

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
managerSeminare
Die Podcasts von managerSeminare liefern Führungswissen für die Ohren. Drei Mal im Monat gibt es Hintergründe und Tipps, wie Selbst-, Mitarbeiter- und Unternehmensführung in der neuen Arbeitswelt gelingen.
Episodes
Mentioned books

Dec 23, 2011 • 14min
Führung 2.0: Die Facebookisierung der Firmen
Früher hörten viele Führungskräfte nur einmal im Jahr von den Beschäftigten: nach der Mitarbeiterbefragung. Künftig ist Mitarbeiterbefragung Dauerzustand. Denn immer mehr Firmen nutzen Wikis, soziale Netzwerke und Microblogging, um Arbeitsabläufe zu verbessern. Mit den Werkzeugen des Web 2.0 ziehen auch dessen Regeln in die Unternehmen ein - und verändern die Ansprüche an Führung.

Dec 23, 2011 • 18min
Perfekt reden lernen: Moment der Magie
Ob vor versammelter Mitarbeiterschaft oder auf einem Fachkongress - einen freien Vortrag zu halten ist eine der größten Herausforderungen der Businesswelt überhaupt. Zumindest, wenn er gut werden soll. Hans-Uwe L. Köhler zeigt, wie die perfekte Rede kreiert, designt und präsentiert wird. Von gängigen Rhetorikregeln lässt sich der Speaker dabei nicht beirren.

Dec 23, 2011 • 18min
Zufallsmanagement: Der große Wurf
Nichts ist so sicher wie der Zufall. Umso erstaunlicher, dass der Zufall in den Planungen von Unternehmen keine Rolle spielt: Er wird ausgeklammert - nach der typischen Devise 'Wir haben alles im Griff'. Mit dieser Sichtweise aber bringen sich Manager um viele Möglichkeiten, vielleicht sogar um den großen Wurf. Wie wird aus einem echten Zufall ein großer Erfolg? Und wie schaffen Unternehmen die hierzu nötige Zufallskultur?

Nov 18, 2011 • 19min
Social Economy: So erreichen Sie den Kunden 3.0
Vertrieb geht heute anders. Denn es gibt einen neuen Kundentypus: Der Kunde 3.0 nutzt Social Media, Smartphone und Tablet PC und will da angesprochen werden, wo er sich aufhält - und das nicht nur räumlich, sondern auch in puncto Werte. Andreas Buhr, Experte für Führung im Vertrieb, zeigt, welche Trends der Vertrieb aufgreifen muss, um erfolgreich zu bleiben, und benennt Strategien, wie der Kunde 3.0 zu gewinnen und zu begeistern ist.

Nov 18, 2011 • 18min
Präsentieren wie Hitchcock: Vorträge mit Thrill
Die Vögel, der Duschvorhang, das Flugzeug - wer kennt sie nicht, die Bilder aus den Filmen von Alfred Hitchcock? Hitchcocks Filme sind unvergesslich. Sie halten in Bann. Genau das, was sich Präsentierende für ihre Vorträge wünschen - und meist nicht erreichen. Dabei können sie sich vom Meister der Spannung vieles abschauen, meint Michael Moesslang. Der Präsentationsprofi verrät, welche Stilmittel von Alfred Hitchcock auf Business-Vorträge übertragbar sind.

Nov 18, 2011 • 18min
Tabu der Führungslehre: Das wahre Gesicht der Macht
Macht hat man, aber man spricht nicht über sie. Kaum ein Thema ist in der deutschsprachigen Business-Welt so sehr tabuisiert wie das der Machtausübung. Schweigen, das schadet. Zum einen öffnet es Mythen über Macht Tür und Tor. Zum anderen verhindert es, dass in der Managementlehre über die Mechanismen der Macht reflektiert und die Kunst der maßvollen Machtausübung studiert wird.

Oct 21, 2011 • 17min
Mitarbeiterbindung: Betüddelung der Besten
Top-Kräfte zu finden ist im War for Talents schon schwer genug. Noch schwerer ist es, die Goldfische im Teich zu behalten. Über 40 Prozent der qualifizierten Mitarbeiter sind auf dem Sprung in neue Gewässer. Unternehmen, die gegensteuern wollen, brauchen zweierlei: ein ausgeklügeltes Talentmanagement-System und eine Kultur, die zum Bleiben einlädt. Ein Report über die besten Konzepte - und das, was gute Leute von ihrem Arbeitgeber erwarten.

Oct 21, 2011 • 17min
Wirtschaft neu gedacht: Vom Wachstums- zum Wohlfühlprinzip
Wachstum, Wachstum, Wachstum - so lautete bisher das Leitmotiv unserer Business-Welt. Knapper werdende Ressourcen, Umwelt- zerstörung und immer größere Schuldenberge der Staaten lassen Wirtschaftsvertreter und Wissenschaftler jedoch nachdenklich werden: Ist Wachstum wirklich eine notwendige Voraussetzung für Wohlstand? Kann Wirtschaft nicht auch anders gedacht werden?

Oct 21, 2011 • 16min
Mittelmanagement: Gestalter ohne Gesicht
Die Managementlehre lässt die Mittelmanager weitgehend links liegen. Es gibt kaum Konzepte, die ihre Rolle definieren und ihre Position klären. Kein Wunder, dass sich über die mittlere Führungsebene manches Missverständnis hält - bis hin zur Überzeugung: Das Mittelmanagement ist überflüssig. Tatsächlich ist der Unternehmenserfolg umso größer, je stärker die Mitte mitsteuert.

Sep 23, 2011 • 17min
Karriere machen heute: Balanceakt zwischen den Ansprüchen
Hauptsache hoch hinaus? Viele Karrierewillige ticken anders: Sie wünschen sich zwar den Aufstieg in eine Führungsposition. Aber bitte inklusive Sinn, Selbstbestimmung und Lebensglück. Doch die ungeschriebenen Karrieregesetze in vielen Firmen zwingen zu einem taktierenden Verhalten, das oft nur wenig mit diesen Werten zu tun hat.