

Hossa Talk
J. Friedrichs & M. Michalzik
Jay, Marco & Gofi erklären die Welt
Episodes
Mentioned books

Dec 20, 2021 • 1h 35min
Sachsen statt Nashville: Warum Sarah Brendel sich gegen die großen Bühnen entschieden hat
Sarah Brendel hatte es eigentlich geschafft. Die Bosse der Plattenfirmen aus Nashville hatten die junge deutsche Singer/Songwriterin entdeckt und boten ihr einen Vertrag an. Plötzlich war der Durchbruch, von dem alle träumen, ganz nah: Neues Managemant, neues Label, ein Song in den Billboard Charts, Auftritte auf den Bühnen und bei den Radiosendern der USA. Doch all dem hat Sarah den Rücken zugewandt. Weil sie lieber ihren eigenen Weg gehen wollte. Weil ihr die Nähe zu Freund*innen ihrer Kunst wichtiger ist, als die große Bühne. Heute lebt sie als Teil einer Kommunität in Sachsen und schafft Zufluchtsorte für Künstler*innen, aber auch für Menschen auf der Flucht. Wir reden mit ihr über ihren Weg und über ihr neues großartiges Album 'Among 10.000'. Mit diesem packenden Gespräch sagen wir: Danke fürs Zuhören und Begleiten im Jahr 21! Wir wünschen Euch frohe Weihnacht und ein gesundes neues Jahr 22!
(Das Episodenfoto stammt im Original von Daniel Lindhüber)

Dec 12, 2021 • 1h 46min
#182 Für den Schutz des geborenen Lebens
Wir feiern HOSSADVENT und blicken zurück auf ein weiteres spannungsgeladenes Jahr, in dem vieles nicht so gelaufen ist, wie wir uns das zu Beginn erhofft hatten. Selbstverständlich müssen wir über die Pandemie sprechen. Aber wir nehmen uns auch viel Zeit, um zum ersten Mal in dieser Form über das Impfen zu reden. Außerdem blicken wir auf die Bundestagswahl zurück, lassen unsere persönlichen Hossa-Highlights Revue passieren und schließen dann mit einem Bibeltext ab - vorgelesen aus der neuesten Version der Volxbibel. Wir wünschen Euch Frohe Weihnacht und ein gesegnetes nächstes Jahr! Bleibt gesund und wohlbehalten.

Nov 28, 2021 • 1h 40min
#181 Abschied von der Freikirche - Drei Aussteigerinnen und ihr Verein 'Fundamental frei'
Esther, Mona und Katha sind ganz unterschiedliche junge Frauen. Aber eins haben sie gemeinsam: Sie sind aus ihren Freikirchen ausgestiegen. Und: Sie haben ein Netzwerk für Austeiger*innen gegründet, das Zulauf aus dem gesamten deutschsprachigen Raum hat und bei dem Jung und Alt vertreten sind. In diesem Talk erzählen sie uns von ihrem Verein 'Fundamental Frei': Wie es dazu gekommen ist und wie er sich bis heute entwickelt hat. Dabei lassen sie uns auch ein wenig in ihre ganz persönlichen Geschichten hineinschauen. Es tut sich ganz schön viel im freikirchlich-evangelikalen Raum. Aber hört selbst!

Nov 14, 2021 • 1h 24min
#180 Hingehen oder nicht? - Über die schwindende Bedeutung des Gottesdienstes
Sonntachmorgen ist Gottesdienst. Basta! Oder? Für viele Christ*innen ist das tatsächlich immer so gewesen, bis die Pandemie kam und wir alle zuhause bleiben mussten. In dieser Zeit haben sie entdeckt, dass ein Sonntagmorgen ohne Kirche auch ganz schön sein kann. Wieso feiern wir überhaupt Gottesdienst? Und warum ausgerechnet sonntags und dann auch noch morgens? Muss das sein? Und könnte ein Gottesdienst, wann auch immer er stattfindet, ein wichtiges Signal an uns und die Gesellschaft sein? Darüber haben wir auf der TechArts-Konferenz von Willow Creek nachgedacht. Dies ist der Mittschnitt. Wir hoffen, unsere Gedanken inspirieren Euch.

Oct 31, 2021 • 1h 34min
#179 Was kann Kirche? Und wozu ist sie da?
Hat die Kirche Zukunft? Wenn ja: Wie sieht die aus? Was ist Kirche überhaupt? Wer gehört dazu? Wer nicht? Diesen Fragen stellen wir uns diesmal nicht allein, sondern wir haben uns mit Katharina Haubold und Rolf Krüger getroffen, die sich in ihrem Podcast 'Frische Theke' auf die Suche machen nach Inspirationen und Ideen für die Kirche von morgen. Bei unseren gemeinsamen Überlegungen werden wir sehr grundsätzlich, aber auch sehr persönlich. Und das ist bei vier so unterschiedlichen Menschen ganz schön spannend. Aber hör's Dir am besten selbst an. Dies ist der erste Teil unseres gemeinsamen Gespräches. Den zweiten findest Du ab morgen (Montag) bei frischetheke-podcast.de!

Oct 17, 2021 • 1h 38min
#178 Gibt es Dämonen?
Ob man es nun will oder nicht: Die Frage, ob es Dämonen gibt, und was man tut, wenn sie anscheinend auftauchen, treibt immer noch viele um. Jan hat uns angerufen und gefragt, was wir dazu meinen. Wir denken über Lebenssituationen nach, die anscheinend keine rationale Erklärung haben, über Erfahrungsberichte, die wir nicht vorschnell als Quatsch abtun wollen, und über die Frage, wie wir damit umgehen, wenn jemand, der sich von Dämonen heimgesucht fühlt, um Hilfe bittet. Am besten, Du löschst alle Lichter, entzündest eine Kerze und hörst es Dir an.

Oct 3, 2021 • 1h 35min
#177 Wie mächtig ist Gott wirklich? (m. Manuel Schmid)
Was passiert, wenn man konservativ Glaubenden sagt, dass ihr Gott gar nicht so allmächtig ist, wie sie meinen? Dann gehen sie ganz schön aus dem Sattel. Der Schweizer Theologe Manuel Schmid (RefLab) hat das erlebt, als er einer christlichen Zeitschrift erklärt hat, wie die sogenannten 'Offenen Theisten' die Macht und Souveränität Gottes verstehen. Das Interview brachte ihm einge hässliche Reaktionen ein. Dabei kam er noch glimpflich davon. In den USA sollten die Offenen Theisten aus den Reihen der Evangelikalen ausgeschlossen werden, sie bekamen vereinzelt Gewaltandrohungen (im Namen eines allmächtigen Gottes) und verloren ihre Jobs an evangelikalen Instituten. Was ist eigentlich das Problem? Wie verstehen Offene Theisten den Gott der Bibel? Und welche Konsequenzen könnte das für das gelebte Christsein haben? All das und mehr erzählt Manuel uns in diesem spannenden Talk. Aber hört selbst.
Übrigens: Diesen Talk könnt ihr auch anSCHAUEN, wenn ihr wollt! In unserem neuen Video-Format 'Hossa Talk uncut' seht ihr uns ungeschnitten und ungekürzt beim Talken zu, z. B. aufunserem YouTube-Kanal.

Sep 19, 2021 • 1h 25min
#176 Freiwillig hungern: Warum das sinnvoll sein kann
Das Fasten gilt in manchen Kreisen als Königsdisziplin - das Fasten um Gottes Willen wohlgemerkt, nicht etwa, um schöner, schlanker oder gesünder zu werden. Aber was bitteschön soll an Verzicht gut und sinnvoll sein? Ist das Fasten nicht Ausdruck einer körperfeindlichen Religiosität? Oder kann man ihm auch etwas Gutes abgewinnen? Darüber reden wir und folgen dem Gedanken, dass auch der Körper, wie Jay es in diesem Talk formuliert, ein 'spirituelles Organ' ist. Aber hört selbst.

Sep 5, 2021 • 1h 39min
#175 Zu Gast bei Fremden, den Fremden zu Gast (m. Arne Bachmann)
Wir wissen inzwischen wahnsinnig viel über DIE ANDEREN, ohne sie wirklich zu kennen. Und deshalb passiert es schnell, dass wir bei denen, die wir zu kennen meinen, mit einer Fremdheit konfrontiert sind, die uns überfordert. Trotzdem leben wir gemeinsam in einer immer kleiner werdenden Welt. Und ob wir beieinander zu Gast sind, ist nicht die Frage, das 'Wie' ist das Problem: Wie lebt sich Gastlichkeit, trotz aller Unterschiede und Spannungen?
Der Theologe Arne Bachmann ist schon lange im Emergent-Netzwerk aktiv, das ein wichtiger Einfluss auf Hossa Talk gewesen ist. Er hat über dieses Thema geforscht und ist überzeugt: Gastlichkeit ist nicht nur das Gebot der Stunde, sondern auch der Kernauftrag der christlichen Kirche. Wie er das meint und wie das aussehen kann, erklärt er uns in diesem Talk. Aber hört selbst.

Jul 18, 2021 • 2h 32min
#174 Drei dicke Bretter zum Saisonfinale
Wir schnüren Euch zum Abschluss noch einmal ein großes Paket: Wir blicken zurück – nicht nur auf das Jahr, sondern auch auf unsere Folge über ‚Lobpreis‘, auf die es sehr viele Reaktionen gab und noch gibt. Außerdem beantworten wir drei Hörer*innen-Fragen: Gregi fragt uns, wie man eigentlich gute, nachhaltige Entscheidungen treffen kann. Miriam spricht uns noch einmal auf eine unserer ersten Folgen mit Torsten Hebel an und fragt, ob wir grundsätzlich etwas gegen Evangelisation haben oder ob wir uns auch gute Formen vorstellen können. Und Stephan möchte gerne wissen, wie Gemeinden im Allgemeinen funktionieren und wie man sie verändern kann. Nehmt Euch Zeit. Wir haben sie uns auch genommen. Viel Spaß und: einen schönen Sommer Euch allen. Vielen Dank für Euer Interesse, Eure Unterstützung und Ermutigung!


