Engineering Kiosk

Wolfgang Gassler, Andy Grunwald
undefined
Mar 8, 2022 • 38min

#09 Ukraine

Es wird politisch: Der Angriffskrieg auf die Ukraine und eine möglichst technische Beleuchtung des Themas.Wolfgang und Andy sprechen über die Ukraine und den Angriff durch Russland: Wie haben Tech Konzerne und Firmen reagiert, wie helfen sie ihren Mitarbeiterinnen und Familien. Welche Rolle spielen die GAFA Konzerne und welche Rolle könnten sie spielen. Wie können wir alle helfen und welche Rolle spielen (Miss)informationen?Bonus: Als kleine Aufmunterung starten wir ein Projekt, das lustige Geschichten hinter Open-Source Projekten sammelt. Feedback an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder via Twitter an https://twitter.com/EngKioskUnsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners LinksÖsterreich schaltet seine Corona-Warn-App ab“Militärisch ist Österreich ein neutraler Staat, aber wir sind politisch niemals neutral, wenn es um die Achtung des Völkerrechts geht”Hilferuf von Ruby Entwickler (Blog Post), Tweet: I am not asking you to stop living your comfortable lives [...] I am just asking you to spread the word and show support.Wenn Russen ihren Kindern in der Ukraine oder Ausland nicht glaubenDoppelgänger Podcast: Hintergrund zu Möglichkeiten von Big Tech (empfehlenswerter rant von Host Pip, ersten 30 min), Erfahrungsbericht Aufnahme von FlüchtlingeCrowdstorming mit Tinder und Google mapsGoogle wird politisch, auf der Startseite: jedoch nur in ihrem Interesse bzgl. Leistungsschutzrecht ICANN Antwort auf Ukrainische Anfrage SSL Zertifikate zu invalidierenThe Pragmatic engineer: The Ukraine War - and Its Impact on the Tech IndustryUnterkünfte melden auf https://www.unterkunft-ukraine.de/ oder https://www.airbnb.org/Mehr Informationen und alle Links, um zu Helfen, unter https://www.zeit.de/zeit-magazin/2022-02/hilfe-ukraine-spenden-deutschland-tipps und für Österreich unter https://www.moment.at/story/ukraine-in-oesterreich-helfen Gute Auflistung von verlässlichen Informationen und gegen Fake NewsProgrammier.bar: Tech News, auch über Russland SanktionenDer Hintergrund von Open Source NamensgebungenMastercard und Visa schließen russische Banken ausNetflix und TikTok ziehen den Stecker in Russlandairbnb.org - Unterkünfte in Krisenzeitenunterkunft-ukraine.deSprungmarken(00:00) Intro(00:52) Abgeschlossene Corona-Pandemie in Österreich(02:05) Ukraine-Geschehnisse aus der technischen Perspektive(02:26) Wolfgangs-Sabbatical in der Ukraine(04:49) Verbindung der Geschehnisse der Ukraine mit Technologie(05:48) Wie Firmen die Bevölkerung in den entsprechenden Gebieten unterstützen(07:50) Männer dürfen zur Zeit die Ukraine nicht verlassen(08:58) Große Firmen hätten mehr Power, wenn sie die richtigen Informationen verbreiten würden(12:52) Firmen nutzen die Sanktionen als Marketing-Fall(13:42) Sanktionen und wie Firmen agiert haben(15:46) Elon Musk und StarLink in der Ukraine(17:54) Ukrainische Anfrage an die ICANN zur Abschaltung von dezentraler Infrastruktur(20:02) Was könnte Cloudflare tun?(21:19) Die Sanktionen treffen auch primär die Zivilbevölkerung(22:24) Wie Firmen auf Sanktionen reagieren ist sehr unterschiedlich(24:10) Arbeitschancen von geflohenen Ukrainern in der EU(25:40) Wie geht man mit betroffenen Arbeitskollegen um?(27:51) Was kann jeder von uns tun um zu helfen?(35:00) Side-Projekt: Wie kamen Open Source Projekte zu ihrem Namen?(36:30) OutroHostsWolfgang Gassler (https://twitter.com/schafele)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Engineering Kiosk Podcast: Anfragen an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder via Twitter an https://twitter.com/EngKiosk
undefined
Mar 1, 2022 • 53min

#08 Vergiss doch Datenbanken!

Datenbanken, besonders relationale Datenbanken und im Web ganz besonders MySQL.Jeder kennt sie, jeder nutzt sie, aber keiner gibt zu diese zu nutzen da sie uncool und alt sind und sowieso nicht skalieren.Wolfgang und Andy sprechen ein wenig über dieses Thema: Wie man seine eigene SQL Datenbank schreibt, was der Unterschied von Row-Based und Statement-Based Replication ist, warum simple Dateien oft besser sind als eine Datenbank, ob sqlite helfen kann und MongoDB die Lösung ist, wie Facebook, Booking und GitHub MySQL betreiben, ob PostgreSQL wirklich was kann und welche Schritte ihr unternehmen könnt, um eure Datenbank zu tunen.Bonus: Ob Wolfgang Mickey Krause kennt und ob er ein erfolgreicher MySQL Buchautor war.Feedback an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder via Twitter an https://twitter.com/EngKioskUnsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners LinksSQLProxy: https://github.com/sysown/proxysqlVitess: https://vitess.io/Building for the 99% Developers: https://future.a16z.com/software-development-building-for-99-developers/Litestream: https://litestream.io/Designing Data-intensive Applications: https://dataintensive.net/MyRocks Storage Engine: http://myrocks.io/MySQL 8.0: The end of MyISAM: https://www.percona.com/blog/2016/10/11/mysql-8-0-end-myisam/Wolfgang’s Talk: Forget Databases, use files!Efficient MySQL Performance Talk mit VideoGruß aus der Vergangenheit, Wolfi’s Lehrveranstaltung Datenbankimplementierung (2011) NOW() und Time Funktionen bei Statement Based Replication in MySQLPercona Config Wizard wurde leider eingestellt aber alternativ kann MySQL Tuner https://www.linode.com/docs/guides/how-to-optimize-mysql-performance-using-mysqltuner/ verwendet werdenErwähnte PersonenMartin Kleppmann https://martin.kleppmann.com/Michael Stonebraker: https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_StonebrakerMichael “Monty” Widenius: https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_WideniusSprungmarken(00:00) Intro(00:15) Wolfgang und Apres-Ski(02:52) Wie programmiert man seine eigene Datenbank?(07:24) Was passiert, wenn eine SQL-Query die Datenbank erreicht?(10:02) Die Schwierigkeiten, wenn man seine eigene Datenbank programmiert(12:35) Sind Dateien besser als Datenbanken?(18:00) Keine Netzwerk-Verbindungen dank sqlite?(20:40) Was ist sqlite?(22:20) Aussprache von sqlite und SQL und woher es kommt(23:33) Wie kam MySQL und MariaDB zu ihrem Namen?(24:17) Was empfiehlst du für kleine Apps? MySQL oder sqlite?(25:06) Replikation von sqlite Daten(26:02) Unterschied zwischen Row- und Statement-Based Replication(27:56) Wie viel Requests kann man mit einer MySQL-Node bedienen?(29:35) Buchempfehlung: Designing Data-Intensive Application(31:42) Was tun, wenn ich Probleme mit MySQL-Performance hab?(33:16) MySQL bei Facebook(36:35) PostgreSQL, der andere Kandidat auf dem Spielfeld(38:33) Tooling um MySQL: ProxySQL und Vitess(43:38) MySQL Performance-Tipps vom Buch-Autor Wolfgang(50:33) OutroHostsWolfgang Gassler (https://twitter.com/schafele)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Engineering Kiosk Podcast: Anfragen an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder via Twitter an https://twitter.com/EngKiosk
undefined
Feb 22, 2022 • 1h 4min

#07 Die Freelance Freiheit

Sein eigener Chef zu sein, sich die Projekte aussuchen können und sich die Zeit frei selbst einzuteilen. Obendrein noch einen Haufen Geld verdienen. Das ist die Vorstellung von vielen ITlern zur Selbstständigkeit. Doch wie sieht die Realität aus? Was sind die negativen Aspekte? Und wie viel Geld kommt wirklich unterm Strich bei rum?In dieser Episode teilt Wolfgang seine langjährige Freelance-Erfahrung: Welche Arten von Freelancing gibt es, wie er die Probleme beim Schätzen des zeitlichen Aufwandes umgeht, warum rostende Software ein Problem ist und zu schlecht gelaunten Kunden führt, ob es sich lohnt seine Finger zu versicherung und was goldene Handschellen mit all dem zu tun haben.Bonus: Wie Wolfgang einen Kunden beim Krafttraining im Fitnessstudio akquiriert hat, ohne selbst Gewichte zu stemmen.Feedback an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder via Twitter an https://twitter.com/EngKioskUnsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners LinksFreelancer Stundensätze: GULP Stundensatz KalkulatorFreelancer VermittlungsplattformenFreelancermap: https://www.freelancermap.de/Gulp: https://www.gulp.deHays: https://www.hays.deAnderesAls Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird Umsatzsteuer nicht berechnet. (in Deutschland)Sprungmarken(00:00:00) Intro(00:00:45) Bier holen(00:01:43) Wolfgangs erstes Freelancing-Projekt(00:02:54) Weibliche Software-Engineering Freelancer(00:03:45) Wie Wolfgang zum Freelancing gekommen ist(00:05:17) Verschiedene Arten vom Freelancing(00:08:19) Freelancing als Lösung für Remote Work(00:10:16) Scheinselbstständigkeit(00:11:13) Entwicklung der Freelancing-Arbeit anhand deiner Erfahrung(00:14:14) Software Maintenance bei Freelancing-Projekten(00:17:40) Was sind die positiven Aspekte des Freelancings?(00:27:28) Was sind die negativen Seiten vom Freelancen? (00:28:25) Kundenakquise(00:29:44) Preisfindung(00:37:00) Wie geht man die Selbstständigkeit an? Wie setze ich es in der Praxis um?(00:40:42) Steuerberater(00:46:09) Welche Kosten kommen noch auf einen zu?(00:48:21) Haftung und was eine GmbH für dich tun kann(00:50:11) Geschäftskonten(00:51:18) Der Start ist schwer und Weiterempfehlungen(00:54:29) Fragen, um herauszufinden, ob die Selbstständigkeit etwas für mich ist(00:59:56) Neben der Festanstellung starten(01:02:12) OutroHostsWolfgang Gassler (https://twitter.com/schafele)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Engineering Kiosk Podcast: Anfragen an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder via Twitter an https://twitter.com/EngKiosk
undefined
Feb 15, 2022 • 52min

#06 Hype oder Hope: Job-Titel und Beförderungen

Sind Machine Learning und Artificial Intelligence nur Hypes oder sollte ich meine Karriere dahingehend ausrichten? Und welche Hypes gibt es im Infrastruktur-Bereich? Und überhaupt: Wie steht das alles im Zusammenhang mit Job-Titels, meiner Beförderung zum Senior Engineer und meinem Gehalt?All diese Themen klären Wolfgang und Andy in dieser wilden Folge. Weiterhin: Warum das Leben kein Ponyhof ist, was Agrar-Tech und autonom-fahrende Trecker, die Inflation und Krösus damit zu tun haben, sowie warum Software Engineers zu den Top 5% der Gesellschaft gehören.Bonus: Warum Wolfgang kein Eiskunstlauf macht und wie er seinen Dr.-Titel bekommen hat.Feedback an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder via Twitter an https://twitter.com/EngKioskUnsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners LinksDeepMind AlphaCode: https://www.deepmind.com/blog/article/Competitive-programming-with-AlphaCodeGitHub Co-Pilot: https://copilot.github.com/GPT-3 Model: https://en.wikipedia.org/wiki/GPT-3Engineering levels / levels.fyi: https://www.levels.fyi/?compare=Google,Facebook,Microsoft&track=Software%20EngineerDown-Leveling = The Senioritz Rollercoaster: https://newsletter.pragmaticengineer.com/p/the-seniority-rollercoasterKrösus: https://de.wiktionary.org/wiki/Kr%C3%B6susCareer ladders bei Firmen / progression.fyi: https://www.progression.fyi/CircleCI Engineering Competency Matrix: https://docs.google.com/spreadsheets/d/131XZCEb8LoXqy79WWrhCX4sBnGhCM1nAIz4feFZJsEo/edit#gid=0Erwähnte PersonenRuss Cox: https://swtch.com/~rsc/Sprungmarken(00:00) Intro(01:06) Deepmind News "AlphaCode" - Ein neuer Machine Learning Hype?(06:40) Wie kann Alpha Code in der Praxis genutzt werden?(08:04) Coding Challenges im Recruiting-Prozess(11:09) Hypes im Infrastruktur-Bereich(16:45) Frischer Wind von neuen Leuten in der Firma(19:22) Mono-Repos als Hype-Beispiel(20:55) Industrie-Definition von Job-Titles(26:03) Braucht man Job-Titles (Senior, etc.)?(31:43) Festgefahrene Strukturen in Konzernen(37:38) Geld ist bei weitem nicht alles bei einem Job(41:50) Mach das was dir Spaß machst und Generalisten vs. Spezialisten(45:36) 5-Jahres-Pläne(49:56) OutroHostsWolfgang Gassler (https://twitter.com/schafele)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Engineering Kiosk Podcast: Anfragen an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder via Twitter an https://twitter.com/EngKiosk 
undefined
Feb 8, 2022 • 29min

#00 Developer fangen bei 0 an zu zählen

Software Engineers fangen bei 0 an zu zählen. Das Engineering Kiosk ist direkt bei Episode 1 gestartet. Diesen Off-by-one error beheben wir nun mit dieser Folge 0.Wir, Wolfgang und Andy, stellen uns als Hosts vor, erzählen wie es zu diesem Podcast kam, wie wir gestartet haben, was wir in den ersten fünf Folgen gelernt haben und wie die Podcast-Distribution technisch funktioniert.Nebenbei erfahren wir den Unterschied zwischen dem deutschen und österreichischem Verständnis von Cafe, warum Bachelor ein anderes Wort für Studenabbrecher ist und was Ziegen damit zu tun haben.Bonus: Ob Kaiserschmarrn mit oder ohne Rosinen gemacht wird.Feedback an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder via Twitter an https://twitter.com/EngKioskUnsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners LinksDeutsche Spotify Podcast Charts: https://podcastcharts.byspotify.com/deTYPO3 Content Management System: https://typo3.org/Codeprints: https://codeprints.dev/Working Draft Podcast: https://workingdraft.de/Audacity, open-source audio Schnitt Software: https://www.audacityteam.org/Ziegen-BildSprungmarken(00:00) Intro(00:30) Gratulation zu 5 Episoden(01:43) Wer ist Wolfgang Gassler?(01:59) ... Was willst du mal werden, wenn du groß bist?(02:44) ... Was ist das letzte, nicht IT technische, was du gelernt hast?(03:49) ... Was motiviert dich, dich jeden Tag erneut mit IT und Software Engineering zu beschäftigen?(05:05) ... Fakten-Check(06:29) ... Wolfgangs Personalakte(07:04) ... Wie viele Domains besitzt du, wo kein Side Projekt gestartet wurde?(07:58) Wer ist Andy Grunwald?(08:08) ... Was ist das erste, was du tust, wenn du einen Incident hast und wie Website down ist?(09:12) ... Warum macht es dir soviel Spaß aufzuräumen und warum sind Ziegen auf deinem Instagram-Account?(11:26) ... Welcher Spruch soll auf deinem Grabstein stehen oder auf einem Banner in deiner Heimatstadt Duisburg?(12:03) ... Andys Personalakte(13:12) Warum machen wir das Engineering Kiosk?(15:42) Wie haben wir den Podcast gestartet?(20:01) Warum kommt die Folge 00 jetzt erst?(21:15) Was haben wir von 5 Podcast Episoden bereits gelernt?(25:28) Open Podcast(27:00) OutroHostsWolfgang Gassler (https://twitter.com/schafele)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Engineering Kiosk Podcast: Anfragen an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder via Twitter an https://twitter.com/EngKiosk
undefined
Feb 1, 2022 • 40min

#05 Team Lead - der einzige Ausweg

Engineering Manager oder Team-Lead: Eine Position die sehr motivierend, aber auch abschreckend wirken kann.Was erwartet einen? Was ist die Aufgabe einer Engineering Managerin? Wie verändert sich der Arbeitsalltag? Ist die Stelle überhaupt etwas für mich? Und was passiert, wenn ich doch lieber Software Entwickeln möchte? Gibt es einen alternativen Karrierepfad?All das und noch über viel mehr Erfahrungen sprechen Andy und Wolfgang in Episode 05 vom Engineering Kiosk.Bonus: Warum Andy Muskelkater im Arsch hatUnsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners Feedback an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder via Twitter an https://twitter.com/EngKioskErwähnte ArtikelMitchell's New Role at HashiCorp: https://www.hashicorp.com/blog/mitchell-s-new-role-at-hashicorpTom Bartel mit "A Year Ago, I Stepped Away From a Leadership Position. Here Are 7 Things I Learned From That": https://www.tombartel.me/blog/leadership-position-to-individual-contributor-what-i-learned/ "What is a Staff (or Staff-Plus or Principal) Engineer?": https://mikemcquaid.com/2021/10/01/what-is-a-staff-plus-principal-engineer/ Bücher über das Engineering Management"The Managers Path" von Camille Fournier"Turn the ship around" oder "Reiß das Ruder rum!" von David Marquet"Drive" von Daniel H. Pink"Start with Why" von Simon Sinek"High Output Management" von Andrew S. Grove"An elegant puzzle" von Will LarsonSprungmarken(00:55) Hörer Feedback(01:43) Wann bist du das erste mal in eine Teamlead-Stelle gerutscht?(03:15) Kann man bereits Aufgaben eines Teamleads übernehmen, ohne ein Teamlead zu sein?(04:18) Wie viel Zeit hast du mit Hands-On und wie viel mit People Management verbracht?(04:52) Wie lang warst du Individual Contributor bevor du Teamleiter wurdest?(05:42) Was hat sich am meisten an deinem Arbeitsalltag geändert?(09:22) Was ist ein 1 on 1 Meeting und warum ist dies sinnvoll?(13:27) Was ist eine gute Teamgröße für den Start als Engineering Manager?(14:50) Woher wusstest du, was du als neuer Engineering Manager machen musst?(20:51) Empfehlungen um die Entscheidung "Möchte ich den Job einer Engineering Managerin machen?" treffen zu können(24:25) Feedback-Loop eines Software Engineers und eines Engineering Managers(25:50) Was solltest du nicht wollen, wenn du ein Engineering Manager werden möchtest?(27:42) Ist es ab und zu notwendig, seine eigene Entscheidung im Team durchzusetzen?(28:36) Schwierige Konversationen als Engineering Manager(30:49) Ist es ein Rückschritt wenn man als Engineering Manager zurück zum Software Engineer wechselt?(34:42) Wie sieht ein möglicher Karriereweg aus, wenn der Engineering Manager-Weg nichts für mich ist?HostsWolfgang Gassler (https://twitter.com/schafele)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Engineering Kiosk Podcast: Anfragen an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder via Twitter an https://twitter.com/EngKiosk
undefined
Jan 25, 2022 • 51min

#04 Lohnt der Einstieg in Open Source?

Für Andy ist Open Source und die Open Source Community ist bereits ein langer und essentieller Begleiter. In dieser Episode interviewed Wolfgang Andy genau zu dieseme Thema: Wie war sein Einsteig? Wieso es wichtig ist, sich Zeit zu nehmen um ein Bug-Ticket zu schreiben und was Snowboarden mit Open Source zu tun hat.Bonus: Wie man Andy dazu bringt, nackig durch die Wohnung zu flitzen.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners Feedback an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder via Twitter an https://twitter.com/EngKioskAndy (https://twitter.com/andygrunwald) und Wolfgang (https://twitter.com/schafele) sprechen im Detail über:Sprungmarken(2:04) Wann hast du mit Open Source begonnen und warum?(03:27) Wie würdest du denn Open Source definieren?(05:08) Warum bist du in der Open Source Szene geblieben?(06:45) Hattest du mal schlechte Erlebnisse bei oder mit Open Source? als Maintainer?(07:33) ... und als Contributor?(08:15) Welche Tips kannst du Contributoren geben, um die Erfolgschancen für Pull Requests zu erhöhen?(10:04) Hast du Best Practices aus Maintainer-Seite, wie man mit Contributoren umgeht?(12:12) Wie geht man mit eigenen Open Source Projekten um, die man selbst nicht mehr nutzt?(15:31) Wie gehst du mit Feature Requests um?(17:56) Hat dir bereits jemand ein Feature gesponsored?(19:14) Open Source wird als Free work verstanden(20:45) Tipps für einen Feature Request bei einem Projekt(21:49) Kommunikation ist sehr wichtig(22:36) Wie siehst du den Stellenwert von Open Source im professionellem Umfeld?(24:35) Open Source als Mittel fürs Recruiting(25:40) Wie kann sich eine kleine Firma im Open Source Bereich engagieren?(28:09) Was hälst du von dem Open Source First Konzept?(29:29) Was ist Inner Source?(30:40) Passwörter und Secrets im Code(32:12) Möglichkeiten um ein Repository zu Open Sourcen(32:38) Negative Punkte für den Einsatz von Open Source(36:55) Welche Open Source Lizenz würdest du empfehlen, wenn jemand mit einem neuen Projekt starten möchte?(39:29) Projekte auf GitHub ohne Lizenz(40:35) Beer- und Pizza-Lizenz(41:02) Kleine Sponsoring-Beiträge und Danke-Nachrichten können viel bewirken(45:13) Andy flitzt nackig durch die Wohnung(48:15) Was deine Open Source Contribution mit deinem professionellen Werdegang zu tun hatErwähnte Artikel"Choose an open source license" von GitHub: https://choosealicense.com/"Scaling from 2,000 to 25,000 engineers on GitHub at Microsoft" von Jeff Wilcox: https://www.jeff.wilcox.name/2019/06/scaling-25k/"Für 50 Prozent der Entwickler ist Open Source ein 9-to-5-Job": https://www.techrepublic.com/article/for-50-percent-of-developers-open-source-is-a-9-to-5-job/"BMW *are* complying with the GPL" von Terence Eden: https://shkspr.mobi/blog/2016/03/bmw-are-complying-with-the-gpl/Erwähnte PersonenRichard Stallman: https://stallman.org/Daniel Stenberg: https://daniel.haxx.se/Erwähnte Projektecurl: https://curl.se/wolfSSL: https://www.wolfssl.com/Wolfgangs Doku-Wiki Plugin: https://github.com/woolfg/dokuwiki-plugin-gitbackedGerrit Code Review: https://www.gerritcodereview.com/TYPO3: https://typo3.org/Erwähnte EventsTYPO3 Snowboard Tour: https://t3board.typo3.org/FOSDEM: https://fosdem.org/2022/Erwähnte LizenzenBier-Lizenz: https://fedoraproject.org/wiki/Licensing/BeerwarePizza-Lizenz: https://github.com/PumaConcolor/pizza-licenseDo What the Fuck You Want to Public Lizenz: http://www.wtfpl.net/MIT Lizenz: https://opensource.org/licenses/MITBSD Lizenz: https://opensource.org/licenses/BSD-3-ClauseApache 2.0 Lizenz: https://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0HostsWolfgang Gassler (https://twitter.com/schafele)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Engineering Kiosk PodcastAnfragen an stehtisch@engineeringkiosk.dev
undefined
Jan 18, 2022 • 51min

#03 Over-Engineering, das Werkzeug des Teufels?

Was ist eigentlich Over-Engineering? Und wann ist es einfach nur gutes Engineering? Ist das eigentlich immer nur negativ? Oder auch mal positiv? Gibt es auch Under-Engineering? In dieser Episode philosophieren Andy und Wolfgang darüber, wann der Drang nach dem perfekten Source-Code Overenegineering ist und warum es in der akademischen Welt nur dreckig programmiert wird.Bonus: Warum Wolfgang seine Kletterschuhe nach Tschechien sendetUnsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners Feedback an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder via Twitter an https://twitter.com/EngKioskAndy (https://twitter.com/andygrunwald) und Wolfgang (https://twitter.com/schafele) sprechen im Detail überSprungmarken(00:00) Intro(01:25) Was ist Over-Engineering?(03:20) Umfeld vom Over-Engineering und die Anforderungen vom Projekt(08:15) Ist alter Source-Code Over- oder Underengineered?(09:00) Leiden Akademiker mehr unter Over-Engineering?(10:10) Wann weiß ich, ob ich etwas mehr Arbeit in ein Projekt stecken soll?(11:50) Ist die meiste Java-Software Over-Engineered?(12:55) Kann man nicht mit alles einfach dreckig starten?(14:40) Neue Technologie vs. das was ich schon kenne(17:55) Twitter-Umfrage, was Leute unter Over-Engineering verstehen(21:50) Das DRY-Prinzip(25:15) Ein ORM / Object-Relational Mapping(28:12) Dependency Injection(30:04) Hackernews Driven Development(33:20) Positives Over-Engineering(35:15) Methoden um sich selbst vor dem Over-Engineering zu schützen(37:30) Wolfgang's Glaskugel(38:07) Overengineering findet viel zu selten statt(41:55) Bei Google steht ein staubiger Server im Datacenter, der die Suchmaschine betreibt(45:23) Underengineering bei der Reparatur von Kletterschuhen(46:40) Do things that don’t scale - Wie startet man ein Projekt möglichst einfach(47:55) Over-Engineering in der Automation (48:35) Fazit(50:20) Kontakt und OutroArtikelDo things that don't scale von Paul Graham: http://paulgraham.com/ds.htmlHackernews Driven Development: https://devdriven.by/hn/Byte Shifting: https://de.wikipedia.org/wiki/Bitweiser_OperatorKonzepteYou Aren’t Gonna Need It (YAGNI): https://de.wikipedia.org/wiki/YAGNIDon’t repeat yourself (DRY): https://de.wikipedia.org/wiki/Don%E2%80%99t_repeat_yourselfProjekteHackernews: https://news.ycombinator.com/JavaScript library "left-pad": https://www.npmjs.com/package/left-padTerraform: https://www.terraform.io/HashiCorp configuration language: https://github.com/hashicorp/hclGo / Golang: https://go.dev/Engineering Kiosk PodcastAnfragen an stehtisch@engineeringkiosk.dev
undefined
Jan 10, 2022 • 45min

#02 Technologienzoo Side Projects

Wolfgang und Andy erzählen ein wenig was über ihre eigenen Side Projects sourcectl (https://gettoknow.sourcectl.dev/), F-Online (https://www.f-online.at/) und the athlete (https://theathlete.app/).Wir machen eine Rundfahrt durch den verwendeten Technologienzoo, diskutieren ob man Monitoring in Side Projects benötigt, wann es Over-Engineering und wann gerechtfertigt ist, ob der heutige Einsatz von Zend Framework 1 schon als kriminell gewertet werden kann und hören Wolfgang zu, wie er DevOps Anfängerfehler begeht indem ihm die Festplatte voll logs läuft.Bonus: Wie Wolfgang den ultimativen Reichtum mit seinem eigenen CMS zur dotcom Blase verpasst hatUnsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners Feedback an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder via Twitter an https://twitter.com/EngKioskAndy (https://twitter.com/andygrunwald) und Wolfgang (https://twitter.com/schafele) sprechen im Detail über:Sprungmarken(00:00) Intro(02:03) Vorstellung von Andy und Wolfgang(02:18) Vorstellung Andy Grunwald(02:36) Vorstellung Wolfgang Gassler(03:11) Side Project "inspect": Automatische Generierung einer RabbitMQ Architektur(04:23) Was ist RabbitMQ?(05:33) Side Project "sourcectl": Metrik Platform für Inner Source und Open Sorurce Projekte(06:32) sourcectl: Warum nutzt du RabbitMQ und keine Datenbank für das Message Queuing?(07:48) sourcectl: Monitoring(08:55) sourcectl: Verarbeitung von Messages(09:50) sourcectl: Infrastruktur- und Application-Setup(12:01) Was zur Hölle ist ein OMR (vs. ein ORM)?(12:53) Was ist Traefik: The Cloud Native Application Proxy? (17:45) Traefik Pro und Overengineering: Loadbalancing über mehrere Server und verteilte SSL Zertifikate(20:00) Side Project "F-Online": Für den Führerschein in Österreich lernen(21:34) F-Online: Hosting und Monitoring(25:27) Tipps um Kosten bei Google Cloud unter Kontrolle zu halten(26:01) F-Online: Infrastruktur- und Application-Setup(26:42) Wolfgangs Leiche im Keller: Zend Framework 1 auf (teils) aktueller PHP Version(29:00) F-Online: JavaScript Architektur(31:29) F-Online: APIs(32:40) F-Online: Datenbank(34:39) F-Online: Wie es aussehen würde, wenn es nochmal neu gebaut werden würde(37:22) Engineers over-engineeren von Haus aus(37:40) Side Project "the athlete"(39:02) Ziele, Motivation und die (eigenen) Erwartungen an Side Projects(40:28) Wolfgang erzählt vom Krieg: Sein eigenes Content Management System(42:37) OutroErwähnte Side Projectssourcectl (https://gettoknow.sourcectl.dev/)F-Online (https://www.f-online.at/)the athlete (https://theathlete.app/)Erwähnte TechnologienAMQP (https://www.amqp.org/)Babel (https://babeljs.io/)Backbone (https://backbonejs.org/)DigitalOcean (https://www.digitalocean.com/)Docker (https://www.docker.com/)Flutter (https://flutter.dev/)GitHub (https://github.com/)Go (https://go.dev/)Google Cloud Free-Tier (https://cloud.google.com/free)Grafana (https://grafana.com/)GraphQL API (https://graphql.org/)Grunt (https://gruntjs.com/)Hetzner Cloud (https://www.hetzner.com/de/cloud)JQuery (https://jquery.com/)Kubernetes (https://kubernetes.io/)Lets Encrypt (https://letsencrypt.org/)Marionette (https://marionettejs.com/)MooTools (https://mootools.net/)MySQL (https://www.mysql.com/)Nginx (https://www.nginx.com/)PHP (https://www.php.net/)Prometheus (https://prometheus.io/)RabbitMQ (https://www.rabbitmq.com/)React (https://reactjs.org/)React Native (https://reactnative.dev/)Script.aculo.us (https://script.aculo.us/)Terraform (https://www.terraform.io/)Traefik (https://traefik.io/)VueJS (https://vuejs.org/)Webpack (https://webpack.js.org/)Zend Framework 1 (https://github.com/zendframework/zf1)AnderesOMR - Online Marketing Rockstars (https://omr.com/de/)No Code (https://www.nocode.tech/)Erwähnte PersonenMatthias Endler (https://twitter.com/matthiasendler / https://endler.dev/)HostsWolfgang Gassler (https://twitter.com/schafele)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Engineering Kiosk PodcastAnfragen an stehtisch@engineeringkiosk.dev
undefined
Jan 3, 2022 • 46min

#01 Side Projects - Fluch oder Segen für die Karriere?

Zwei Engineering Manager über Side Projects: Wie diese den Recruiting Prozess beeinflussen, welche Learnings aus einem Projekt generiert werden, was die freiwillige Feuerwehr mit Site Reliability Engineering zu tun hat, welche negativen Seiten Side Projects haben können, ob ein Hund auch ein eigenes Side Project ist und warum man nicht seinen eigenen Mailserver betreiben sollte.Bonus: Der Unterschied zwischen Schnacken und SchnackselnUnsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners Feedback an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder via Twitter an https://twitter.com/EngKioskAndy (https://twitter.com/andygrunwald) und Wolfgang (https://twitter.com/schafele) sprechen im Detail über:Sprungmarken(00:26) Warum "Engineering Kiosk"? Woher kommt der Name?(01:52) Einstieg ins Thema "Side Projects"(02:00) Side Projects im Recruiting Prozess und Lebenslauf(03:45) Muss das Side Project etwas mit dem Job zu tun haben?(05:40) Alleine oder im Team?(08:10) Was bringt dir die Information "Side Project" für das Interview selbst?(11:25) Hire for Skill or for attitude(12:43) Kann ein Side Project auch etwas negatives bedeuten (als Hiring Manager)?(14:55) Wolfgang erzählt aus dem Krieg: Sein Mail-Server Side-Project(18:31) Psychologischer Druck bei Side Projects(19:23) Learnings aus Side Projects(23:44) Rollen-, Zeit- und Energiemanagement: Side-Projects mit Familie/in der Freizeit(31:53) Side Projects als Ausgleich(34:10) Learnings aus dem Side Project im Job als Engineering Manager(36:27) Lohnen sich Side Projects für die Job-Suche?(40:02) Wie Ihr eure Side Projects nutzen könnt um das Interview zu eurem Vorteil zu drehen(42:45) Brauchen wir POP3 noch?(43:34) Top Tip: Startet ein Side Project und setzt euch die richtigen Erwartungen(44:39) Sind Arbeitgeber glücklich über Side Projects von MitarbeiterInnen?Erwähnte PersonenTom Bartel (https://twitter.com/twbartel / https://www.tombartel.me/)Joost Ronkes Agerbeek (https://www.linkedin.com/in/joost-ronkes-agerbeek-46a41339/)HostsWolfgang Gassler (https://twitter.com/schafele)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Engineering Kiosk PodcastAnfragen an stehtisch@engineeringkiosk.dev

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app