, Redner, Berater - Wikipedia-Seite Julia Henke auf LinkedIn Julia Henke, Website JWLS/ Hello, Evolution! Online-Beitrag in der NZZ “Warum das Büro nach der Pandemie… Boris Wehmann, Initiator der Diskussionsgruppe “Mobiles Arbeiten - Miro Board “Home Office, Remote Work & Co.” Das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und hin und wieder auch unter der Woche erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen. Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter , Mitglied werden kannst du unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden, Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Jan 6, 2022 • 20min
Expedition Arbeit #90 - kne:buster >> McGregors X/Y-Theorie - ein grandioses Missverständnis. Mit Jungwirth & Knecht
SHOW NOTES Sendung 90 Zum Jahresauftakt in Sachen kne:buster haben sich unsere beiden Denk-Kameraden zwei Klassiker der Management-Theorie vorgenommen: Douglas McGregor und Abraham Maslow. Das Gespräch dreht sich um die vielen bekannte “Theorie X/Y” von McGregor, veröffentlicht im Jahre 1960. McGregor “übersetzte” die so genannte “Bedürfnis-Pyramide” von Maslow in die Welt der Organisationen. Beide Modelle gehören zu den meistzitierten in der Personal- und Personalentwicklungs-Szene - und beide - so Jungwirth und Knecht werden allzu oft falsch oder verkürzt interpretiert. In diesem Zusammenhang streifen Alex und Stefan u.a. die folgenden Themen: Der Mythos der Lohnarbeit in seiner Alternativlosigkeit Die Vorstellung, wie Arbeit zu funktionieren hat Für viele Manager ist der “X-Mensch” nach wie vor real und gehört “behandelt” Der X-Mensch als Rechtfertigung für viele Management-Praktiken Und wenn die Lösung das Problem ist… Links zu den pragmatischen Skeptikern Jungwirth & Knecht Kne:buster Blog Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knecht Website Alex Jungwirth bei LinkedIn Quellen zur Sendung 90 Stefan Knechts Blog-Artikel Stefan Knechts Blog-Artikel kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Dauer-Experiment mit Stefan Knecht, Alex Jungwirth und gelegentlichen Gästen Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen in der Community, mal gewagte Neuheiten, manchmal einfach das kreative Stochern im Nebel oder das lustvolle Ausprobieren dessen, was Spaß und Spannung verspricht. Stochern, Spaß und Spannung, das wird es bis auf Weiteres donnerstags geben, im Podcast-Gesprächs-Format “kne:buster”. Der Titel enthält den Namen des ständigen Gesprächsgastes, Stefan Knecht, der sich gerne von einem zweiten “pragmatischen Skeptiker”, Alex Jungwirth befragen lässt. Und er enthält die Funktion des “busting”, was irgendetwas zwischen “auf den Arm nehmen”, “Pleite gehen” und “sprengen” bedeutet. Im Kern geht es um die Aufdeckung von Mythen, einem Hobby, dem Stefan Knecht schon seit geraumer Zeit krawallfrei aber messerscharf und wissenschaftlich fundiert auf seiner Seite digitalien.org betreibt. Wer beim lustvollen Dekonstruieren und beim intensiven Sprechdenken lauschen will, ist herzlich eingeladen. Website: Mitglied werden:

Jan 2, 2022 • 26min
Expedition Arbeit #89 - Neujahrsstammtisch (Hildesheim Papers 1) mit Hubertus Heil, Gitta Peyn, Sahra Wagenknecht, Lars Poppenborg und Nils Pflaeging
Die Sendung 89 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 04:40 WERBUNG: FutureBetaWeltFormLeadershipCodex 06:35 NEUJAHRSSTAMMTISCH: Ein Audio-Geheimprotokoll eines konspirativen Treffens zu Arbeit und Zusammenarbeit, feat. Hubertus Heil, Gitta Peyn, Sahra Wagenknecht, Lars Poppenborg und Nils Pflaeging 07:04 1. AKT: Die Stammtischschwestern und -brüder 13:35 2. AKT: Auf die Tagesordnung! 20:05 3. AKT: Ausbrech-Räume 21:44 EPILOG: Die Hildesheim Papers 23:00 SHOW OUTRO Florian Städtler Show Notes zur Sendung 89 Website des BMAS (Bundesministeriums für Arbeit und Soziales) Hubertus Heil, Wikipedia Hubertus Heil, Website Gitta Peyn bei LinkedIn Gitta Peyn, subjektiv Website Gitta Peyn, Website Formwelt Lars Vollmer bei LinkedIn Lars Vollmer, Website Mark Poppenborg bei LinkedIn Mark Poppenborg, Website Sarah Wagenknecht, Wikipedia Niels Pflaeging bei LinkedIn Beta Codex, Website Stadt Hildesheim, Website Das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen. Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter , Mitglied werden kannst du unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden, Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Dec 27, 2021 • 41min
Expedition Arbeit #88 - Home Office-Stress? Falsche Frage, Boris Wehmann?
Mit Interview-Gast Boris Wehmann, der im Alter von 56 noch einmal seine ganz persönliche Zukunft der Arbeit startet, spricht Florian Städtler über die verschiedenen Facetten der Diskussion rund um "Home Office" (eigentlich: "Mobile Office") und "Remote Work". Show Notes zur Sendung 88 Boris Wehmann auf LinkedIn Boris Wehmann, Website Svenja Hofert auf LinkedIn Svenja Hofert, Website Svenja Hofert auf LinkedIn Svenja Hofert auf XING „Home Office: Wo Entfremdung auf den neuen Wunsch nach Nähe trifft“ New Work Stories-Podcast mit Cassandra Hoermann von Personio “Miteinander im Arbeitsalltag: Nähe auf Distanz – wie geht das? Thread in der LinkedIn-Gruppe von Expedition Arbeit „Keine Patentrezepte“ Das Mitglieder-Radio von Expedition Arbeit, der Community zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit, die Community zur Gestaltung der Arbeitswelt, präsentiert ihr Community Radio moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und zusätzlich einmal im Laufe der Woche erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Dec 19, 2021 • 36min
Expedition Arbeit #87 - Was hättest du gern über Arbeit gewusst, als du 25 warst?
Sendung 87 im Überblick 00:00 SHOW INTRO 06:11 BACKSTAGE: Ein erster Blick auf die Programmideen 2022 16:55 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE: Susanne Ringen aus Berlin und Norwegen 22:25 LINZER WORTE: Als Alex Jungwirth 25 war 27:58 FUNDSTÜCK DER WOCHE: Rest in peace, Frithjof Bergmann 32:24 SHOW OUTRO Show Notes zur Sendung 87 Virtuelles Expeditions-Board “Sneak Peek Programm 2022” Anna und Nils Schnell, YouTube “R.I.P. Frithjof Bergmann” Anna und Nils Schnell “Modern Work Tour” Alex Jungwirth bei LinkedIn Susanne Ringen bei LinkedIn Susanne Ringen, Website Das Mitglieder-Radio von Expedition Arbeit, der Community zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit, die Community zur Gestaltung der Arbeitswelt, präsentiert sein Community Radio moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und zusätzlich einmal im Laufe der Woche erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Dec 12, 2021 • 26min
Expedition Arbeit #86 - kne:buster >> Agil in der Hierarchie? Mit Jungwirth, Knecht & Wünsche
SHOW NOTES Sendung 86 Mit Eric Wünsche als Fallgeber geht dieser kne:buster als Trio mit Alexander Jungwirth und Stefan Knecht um ein eher komplexes Problem: was geschieht mit ‘dem Agilen’ in Konzernen, wenn Hierarchien nicht funktionieren? Wenn etwa notwendige Entscheidungen nicht oder zu spät getroffen werden und laterale Verhandlung nicht geschieht? Weshalb gibt es Hierarchien, was ist ihr Nutzen und woran kann man ihre Dysfunktionalität beobachten? Helfen ‘Schutzräume’ und ‘Task Forces’ oder das Ausgliedern agiler Vorhaben aus der Konzernberichtslinie? Wir irren uns voran und erfahren am Ende, welche Lösungswege hilfreich waren. Kne:buster Blog Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knecht Website Alex Jungwirth bei LinkedIn Eric Wünsche bei LinkedIn Quellen Bull, Finn-Rasmus. 2018. ‘Disruption braucht Hierarchie’. managerSeminare, Ausgabe Juli 2018. Knecht, Stefan. 2020. Selbstorganisation und Auftragstaktik. Kühl, Stefan. 2017. Laterales Führen: eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung. Management Kompakt. Wiesbaden: Springer VS. PDF Luhmann, Niklas (ed. Jürgen Kaube). 2016. Der Neue Chef. Erste Auflage. Berlin: Suhrkamp. Wohland, Gerhard. 2016. ‘Denkzettel 1-29’. http://dynamikrobust.com/wp-content/uploads/2016/03/Denkzettel-1-29-komplett.pdf kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Dauer-Experiment mit Stefan Knecht, Alex Jungwirth und seltenen Gästen Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen in der Community, mal gewagte Neuheiten, manchmal einfach das kreative Stochern im Nebel oder das lustvolle Ausprobieren dessen, was Spaß und Spannung verspricht. Stochern, Spaß und Spannung, das wird es bis auf Weiteres donnerstags geben, im Podcast-Gesprächs-Format “kne:buster”. Der Titel enthält den Namen des ständigen Gesprächsgastes, Stefan Knecht, der sich gerne von einem zweiten “pragmatischen Skeptiker”, Alex Jungwirth befragen lässt. Und er enthält die Funktion des “busting”, was irgendetwas zwischen “auf den Arm nehmen”, “Pleite gehen” und “sprengen” bedeutet. Im Kern geht es um die Aufdeckung von Mythen, einem Hobby, dem Stefan Knecht schon seit geraumer Zeit krawallfrei aber messerscharf und wissenschaftlich fundiert auf seiner Seite digitalien.org betreibt. Wer beim lustvollen Dekonstruieren und beim intensiven Sprechdenken lauschen will, ist herzlich eingeladen. Website: Mitglied werden:

Dec 10, 2021 • 5min
Expedition Arbeit #85 - kne:teaser >> Agil in der Hierarchie? Mit Jungwirth, Knecht & Wünsche
Wieder eine Premiere: Ein kne:teaser! Und damit auch die bisher kürzeste Sendung des Mitglieder-Radios von Expedition Arbeit. Für die eigentliche Session, die am Montag, den 13.12.21 erscheint, haben sich Stefan Knecht und Alex Jungwirth einen Gast eingeladen. Dass das kein ganz "normales" Gespräch wurde, lässt der erste kne:teaser der Podcast-Geschichte deutlich erahnen. Und wie das zusammengeht - Agilität und Hierarchie - das klären die drei von der Denkstelle in der Sendung 86 auf. Bleibt dran und erzählt gerne von Expedition Arbeit: Dem Podcast, der Community und der neuen Mitgliedschaft. SHOW NOTES Sendung 85 Kne:buster Blog Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knecht Website Alex Jungwirth bei LinkedIn Eric Wünsche bei LinkedIn kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Dauer-Experiment mit Stefan Knecht, Alex Jungwirth und seltenen Gästen Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen in der Community, mal gewagte Neuheiten, manchmal einfach das kreative Stochern im Nebel oder das lustvolle Ausprobieren dessen, was Spaß und Spannung verspricht. Stochern, Spaß und Spannung, das wird es bis auf Weiteres donnerstags geben, im Podcast-Gesprächs-Format “kne:buster”. Der Titel enthält den Namen des ständigen Gesprächsgastes, Stefan Knecht, der sich gerne von einem zweiten “pragmatischen Skeptiker”, Alex Jungwirth befragen lässt. Und er enthält die Funktion des “busting”, was irgendetwas zwischen “auf den Arm nehmen”, “Pleite gehen” und “sprengen” bedeutet. Im Kern geht es um die Aufdeckung von Mythen, einem Hobby, dem Stefan Knecht schon seit geraumer Zeit krawallfrei aber messerscharf und wissenschaftlich fundiert auf seiner Seite digitalien.org betreibt. Wer beim lustvollen Dekonstruieren und beim intensiven Sprechdenken lauschen will, ist herzlich eingeladen. Website: Mitglied werden:

Dec 5, 2021 • 45min
Expedition Arbeit #84 - Herzlich willkommen, AUGENHÖHE! - mit Silke Luinstra
Die Sendung 84 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 03:51 EURE FRAGEN: Zur neuen Mitgliedschaft 07:38 ZEIGEN WAS GEHT: Die AUGENHÖHE-Geschichte 14:29 BACKSTAGE: Silke Luinstra, Mit-Gründerin von AUGENHÖHE im Interview 33:56 LINZER WORTE: New Work und Management - von und mit Alex Jungwirth 42:00 SHOW OUTRO Florian Städtler Show Notes zur Sendung 84 AUGENHÖHE - Website Silke Luinstra bei LinkedIn Alexander Jungwirth bei LinkedIn Das Mitglieder-Radio von Expedition Arbeit, der Community zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit, die Community zur Gestaltung der Arbeitswelt, präsentiert sein Community Radio moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und zusätzlich einmal im Laufe der Woche erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit - Website Expedition Arbeit - direkt Mitglied werden: Auf der Crowdfunding-Plattform Steady Expedition Arbeit - öffentlicher Newsletter Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Dec 2, 2021 • 31min
Expedition Arbeit #83 - kne:buster >> Psychologische Sicherheit mit Jungwirth & Knecht
SHOW NOTES Sendung 83 Project Aristotle, ab 2011 bei Google mit erstaunlichen Ergebnissen: Management Kybernetik zu Angst und Furcht Demingismus zu Angst und Furcht SHOW NOTES zu Expedition Arbeit - kne:buster Kne:buster Blog Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knecht Website Alex Jungwirth bei LinkedIn kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Dauer-Experiment mit Stefan Knecht, Alex Jungwirth und seltenen Gästen Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen in der Community, mal gewagte Neuheiten, manchmal einfach das kreative Stochern im Nebel oder das lustvolle Ausprobieren dessen, was Spaß und Spannung verspricht. Stochern, Spaß und Spannung, das wird es bis auf Weiteres donnerstags geben, im Podcast-Gesprächs-Format “kne:buster”. Der Titel enthält den Namen des ständigen Gesprächsgastes, Stefan Knecht, der sich gerne von einem zweiten “pragmatischen Skeptiker”, Alex Jungwirth befragen lässt. Und er enthält die Funktion des “busting”, was irgendetwas zwischen “auf den Arm nehmen”, “Pleite gehen” und “sprengen” bedeutet. Im Kern geht es um die Aufdeckung von Mythen, einem Hobby, dem Stefan Knecht schon seit geraumer Zeit krawallfrei aber messerscharf und wissenschaftlich fundiert auf seiner Seite digitalien.org betreibt. Wer beim lustvollen Dekonstruieren und beim intensiven Sprechdenken lauschen will, ist herzlich eingeladen.