managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

managerSeminare
undefined
Dec 17, 2009 • 17min

Moral im Management: Phrasen mit Perspektive

Business Schools lassen ihre Studenten einen Eid auf das Gute schwören, Manager reden über ihre Verantwortung für das Allgemeinwohl und das alte Leitbild des ehrbaren Kaufmanns wird wieder hochgehalten – die Krise hat den Weg für mehr Moral im Management bereitet. So scheint es zumindest. Was aber sind die Wertebekenntnisse wert? Handelt es sich wieder um die üblichen Phrasen? managerSeminare hat kritisch hingeschaut.
undefined
Dec 17, 2009 • 16min

Mitarbeiterführung: Die Rückkehr der Konsequenz

Vertrauen, Kooperation, Partizipation – alles wichtige Führungsinstrumente. Aber Chefs, die sie mit der Gießkanne ausschütten und gleichzeitig Kontrolle, Kritik und Sanktionen als No-Go betrachten, machen einen Fehler: Sie verleiten manche Mitarbeiter dazu, ihnen auf der Nase herumzutanzen. Deshalb muss Schluss sein mit dem Schmusekurs, fordert Roland Jäger. In managerSeminare erklärt der Coach, wie Chefs aus dem Schonprogramm herauskommen.
undefined
Dec 17, 2009 • 19min

Top Executive Coaching: Im Schatten der Mächtigen

Sie arbeiten mit DAX-Vorständen, mit Managern, die im Rampenlicht stehen – und bleiben selber im Hintergrund: Die Rede ist von Top Executive Coachs, den persönlichen Beratern der Mächtigen. Was zeichnet ihre Arbeit aus? Wie und worin unterstützen sie die Lenker und Leiter der Unternehmen? Und wie findet ein Coach Zugang zu den Teppichetagen der Wirtschaft? managerSeminare gibt Einblick in ein exklusives Beratungsfeld.
undefined
Nov 20, 2009 • 16min

Förderung von Business Schools: Bildung als Denkmal

Auch um sich selbst ein Denkmal in der Management-Weiterbildung zu setzen, pumpen Milliardäre und Multimillionäre große Summen in private Hochschulen. Mit dem Geld der Mäzene wurden vielerorts vorbildhafte Lehr- und Forschungsmodelle konzipiert. Flops zeigen jedoch, dass für das Gelingen mehr nötig ist als ein siebenstelliger Euro-Betrag.
undefined
Nov 20, 2009 • 16min

Neurobiologie der Teamfähigkeit: Eine chemische Verbindung

Trekking-Touren durch Marokko, gemeinsame Meditationen in einer Schwitzhütte oder Drahtseilakte im Outdoor-Park: Teamtrainings arbeiten oft mit Spektakulärem. Doch das muss nicht sein. Teamfähigkeit lässt sich ebenso gut im Alltag trainieren, sagt Sabine Schonert-Hirz. Wie und warum das funktioniert, erklärt die Medizinerin mithilfe aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie.
undefined
Nov 20, 2009 • 17min

Religiosität im Management: Warum Bosse beten

Pastoren als Managementberater, Gebetskreise in Unternehmen, Führungskräfteseminare mit christlichen Inhalten … – Religion hält Einzug in die Business-Welt. Befeuert wird dieser Trend durch die Krise, begründet hat diese ihn aber nicht. Was steckt hinter dem Bedürfnis nach christlichen Lehren im Arbeitsleben? Und wie wirkt sich der göttliche Atem auf den Weiterbildungsmarkt aus? managerSeminare hat nachgeforscht.
undefined
Oct 23, 2009 • 17min

Führen via Lebensmotiv: Motivation für jeden Geschmack

Wenn es um die Motivation ihrer Mitarbeiter geht, folgen Führungskräfte immer noch zu häufig Schema F: Sie versuchen es mit Prämien oder standardisierten Zielvereinbarungen. In der Praxis funktioniert das selten. Frauke Ion und Markus Brand haben daher einen anderen Weg erarbeitet: Ihr Konzept des motivorientierten Führens setzt an den individuellen Lebensmotiven der Mitarbeiter an.
undefined
Oct 23, 2009 • 17min

Mobile Learning: Die schleppende Revolution

Mobile Learning ist der wichtigste Trend in Sachen Wissenstechnologie. Wieder einmal. Bislang hat das Lieblingsthema der Branchenvisionäre wenig Nutzbares geliefert. Das könnte sich mit dem Leistungsschub von iPhone, G1 & Co. ändern. managerSeminare macht sich auf die Suche nach den Spuren einer lange angekündigten Umwälzung.
undefined
Oct 23, 2009 • 16min

Misslungene Seminare verarbeiten: Kopf hoch, Trainer!

Zwei Tage lang hat der Trainer alles gegeben – und wenig erreicht. Das Seminar war ein Reinfall. Jetzt sind die Akkus leer und der Kopf auch. Was tun nach dem Katastrophenseminar? Wie neuen Mut schöpfen? Elf Tipps für die Krisenintervention.
undefined
Sep 18, 2009 • 17min

Serie Management-Vordenker: Der Profitmaximierer

Er ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Top-Manager, aber auch einer der umstrittensten: John Francis 'Jack' Welch. Die einen bewundern ihn als Wegbereiter des modernen Managements, andere verurteilen seine harte Hand und die gnadenlose Gewinnorientierung.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app