

Expedition Arbeit
Florian Städtler
Expedition Arbeit ist das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt moderiert von Florian Städtler. Der Podcast erscheint mindestens einmal wöchentlich und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um die Themen Arbeit und Zusammenarbeit. Die Inhalte kommen aus ausgewählten Quellen und von unseren Mitgliedern selbst. Immer mittwochs treffen sich unsere Mitglieder in einer einstündigen Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen findet Ihr unter www.expedition-arbeit.de.
Episodes
Mentioned books

Jan 30, 2022 • 36min
Expedition Arbeit #97 - Bildung in Schweden mit Maike van den Boom
Sendung 97 im Überblick 00:00 SHOW INTRO: Veranstaltungshinweise 04:58 DIE SCHWEDISCHE BOTSCHAFT: Ein Gespräch mit Maike van den Boom über “Schule, Lernen und Bildung in Schweden” 25:56 GENERATION FRAGEZEICHEN: Ein Impuls von Thoralf Rapsch zur Zusammenarbeit zwischen den Generationen 31:25 SHOW OUTRO: Wie Ihr in Sachen Community auf dem Laufenden bleibt Show Notes zur Sendung 97 Expedition Arbeit, Event-Kalender Maike van den Boom, Website Maike van den Boom bei LinkedIn Juliana Brell bei LinkedIn Thoralf Rapsch bei LinkedIn Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Das Mitglieder-Radio von Expedition Arbeit, der Community zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit, die Community zur Gestaltung der Arbeitswelt, präsentiert sein Community Radio moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und zusätzlich einmal im Laufe der Woche erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter . Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Jan 28, 2022 • 1h 24min
Expedition Arbeit #96 - Wie viel Wissenschaft benötigt die professionelle Arbeit mit Organisationen? Mit Jungwirth, Knecht, Wetzel & Hermwille, Moderation: Martin Aigner
In der (Online-)WeSession XL am 19.01.22 luden Alexander Jungwirth, Stefan Knecht und Moderator Martin Aigner zu einer Fishbowl-Diskussion ein: Das heißt es gab einen kleine Gruppe Diskutierender, die das Gespräch gestartet haben, ein "Sitz" ist war frei und auf diesem kann jeweils ein neuer Teilnehmer zur Diskussion beitragen, ein vorher Anwesender verlässt das diskursive Aquarium. Weitere Start-Panel-Teilnehmer:innen waren Wiebke Wetzel, studierte Biologin und damit als Vertreterin der Naturwissenschaft in der Runde sowie der Soziologe der "Bielefelder Schule", Andreas Hermwille, den einige von seinem Podcast "Der ganz formale Wahnsinn" mit Stefan Kühl kennen dürften. Ihr hört eine spannende Diskussion zur Fragestellung "Wie viel Wissenschaft braucht man für professionelle Arbeit mit Organisationen?". Wer sich vertiefend damit beschäftigen will, wie Wissenschaft funktioniert und was "die wissenschaftliche Methode" ist, der kann das mit dem ausgezeichneten Artikel von Stefan Knecht namens "Glauben, Wissen und Schrödingers Kühlschrank", Artikel und -Version im Mitglieder-Radio von Expedition Arbeit, Sendung 92. Die Session wurde in Zoom abgehalten, dementsprechend ist der Sound so lala. Die Redaktion meinte aber: Der Inhalt macht das locker wett. Danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich an der Diskussion beteiligt haben. MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! SHOW NOTES Sendung 96 Blog-Artikel “Glauben, Wissen und Schrödingers Kühlschrank” von Stefan Knecht Audio-Version von “Glauben, Wissen und Schrödingers Kühlschrank” als Sendung 92 des Community Radios von Expedition Arbeit Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knecht Website Alex Jungwirth bei LinkedIn Wiebke Wetzel bei LinkedIn Wiebke Wetzel, Website Andreas Hermwille bei LinkedIn Blog und Podcast “Der ganz formale Wahnsinn” von Stefan Kühl und Andreas Hermwille Martin Aigner, Moderator und Agile Coach bei LinkedIn Kne:buster Blog kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Experiment mit Stefan Knecht und Alex Jungwirth Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen in der Community, mal gewagte Neuheiten, manchmal einfach das kreative Stochern im Nebel oder das lustvolle Ausprobieren dessen, was Spaß und Spannung verspricht. Stochern, Spaß und Spannung, das wird es bis auf Weiteres donnerstags geben, im (meistens) Kurz-Podcast-Gesprächs-Format “kne:buster”. Der Titel enthält den Namen des Gastgebers, Stefan Knecht und die Funktion des “busting”, was irgendetwas zwischen “auf den Arm nehmen”, “Pleite gehen” und “sprengen” bedeutet. Im Kern geht es um die Aufdeckung von Mythen, einem Hobby, dem Stefan Knecht schon seit geraumer Zeit krawallfrei aber messerscharf und wissenschaftlich fundiert auf seiner Seite digitalien.org betreibt. Seit nun schon langer Zeit regelmäßig dabei ist ein weiterer “pragmatischer Skeptiker” namens Alexander Jungwirth. Alex ist den Hörerinnen und Hörern des Mitglieder Radios aus seiner Audio-Kolumne “Linzer Worte” bestens bekannt und fungiert im Duo Jungwirth & Knecht tendenziell als der Fragesteller an den Viel- und Intensiv-Leser Knecht. Wer beim lustvollen Dekonstruieren lauschen will, ist herzlich eingeladen.

Jan 23, 2022 • 32min
Expedition Arbeit #95 - Maschinenkult, Wissenschaft, intrinsify, work-X und Expedition Arbeit
Die Sendung 95 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 05:20 LINZER WORTE “Maschinenkult” eine Buchvorstellung, zuerst mal ohne Titel 16:58 NACHGEHAKT: Die Praxis ist eine Wissenschaft für sich, Teil 1 21:21 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE mit Hendrik Epe aus Ihringen am Kaiserstuhl 25:32 EURE FRAGEN: intrinsify, work-X, Expedition Arbeit - was ist was und wofür? 30:15 SHOW OUTRO Florian Städtler Show Notes zur Sendung 95 Alexander Jungwirth bei LinkedIn Blog-Artikel von Stefan Knecht “Wissen, Glauben und Schrödingers Kühlschrank” Alexander Jungwirth bei LinkedIn Blog-Artikel Fritz B. Simon “Ideologie vs. Wissenschaft” Hendrik Epe bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hendrikepe/ Hendrik Epe, Ideequadrat Website intrinsify Online-Magazin (Website) AUGENHÖHE - Website work-X Festival, Website Expedition Arbeit, Website Das Mitglieder-Radio von Expedition Arbeit, der Community zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit, die Community zur Gestaltung der Arbeitswelt, präsentiert sein Community Radio moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und zusätzlich einmal im Laufe der Woche erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit - Website Expedition Arbeit - direkt Mitglied werden: Auf der Crowdfunding-Plattform Steady Expedition Arbeit - öffentlicher Newsletter Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Jan 22, 2022 • 38min
Expedition Arbeit #94 - kne:buster >> 12 sonderbare Fragen zur industriellen Revolution, mit Jungwirth & Knecht
SHOW NOTES Sendung 94 Ein kne:buster Spezial “12 sonderbare Fragen zur industriellen Revolution” Ein kleines Quiz für uns (Jungwirth & Knecht) und natürlich auch für alle Zuhörerinnen und Zuhörer. Ein schlauer Mensch sagte mal, wenn du das Ding mit der Digitalisierung halbwegs verstehen möchtest, ist es von Vorteil sich mit einer der großen Umwälzungen des menschlichen Kultur-Raums zu beschäftigst. Feuer, Sprache, Schrift, Landwirtschaft....und eine davon war und ist die industrielle Revolution. SHOW NOTES zu Expedition Arbeit - kne:buster Kne:buster Blog Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knecht Website Alex Jungwirth bei LinkedIn kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Dauer-Experiment mit Stefan Knecht, Alex Jungwirth und seltenen Gästen Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen in der Community, mal gewagte Neuheiten, manchmal einfach das kreative Stochern im Nebel oder das lustvolle Ausprobieren dessen, was Spaß und Spannung verspricht. Stochern, Spaß und Spannung, das wird es bis auf Weiteres donnerstags geben, im Podcast-Gesprächs-Format “kne:buster”. Der Titel enthält den Namen des ständigen Gesprächsgastes, Stefan Knecht, der sich gerne von einem zweiten “pragmatischen Skeptiker”, Alex Jungwirth befragen lässt. Und er enthält die Funktion des “busting”, was irgendetwas zwischen “auf den Arm nehmen”, “Pleite gehen” und “sprengen” bedeutet. Im Kern geht es um die Aufdeckung von Mythen, einem Hobby, dem Stefan Knecht schon seit geraumer Zeit krawallfrei aber messerscharf und wissenschaftlich fundiert auf seiner Seite digitalien.org betreibt. Wer beim lustvollen Dekonstruieren und beim intensiven Sprechdenken lauschen will, ist herzlich eingeladen.

Jan 16, 2022 • 44min
Expedition Arbeit #93 - Das New Work Gap mit Hendrik Epe
SHOW NOTES Sendung 93 Am 26. März 2017 veröffentlichte der Organisationsentwickler Hendrik Epe einen Blog-Artikel unter der Überschrift “New Work zwischen Spiritualität, elitärem Scheiß und dringender Notwendigkeit”. Der Artikel wurde von vielen anderen Medien, auch außerhalb der New Work-Szene aufgegriffen und erzielte ein erstaunliches Echo. Die drei Perspektiven auf das Damals-schon-Buzzword “New Work” wurden in einem Rückblick-Interview vor zwei Jahren schon einmal aufgegriffen und auch hier zeigte sich: Hendrik ist ein kluger Beobachter des Geschehens rund um die Gestaltung der Arbeitswelt. Seit zwei Wochen ist Hendrik, der sich auf Organisationsentwicklung im Sozialbereich spezialisiert hat, Mitglied bei Expedition Arbeit. Eine gute Gelegenheit, ihn zu seinem jüngsten Artikel “New Work Gap - warum wir miteinander reden müssen” zum Gespräch einzuladen. Blog-Artikel von Hendrik Epe “New Work - zwischen Spiritualität, elitärem Scheiß und dringender Notwendigkeit” (2017) Blog-Artikel auf Aktivist 42, Interview mit Hendrik Epe (2019) “Zwei Jahre elitärer Scheiß - Quo vadis, New Work?” Blog-Artikel von Hendrik Epe (2021) “New Work Gap - Warum wir miteinander reden müssen” Blog-Artikel von Hendrik Epe “Next New Work” auf Haufe New Management Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit - Website Expedition Arbeit-Mitglied werden - direkt über die Crowdfunding-Plattform Steady Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler Das Community Radio von Expedition Arbeit Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen. Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter , Mitglied werden kannst du unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen.

Jan 14, 2022 • 17min
Expedition Arbeit #92 - kne:buster >> Glauben, Wissen und Schrödingers Kühlschrank
Show Notes Sendung 92 Dies ist eine Auftragsproduktion für und deren Conférencier, Florian Städtler. Bestellt wurde eine kurze Erläuterung, was genau nun Wissenschaft ist. Auf ein ‘so kurz als nötig’ kann man sich einigen. Blog-Artikel “Glauben, Wissen und Schrödingers Kühlschrank” Kne:buster Blog Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knecht Website kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Snackified Content-Experiment mit Stefan Knecht und Alex Jungwirth Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen in der Community, mal gewagte Neuheiten, manchmal einfach das kreative Stochern im Nebel oder das lustvolle Ausprobieren dessen, was Spaß und Spannung verspricht. Stochern, Spaß und Spannung, das wird es bis auf Weiteres donnerstags geben, im Kurz-Podcast-Gesprächs-Format “kne:buster”. Der Titel enthält den Namen des Gastgebers, Stefan Knecht und die Funktion des “busting”, was irgendetwas zwischen “auf den Arm nehmen”, “Pleite gehen” und “sprengen” bedeutet. Im Kern geht es um die Aufdeckung von Mythen, einem Hobby, dem Stefan Knecht schon seit geraumer Zeit krawallfrei aber messerscharf und wissenschaftlich fundiert auf seiner Seite digitalien.org betreibt. Seit nun schon langer Zeit regelmäßig dabei ist ein weiterer “pragmatischer Skeptiker” namens Alexander Jungwirth. Alex ist den Hörerinnen und Hörern des Mitglieder Radios aus seiner Audio-Kolumne “Linzer Worte” bestens bekannt und fungiert im Duo Jungwirth & Knecht tendenziell als der Fragesteller an den Viel- und Intensiv-Leser Knecht. Wer beim lustvollen Dekonstruieren lauschen will, ist herzlich eingeladen.

Jan 9, 2022 • 49min
Expedition Arbeit #91 - Purpose-Perspektiven, Konzentration und das Büro der Zukunft
Die Sendung 91 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 06:02 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE: Röne Stäheli Hungerbühler aus Zürich 10:05 GENERATION FRAGEZEICHEN: Purpose-Perspektiven mit Juliana Brell 30:13 FUNDSTÜCK DER WOCHE: Ruhe! von Wolf Lotter auf getabstract 33:13 NACHGEHAKT: Julia Henkes Kommentar zum Artikel “Warum das Büro nach der Pandemie zurückkehren und unser Leben noch mehr bestimmen wird als je zuvor” 46:02 SHOW OUTRO Florian Städtler Show Notes zur Sendung 91 Juliana Brell auf LinkedIn Podcast “Geiler Laden” Stephan Tiersch von Kresse & Discher auf LinkedIn Carsten Rossi von Kamann Rossi auf LinkedIn Ikigai bei Wikipedia Wolf Lotter Blog-Beitrag für getabstract Wolf Lotter, Website Clay Shirky, Autor, Redner, Berater - Wikipedia-Seite Julia Henke auf LinkedIn Julia Henke, Website JWLS/ Hello, Evolution! Online-Beitrag in der NZZ “Warum das Büro nach der Pandemie… Boris Wehmann, Initiator der Diskussionsgruppe “Mobiles Arbeiten - Miro Board “Home Office, Remote Work & Co.” Das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und hin und wieder auch unter der Woche erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen. Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter , Mitglied werden kannst du unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden, Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Jan 6, 2022 • 20min
Expedition Arbeit #90 - kne:buster >> McGregors X/Y-Theorie - ein grandioses Missverständnis. Mit Jungwirth & Knecht
SHOW NOTES Sendung 90 Zum Jahresauftakt in Sachen kne:buster haben sich unsere beiden Denk-Kameraden zwei Klassiker der Management-Theorie vorgenommen: Douglas McGregor und Abraham Maslow. Das Gespräch dreht sich um die vielen bekannte “Theorie X/Y” von McGregor, veröffentlicht im Jahre 1960. McGregor “übersetzte” die so genannte “Bedürfnis-Pyramide” von Maslow in die Welt der Organisationen. Beide Modelle gehören zu den meistzitierten in der Personal- und Personalentwicklungs-Szene - und beide - so Jungwirth und Knecht werden allzu oft falsch oder verkürzt interpretiert. In diesem Zusammenhang streifen Alex und Stefan u.a. die folgenden Themen: Der Mythos der Lohnarbeit in seiner Alternativlosigkeit Die Vorstellung, wie Arbeit zu funktionieren hat Für viele Manager ist der “X-Mensch” nach wie vor real und gehört “behandelt” Der X-Mensch als Rechtfertigung für viele Management-Praktiken Und wenn die Lösung das Problem ist… Links zu den pragmatischen Skeptikern Jungwirth & Knecht Kne:buster Blog Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knecht Website Alex Jungwirth bei LinkedIn Quellen zur Sendung 90 Stefan Knechts Blog-Artikel Stefan Knechts Blog-Artikel kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Dauer-Experiment mit Stefan Knecht, Alex Jungwirth und gelegentlichen Gästen Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen in der Community, mal gewagte Neuheiten, manchmal einfach das kreative Stochern im Nebel oder das lustvolle Ausprobieren dessen, was Spaß und Spannung verspricht. Stochern, Spaß und Spannung, das wird es bis auf Weiteres donnerstags geben, im Podcast-Gesprächs-Format “kne:buster”. Der Titel enthält den Namen des ständigen Gesprächsgastes, Stefan Knecht, der sich gerne von einem zweiten “pragmatischen Skeptiker”, Alex Jungwirth befragen lässt. Und er enthält die Funktion des “busting”, was irgendetwas zwischen “auf den Arm nehmen”, “Pleite gehen” und “sprengen” bedeutet. Im Kern geht es um die Aufdeckung von Mythen, einem Hobby, dem Stefan Knecht schon seit geraumer Zeit krawallfrei aber messerscharf und wissenschaftlich fundiert auf seiner Seite digitalien.org betreibt. Wer beim lustvollen Dekonstruieren und beim intensiven Sprechdenken lauschen will, ist herzlich eingeladen. Website: Mitglied werden:

Jan 2, 2022 • 26min
Expedition Arbeit #89 - Neujahrsstammtisch (Hildesheim Papers 1) mit Hubertus Heil, Gitta Peyn, Sahra Wagenknecht, Lars Poppenborg und Nils Pflaeging
Die Sendung 89 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 04:40 WERBUNG: FutureBetaWeltFormLeadershipCodex 06:35 NEUJAHRSSTAMMTISCH: Ein Audio-Geheimprotokoll eines konspirativen Treffens zu Arbeit und Zusammenarbeit, feat. Hubertus Heil, Gitta Peyn, Sahra Wagenknecht, Lars Poppenborg und Nils Pflaeging 07:04 1. AKT: Die Stammtischschwestern und -brüder 13:35 2. AKT: Auf die Tagesordnung! 20:05 3. AKT: Ausbrech-Räume 21:44 EPILOG: Die Hildesheim Papers 23:00 SHOW OUTRO Florian Städtler Show Notes zur Sendung 89 Website des BMAS (Bundesministeriums für Arbeit und Soziales) Hubertus Heil, Wikipedia Hubertus Heil, Website Gitta Peyn bei LinkedIn Gitta Peyn, subjektiv Website Gitta Peyn, Website Formwelt Lars Vollmer bei LinkedIn Lars Vollmer, Website Mark Poppenborg bei LinkedIn Mark Poppenborg, Website Sarah Wagenknecht, Wikipedia Niels Pflaeging bei LinkedIn Beta Codex, Website Stadt Hildesheim, Website Das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen. Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter , Mitglied werden kannst du unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden, Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Dec 27, 2021 • 41min
Expedition Arbeit #88 - Home Office-Stress? Falsche Frage, Boris Wehmann?
Mit Interview-Gast Boris Wehmann, der im Alter von 56 noch einmal seine ganz persönliche Zukunft der Arbeit startet, spricht Florian Städtler über die verschiedenen Facetten der Diskussion rund um "Home Office" (eigentlich: "Mobile Office") und "Remote Work". Show Notes zur Sendung 88 Boris Wehmann auf LinkedIn Boris Wehmann, Website Svenja Hofert auf LinkedIn Svenja Hofert, Website Svenja Hofert auf LinkedIn Svenja Hofert auf XING „Home Office: Wo Entfremdung auf den neuen Wunsch nach Nähe trifft“ New Work Stories-Podcast mit Cassandra Hoermann von Personio “Miteinander im Arbeitsalltag: Nähe auf Distanz – wie geht das? Thread in der LinkedIn-Gruppe von Expedition Arbeit „Keine Patentrezepte“ Das Mitglieder-Radio von Expedition Arbeit, der Community zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit, die Community zur Gestaltung der Arbeitswelt, präsentiert ihr Community Radio moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und zusätzlich einmal im Laufe der Woche erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler