Asset Class cover image

Asset Class

Latest episodes

undefined
Mar 21, 2020 • 40min

Wie stark bremst Corona die Wirtschaft aus? mit Dr. Martin Lück (BlackRock)

Die Weltwirtschaft leidet schwer unter der Ausbreitung des Coronavirus. Eine Rezession scheint kaum noch vermeidbar. Tobias Aigner spricht mit Dr. Martin Lück, dem Leiter der Kapitalmarktstrategie des US-Vermögensverwalters BlackRock, über die aktuelle Lage. Wie lange kann der Wirtschaftseinbruch dauern, wie heftig wird er und wie gut sind Länder wie Deutschland oder die USA darauf vorbereitet? Lück erklärt Zusammenhänge und kommentiert das Geschehen an den Aktienbörsen. Mehr dazu: https://de.scalable.capital/boerse/update-marktlage-und-portfolioanpassung Blog: https://de.scalable.capital/blog Quant's Perspective: https://de.scalable.capital/quants-perspective ETF-Ratgeber: https://de.scalable.capital/etf-leitfaden Musik: http://www.davidcuttermusic.com / @dcuttermusic
undefined
Mar 3, 2020 • 36min

Künstliche Intelligenz – Chance oder Risiko? mit Prof. Dr. Damian Borth

Künstliche Intelligenz (KI): Der Begriff ist emotional besetzt. Die einen sehen darin die entscheidende Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Die anderen fürchten, dass KI-Systeme Arbeitsplätze vernichten, zur Überwachung führen und womöglich außer Kontrolle geraten. Professor Damian Borth ist einer der führenden Wissenschaftler auf dem Gebiet KI und maschinelles Lernen – „Mister Deep Learning“, wie ihn die FAZ genannt hat. Im Podcast diskutieren wir mit ihm die Potenziale und Gefahren der künstlichen Intelligenz. Blog: https://de.scalable.capital/blog Quant's Perspective: https://de.scalable.capital/quants-perspective ETF-Ratgeber: https://de.scalable.capital/etf-leitfaden Musik: http://www.davidcuttermusic.com / @dcuttermusic
undefined
Feb 25, 2020 • 15min

Wird Diversifikation überschätzt? mit Prof. Dr. Stefan Mittnik

Diversifikation – also die Verteilung des Kapitals auf verschiedene Wertpapiere, Regionen und Branchen – gilt als eine Art Wundermittel beim Geldanlegen. Ganz falsch ist das nicht, denn durch Diversifikation kann der Anleger das Risiko in seinem Depot reduzieren, ohne dass die erwartete Rendite sinkt. Trotzdem hat die Finanzkrise im Jahr 2008 gezeigt: Selbst global diversifizierte Portfolios können in einer Börsenkrise heftig einbrechen. Wird Diversifikation also überschätzt? Über diese Frage sprechen wir in dieser Podcast-Episode mit Stefan Mittnik, Professor für Finanzökonometrie und Mitgründer von Scalable Capital. „Diversifikation ist immer empfehlenswert. Aber wie gut sie wirkt, hängt davon ab, wie ich sie in meinen Anlageentscheidungen verwende“, sagt er und erklärt, was Privatanleger beim Diversifizieren beachten sollten. Mehr zum Thema: https://de.scalable.capital/mittnik-on-markets/die-giesskanne-bringt-es-auch-nicht-immer Blog: https://de.scalable.capital/blog Quant's Perspective: https://de.scalable.capital/quants-perspective ETF-Ratgeber: https://de.scalable.capital/etf-leitfaden Kapitalanlagen bergen Risiken. Musik: http://www.davidcuttermusic.com / @dcuttermusic
undefined
Feb 18, 2020 • 17min

Datensicherheit in der Cloud mit Gerald Boyne (Amazon Web Services)

Viele Unternehmen speichern ihre Daten heute in der Cloud. Auch Scalable Capital hat sein komplettes Datencenter bei Amazon Web Services (AWS) aufgebaut, einem der größten Cloud-Computing-Anbieter weltweit. Dabei stellt sich stets die Frage: Wie sicher sind die Daten? In unserer neuen Podcast-Episode sprechen wir darüber mit Gerald Boyne, Head of Security Assurance von AWS. Er erläutert, wie der Cloud-Anbieter seine Netzwerke gegen Hacker-Angriffe wappnet, wie eine hohe Datenverfügbarkeit auch bei Stromausfall oder Naturkatastrophen sichergestellt wird und worauf Anwender beim Thema Datensicherheit achten sollten. Blog: https://de.scalable.capital/blog Quant's Perspective: https://de.scalable.capital/quants-perspective ETF-Ratgeber: https://de.scalable.capital/etf-leitfaden Kapitalanlagen bergen Risiken. Musik: http://www.davidcuttermusic.com / @dcuttermusic
undefined
Jan 21, 2020 • 12min

Risiko & Rendite mit Prof. Dr. Stefan Mittnik

Es gibt Börsenregeln, die können Anleger im Schlaf aufsagen. „Je höher das Risiko, desto höher die Renditechance“ ist so ein Grundsatz. Er scheint fast ein Naturgesetz zu sein. Denn wenn mit risikoreichen Wertpapieren auf Dauer nicht mehr Rendite zu erzielen wäre – warum sollte dann überhaupt jemand mehr Risiko eingehen? Trotzdem: Die klassische Regel gilt an der Börse nicht immer. Manchmal stimmt sogar das Gegenteil, und risikoarme Aktien versprechen eine bessere Wertentwicklung als risikoreiche. Wie man solche Phasen erkennt und wie man als Anleger davon profitieren kann, erklärt Stefan Mittnik, Professor für Finanzökonometrie und Mitgründer von Scalable Capital, in unserer neuen Podcast-Folge. Mehr zum Thema: https://de.scalable.capital/mittnik-on-markets/wer-wenig-wagt-gewinnt Blog: https://de.scalable.capital/blog Quant's Perspective: https://de.scalable.capital/quants-perspective ETF-Ratgeber: https://de.scalable.capital/etf-leitfaden Kapitalanlagen bergen Risiken. Musik: http://www.davidcuttermusic.com / @dcuttermusic
undefined
Jan 2, 2020 • 20min

Venture Capital mit Rainer Maerkle (HV Holtzbrinck Ventures)

Den Start-ups in Deutschland geht es blendend: Dass sie ihre Geschäftsaussichten sehr positiv einschätzen, geht aus einer im November 2019 veröffentlichten Umfrage des Bundesverbands Deutsche Startups hervor. Sie haben auch allen Grund dazu. „Für Firmengründer waren die Zeiten nie besser”, sagt Rainer Maerkle, Partner bei der Venture-Capital-Gesellschaft HV Holtzbrinck Ventures. Das gilt für ihn selbst dann, wenn das Wachstum der Weltwirtschaft weiter abflauen sollte. Warum das so ist, in welchen Bereichen deutsche Jungunternehmer besonders innovativ sind und wie sich der Markt für Risikokapital entwickelt, darüber spricht Maerkle in unserem Podcast. Und er verrät, woran er ein erfolgversprechendes Start-up erkennt. Blog: https://de.scalable.capital/blog Quant's Perspective: https://de.scalable.capital/quants-perspective ETF-Ratgeber: https://de.scalable.capital/etf-leitfaden Kapitalanlagen bergen Risiken. Musik: http://www.davidcuttermusic.com / @dcuttermusic
undefined
Dec 17, 2019 • 32min

Weltwirtschaft mit Dr. Martin Lück (BlackRock)

Handelskonflikt, Brexit, Negativzinsen und immer mehr Schulden: Die Wirtschaftswelt scheint aus den Fugen zu geraten. Viele fragen sich, ob das auf Dauer gut gehen kann. Dr. Martin Lück analysiert die globale Ökonomie Tag für Tag. Als Leiter der Kapitalmarktstrategie beim weltgrößten Vermögensverwalter BlackRock durchleuchtet er Wachstumsraten und Zinsen, Fiskal- und Geldpolitik, Unternehmensgewinne und Technologietrends und setzt aus vielen Einzelteilen ein stimmiges Bild der Weltwirtschaft zusammen. In unserer neuen Podcast-Episode haben wir mit ihm gesprochen – über die Handelspolitik von Donald Trump, die Wahrscheinlichkeit einer Rezession, die Zukunft der Globalisierung und die Gefahr einer Systemkrise. Blog: https://de.scalable.capital/blog Quant's Perspective: https://de.scalable.capital/quants-perspective ETF-Ratgeber: https://de.scalable.capital/etf-leitfaden Kapitalanlagen bergen Risiken. Musik: http://www.davidcuttermusic.com / @dcuttermusic
undefined
Dec 3, 2019 • 18min

Normalverteilung mit Prof. Dr. Stefan Mittnik

mit Tobias Aigner und Prof. Dr. Stefan Mittnik Die Normalverteilung und ihre Glockenkurve sind berühmt in der Statistik. Sie gehen auf den Mathematiker Carl Friedrich Gauß zurück und beschreiben viele Zufallsereignisse in den Natur- und Sozialwissenschaften, etwa die Verteilung der menschlichen Körpergröße. Auch in der Welt der Finanzen hat sich die Normalverteilung einen festen Platz erobert, seit der Mathematiker Louis Bachelier vor mehr als 100 Jahren annahm, dass die Renditen an den Kapitalmärkten normalverteilt sind. Heute weiß man, dass diese Annahme eine sehr grobe Vereinfachung ist und dass heftige Kursstürze an den Finanzmärkten weit häufiger vorkommen, als es die Normalverteilung vorsieht. Doch meist ignoriert die Finanzindustrie diese Erkenntnis und unterschätzt so die Risiken an den Börsen – mit gravierenden Folgen für Privatanleger. Die Hintergründe dazu erläutert Stefan Mittnik, Professor für Finanzökonometrie und Mitgründer von Scalable Capital, im Interview. Mehr zum Thema: https://de.scalable.capital/mittnik-on-markets/der-crash-ist-nur-eine-frage-der-zeit Blog: https://de.scalable.capital/blog Quant's Perspective: https://de.scalable.capital/quants-perspective ETF-Ratgeber: https://de.scalable.capital/etf-leitfaden Musik: http://www.davidcuttermusic.com / @dcuttermusic
undefined
Nov 21, 2019 • 20min

Robo-Advisor-Studie mit Prof. Francesco D'Acunto (English only)

mit Tobias Aigner und Francesco D'Acunto Mehr zum Thema: https://de.scalable.capital/mittnik-on-markets/was-die-wissenschaft-zu-robo-advice-sagt Blog: https://de.scalable.capital/blog Quant's Perspective: https://de.scalable.capital/quants-perspective ETF-Ratgeber: https://de.scalable.capital/etf-leitfaden Musik: http://www.davidcuttermusic.com / @dcuttermusic
undefined
Nov 4, 2019 • 26min

Automatisierte Geldanlage mit Dr. Christian Groll

Mit Tobias Aigner und Dr. Christian Groll Mehr zum Thema: https://de.scalable.capital/mittnik-on-markets/was-die-wissenschaft-zu-robo-advice-sagt Blog: https://de.scalable.capital/blog Quant's Perspective: https://de.scalable.capital/quants-perspective ETF-Ratgeber: https://de.scalable.capital/etf-leitfaden Musik: http://www.davidcuttermusic.com / @dcuttermusic

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app