

der Freitag Podcast
der Freitag
Der Podcast der Wochenzeitung „der Freitag“ mit Beiträgen aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Debatte
Episodes
Mentioned books

Oct 14, 2020 • 1h 4min
Pepe Egger im Gespräch mit Gerhard Schick
Die Bank gewinnt immer: Wie der Finanzmarkt die Gesellschaft vergiftet
Hier gibt es ein Probeabo des Freitag
„Augsteins Freitag“ kann man über einen separaten Channel abonnieren…
… bei Apple Podcasts
… bei jedem anderen Podcatcher
… und bei Spotify

Oct 13, 2020 • 33min
Rebecca Casati zu Gast im neuen Podcast von Jakob Augstein
„Augsteins Freitag“: Ein gutes Gespräch ist ein genaues Gespräch
„Augsteins Freitag“ kann man über einen separaten Channel abonnieren…
… bei Apple Podcasts
… bei Spotify
… und natürlich bei jedem anderen Podcatcher
Die nächste Folge von „Augsteins Freitag“ erscheint am 16. Oktober 2020. Fragen und Anregungen können Sie an podcast@freitag.de schicken.
DIE SUCHT ZU SEHEN – den Grisebach-Podcast mit Rebecca Casati gibt es hier zu hören

Oct 9, 2020 • 5min
Neuer Podcast: „Augsteins Freitag“ – der Podcast des „Freitag“ am Freitag [Trailer]
Gespräche über die Welt, wie sie ist – und wie sie sein sollte
„Augsteins Freitag“ kann man über einen separaten Channel abonnieren…
… bei Apple Podcasts
… bei jedem anderen Podcatcher
… und bei Spotify

Jul 24, 2020 • 1h 26min
Sebastian Friedrich im Gespräch mit Steffen Kreuseler, Ceren Türkmen und Vincent Bababoutilabo
Von Antifaschismus und Antirassimus
Informationen zur Reihe „Bündnisse bilden“ am Berliner Ensemble
Den „Freitag“ abonnieren? Kann man hier
Beiträge von Sebastian Friedrich im „Freitag“
Anzeige ist raus! (Über Rassismus und Polizeigewalt)
Rumänische Spargelstecher im Streik (Lexikon der Leistungsgesellschaft)
Jetzt kommt Panik auf (Über den Rauswurf von Andreas Kalbitz aus der AfD)
Was uns Linke eint: Wir haben keine Ahnung (Lexikon der Leistungsgesellschaft)
Arbeitende Rentner sind am gefährdetsten (Lexikon der Leistungsgesellschaft)
Der Antifa-Schwerpunkt des „Freitag“ (Ausgabe 37/18)
„Es gibt sie nicht“ von Mladen Gladić
„Angst vor einem neuen Großdeutschland“ von Ercan Yaşaroğlu
„Faschos im Hansa“ von Elsa Koester

Jul 6, 2020 • 32min
Jakob Augstein im Gespräch mit Michael Hartmann
Corona, die Klassenkrankheit
Den Freitag abonnieren? Kann man hier
Weitere „Freitag“-Artikel zum Thema:
Klasse Virus – Wie Corona Milieugrenzen brutal offenlegt von Elsa Koester [2020]
Und schuld bist du – Michael Hartmann über soziale Fragen und Klassenstrukturen [2018]
„Spitzenmanager sind da nur arme Schlucker“ – Michael Hartmann im „Freitag“-Interview [2016]

Jun 11, 2020 • 1h 32min
Sebastian Friedrich im Gespräch mit Clara Mayer und Guillaume Paoli
Der Klimawandel, die soziale Frage und gemeinsame Kämpfe
Informationen zur Reihe „Bündnisse bilden“ am Berliner Ensemble
Den „Freitag“ abonnieren? Kann man hier
Sebastian Friedrich im „Freitag“
Rumänische Spargelstecher im Streik (Lexikon der Leistungsgesellschaft)
Was uns Linke eint: Wir haben keine Ahnung (Lexikon der Leistungsgesellschaft)
Erst abkassieren, dann die Miete prellen (Lexikon der Leistungsgesellschaft)
Arbeitende Rentner sind am gefährdetsten (Lexikon der Leistungsgesellschaft)
Guillaume Paoli im „Freitag“
„Keine Querfront“ von Guillaume Paoli (über die Hygiene-Demos vor der Volksbühne) [13.05.2020]
„Erde an Erde: Ende Erde“ von Guillaume Paoli (über die Klimadebatte) [15.10.2019]
„Laut spricht die Tat“ von Enno Stahl (Rezension zu „Soziale Gelbsucht“ von Guillaum Paoli)
Clara Mayers Auftritt Hauptversammlung der Volkswagen AG am 14. Mai 2019

Jun 2, 2020 • 28min
Sebastian Puschner im Gespräch mit Angela Richter
Wie geht es Julian Assange?
Texte von Angela Richter im Freitag
Im Herzen der Justizfarce
Es ist unsere Freiheit
„Auch wenn man ihn nicht mag, muss man …“
Endspiel für Assange
Der Aufruf zur Solidarität mit Julian Assange
Spendenmöglichkeit über die Courage Foundation

May 14, 2020 • 1h 29min
Sebastian Friedrich im Gespräch mit Oliver Nachtwey
Die Abstiegsgesellschaft, die Rechten und die Solidarität
Informationen zur Reihe „Bündnisse bilden“ am Berliner Ensemble
Den Freitag abonnieren? Kann man hier
Einige Beiträge von Sebastian Friedrich im „Freitag“:
Was uns Linke eint: Wir haben keine Ahnung (Lexikon der Leistungsgesellschaft)
Erst abkassieren, dann die Miete prellen (Lexikon der Leistungsgesellschaft)
Arbeitende Rentner sind am gefährdetsten (Lexikon der Leistungsgesellschaft)

Apr 23, 2020 • 39min
Sebastian Puschner im Gespräch mit Katja Kipping
Neue linke Mehrheiten – wie stehen die Chancen für eine sozial-ökonomische Wende?
Das Buchmessen-Abo gibt es hier
Im Gespräch erwähnte Texte
„Wer soll jetzt dein Herzblatt sein?“ von Ulrike Baureithel
„In die digitale Offensive“ von Thomas Wagner
„Vielleicht will sie gar nicht“ von Kathrin Gerlof
Freitag-Redakteur Pepe Egger im Gespräch mit Katja Kipping und Josef Rick

Apr 9, 2020 • 52min
Sebastian Puschner im Gespräch mit Kathrin Hartmann
Grüner wird’s nicht: Warum wir mit der ökologischen Krise völlig falsch umgehen
Zum Probeabo des Freitag
Texte von Kathrin Hartmann im Freitag
Der Markt macht’s nicht
Das kommt nicht von außen
Solidarität statt Öko-Lifestyle
Monster unter Artenschutz
Der Gärtner wird zum Bock
Weitere Freitag-Texte
Kein Kurzarbeitergeld in Pakistan von Thomas Seibert (zum Lieferkettengesetz)
Der Neoliberalismus ist tot, er lebe hoch von Samuel Decker
Wir Clooneys von Martina Mescher (über Kathrin Hartmanns Buch „Die grüne Lüge“)
Der SUV-Schwerpunkt im Freitag
Das Auto muss weg von Klaus Gietinger
Platz da! Von Elsa Koester
Mein SUV ist größer als deiner von Reyhan Şahin
Hier in dem Panzer fühl’ ich mich frei: von Christian Baron