Software Architektur im Stream

Eberhard Wolff
undefined
Dec 2, 2022 • 1h 4min

Jahresrückblick 2022

Langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu. In dieser Episode diskutieren Lisa und Eberhard, was 2022 im Stream passiert ist und was sie dabei gelernt haben. Dabei lassen sie verschiedene Episoden Revue passieren und geben Tipps, welche Episoden man sich angesehen oder als Podcast angehört haben sollte. Und natürlich sind wir auch darauf gespannt, welche Folgen ihr besonders gut fandet - und welche Fragen vielleicht mal eine eigene Episode wert wären.
undefined
Nov 25, 2022 • 1h 5min

Continuous Delivery - Eine Kultur?

Continuous Delivery ist scheinbar ganz einfach: Software öfter zu deployen ist doch eigentlich ein technisches Problem und sollte mit modernen Technologien mittlerweile relativ einfach lösbar sein. Aber was wenn Continuous Delivery in Wirklichkeit ein Kultur-Problem ist? In dieser Episode gehen wir dieser Frage nach, um so mehr darüber zu lernen, was eigentlich die Herausforderung ist und wie man sie lösen kann. Links Folien Episode zur DevOps-Studie Episode zur Auftragstaktik mit Sönke Marahrens HP-Studie
undefined
Nov 18, 2022 • 58min

Architektur-Migration (nicht nur) zu Microservices

Die Architekturen vieler Systeme sind suboptimal. Was liegt näher, als das System in eine neue Architektur zu migrieren? Tatsächlich stellt die Beratung dazu einen Schwerpunkt meiner Tätigkeit dar. In dieser Episode diskutieren wir daher über das typische Vorgehen für solche Migrationen und welche Herausforderungen dabei auftreten. Sketchnotes Nick Tune - Legacy Architecture Modernisation With Strategic Domain-Driven Design Episode zu technischen Schulden Weitere Folgen zu technischen Schulden Architektur Kickstarter Eric Evans “Getting Started with DDD When Surrounded by Legacy Systems”
undefined
Nov 11, 2022 • 59min

Best Practices - Keine gute Idee

Alle suchen nach Ansätzen, um noch besser Software zu entwickeln. Optimal wäre eine Menge von Ansätzen, die auf jeden Fall dabei helfen - also Best Practices. In dieser Episode diskutieren wir, warum Best Practices und Daumenregeln für Software-Entwicklung nur schwer vorstellbar sind und warum sie sogar schädlich sein können. Links Sketchnotes Folge zu Patterns Video zu Kafka und Datenbank-Monolithen Blog Post zu Best Practices und Cynefin Hilfreicher Kommentar zu dem Blog-Post mit Kritik
undefined
Nov 4, 2022 • 60min

Auftragstaktik - Agilität beim Militär? mit Sönke Marahrens

Auftragstaktik ist ein Konzept im Militär: Man gibt nur Ziele vor. Wie das Ziel erreicht wird, bleibt der Führungskraft und ihren Untergebenen überlassen. Sie sind somit frei in den Entscheidungen über die Art der Durch- und Ausführung, so dass wesentliche Teile der Verantwortung delegiert werden. In der agilen Software-Entwicklung werden ebenfalls Zuständigkeiten an weitgehend autonome Teams delegiert. In dieser Episode diskutieren wir mit Oberst Sönke Marahrens, was wie die Auftragstaktik funktioniert und was wir von ihr für Software-Entwicklung lernen können. Er ist COI Director bei Hybrid CoE. Neben einem Diplom in Informatik hat er einen Master-Abschluss des Royal Military College in Kingston, Kanada, und einen weiteren der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Links Sketchnotes Maria Jakubik Rethinking leadership and its practices in the digital era Sönke Marahrens “Auftragstaktik – mehr als nur ein Führungsprinzip” Führen von morgen Stanley McChrystal “Teams of Teams”
undefined
Oct 28, 2022 • 1h 4min

Zukunftssichere Architekturen - Keine gute Idee?

Architektur steht für das stabile, schwer zu ändernde. Also sollte eine gute Software-Architektur scheinbar zukunftssicher sein - schließlich ist es kein gutes Zeichen, wenn man sie ständig ändern muss und das ist ja eben auch schwierig. In dieser Episode diskutieren wir, warum dieses Ziel nicht nur schwer erreichbar, sondern doch nicht einmal sonderlich sinnvoll ist. Links Episode mit Samir Talwar zu Longevity Episode mit Carola Lilienthal zu langlebigen Software-Architekturen heise Blog Post “Warum ‘zukunftssichere’ Architekturen gefährlich sind” Folien zum Vortrag “Bitte keine zukunftssichere Architekturen!” Folge mit Tobias Goeschel zu Domain Prototyping - Iterative Entwicklung mit Domain-driven Design & User Experience
undefined
Oct 21, 2022 • 1h 2min

Christoph Iserlohn und Lisa Moritz zu Architektur und Security

In dieser Episode ist Christoph Iserlohn zu Gast bei Softwarearchitektur im Stream und spricht mit Lisa über das Thema Security aus Sicht der Software-Architektur. Vor über einem Jahr war Christoph zuletzt mit diesem Thema bei uns, doch seitdem hat sich viel getan und in diesem Bereich musssollte man stets Up-to-Date bleiben. Falls ihr Fragen habt, stellt sie gerne, wir freuen uns auf euch. Links Vorherige Folge mit Christoph INNOQ Security Podcast INNOQ Technology Day WEBSEC Training INNOQ Security Podcast zu Supply Chain Security SLSA INNOQ Secuirty Podcast zu Open Source Security OpenSSF Open Source Security Foundation
undefined
Oct 14, 2022 • 1h 2min

Was ist Documentation as Code? mit Falk Sippach

Falk Sippach wird beim Software Architecture Gathering den Vortrag “How to Document and Communicate Software Achitectures these Days” halten. In dieser Episode unterhalten sich Falk Sippach und Lisa Moritz über Dokumentation, wie wichtig sie ist und wie wir sie am einfachsten in die tägliche Arbeit des Entwicklungsteams integrieren können. Außerdem erfahrt ihr, wie euch dokumentieren mehr Spaß machen und wieder leichter von der Hand gehen wird. Links docToolchain Software Architecture Gathering (SAG-SATV-15 für 15% Rabatt): INNOQ Technology Day Episode zu ArchUnit Episode zu jQAssistant Episode mit Markus Harrer Episode mit Stefan Zörner / Falk Sippach - Architektur-Reviews
undefined
Oct 7, 2022 • 1h 1min

Non-linear Thinking with Diana Montalion

We are used to linear thinking - but really nonlinear thinking and systems thinking is what helps in a lot of modern challenges around software architecture. Diana Montalion is an expert on these subjects and applies them to software architecture regularly. She will tell us how nonlinear thinking helps with software architecture and why it is important. Links Software Architecture Gathering Code SAG-SATV-15 for 15% off Diana’s Newsletter Diana’s Twitter account Thinking in Systems: A Primer by Donella H. Meadows, Diana Wright The Fifth Discipline by Peter Senge
undefined
Sep 30, 2022 • 55min

Encouraging Engineering Excellence with Johannes Mainusch and Robert Albrecht

Are you already a 10-star expert in Vue.js or Flutter or TypeScript, or do you still struggle at level 2? And what did your company do for your advance? And why would you even care about care levels? While companies are great at ensuring the company’s success, the development of people is often not properly described and implemented. Together with some experts from different companies, we started to formalize how to grow experts and knowledge in a culture of expert work and put the results in a creative commons licensed document. In this episode, Johannes Mainusch, Robert Albrecht, and Eberhard Wolff will talk about skills, skill-levels, personal development paths, and salaries. Links - The discussed Document https://github.com/kommitment/engineering-excellency - Episode about Career (German) https://software-architektur.tv/tags.html#Karriere - Junior vs Senior (German) https://software-architektur.tv/2022/01/07/episode97.html

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app