Asset Class

Christian W. Röhl & Scalable Capital
undefined
Jul 3, 2020 • 35min

Wie schnell erholt sich die deutsche Wirtschaft? mit Prof. Dr. Peter Bofinger

mit Prof. Dr. Peter Bofinger Die Bundesregierung macht mehr als eine Billion Euro locker, um die Corona-Rezession abzufedern und die Konjunktur nach dem Lockdown wieder anzukurbeln. Schafft die Wirtschaft damit die schnelle Wende nach oben? Darüber sprechen wir mit Peter Bofinger, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Uni Würzburg. Bis Februar 2019 gehörte er den fünf „Wirtschaftsweisen“ an. Im Interview erklärt der Ökonom, wie die Coronahilfen wirken, ob der damit verbundene Anstieg der Staatsschulden verkraftbar ist und ob die Inflation anziehen wird. Blog: https://de.scalable.capital/blog Quant's Perspective: https://de.scalable.capital/quants-perspective ETF-Ratgeber: https://de.scalable.capital/etf-leitfaden Musik: http://www.davidcuttermusic.com / @dcuttermusic
undefined
Jun 30, 2020 • 21min

Coronakrise: Wie hat das Risikomanagement von Scalable Capital reagiert? mit Dr. Stefan Mittnik

Prof. S. Mittnik - Mitgründer Scalable Capital Die vergangenen vier Börsenmonate waren nichts für schwache Nerven. In der Coronakrise sind die Aktienkurse erst extrem schnell eingebrochen, dann haben sie sich rasant erholt. Stefan Mittnik, Mitgründer von Scalable Capital und Professor für Finanzökonometrie an der LMU München, erklärt in dieser Podcast-Episode, wie unser Risikomanagement auf die heftigen Börsenturbulenzen reagiert hat, wie er die Anlageergebnisse einordnet und welche Schlüsse er daraus zieht. Blog: https://de.scalable.capital/blog Quant's Perspective: https://de.scalable.capital/quants-perspective ETF-Ratgeber: https://de.scalable.capital/etf-leitfaden Musik: http://www.davidcuttermusic.com / @dcuttermusic
undefined
Jun 10, 2020 • 33min

Ist die Börse zu optimistisch? mit Tobias Aigner und Robert Halver

mit Robert Halver - Baader Bank Trotz Kurserholung nach dem Corona-Crash bleiben zahlreiche Risiken für Wirtschaft und Börsen. Es drohen Firmenpleiten, anhaltende Massenarbeitslosigkeit in den USA, eine ausufernde globale Verschuldung, Staatsbankrotte in Schwellenländern und nicht zuletzt eine zweite Infektionswelle. Sind die Finanzmärkte also zu sorglos? In unserem Podcast schildert Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank, seine Sicht der Konjunktur- und Börsenlage. Und er spricht über die Auswirkungen der Coronakrise auf Staatsverschuldung, Zinsen und Inflation. Blog: https://de.scalable.capital/blog Quant's Perspective: https://de.scalable.capital/quants-perspective ETF-Ratgeber: https://de.scalable.capital/etf-leitfaden Musik: http://www.davidcuttermusic.com / @dcuttermusic
undefined
May 21, 2020 • 29min

Was bringt die digitale Krankenversicherung? mit Dr. Roman Rittweger

mit Dr. Roman Rittweger - Gründer & CEO ottonova Die Digitalisierung sorgt für spannende neue Geschäftsmodelle in der Finanzwelt. Das betrifft nicht nur Banken, Broker und Vermögensverwalter, sondern auch die Versicherungsbranche. Ein Start-up in diesem Bereich ist der digitale private Krankenversicherer ottonova aus München. In unserem Podcast spricht Dr. Roman Rittweger, Gründer und CEO des Unternehmens, über Online-Sprechstunden, die Beitragsentwicklung in der PKV und den Wettbewerb mit etablierten Versicherungskonzernen. Unlimited Trading (im Scalable Broker): Jetzt 1 Monat kostenlos sichern Blog Youtube ETF-Ratgeber Musik von @dcuttermusic
undefined
May 6, 2020 • 38min

Corona: Eine Börsenkrise wie keine andere? mit Prof. Dr. Stefan Mittnik

Prof. Dr. Stefan Mittnik Wie gravierend kann der Wirtschaftseinbruch noch werden? Ist der Tiefpunkt an der Börse schon erreicht? Wie lange dauert es, bis die Verluste wieder wettgemacht sind? Die Coronakrise wirft bei Anlegern die üblichen Fragen auf. Scalable-Mitgründer Professor Dr. Stefan Mittnik erklärt in dieser Podcast-Episode, warum die Corona-Baisse außergewöhnlich ist, wie quantitative Investmentmodelle darauf reagieren und welche Erkenntnisse die Statistik über den künftigen Kursverlauf liefern kann. Blog: https://de.scalable.capital/blog Quant's Perspective: https://de.scalable.capital/quants-perspective ETF-Ratgeber: https://de.scalable.capital/etf-leitfaden Musik: http://www.davidcuttermusic.com / @dcuttermusic
undefined
Apr 10, 2020 • 30min

Wie sicher ist die Rente? mit Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen

mit Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen Bernd Raffelhüschen ist eigentlich keiner, den man vorstellen muss. Professor für Finanzwissenschaft und Direktor des Forschungszentrums für Generationenverträge an der Universität Freiburg – so lautet sein offizieller Titel. Bekannt ist er vor allem als einer der renommiertesten deutschen Wissenschaftler im Bereich Rente und Altersvorsorge. Wie sicher sind die Renten in Deutschland? Wie groß ist die Gefahr der Altersarmut? Und wie sieht eine gute private Altersvorsorge aus? Darüber spricht Tobias Aigner mit Raffelhüschen in unserer neuen Podcast-Folge. Blog: https://de.scalable.capital/blog Quant's Perspective: https://de.scalable.capital/quants-perspective ETF-Ratgeber: https://de.scalable.capital/etf-leitfaden Musik: http://www.davidcuttermusic.com / @dcuttermusic
undefined
Mar 30, 2020 • 32min

Coronakrise: Wie sollten Anleger reagieren? mit Dr. Gerd Kommer

mit Dr. Gerd Kommer Der Kurseinbruch in der Coronakrise hat viele Anleger verunsichert. Was sollen sie tun? Aktien verkaufen? Durchhalten? Oder sogar einsteigen? Dr. Gerd Kommer, der bekannte Finanzautor und Gründer der Münchener Vermögensverwaltung Gerd Kommer Invest, rät zur Besonnenheit. „Die Weltwirtschaft wird nicht untergehen“, sagt er. „Nach jeder Krise kommt eine Erholung.“ Kommer erklärt, warum Anleger an der Börse investiert bleiben sollten, was jetzt für den Kauf von Aktien spricht und wie man sein Depot so aufstellt, dass man auch in Krisenzeiten nicht in Panik verfällt. Mehr dazu: https://de.scalable.capital/boerse/update-marktlage-und-portfolioanpassung Blog: https://de.scalable.capital/blog Quant's Perspective: https://de.scalable.capital/quants-perspective ETF-Ratgeber: https://de.scalable.capital/etf-leitfaden Musik: http://www.davidcuttermusic.com / @dcuttermusic
undefined
Mar 21, 2020 • 40min

Wie stark bremst Corona die Wirtschaft aus? mit Dr. Martin Lück (BlackRock)

Die Weltwirtschaft leidet schwer unter der Ausbreitung des Coronavirus. Eine Rezession scheint kaum noch vermeidbar. Tobias Aigner spricht mit Dr. Martin Lück, dem Leiter der Kapitalmarktstrategie des US-Vermögensverwalters BlackRock, über die aktuelle Lage. Wie lange kann der Wirtschaftseinbruch dauern, wie heftig wird er und wie gut sind Länder wie Deutschland oder die USA darauf vorbereitet? Lück erklärt Zusammenhänge und kommentiert das Geschehen an den Aktienbörsen. Mehr dazu: https://de.scalable.capital/boerse/update-marktlage-und-portfolioanpassung Blog: https://de.scalable.capital/blog Quant's Perspective: https://de.scalable.capital/quants-perspective ETF-Ratgeber: https://de.scalable.capital/etf-leitfaden Musik: http://www.davidcuttermusic.com / @dcuttermusic
undefined
Mar 3, 2020 • 36min

Künstliche Intelligenz – Chance oder Risiko? mit Prof. Dr. Damian Borth

Künstliche Intelligenz (KI): Der Begriff ist emotional besetzt. Die einen sehen darin die entscheidende Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Die anderen fürchten, dass KI-Systeme Arbeitsplätze vernichten, zur Überwachung führen und womöglich außer Kontrolle geraten. Professor Damian Borth ist einer der führenden Wissenschaftler auf dem Gebiet KI und maschinelles Lernen – „Mister Deep Learning“, wie ihn die FAZ genannt hat. Im Podcast diskutieren wir mit ihm die Potenziale und Gefahren der künstlichen Intelligenz. Blog: https://de.scalable.capital/blog Quant's Perspective: https://de.scalable.capital/quants-perspective ETF-Ratgeber: https://de.scalable.capital/etf-leitfaden Musik: http://www.davidcuttermusic.com / @dcuttermusic
undefined
Feb 25, 2020 • 15min

Wird Diversifikation überschätzt? mit Prof. Dr. Stefan Mittnik

Diversifikation – also die Verteilung des Kapitals auf verschiedene Wertpapiere, Regionen und Branchen – gilt als eine Art Wundermittel beim Geldanlegen. Ganz falsch ist das nicht, denn durch Diversifikation kann der Anleger das Risiko in seinem Depot reduzieren, ohne dass die erwartete Rendite sinkt. Trotzdem hat die Finanzkrise im Jahr 2008 gezeigt: Selbst global diversifizierte Portfolios können in einer Börsenkrise heftig einbrechen. Wird Diversifikation also überschätzt? Über diese Frage sprechen wir in dieser Podcast-Episode mit Stefan Mittnik, Professor für Finanzökonometrie und Mitgründer von Scalable Capital. „Diversifikation ist immer empfehlenswert. Aber wie gut sie wirkt, hängt davon ab, wie ich sie in meinen Anlageentscheidungen verwende“, sagt er und erklärt, was Privatanleger beim Diversifizieren beachten sollten. Mehr zum Thema: https://de.scalable.capital/mittnik-on-markets/die-giesskanne-bringt-es-auch-nicht-immer Blog: https://de.scalable.capital/blog Quant's Perspective: https://de.scalable.capital/quants-perspective ETF-Ratgeber: https://de.scalable.capital/etf-leitfaden Kapitalanlagen bergen Risiken. Musik: http://www.davidcuttermusic.com / @dcuttermusic

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app