
Organisationen entwickeln. becomebetter podcast
In unserem Podcast für zukunftsfähige Unternehmen trifft Gastgeberin und becomebetter Gründerin Christina Grubendorfer auf spannende Gäste zu anregenden Gesprächen rund um Organisationen.
Endlich die richtigen Hebel finden, um (D)ein Unternehmen besser zu machen – darum geht’s bei „Organisationen entwickeln“, dem becomebetter Podcast.
Kein Drive, keine Innovation, Teams arbeiten agil, aber echte Selbstverantwortung fehlt. Warum läuft das nicht rund? Liegt’s an der Kultur? An der Führung? Am fehlenden Mindset?
Christina stellt die richtigen Fragen – und geht mit ihren Gästen in intensive Gespräche. Tiefgründig, nahbar, überraschend. Jede Folge liefert fundierte Praxishilfen auf hohem Reflexionsniveau.
Führung, Kultur, Transformation – keine Buzzwords, sondern echte Einblicke und erprobte Ansätze. Christina bringt ihre Beratungserfahrung mit, ihre Gäste bringen neue Perspektiven. Und du nimmst mit, was du brauchst, um deine Organisation wirksam weiterzuentwickeln.
Keine heiße Luft. Kein Rezeptbuch. Sondern: Gespräche, die was bewegen.
Lust auf mehr?
Du hast Anregungen, Fragen oder möchtest Themen vorschlagen? Dann schreib uns gern: welcome@become-better.org
Du willst keine Folge verpassen? Dann einfach den Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren.
Noch mehr Impulse für wirksame Organisationen findest du in unserem Newsletter: https://shorturl.at/dyJQi
Und wenn du wissen willst, wer wir sind und wie wir arbeiten: www.become-better.org
Latest episodes

Jul 20, 2022 • 40min
77. Hinter den Kulissen: Wie agil kann und muss Organisationsentwicklung sein? (Malte von Braun, Roland Wolfig)
Hinter den Kulissen von LEA.
Hinter den Kulissen von LEA: Was wir tun, wie wir es tun und was uns dabei beschäftigt. Welche Probleme haben unsere Kunden, wie bearbeiten wir diese? Und was fordert uns dabei heraus? Diese Fragen möchten wir in unserem neuen Format "Hinter den Kulissen" künftig beleuchten.
Wir starten heute mit den Insights aus einem Projekt, das LEA Berater Malte von Braun und Roland Wolfig aktuell begleiten.
Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://become-better.org/podcast/
Regelmäßig Neues von LEA erfahren?! Einfach unseren Newsletter abonnieren: https://tinyurl.com/lea-newsletter oder uns auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/company/3925422
Christina freut sich über deine Kontaktanfrage:
https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/
Wenn dir der LEA Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B auf Apple Podcasts) sowie eine Rezension und abonniere ihn.

Jul 6, 2022 • 42min
76. Studiozeit: Warum wir nicht aufhören können, die Welt zu gestalten (mit Christina Grubendorfer und Carl Frech)
Christina Grubendorfer im Gespräch mit Carl Frech.
Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://become-better.org/podcast/
Regelmäßig Neues von LEA erfahren?! Einfach unseren Newsletter abonnieren: https://tinyurl.com/lea-newsletter oder uns auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/company/3925422
Christina freut sich über deine Kontaktanfrage:
https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/
Wenn dir der LEA Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B auf Apple Podcasts) sowie eine Rezension und abonniere ihn.

Jun 22, 2022 • 43min
75. Studiozeit: Music Thinking - eine Analogie zur Lösung komplexer Probleme (Christof Zürn)
Christina Grubendorfer im Gespräch mit Christof Zürn.
Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://become-better.org/podcast/
Regelmäßig Neues von LEA erfahren?! Einfach unseren Newsletter abonnieren: https://tinyurl.com/lea-newsletter oder uns auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/company/3925422
Christina freut sich über deine Kontaktanfrage:
https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/
Wenn dir der LEA Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B auf Apple Podcasts) sowie eine Rezension und abonniere ihn.

Jun 8, 2022 • 50min
74. Studiozeit: Selbstorganisation in Unternehmen. The good, the bad, the ugly. (Peter Rubarth)
Christina Grubendorfer im Gespräch mit Peter Rubarth.
Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://become-better.org/podcast/
Regelmäßig Neues von LEA erfahren?! Einfach unseren Newsletter abonnieren: https://tinyurl.com/lea-newsletter oder uns auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/company/3925422
Christina freut sich über deine Kontaktanfrage:
https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/
Wenn dir der LEA Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B auf Apple Podcasts) sowie eine Rezension und abonniere ihn.

May 25, 2022 • 33min
73. Gastepisode SAATKORN Podcast: Leadership und Organisationsentwicklung
Christina Grubendorfer zu Besuch im SAATKORN-Podcast von Gero Hesse
LEA Gründerin Christina war zu Gast im SAATKORN-Podcast von Gero Hesse. Gern spielen wir diese Episode auch hier im LEA Podcast aus. Wir sprechen über folgende Themen:
Haben sich die Beratungsbedarfe der Unternehmen auf Basis von Corona eigentlich verändert?
Als wie nachhaltig stufen Christinas Kunden den Wandel vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt eigentlich ein?
Ist angesichts von Demografie und Digitalisierung nach Corona ein Zurück zum "alten Normal" überhaupt denkbar?
Welche Führungsherausforderungen gibt es heute?
Welche Lösungsansätze sieht Christina?
Regelmäßig Neues von LEA erfahren?! Einfach unseren Newsletter abonnieren: https://tinyurl.com/lea-newsletter oder uns auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/company/3925422
Christina freut sich über deine Kontaktanfrage:
https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/
Wenn dir der LEA Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B auf Apple Podcasts) sowie eine Rezension und abonniere ihn.

May 11, 2022 • 39min
72. Studiozeit: Was ist eigentlich der perfekte Unternehmertag? (Rayk Hahne)
Christina Grubendorfer im Gespräch mit Rayk Hahne.
Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://become-better.org/podcast/
Regelmäßig Neues von LEA erfahren?! Einfach unseren Newsletter abonnieren: https://tinyurl.com/lea-newsletter oder uns auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/company/3925422
Christina freut sich über deine Kontaktanfrage:
https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/
Wenn dir der LEA Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B auf Apple Podcasts) sowie eine Rezension und abonniere ihn.

Apr 27, 2022 • 39min
71. Studiozeit: Was mit Sinn. Was bedeutet die Sinnsuche von Gen Y und Z für Unternehmen? (Bent Neumann)
Christina Grubendorfer im Gespräch mit Bent Neumann.
Viele Menschen fühlen eine große Sehnsucht in sich. Nämlich die nach Sinn. Auch im Berufsleben wird die Frage nach dem Sinn immer häufiger gestellt. Die Suche nach etwas, das Sinn macht, wo sich in einem guten Umfeld wirken lässt, beschäftigt vor allem, aber nicht nur, die Generation Y and Z. Christina Grubendorfer geht mit Bent Neumann auf Sinnsuche.
Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://become-better.org/podcast/
Regelmäßig Neues von LEA erfahren?! Einfach unseren Newsletter abonnieren: https://tinyurl.com/lea-newsletter oder uns auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/company/3925422
Christina freut sich über deine Kontaktanfrage:
https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/
Wenn dir der LEA Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B auf Apple Podcasts) sowie eine Rezension und abonniere ihn.

Apr 13, 2022 • 35min
70. Studiozeit: Was wäre wenn? Brauchen wir mehr Wildes Denken? (mit Christina Grubendorfer und Jens Kapitzky)
Im Gespräch mit Jens Kapitzky
Wildes Denken, eine Beschreibung des Ethnologen Lévi-Strauss zur Weltsicht indigener Völker, ist die Kombination von „Bruchstücken“ der sinnlichen Wahrnehmung und vergangener Ereignisse, die mit Hilfe der Einbildungskraft zu konkreten Bildern und Geschichten verarbeitet werden. Es geht darum, alles miteinander in Zusammenhang zu setzen und so einen ganzheitlichen Zugang zur Wirklichkeit zu schaffen. ist. Das wilde Denken kann die abstrahierte, rationale Erklärung ergänzen. Welche Möglichkeiten sich dafür auch in der Organisation bieten, besprechen Christina Grubendorfer und Jens Kapitzky in dieser Folge des LEA Podcast.
Mehr Infos zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://become-better.org/podcast/
Regelmäßig Neues von LEA erfahren?! Einfach unseren Newsletter abonnieren: https://tinyurl.com/lea-newsletter oder uns auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/company/3925422
Wir freuen uns auch über direkte Kontaktanfrage:
https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/
Wenn dir der LEA Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B auf Apple Podcasts) sowie eine Rezension und abonniere ihn.

Mar 30, 2022 • 38min
69. Studiozeit: Was verändert der Paradigmenwechsel am Arbeitsmarkt im Recruiting? (Gero Hesse)
Christina Grubendorfer im Gespräch mit Gero Hesse.
Wer Unternehmer ist, hat das Thema längst auf der Agenda: Der Wandel vom Arbeitgebermarkt zum Arbeitnehmermarkt ist im vollen Gange. Arbeitskräftemangel wird von Unternehmen langfristig als größtes Konjunktur-Hemmnis eingeschätzt.
Christina Grubendorfer und Gero Hesse ordnen die aktuelle Situation ein und zeigen auf, wie Unternehmen ihr Recruiting zukunftsfähig machen können und warum die gute alte Karriereseite ausgedient hat.
Gero Hesse ist einer der führenden Experten für Employer Branding, Recruiting, HR Startups und New Work. Mit seinem mehrfach ausgezeichneten Blog und Podcast SAATKORN (www.saatkorn.com) gibt er seit 2009 Inspirationen für eine bessere Arbeitswelt. Er ist Autor und Ko-Herausgeber des Standardwerkes „Perspektivwechsel im Employer Branding“ sowie langjähriger Ko-Autor des Bestsellers „Praxishandbuch Social Media Recruiting“. Zur Autorenseite von Gero Hesse.
Gero Hesse ist Geschäftsführer von TERRITORY Embrace, einer der führenden Employer Branding-, Personalmarketing- und Recruiting-Agenturen in der DACH Region.
Christina Grubendorfer ist Organisationsberaterin und Gründerin der Transformationsberatung LEA GmbH mit den Schwerpunkten Zukunft, Führung und Kultur. Daneben ist Christina eine gefragte Supervisorin für Veränderungsprojekte, Autorin zahlreicher Fachartikel und Bücher, Podcasterin und Keynote-Speakerin.
Mehr über LEA erfahren: www.become-better.org

Mar 16, 2022 • 43min
68. Studiozeit: Soziale Roboter - wie verlässlich sind sie? (mit Christina Grubendorfer und Oliver Bendel)
Im Gespräch mit Prof. Oliver Bendel
Die Fähigkeit zur Kommunikation mit Lebewesen und der Einsatz in der Nähe von Lebewesen zu deren Nutzen sind wesentliche Merkmale sozialer Roboter. Sie begleiten unser Tun und fügen sich dadurch in Gemeinschaften ein. Dadurch entstehen Interaktionen mit Menschen und nicht ungewöhnlich ist der Aufbau einer sozialen Beziehung zwischen Mensch und Maschine. Spätestens hier stellen sich Fragen, inwiefern Maschinen moralisch handeln können und was passiert, wenn unerwartete Entscheidungen anstehen. Im LEA Podcast geht es heute um Potenziale und Konsequenzen dieser Interaktion.
Prof. Dr. Oliver Bendel ist Wirtschaftsinformatiker, Informationsethiker und Maschinenethiker an der Hochschule für Wirtschaft FHNW in der Schweiz. Er verortet sich in der Technikphilosophie, wobei er auf Roboter und künstliche Intelligenz fokussiert. Er untersucht das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine bzw. Tier und Maschine und fragt danach, wie die Maschine der Gegenwart und Zukunft beschaffen ist, sein wird und sein soll. Als Sachverständiger und Gutachter stand bzw. steht er verschiedenen Bundesministerien, Forschungsgemeinschaften und Förderorganisationen zur Verfügung. Insgesamt hat Oliver Bendel seit 1998 über 400 Fachpublikationen veröffentlicht. Im November 2021 ist das Buch "Soziale Roboter" erschienen.
Mehr von und über Oliver Bendel, inklusive einer umfassenden Publikationsliste: https://www.oliverbendel.net/index.html
Mehr über LEA erfahrt ihr hier: www.become-better.org