.png&w=100&h=100&output=jpg)
.png)
Software Architektur im Stream
Eberhard Wolff
Live-Diskussion zu Software-Architektur im Stream. Einmal in der Woche diskutiert Eberhard Wolff, Lisa Schäfer oder Ralf D. Müller Software-Architektur im Live-Stream auf YouTube und Twitch - oft zusammen mit einem Gast. Zuschauer können über den Chat mitdiskutieren oder Fragen stellen. Der Podcast enthält die Audio-Spur des Streams. Weitere Infos und einen Übersicht über die Folgen gibt es unter https://software-architektur.tv/ .
Episodes
Mentioned books

Mar 30, 2021 • 56min
Fragen und Antworten
In dieser Folge möchte ich gerne einige Fragen beantworten, die sich in den letzten Wochen angesammelt haben:
Einsetzbarkeit von Nick Tunes DDD-Legacy
IdeenMono vs Multi-Repos
Bug: Fix oder Rollback?
Neue Technologien einführen
Typische zwischenmenschliche Probleme

Mar 24, 2021 • 0sec
Warum Continuous Delivery? Die DevOps Studie
Continuous Delivery hat viel mehr Auswirkungen als nur besseres Time-to-Market. Die Produktivität steigt und Burnout wird weniger wahrscheinlich. Diese Folge diskutiert solche Auswirkungen und den Weg zu Continuous Delivery.
Link zu den Studien
Link zur HP Studie

Mar 22, 2021 • 57min
Nick Tune - Legacy Architecture Modernisation With Strategic Domain-Driven Design
In Nick Tunes Paper geht es um High-Level-Entscheidungen für die Modernisierung von Systemen mit Strategic Design. Dabei geht es um Business Strategie bis hin zum Finden von Bounded Contexts.
Link zum Paper

Mar 22, 2021 • 1h 3min
Q & A
In dieser Folge beantworte ich eure Fragen, die ihr entweder im Chat stellt - oder vorab im Formular hier auf der Website oder bei Twitter. Eine Frage zu Microservices und eine zu Technical Debt habe ich bereits.
iSAQB Advanced Prüfung
Musteraufgabe
Folge zu Zertifizierung
SoftwareArchitekTOUR-Podcast zu Zertifizierung
Englischer iSAQB-Podcast zu Zertifizierung
iSAQB Foundation Curriculum
UI-Integration
Code-Beispiel
Microservices Praxisbuch
Microservices Rezepte
Microservices - A Practical Guide
Microservices Recipes
1. Folge zu Frontend-Architektur
2. Folge zu Frontend-Architektur

Mar 6, 2021 • 1h 6min
APIs mit Erik Wilde
APIs sind ein wesentlicher Teil moderner Software-Entwicklung. Ansätze wie API Economy oder API first sind eine Antwort auf die zunehmende Integration in der IT, bei der die Grenzen zwischen Systemen immer weiter verschwimmen. In dieser Folge sprechen wir mit Erik Wilde und diskutieren, wie man mit APIs praktisch umgeht. Wie können APIs wiederverwendbar werden? Wie können wir die Informationen im Unternehmen leicht zugänglich bündeln? Sollten Unternehmen eine API-Strategie haben?

Mar 4, 2021 • 1h 7min
12 Factor Apps und Independent Systems Architecture
12 Factor Apps wird oft mit Microservices gleichgesetzt. In dieser Folge sprechen wir über 12 Factor Apps https://12factor.net/ und ein anders Konzept: Independent Systems Architecture https://isa-principles.org/ .

Feb 28, 2021 • 1h 3min
Agilität
Agilität ist der dominierende Ansatz für Software-Entwicklung. Aber auch 20 Jahre nach dem agilen Manifest sind zahlreiche Organisation immer noch dabei, agile Software-Entwicklung einzuführen. Und selbst Organisationen, die agile Prozesse scheinbar umgesetzt haben, beachten dennoch einige grundlegende Praktiken nicht. In dieser Episode geht es darum, warum Wasserfall nicht die Lösung für Software-Entwicklung ist und wo es bei Agilität hakt - und natürlich auch darum, wie man dennoch mit Agilität erfolgreich sein kann.
Links
Mein Blog-Beitrag “Wasserfall-Modell? LOL!” bei heise
Karrier-Spiegel-Artikel zu “Projektleiter will nicht Scrum Master werden”
Mein Blog-Beitrag “Hilft kaputte Agiltitä?” bei heise
Johannes Link: Ich will kein Agiler Coach mehr sein - Und du?

Feb 27, 2021 • 1h 3min
Ubers Domain-Oriented Microservices Architecture DOMA
Im Gespräch mit Uwe Friedrichsen kam die Sprache kurz auf den Uber-Ansatz für Microservices. In dieser Folge werden wir den Ansatz detailliert diskutieren und bewerten, siehe https://eng.uber.com/microservice-architecture/. Der Blog-Post wurde mittlerweile gelöscht, daher der Link auf archive.org .

Feb 23, 2021 • 1h 4min
Lars Hupel, Lena Kraaz, Aminata Sidibe: Diversity
Gerade in der Software-Entwicklung sind viele Gruppen unterrepräsentiert. Führen zu homogene Teams eigentlich zu schlechterer Software? Und warum? Das Thema hat auf jeden Fall Auswirkungen auf Software-Architekt:innen, unser Arbeitsumfeld und unsere Arbeitgeber. In dieser Episode diskutieren wir mit Lars Hupel, Lena Kraaz und Aminata Sidibe von INNOQ, wie Diversity in der Software-Architektur und -Entwicklung verbessert werden kann und ob das eine gute Idee ist.
https://responsibleweb.app/

Feb 21, 2021 • 37min
Linda Rising: Fearless Change and the Unconscious Mind - Live from OOP
Linda Rising is well-known for Fearless Change, a practical guide to facility change. We will talk about how software architects can profit from these patterns and deal with the emotional, unconscious mind.https://lindarising.org/fearless-change-downloads
https://fearlessjourney.info/