

Wir müssen reden! Dein Podcast für agile Organisationsentwicklung
David Symhoven, Martin Aigner
Nur wer unterscheiden kann, kann Zusammenhänge erkennen. Erkenntnisse wirken wie wie Vexierbild - wie das berühmte Beispiel der jungen und alten Frau in einem Bild. Das Versteckte ist deutlich und unsichtbar zugleich. Deutlich für den der gefunden hat, wonach zu schauen er aufgefordert war, unsichtbar für den, der gar nicht weiß, dass es etwas zu Suchen gilt.
Mit diesem Podcast möchten wir dich darauf aufmerksam machen, dass es durchaus etwas zu suchen und zu entdecken gibt. Dass es eine andere Sichtweise auf Organisationen und deren Eigenarten gibt, außerhalb von Mindset, Haltung und leeren Appellen.
 
Wie Klaus Eidenschink treffend bemerkte: »Wer erkennt, dass er nicht sieht, was er bisher nicht gesehen hat, beginnt sich zu verändern.« Die Fähigkeit, ein hochdifferenziertes Bild der Möglichkeiten zu bieten, ist eine Grundvoraussetzung für den effektiven Wandel. Gesellschaftlich im Großen, wie in der Wirtschaft oder in Organisationen im Kleinen.
Aus der praktischen und anwendungsorientierten Übersetzungsleistung von Organisationstheorie bezieht dieser Podcast seine Relevanz. Wir bieten dir eine neue Brille, mit der du plötzlich das sehen kannst, was dir bisher verborgen blieb.
Im Kern fokussieren wir uns auf agile Organisationsentwicklung. Dabei benutzen wir hauptsächlich die Systemtheorie nach Niklas Luhmann.
Weitere Themen sind:
Dynamik komplexer Systeme, Teamdynamik, Teamentwicklung, Führung in komplexen Umgebungen, laterale Führung, Kommunikation, Workshopkonzeption und Durchführung, Konfliktmanagement, Scrum, Kanban, Skalierungen im agilen Setting, u.v.m..
Jede Woche Freitag erscheint eine neue Folge. Momentan unterscheiden wir zwischen 3 Typen:
1) Diskussion: Martin und David diskutieren ein Thema rund um das Thema agile Organisaitonsentwicklung. Am liebsten beantworten wir eine Frage aus der Community.
2) Impuls der Woche: Kurz, prägnant, auf den Punkt.
3) Interview mit einem Gast
Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net
Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch.
Viel Spaß beim Hören!
Dein David & Martin
Martin Aigner:
Twitter: @aigner_martin
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193
David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/
Mit diesem Podcast möchten wir dich darauf aufmerksam machen, dass es durchaus etwas zu suchen und zu entdecken gibt. Dass es eine andere Sichtweise auf Organisationen und deren Eigenarten gibt, außerhalb von Mindset, Haltung und leeren Appellen.
Wie Klaus Eidenschink treffend bemerkte: »Wer erkennt, dass er nicht sieht, was er bisher nicht gesehen hat, beginnt sich zu verändern.« Die Fähigkeit, ein hochdifferenziertes Bild der Möglichkeiten zu bieten, ist eine Grundvoraussetzung für den effektiven Wandel. Gesellschaftlich im Großen, wie in der Wirtschaft oder in Organisationen im Kleinen.
Aus der praktischen und anwendungsorientierten Übersetzungsleistung von Organisationstheorie bezieht dieser Podcast seine Relevanz. Wir bieten dir eine neue Brille, mit der du plötzlich das sehen kannst, was dir bisher verborgen blieb.
Im Kern fokussieren wir uns auf agile Organisationsentwicklung. Dabei benutzen wir hauptsächlich die Systemtheorie nach Niklas Luhmann.
Weitere Themen sind:
Dynamik komplexer Systeme, Teamdynamik, Teamentwicklung, Führung in komplexen Umgebungen, laterale Führung, Kommunikation, Workshopkonzeption und Durchführung, Konfliktmanagement, Scrum, Kanban, Skalierungen im agilen Setting, u.v.m..
Jede Woche Freitag erscheint eine neue Folge. Momentan unterscheiden wir zwischen 3 Typen:
1) Diskussion: Martin und David diskutieren ein Thema rund um das Thema agile Organisaitonsentwicklung. Am liebsten beantworten wir eine Frage aus der Community.
2) Impuls der Woche: Kurz, prägnant, auf den Punkt.
3) Interview mit einem Gast
Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net
Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch.
Viel Spaß beim Hören!
Dein David & Martin
Martin Aigner:
Twitter: @aigner_martin
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193
David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/
Episodes
Mentioned books

Apr 26, 2024 • 44min
182 - Management Small Talk: "Man muss gut delegieren können, um gut führen zu können"
 "Ohne Delegation kein Wachstum", "Delegieren, damit etwas rauskommt" oder "Man muss delegieren können, um gut führen zu können". Das sind Zitate, die bis heute in dieser oder ähnlichen Form hartnäckig in Managementkreisen kursieren. Aber warum? Was ist Delegation überhaupt und woher kommt diese Art des Managements? Das erfährst du in der heutigen Folge mit Alexander Jungwirth. 
Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-mussen-reden.net
Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. 
Viel Spaß beim Hören! 
Dein David & Martin
Martin Aigner:
Twitter: @aigner_martin
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193
David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/
Delegation Poker:
https://management30.com/practice/delegation-poker/ 

Apr 19, 2024 • 5min
181 - Impuls der Woche: Wo macht steuern mit formaler Macht Sinn?
 Immer wenn Du deine Frage stellst, bieten Martin und David eine live Zoom-Session an, in der sie Deine Frage beantworten. Kommst Du live dazu, hast Du im Anschluss die Möglichkeit noch an der Diskussion teilzunehmen. 
Die Termine zur Teilnahme findest Du auf den unten angegebenen Social Media Kanälen oder auf unserer Webseite unter https://wir-muessen-reden.net. Dort kannst Du uns auch deine Fragen stellen. Oder einfach an podcast@wir-mussen-reden.net
Martin Aigner:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193
David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5 

Apr 12, 2024 • 10min
180 - Impuls der Woche: Harmonie wird überschätzt
 Organisationen sind um Konflikte herum gebaut, hieß so ganz salopp im Interview mit Reinhard Sprenger. In dieser Folge gehe ich genauer darauf ein, was das bedeutet und wieso Konflikte ganz normal sind. 
Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-mussen-reden.net
Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. 
Viel Spaß beim Hören! 
Dein David & Martin
Martin Aigner:
Twitter: @aigner_martin
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193
David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ 

Apr 5, 2024 • 1h 2min
179 - Die Magie des Konflikts mit Dr. Reinhard Sprenger
 Heute im Interview: Herr Dr. Reinhard Sprenger. Die Financial Times betitelt ihn als „Deutschlands einziger Management-Guru, der diesen Titel wirklich verdient". 
Konflikte sind in Unternehmen und in der Gesellschaft eher negativ konnotiert. Wie schön, dass wir uns heute über die Magie des Konflikts unterhalten. Was sind Konflikte überhaupt? Welche Rolle spielen sie für Unternehmen und was hat Hierarchie damit zu tun? Das und noch viel mehr erfährst du in der heutigen Folge. Dein Blick auf Konflikte wird sich ändern. Garantiert.
Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-mussen-reden.net
Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. 
Viel Spaß beim Hören! 
Dein David & Martin
Martin Aigner:
Twitter: @aigner_martin
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193
David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/
Reinhard Sprenger:
https://www.sprenger.com
Seine Bücher findest du ebenfalls hier:
https://www.sprenger.com/buecher.html 

Mar 29, 2024 • 3min
178 - Impuls der Woche: Systhemtheorie erlebbar machen
 Immer wenn Du deine Frage stellst, bieten Martin und David eine live Zoom-Session an, in der sie Deine Frage beantworten. Kommst Du live dazu, hast Du im Anschluss die Möglichkeit noch an der Diskussion teilzunehmen. 
Die Termine zur Teilnahme findest Du auf den unten angegebenen Social Media Kanälen oder auf unserer Webseite unter https://wir-muessen-reden.net. Dort kannst Du uns auch deine Fragen stellen. Oder einfach an podcast@wir-mussen-reden.net
Martin Aigner:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193
David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5 

Mar 22, 2024 • 39min
177 - Management Small Talk: "Das nehme ich mir mit", mit Alexander Jungwirth
 "Das nehme ich mir mit" ist einer dieser Sätze, die du vermutlich tattäglich zu hören bekommst. Gerade diese Floskeln sind besonders interessant für uns als Organisationsentwickler, weil sie viel darüber verraten, wie sich die Organisation selbst austrickst. Zusammen mit Alexander Jungwirth diskutieren wir heute die Bedeutung dieses Satzes. Wann wird er benutzt, wo kommt er her, welchen Nutzen hat er und welche Alternativen gibt es? 
Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-mussen-reden.net
Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. 
Viel Spaß beim Hören! 
Dein David & Martin
Martin Aigner:
Twitter: @aigner_martin
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193
David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/
Alexander Jungwirth: 
https://www.linkedin.com/in/alexander-jungwirth-305908155/
Harzburger Modell:
https://de.wikipedia.org/wiki/Harzburger_Modell 

Mar 15, 2024 • 42min
176 - OKRs mit Christina Lange
 Im zweiten Teil des Interviews mit Christina Lange unterhalten wir uns über OKRs. Der Titel ihres Buches "OKR in der Praxis - Beispiele, Hacks, Erfahrung" verrät exakt worum es geht: Beispiele, Hacks und Erfahrungen im Umgang mit OKR. 
Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-mussen-reden.net
Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. 
Viel Spaß beim Hören! 
Dein David & Martin
Martin Aigner:
Twitter: @aigner_martin
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193
David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ 

Mar 8, 2024 • 54min
175 - Transformation der Metro.digital mit Christina Lange
 Heute zu Gast Christina Lange. Sie ist Autorin und Agile Coach bei Metro.digital. Dort begleitet sie seit Jahren die Transformation hin zu einer Produktorganisation. Hürden, Stolpersteine und Erkenntnisse aus dieser Reise teilt Sie heute mit uns im Podcast. Viel Spass beim Hören! 
Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-mussen-reden.net
Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. 
Martin Aigner:
Twitter: @aigner_martin
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193
David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/
Christina Lange:
https://www.linkedin.com/in/christina-lange/
Handbook: 
https://metro.digital/handbook 

Mar 1, 2024 • 50min
174 - Strategiearbeit in Flight Levels mit Sigfried Kaltenecker
 Was ist eigentlich Strategie und wie kann es von anderen Begriffen wie Vision, Mission oder Purpose differenziert werden? Was steht guter Strategiearbeit oft im Weg und was ist eigentlich Portfiliomanagement? Das und noch viel mehr diskutieren wir mit Sigfried Kaltenecker. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der Loop GmbH und ein Pionier des Flight Levels Coachings. 
Immer wenn Du deine Frage stellst, bieten Martin und David eine live Zoom-Session an, in der sie Deine Frage beantworten. Kommst Du live dazu, hast Du im Anschluss die Möglichkeit noch an der Diskussion teilzunehmen. 
Die Termine zur Teilnahme findest Du auf den unten angegebenen Social Media Kanälen oder auf unserer Webseite unter https://wir-muessen-reden.net. Dort kannst Du uns auch deine Fragen stellen. Oder einfach an podcast@wir-mussen-reden.net
Martin Aigner:
Twitter: @aigner_martin
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193
David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/
Loop GmbH:
https://www.loop-beratung.at
Genannte Bücher:
Agilität neu denken: 
https://www.amazon.de/Agilität-neu-denken-Flight-Business-Agilität/dp/3864908833/ref=sr_1_2?crid=2S6VP2MXOOAPA&dib=eyJ2IjoiMSJ9.F5JnSIDJnr4SyFTCSJm4TS_NUKRnArLWIjlymFZPfQMl4E3Hy1TTJc5rWEEuGEbBSFlC5C9gYwrSA-Bpt_7ep5huzNzQnFnuTOLjsVj8IRwKF375_M7nwTITp8YRVaH8ZD2nhS7NjY5rPYSkOOXgqzZL6QuC-3BgPdpaOQZHQ0xds8ZpFdpBS1QLd9-30lIhItdWldiuIpnuQl2zQhlxGwjwWtBJGIoAnWNt192DEdQ.DxQg1PoEvVFfIieOZ1-7rtMT3f0TnSFYec9hmPObR9g&dib_tag=se&keywords=klaus+leopold&qid=1708088913&sprefix=Klaus+Leopol%2Caps%2C164&sr=8-2
Flight Levels:
https://www.amazon.de/Flight-Levels-Organisationen-Business-Agilität-führen/dp/3864909716/ref=sr_1_1?crid=2S6VP2MXOOAPA&dib=eyJ2IjoiMSJ9.F5JnSIDJnr4SyFTCSJm4TS_NUKRnArLWIjlymFZPfQMl4E3Hy1TTJc5rWEEuGEbBSFlC5C9gYwrSA-Bpt_7ep5huzNzQnFnuTOLjsVj8IRwKF375_M7nwTITp8YRVaH8ZD2nhS7NjY5rPYSkOOXgqzZL6QuC-3BgPdpaOQZHQ0xds8ZpFdpBS1QLd9-30lIhItdWldiuIpnuQl2zQhlxGwjwWtBJGIoAnWNt192DEdQ.DxQg1PoEvVFfIieOZ1-7rtMT3f0TnSFYec9hmPObR9g&dib_tag=se&keywords=klaus+leopold&qid=1708088913&sprefix=Klaus+Leopol%2Caps%2C164&sr=8-1 

Feb 23, 2024 • 20min
173 - Die 5 Kernaktivitäten des agilen Arbeitens
 Grundlagenarbeit lohnt sich! Wir reden ständig von agilem Arbeiten, agiler Organisationsentwicklung, agilen Prinzipien usw.. Auch wenn Martin und ich schon oft über Agilität gesprochen haben, möchten wir das Thema ein weiteres Mal beleuchten. Was macht Agilität im Kern eigentlich aus? Das erfährst du in dieser Folge.
Immer wenn Du deine Frage stellst, bieten Martin und David eine live Zoom-Session an, in der sie Deine Frage beantworten. Kommst Du live dazu, hast Du im Anschluss die Möglichkeit noch an der Diskussion teilzunehmen. 
Die Termine zur Teilnahme findest Du auf den unten angegebenen Social Media Kanälen oder auf unserer Webseite unter https://wir-muessen-reden.net. Dort kannst Du uns auch deine Fragen stellen. Oder einfach an podcast@wir-mussen-reden.net
Martin Aigner:
Twitter: @aigner_martin
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193
David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ 


