Hossa Talk

J. Friedrichs & M. Michalzik
undefined
Nov 20, 2022 • 2h 27min

#202 Himmelfahrtskommando

Im zweiten Teil unseres Talks zum Apostolischen Glaubensbekenntnis geht es…Überraschung um Jesus. Wir reden über einen Herrn, einen Herrschenden, der aber so ganz anders ist, als man sich das vielleicht vorstellt: Einen Gott, der dient und leidet. Aber auch darüber, warum uns diese Bezeichnung trotzdem manchmal schwer über die Lippen geht. Außerdem wundern wir uns gemeinsam über die Idee der Jungfrauengeburt und über die große Lücke im Text des Glaubensbekenntnisses, die zwischen Geburt und Tod von Jesus klafft. Und ihr erfahrt, warum Jay sich besondern auf den Teil über die Himmelfahrt gefreut hat, warum darin der Same der Demokratie liegen könnte und was das alles mit Game of Thrones, Sandmann und Babylon Berlin zu tun. Auch im zweiten Teil haben wir das Apostolikum noch nicht abschließend besprochen. Ein dritter Teil wird also kommen.
undefined
Nov 6, 2022 • 1h 60min

#201 Ein Gott, der was kann?! - Das Apostolische Glaubensbekenntnis Teil 1

In einer unserer letzten Folgen zum Thema Glaube und Zweifel kam der Gedanke auf, mal über christliche Glaubens-Bekenntnistexte zu sprechen. Gesagt getan. In diesem Talk unterhalten wir uns über Sinn und Unsinn von formulierten Glaubensbekenntnissen und steigen ein, uns detailliert über das sogenannte Apostolikum zu unterhalten. Ein Gespräch über Verbindendes und Trennendes, das Gottesbild des Vaters und diese skomische Thema mit der Allmacht. Und ganz nebenbei wird auch noch ein neuer Trinkspruch erfunden. Wie zu erwarten reicht ein Talk natürlich bei weitem dafür nicht aus. Fortsetzung folgt!
undefined
Oct 23, 2022 • 1h 46min

#200 Wenn der Glaube nicht mehr passt m. Martin Benz

Wir feiern die ZWEIHUNDERSTE Hossa Folge! Und zu guten Feiern gehören natürlich spannende Gäste. Darum haben wir (endlich) Martin Benz eingeladen. Martin ist Pastor, Podcaster und Buchautor und Brückenbauer. In seinem „Movecast“ und seinem Buch „Wenn der Glaube nicht mehr passt“ erzählt er davon, wie es ist, wenn Glaube und Erleben irgendwie nicht mehr zusammen passen. Wie bei einem Umzug überlegen wir, was raus muss, was bleibt und was vielleicht sogar an neuem dazu kommt. Ein spannendes Gespräch über reife Naivität, progressivem Glauben, geisterfülltem Leben und warum nur inspirierte Menschen andere inspirieren können.
undefined
Oct 9, 2022 • 1h 38min

#199 Im Zweifel für den Glauben?

Nachdem wir uns im ersten Teil über das Zweifeln geredet haben, geht es jetzt weiter und wir unterhalten uns darüber, was wir glauben und warum überhaupt. Ist der christliche Glaube nach wie vor eine Kraftquelle, oder bewegen wir uns da in einem kleinen und mitunter sogar kleinlichem Feld? Wir schlüpfen kurz in die Rolle von Fußballtrainern und diskutieren, was der Glaube kann im Gegensatz zum Zweifel und ob wir nicht irgendwie doch beides brauchen. Ein spannender Talk über die Suche nach einem entspannten und pragmatischen Ansatz für den persönlichen Glauben. Fortsetzung folgt. Vielleicht?! Hier findet Ihr die Beiträge von Coming In: https://coming-in.de Und hier könnt Ihr in Marcos neues Stück "Insomnia" reinhören: https://www.youtube.com/watch?v=2L1EwIySPC8
undefined
Sep 25, 2022 • 2h 3min

#198 Von der Ausgrenzung zur Umarmung (SONDERFOLGE) m. David Gushee

Die eigene Meinung zu ändern, kann mitunter ein sehr langer und schmerzhafter Weg sein. Vor allem, wenn man feststellt, dass alte Überzeugungen sich irgendwann nicht mehr aufrecht erhalten lassen und sogar andere Menschen ausgrenzen und verletzen. Eine solche Umdenk-Reise hat unser Gast David Gushee hinter sich und hat darüber ein Buch geschrieben: „Changing Our Mind“ - Ein Plädoyer für die Inklusion von LGBTQ Christ*innen. David Gushee ist Professor für Christliche Ethik an der Mercer University in Georgia, sowie Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher. Anlässlich des Coming-In Events von Zwischenraum haben wir mit David über seinen Einsatz für queere Christ*innen geredet und ihn gefragt, was christliche Ethik überhaupt sein soll, wie er das Phänomen Postevangelikalismus in den USA und Europa einordnet und warum so viele amerikanische Christen Trumpisten sind. Weitere Infos zu David, seiner Arbeit und seinen Büchern findet ihr hier: davidpgushee.com
undefined
Sep 17, 2022 • 1h 23min

#197 Im Zweifel für den Zweifel - Zwischen glauben und zweifeln Teil 1

Sind Zweifel irgendwann nur noch Selbstzweck? Ist es vielleicht sogar cool geworden eine zweifelnde Haltung einzunehmen? Ausgehend von diesen Fragen reden wir im ersten Duo-Talk mit Marco über Zweifel im Allgemeinen und Glaubenszweifel im Besonderen. Wir unterhalten uns darüber, warum gerade der Zweifel uns manchmal vor dem Verzweifeln bewahren kann, unsere Sympathie für einen zweifelnde Jesus-Nachfolger und Jays heimliche Hoffnung bei Heilungsgottesdiensten :) Ein Talk, den wir so spannend fanden, dass es demnächst einen zweiten und möglicherweise einen dritten Teil davon geben wird. Fortsetzung folgt.
undefined
Jul 17, 2022 • 4h 10min

#196 Tschüß Gofi, hallo Marco! - Der große Staffelwechsel und das Lüften letzter Geheimnisse

Es ist so weit: Gofi geht wirklich von Bord! Marco übernimmt seinen Platz. Aber selbstverständlich muss dieser Staffelwechsel gebührend von uns mit Euch gemeinsam gefeiert werden. Zu dritt präsentieren wir die große Abschiedssause: eine Folge für echte Fans, in der selbst die, die bisher jede Folge aufmerksam gehört haben, neues Insiderwissen erfahren werden. Es ist außerdem die längste Folge, die wir bei Hossa Talk jemals aufgenommen haben! Wie weit reichen die Ursprünge von Hossa Talk zurück? Was hatten der ERF Südtirol, die IDEA und ein Philosophieprofessor damit zu tun? Wie entstand der Name und was bedeutet er? Wo kommt das dreifache 'Hossa' her? Was sind unsere persönlichen Highlights der letzten acht Jahre? Wie spielte sich Gofis Ausstieg konkret ab und warum war Jay darüber so wütend? Warum ist es wichtig, dass Gofi geht und Marco übernimmt? Neben all diesen spannenden Infos erfahrt Ihr Dinge über Marco, die Ihr wahrscheinlich noch nicht wusstet, wir beantworten Fragen, die Ihr uns gestellt habt, und hören außerdem Grußbotschaften von Weggefährt*innen. Gofi sagt: Danke, liebe Freund*innen, für diese fantastische Zeit mit Euch, für Eure Wertschätzung und Eure Unterstützung!
undefined
Jul 3, 2022 • 60min

#195 Wie geht interreligiöser Dialog? Und wozu ist der gut? (m. Dr. Christoph Goßmann)

Über den eigenen Glauben zu reden, fällt manchem an sich schon nicht leicht. Aber dann auch noch mit Angehörigen anderer Religionen? Wie macht man das? Und wozu soll das gut sein? Wir haben darüber mit einem Fachmann gesprochen: Dr. Christoph Goßmann lehrt an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie, ist Beauftragter des Kirchenkreises Hamburg-Ost für den christlich-jüdischen Dialog und Vorsitzender des Vorstandes der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Hamburg. Er engagiert sich seit langem für den Dialog zwischen Muslimen, Juden und Christen und hat darüber zahlreiche Texte veröffentlicht. Wir wollten von ihm wissen, warum er sich so für das Thema interessiert, wie er selbst mit Angehörigen anderer Religionen redet, wie man dabei mit Differenzen umgeht und wie er zur fundamentalistischen Kritik am Dialog steht. Unsere vorletzte Folge vor der Sommerpause: Lohnt sich!
undefined
Jun 19, 2022 • 1h 58min

#194 Von Aliens bis Olaf Latzel: Über das, was andere glauben, und wie man damit umgeht (m. Fabian Maysenhölder/Secta)

Menschen glauben. Manchmal glauben sie große, beeindruckende Dinge. Manchmal sind es merkwürdige, fast schon komische. Und manchmal machen die Dinge, die Menschen glauben, ihnen oder anderen das Leben zur Hölle. Der Theologe Fabian Maysenhölder beschäftigt sich in seinem Podcast 'Secta' mit dem Glauben anderer und deckt dabei eine große Bandbreite ab, zu der nicht nur bekannte Glaubensrichtungen gehören, sondern auch stellenweise absonderlich anmutende Religionen. Mit Sachkenntnis und Einfühlungsvermögen geht es ihm nicht zuerst darum zu kritisieren, sondern zu verstehen. Wir wollten von ihm wissen, welchen Gründen und Abgründen er begegnet, wie man mit extremen religiösen Positionen umgehen kann, aber auch, warum und woran er selbst glaubt. Ein spannender Talk mit einem Hossa-Talk-Hörer der ersten Stunde, der sich inzwischen mühelos in seinem eigenen Themenfeld behauptet.
undefined
Jun 5, 2022 • 1h 41min

#193 Gibt es Engel? - Und was bringt es, an sie zu glauben?

Zum Abschluss seiner aktiven Zeit bei Hossa Talk durfte Gofi das Thema des Talks aussuchen. Und zu Jays Entsetzen hat er sich für das Thema 'Engel' entschieden: Gibt es sie? Was spricht dafür oder dagegen? Welche Rolle spielen sie in den biblischen Geschichten? Was interessiert ihn überhaupt an dem Thema? AUSSERDEM lüften wir in dieser Folge das Geheimnis, wer Gofis Nachfolger*in wird!!! Dieser Talk ist also ein Trio-Talk mit dem/der großen Unbekannten. Seid gespannt!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app