Hossa Talk

J. Friedrichs & M. Michalzik
undefined
Oct 17, 2021 • 1h 38min

#178 Gibt es Dämonen?

Ob man es nun will oder nicht: Die Frage, ob es Dämonen gibt, und was man tut, wenn sie anscheinend auftauchen, treibt immer noch viele um. Jan hat uns angerufen und gefragt, was wir dazu meinen. Wir denken über Lebenssituationen nach, die anscheinend keine rationale Erklärung haben, über Erfahrungsberichte, die wir nicht vorschnell als Quatsch abtun wollen, und über die Frage, wie wir damit umgehen, wenn jemand, der sich von Dämonen heimgesucht fühlt, um Hilfe bittet. Am besten, Du löschst alle Lichter, entzündest eine Kerze und hörst es Dir an.
undefined
Oct 3, 2021 • 1h 35min

#177 Wie mächtig ist Gott wirklich? (m. Manuel Schmid)

Was passiert, wenn man konservativ Glaubenden sagt, dass ihr Gott gar nicht so allmächtig ist, wie sie meinen? Dann gehen sie ganz schön aus dem Sattel. Der Schweizer Theologe Manuel Schmid (RefLab) hat das erlebt, als er einer christlichen Zeitschrift erklärt hat, wie die sogenannten 'Offenen Theisten' die Macht und Souveränität Gottes verstehen. Das Interview brachte ihm einge hässliche Reaktionen ein. Dabei kam er noch glimpflich davon. In den USA sollten die Offenen Theisten aus den Reihen der Evangelikalen ausgeschlossen werden, sie bekamen vereinzelt Gewaltandrohungen (im Namen eines allmächtigen Gottes) und verloren ihre Jobs an evangelikalen Instituten. Was ist eigentlich das Problem? Wie verstehen Offene Theisten den Gott der Bibel? Und welche Konsequenzen könnte das für das gelebte Christsein haben? All das und mehr erzählt Manuel uns in diesem spannenden Talk. Aber hört selbst. Übrigens: Diesen Talk könnt ihr auch anSCHAUEN, wenn ihr wollt! In unserem neuen Video-Format 'Hossa Talk uncut' seht ihr uns ungeschnitten und ungekürzt beim Talken zu, z. B. aufunserem YouTube-Kanal.
undefined
Sep 19, 2021 • 1h 25min

#176 Freiwillig hungern: Warum das sinnvoll sein kann

Das Fasten gilt in manchen Kreisen als Königsdisziplin - das Fasten um Gottes Willen wohlgemerkt, nicht etwa, um schöner, schlanker oder gesünder zu werden. Aber was bitteschön soll an Verzicht gut und sinnvoll sein? Ist das Fasten nicht Ausdruck einer körperfeindlichen Religiosität? Oder kann man ihm auch etwas Gutes abgewinnen? Darüber reden wir und folgen dem Gedanken, dass auch der Körper, wie Jay es in diesem Talk formuliert, ein 'spirituelles Organ' ist. Aber hört selbst.
undefined
Sep 5, 2021 • 1h 39min

#175 Zu Gast bei Fremden, den Fremden zu Gast (m. Arne Bachmann)

Wir wissen inzwischen wahnsinnig viel über DIE ANDEREN, ohne sie wirklich zu kennen. Und deshalb passiert es schnell, dass wir bei denen, die wir zu kennen meinen, mit einer Fremdheit konfrontiert sind, die uns überfordert. Trotzdem leben wir gemeinsam in einer immer kleiner werdenden Welt. Und ob wir beieinander zu Gast sind, ist nicht die Frage, das 'Wie' ist das Problem: Wie lebt sich Gastlichkeit, trotz aller Unterschiede und Spannungen? Der Theologe Arne Bachmann ist schon lange im Emergent-Netzwerk aktiv, das ein wichtiger Einfluss auf Hossa Talk gewesen ist. Er hat über dieses Thema geforscht und ist überzeugt: Gastlichkeit ist nicht nur das Gebot der Stunde, sondern auch der Kernauftrag der christlichen Kirche. Wie er das meint und wie das aussehen kann, erklärt er uns in diesem Talk. Aber hört selbst.
undefined
Jul 18, 2021 • 2h 32min

#174 Drei dicke Bretter zum Saisonfinale

Wir schnüren Euch zum Abschluss noch einmal ein großes Paket: Wir blicken zurück – nicht nur auf das Jahr, sondern auch auf unsere Folge über ‚Lobpreis‘, auf die es sehr viele Reaktionen gab und noch gibt. Außerdem beantworten wir drei Hörer*innen-Fragen: Gregi fragt uns, wie man eigentlich gute, nachhaltige Entscheidungen treffen kann. Miriam spricht uns noch einmal auf eine unserer ersten Folgen mit Torsten Hebel an und fragt, ob wir grundsätzlich etwas gegen Evangelisation haben oder ob wir uns auch gute Formen vorstellen können. Und Stephan möchte gerne wissen, wie Gemeinden im Allgemeinen funktionieren und wie man sie verändern kann. Nehmt Euch Zeit. Wir haben sie uns auch genommen. Viel Spaß und: einen schönen Sommer Euch allen. Vielen Dank für Euer Interesse, Eure Unterstützung und Ermutigung!
undefined
Jul 4, 2021 • 2h 1min

#173 Wie geht Glaube, nachdem er gegangen ist? (m. Stephan Jütte)

Wie glaubt man eigentlich weiter, wenn man seinem Glauben all die intellektuellen Herausforderungen zugemutet hat, wenn die Frömmigkeit durch Katastrophen ihre schlichten Gewissheiten verloren hat? Stephan Jütte kennt das. Wer sich in der christlichen Podcast-Szene ein wenig auskennt, wird ihm schon begegnet sein. Stephan ist der Chef von RefLab, einem Think Tank und Medien Pool der Reformierten Kirche des Kantons Zürich. Er kann auf seine eigene Glaubens- und Zweifelsgeschichte zurückblicken und sagt: Ich glaube heute immer noch genau so gerne, aber anders als früher. Was sich in seinem Glauben geändert hat und warum, und wie sein Glaube heute aussieht, das erzählt er uns in diesem spannenden Talk. Sehr hörenswert, lasst es euch nicht entgehen!
undefined
Jun 20, 2021 • 1h 51min

#172 Lobpreis: Beam me up, Scotty! – Was wir an der heutigen Kirchenmusik toll finden und was wir kritisieren

‚Lobpreis‘: ein Begriff, der den wenigsten Menschen im deutschsprachigen Raum bekannt ist. Einer großen Zahl von Christ*innen ist er dafür umso wichtiger. Vielerorts ist ein Gottesdienst ohne ihn undenkbar. Schließlich handelt es sich um DIE zeitgenössische Kirchenmusik, die bei Jung und Alt beliebt ist. Doch so viele Verfechter*innen er hat, so viele Kritiker*innen hat er auch. Zurecht? Wir finden schon. In diesem launigen, aber trotzdem ernsthaften Gespräch erzählen wir von positiven und negativen Erfahrungen, überlegen, welche Tücken das Format hat, warum die Musik so klingt, wie sie oft klingt, warum wir Lobpreis manchmal als übergriffig empfinden, welche Theologien Text und Musik prägen und welche positiven Beispiele wir kennen. Dieser Talk ist kein Bashing, sondern ein ehrlicher Versuch, sich kritisch und fair mit einem wichtigen Phänomen auseinanderzusetzen. Aber hört selbst.
undefined
Jun 6, 2021 • 1h 42min

#171 Endlich Gleich! - Warum Frauen noch immer nicht gleichberechtigt sind (m. Veronika Schmidt)

Es wird behauptet, dass die Gleichberechtigung der Geschlechter längst erreicht ist. Aber die Autorin und systemische Beraterin Veronika Schmidt aus dem Schweizer Schaffhausen ist da ganz anderer Ansicht. Sie hat ein mutiges Buch zu dem Thema geschrieben, das vor allem die Verhältnisse in christlich-freikirchlichen Kreisen aufs Korn nimmt. Sie meint: In den Augen Gottes waren die Geschlechter von Anfang an nicht nur gleichWERTIG, sondern auch gleichBERECHTIGT. Worin der Unterschied besteht, was sie antreibt und warum sie ihr Buch als eine ‚entschärfte Bombe‘ bezeichnet – das alles erfahrt ihr in diesem hörenswerten Talk. Viel Spaß!
undefined
May 23, 2021 • 1h 22min

#170 Auf der Suche nach dem wahren Ich

Selbstoptimierung, der richtige Beruf, die Frage nach der Berufung, Meditation: Die Suche nach dem wahren Ich kann viele Formen annehmen. Es lässt sich offensichtlich nur schwer finden. Oder ist das sogar gar nicht möglich? Gibt es das Selbst? Was soll das sein? Ist es oder wird es? Ist es der Ort, an dem man Gott findet? Oder gar Gott selbst? Julia hat uns mit einem Kommentar zu einer Folge von Cobains Erben inspiriert. Und wir nehmen den Faden auf und spinnen ihn weiter. Dabei erzählt Jay von einer Begegnung mit seinem wahren Selbst, das ihm Gofi gar nicht zugetraut hätte. Aber hört selbst.
undefined
May 9, 2021 • 1h 50min

#169 „Für mich war Jesus immer schwul“

Wie ist das, wenn man merkt, dass man erotische Gefühle nur für Menschen des eigenen Geschlechtes empfinden kann, und sich trotzdem vor allem in konservativ-christlichen Kreisen wohlfühlt? Was passiert, wenn man sich nichts mehr als ein ganz normales Leben wünscht – und dann mit seiner Homosexualität konfrontiert ist? Annika und Benjamin von dem Podcast ‚Zwischenfunk‘ sind zu Gast und nehmen uns hinein in ihre Gefühls- und Gedankenwelt: Zwei großartige Menschen, die sich trotz aller Enttäuschungen immer noch um einen konstruktiven Dialog bemühen. Superspannend! Aber hör selbst.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app