Software Architektur im Stream

Eberhard Wolff
undefined
Jul 9, 2021 • 59min

Prof. Christiane Floyd zu “menschenzentrierter Software-Entwicklung”

Christiane Floyd zählt zu den Pionier:innen der Informatik - sie war die erste Informatik-Professorin in Deutschland und hatte den ersten Lehrstuhl für Software-Technik. Wir wollen über das Konzept “menschenzentrierte Software-Entwicklung” sprechen, einem Ansatz, der schon in den Achtzigern wesentliche Elemente agiler Entwicklung umgesetzt hat. Außerdem geht es um die Erfahrungen, die zur Entstehung des Ansatzes geführt haben. ArtikelWikipedia zu Christiane Floydc’t-Artikel über Informatik-Pionier:innenArtikel aus der Süddeutsche ZeitungInterviewWikipedia zu Maestro IBuch Software as Reality ConstructionZusammenfassung Keynote The Architecture Gather 2016VideosInterview von der Gesellschaft der Information mit Christiane FloydDankesrede zur Verleihung der Klaus-Tschira-Medaille von der Gesellschaft der Informatik ER KeynoteTEMACC - Technology Enabled Maternal and Child Health Care in EthiopiaHomepage Projekt TEMACC - Technology Enabled Maternal and Child Health Care in EthiopiaPodcast zur österreichisch-äthiopische Hochschulpartnerschaft Technology Enabled Maternal and Child healthcare in EthiopiaPaper “Adapting Ethnography for Design Research: Lessons Learnt from Design of Mobile Systems for Rural Health Care in Ethiopia”Paper User-Centered Design in Developing Countries: A Case Study of a Sustainable Intercultural Healthcare Platform in Ethiopia
undefined
Jul 2, 2021 • 57min

Muss ich mich schämen, ein Software-Architekt zu sein?

Ich habe in meinem heise-Blog einen Post mit dem Titel “Muss ich mich schämen, ein Software-Architekt zu sein?” geschrieben, bei dem es vor allem um Herausforderungen mit Software im Corona-Kontext geht - beispielsweise zur Test oder Impf-Termin-Vergabe. Vor allem die Sicherheit der Lösungen ist an einigen Stellen problematisch. Im Stream will ich den Blog Post kurz zusammenfassen und dann die Diskussion, die vor allem auf Twitter stattgefunden hat, aufgreifen. Dabei geht es vor allem um die Frage, wie man die Herausforderungen lösen kann. Blog-PostMein Tweet mit der anschließenden DiskussionMichael Simons Tweet mit mehr DiskussionenFolge zu Security mit Christoph und LisaBericht im Spiegel zum neuen Daten-Leck
undefined
Jun 25, 2021 • 1h 4min

Christoph Iserlohn zu Security und Software-Architektur

Lisa Maria Moritz spricht mit Christoph Iserlohn im Stream darüber sprechen, warum es wichtig ist, dass Softwarearchitekt:innen sich mit Security auseinandersetzen. Dabei geht es nicht nur um Themen wie Threat Modelling und Sicherheitskonzepte - eine wichtige Rolle spielen auch CIA und NSA, aber nicht so, wie ihr denkt… Security-Training speziell für Architekt:innen Mit dem Code LAUNCH bekommt man bis 31.07. 22% aufs WEBSEC Training am 28.06. WebSec Lehrplan NIST Cyberframework BSI Grundschutz ISO 27001 INNOQ Security Podcast OWASP Top 10 Corona Warn App Dokumentation Luca App Dokumentation Threadagile Hashicop Vault Kostenloses Security Engineering Buch
undefined
Jun 21, 2021 • 59min

Kim Nena Duggen zu Soft Skills für Software-Architekt:innen

Für diese Episode ist Kim Nena Duggen bei Lisa Moritz zu Gast. Wir sprechen über Soft Skills und wie wichtig diese gerade im IT-Bereich sind. Unter anderem werden wir uns mit folgenden Fragen beschäftigen: Welche verschiedenen Gebiete umfasst der große Überbegriff Soft Skills? Wie kann man einen Einstieg in die Thematik finden? Wieso sollten sich auch IT-ler:innen mit diesem Thema befassen? Sind nicht Hard Skills in der beruflichen Praxis wichtiger als Soft Skills? Links Liberating StructuresArt of HostingGutscheincode: STARTSOFT20 20% Rabatt auf das SOFT Online am 23.11.2021 bei Buchung bis Ende Juli über diesen Link.
undefined
Jun 11, 2021 • 1h 3min

Markus Harrer zu Software Analytics

Software Analytics ist die strukturierte Analyse von Daten aus der Softwareentwicklung mit dem Ziel, aus den Ergebnissen Input für fundierte Entscheidungen zu bekommen. Markus Harrer stellt im Stream hierfür Vorgehen sowie Do’s and Don’ts vor. Wir sehen uns passende Werkzeuge aus dem Data-Science-Bereich an und diskutieren, wie wir wertvolle Einsichten aus Datenquellen wie Git-Repositories, Performancedaten, Qualitätsberichten oder direkt aus dem Programmcode gewinnen können. In einer Live-Demo sehen wir das ganze noch in der Praxis an. Links Softwareanalytics.de Awesome List Markus Twitter Training Gewinnspiel Software Architektur im Stream zu jQAssistant-Folge mit Dirk Mahler
undefined
Jun 7, 2021 • 1h 2min

Chris Chedgey and Mike Swainston-Rainford: Architecture Management with Structure 101

Structure101 is a tool to visualize and manage the architecture of complex software systems. Chris is the product manager for Structure101 and will give us an introduction to the tool and its highlights. Mike is a principal consultant specialized in the work with Structure101 and will talk about his experiences with the tool and how to use it efficiently. Structure101 Homepage
undefined
May 28, 2021 • 57min

Alexander von Zitzewitz zu Architektur-Management mit Sonargraph

Mit dem Werkzeug Sonargraph können Architekt:innen nicht nur überprüfen, ob Anwendungen die Architektur-Vorgaben einhalten, sondern auch die Architektur existierender Software-Systeme auf verschiedene Arten visualisieren. Alexander von Zitzewitz wird uns zeigen, wie man einen mit Sonargraph einen Überblick über ein großes und komplexes Open-Source-Projekt wie Apache Cassandra bekommen kann und welche Visualisierungen dabei besonders hilfreich sind. Außerdem zeigt er uns die Architektur DSL (Domain Specific Language), mit der man die Abhängigkeiten von Software-Systemen managen kann. Blog-Post zu Neue Visualisierung u.a. mit Code Cities Blog-Post zu Maintainability Index Take a Tour Videos Produkt-Homepage Alexander bei Twitter Alexanders EMail-Adresse
undefined
May 23, 2021 • 1h 3min

Klimawandel & Software Architektur mit Martin Lippert und Stefan Roock

Der Klimawandel geht uns alle an. Was können wir als Software-Architekt:innen dazu beitragen, dieses Problem zu lösen? Martin Lippert und Stefan Roock zeigen zwei sehr unterschiedliche Ansätze mit dieser Herausforderung umzugehen. Wir wollen diskutieren, wie wir dem Klimawandel bei unseren eigenen täglichen beruflichen Arbeit begegnen können, aber auch wie der Betrieb und die Entwicklung von Software dem Klimawandel begegnen kann. Guter Einstiegs-Kurs in das Thema von Microsoft 1. Teil der Artikelserie von Martin Lippert 2. Teil der Artikelserie von Martin Lippert Präsentation von Martin Lippert Video von Martin Lipperts Vortrag auf der EclipseCon 2020 CodeTalks-Vortrag von Stefan Kruijer Podcast mit Stefan Roock und Boris Gloger atomsfair CO2-Kompensation Moor Futures Klimaschutz und Biodiversität mit Mooren ForTomorrow CO2 Kompensation und Emission der Wirtschaft reduzieren Frankfurter Rundschau zum Strommix der Bahn Statista zum Strommix der Bahn Paper zur Energie-Effizenz verschiedener Programmier-Sprachen Paper zum Thema CO2-Emissionen for Computation The Guardian zum Thema Offsetting Tweet zu 30 Grad in der Arktis Tweet zu den Konsequenzen der Klimakatastrophe
undefined
May 7, 2021 • 1h 2min

Dirk Mahler zu Software-Architektur-Management mit jQAssistant

jQAssistant ist ein Open-Source-Werkzeug für das Software-Architektur-Management. In dieser Folge sprechen wir mit dem Lead-Entwickler Dirk Mahler über die Features von jQAssistant, seine Erfahrungen beim Projekt-Einsatz und wie Software-Architektur-Management in den Entwicklungsprozess eingebettet werden kann. Dabei sehen wir uns das Werkzeug natürlich auch live in der Benutzung an. Projekt-Homepage: https://jqassistant.org GitHub (Issues & Feedback): https://github.com/jqassistant/jqassistant Getting Started : https://jqassistant.org/get-started/ CWA Demo : https://github.com/jqassistant-demo/cwa-server Tutorials: https://101.jqassistant.org/startpage/ Stackoverflow: https://stackoverflow.com/questions/tagged/jqassistant
undefined
Apr 30, 2021 • 1h 1min

Carola Lilienthal zu langelebigen Software-Architekturen

Software ist oft sehr langlebig und überlebt manchmal sogar die ursprünglichen Programmier:innen. Carola Lilienthal beschäftigt sich mit dieser Herausforderung schon lange - unter anderem hat sie dazu promoviert und sogar ein sehr erfolgreiches Buch geschrieben. In dieser Folge wollen wir darüber sprechen, wie Software-Architektur auch langfristig tragen kann und welche Rollen dabei Metriken und Software-Architektur-Werkzeuge spielen. Buch Homepage https://www.langlebige-softwarearchitekturen.de/ Buch Homepage englisch https://sustainable-software-architecture.com/ - inkl Videos https://www.hello2morrow.com/products/sotograph https://jqassistant.org/ https://www.lattix.com/ https://www.seerene.com/de/ https://structure101.com/ https://www.cqse.eu/de/teamscale/uebersicht/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app