managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

managerSeminare
undefined
Jul 20, 2012 • 16min

Anerkennung im Business: Loben lernen

Lob ist in vielen Unternehmen ein rares Gut, kaum etwas verteilen Führungskräfte spärlicher. Und das, obwohl in der Führungslehre persönliche Anerkennung als elementar beschrieben wird. Wie kommt es zu dieser Lob-Lücke? Wie lässt sie sich schließen? Die aber wohl wichtigste Frage: Wie wird richtig gelobt? Denn viel entscheidender als das Wieviel ist beim Loben das Wie.
undefined
Jul 20, 2012 • 16min

Managementmethode Effectuation: Planen ohne Plan

Entscheidungen unter Unsicherheit sind gefürchtet. Das ist kein Wunder. Denn wie soll ein Unternehmer oder eine Führungskraft entschlossen handeln, wenn sich keine verlässlichen Prognosen und keine festen Zielvorgaben machen lassen? Den Weg weisen will eine neue Managementmethode namens Effectuation. Vielen erfolgreichen Menschen kommt sie bekannt vor.
undefined
Jun 22, 2012 • 18min

Corporate Fairness: Wie geht gerechte Führung?

Welches Gehalt ist fair? Welche Leistungsbeurteilung gerecht? Führungskräfte müssen sich stets mit Fragen der Fairness beschäftigen. Doch sie tun es oft nicht, unter anderem weil sie meinen: Da man es ohnehin nie allen recht machen kann, muss man damit leben, dass Mitarbeiter manche Entscheidungen unfair finden. Ein Denkfehler, der sie das Vertrauen der Belegschaft kosten kann. Doch wie führt man eigentlich fair?
undefined
Jun 22, 2012 • 20min

Die Psychologik des Überzeugens: Diskutieren ohne Sachargumente

Keine Argumente mehr? Macht nichts. In Diskussionen spielen diese ohnehin nur eine untergeordnete Rolle. Davon ist jedenfalls Gudrun Fey überzeugt. Die Rhetorikexpertin hat Taktiken und Techniken zusammengetragen, die selbst dann überzeugend wirken, wenn die meisten Zahlen, Daten, Fakten gegen die eigene Position sprechen.
undefined
Jun 22, 2012 • 14min

Selbstmarketing per Social Media: Wer bin ich im Netz?

Xing, Twitter, Facebook, Google+ ... Self-Marketing per Web 2.0 ist für Selbstständige und ambitionierte Führungskräfte ein Muss. Die richtige Strategie entscheidet über den Erfolg im Social Web. Wer hier attraktiv sein will, muss wissen, wie man das richtige Grundrauschen erzeugt, ohne zu sehr in Eigenwerbung abzugleiten.
undefined
May 25, 2012 • 12min

Keynote Speaker: Faszination einkaufen!

Ob Tagung oder Firmenevent: Veranstaltungen brauchen heute eine Sahnehaube – die Krönung durch ein Vortrags-Highlight. Keynote Speaker sind daher en vogue, der Markt der Sterne-Redner wächst. Wann aber ist ein Redner-Star wirklich sein Geld wert? Worauf muss man beim Anheuern des Keynoters achten? Antworten von Martina Gleißenebner.
undefined
May 25, 2012 • 16min

Erfolgsfalle Engagement: Mit Anlauf ins Abseits

Zeit, Arbeit, Herzblut – je mehr davon in ein Projekt, eine Idee investiert wurde, desto schwieriger wird es, loszulassen. Dann wird gutes Geld dem schlechten hinterhergeworfen, dann werden tote Gäule geritten und Köpfe durch Wände getrieben. Oder dagegen. Eine Gefahr, die Führungskräfte abwenden müssen. Doch sie sind selbst nicht davor gefeit, sich zu verrennen.
undefined
May 25, 2012 • 16min

Perspektivenwechsel lernen: Denken hilft!

Bitter, aber wahr: Viele Mitarbeiter tun nur das, was ihnen nötig erscheint, und denken nicht an die Ziele der Firma. Dabei sind sie nicht unwillig, meint Thilo Baum. Sie 'machen sich nur keinen Kopf' und merken das noch nicht einmal, so die These des Beraters. Eine Analyse, wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter zum Mitdenken bewegen – zum Wohl des Unternehmens, der Kollegen und vor allem: der Kunden.
undefined
Apr 20, 2012 • 15min

Fremdsprachen lernen: Schlau auf jedem Kanal

Die Zeiten, in denen elektronisches Sprachenlernen bedeutete, eine CD-ROM ins Laufwerk zu schieben, sind vorbei. Heute werden Fremdsprachenkenntnisse über wesentlich mehr Kanäle vermittelt: via Skype, Smartphone und im Web 2.0. managerSeminare hat sich umgehört: Auf welche Weise unterstützen Video-Lektionen, Trainings-Apps und Social-Learning-Angebote das Erlernen einer fremden Sprache?
undefined
Apr 20, 2012 • 13min

Kommunikationsmittel Schweigen: Ohne Worte

Wer was zu sagen hat, sagt viel. Dieses Motto gilt überall in der Wirtschaftswelt. Führungskräfte üben Kommunizieren und Referieren, lernen geschickt zu argumentieren. Eines können sie aber häufig nicht: schweigen. Durch Nichtssagen lassen sich Standpunkte oft aber besser auf den Punkt bringen, Argumente gut verstärken und kritische Gesprächssituationen entschärfen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app