brand eins-Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio
undefined
Dec 31, 2021 • 29min

Tom Illbruck: Wie Phönix aus der Asche

Als Teil der Modemarke Capone ist Tom Illbruck gescheitert, dann hat er Global Tactics gegründet – wieder im Modebereich. Was musste er für diesen Neustart lernen? Und welche Rolle spielen Influencer wie Fynn Kliemann? [00:00] Intro & Begrüßung zur Silvesterfolge [1:48] Tom Illbruck übers Scheitern, Gründen & Neustarten [02:28] Größenwahn & Geldmangel: Welche Fehler Illbruck gemacht hat [04:51] In der Uni nahm das Business wieder überhand [08:26] Nischen besetzen & aus Schwächen Stärken machen  [11:24] Die Rolle von Social Media [12:46] Warum Fynn Kliemann für Global Tactics so wichtig ist [15:48] Portfolio erweitern: Tonträger, Merchandise, Vertrieb [18:57] Spontan Stoffmasken fertigen [22:39] Eine Wiederauflage von Capone? [26:06] Guten Rutsch, Verrabschiedung & Hinweise >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-tom-illbruck-neustart-capone-global-tactics
undefined
Dec 24, 2021 • 28min

Uwe Müller: „Kaum etwas ist so sinnstiftend wie Telefonseelsorge“

Uwe Müller hat 1988 die Kirchliche Telefonseelsorge Berlin/Brandenburg gegründet. In dieser Folge spricht er über seine Arbeit und wie die sich mit der Pandemie geändert hat. Wer selbst Hilfe sucht, findet hier Anlaufstellen und Links. [00:00] Intro & Berüßung zur Weihnachtsfolge [00:52] Uwe Müller von der Kirchlichen Telefonseelsorge im Gespräch [02:45] Zu Weihnachten kommen eher Dankesanrufe [04:02] Die Hauptthemen: Depressionen, Einsamkeit, körperliche Leiden [05:40] Wie die Telefonseelsorge hilft [07:36] Schulen & Ausbilden der Ehrenamtlichen [08:04] Was Müller für sich gelernt hat [09:05] Wie die Pandemie die Seelsorgearbeit verändert hat [11:54] Die Sehnsucht nach Nähe [14:21] Der Trend zum Digitalen: Seelsorge per Chat & E-Mail [16:22] Werbung [17:30] Wie Online-Tools auch Älteren geholfen haben [19:05] Die Rolle der Stimme: Unmittelbar & vertraut [22:18] „Alle wollen gesehen und geliebt werden“ [24:47] Wie Uwe Müller die Telefonseelsorge gegründet hat [26:50] Wo ihr Hilfe findet, Hinweise & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-uwe-mueller-telefonseelsorge
undefined
Dec 17, 2021 • 25min

Matthias Röder: „Wir haben die KI eher gezügelt als ihr Flügel verpasst“

40 Skizzen und Beispiele: Beethoven selbst konnte seine zehnte Sinfonie nicht beenden. Ein internationales Team hat das mit dem Projekt Beethoven X nun mithilfe künstlicher Intelligenz gemacht. Matthias Röder erzählt im Podcast über die Arbeit mit der KI. Nur, wie kreativ ist sie? [00:00] Begrüßung mit Beethovens Zehnter [01:36]  Matthias Röder über Künstliche Intelligenz & Kreativität [03:58] Wie die KI bei der Vollendung der 10. Sinfonie geholfen hat [06:08] Warum sie die KI zügeln mussten [06:55] Zusammenarbeit: Experten für Musik & für KI [08:04] Emotionen: Die Debatte nach der Veröffentlichung [10:32] Weg vom Geniestatus [12:53] Welche Chancen die KI bietet [14:54] Co-Kreation: Was KI für Wirtschaft & Recht bedeutet [16:33] Röder fordert mehr Mut im Umgang mit KI [18:25] Die Bedrohung: KI in der Popkultur [19:33] Die Bedrohung II: Jobverluste [21:12] Künstliche Intelligenz vs. Mensch – ein Ausblick [24:41] Lesetipp, Adventsgrüße & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-matthias-roeder-beethoven-x-ai-project-ki
undefined
Dec 10, 2021 • 31min

Claus Ruhe Madsen: „Ich halte nichts von einer Impfpflicht, wir sollten motivieren“

Claus Ruhe Madsen hält eine Impfpflicht für den falschen Weg aus der Pandemie. Rostocks Oberbürgermeister sagt, Motivation würde besser helfen. Im Podcast spricht er über Impfanreize, seine Ideen für eine digitale Verwaltung und eine klimaneutrale Stadt bis 2035. [00:00] Begrüßung zur Folge mit Claus Ruhe Madsen [01:24] Werbung [02:33] Rostocks Oberbürgermeister Claus Madsen im Gespräch [04:20] Wie Madsen aktuell mit der Pandemie umgeht [05:47] Impfmotivation statt -pflicht [07:33] Rostocks Pandemiebekämpfung [09:36] Welche größten Fehler gemacht wurden [13:30] Werbung [14:41] Smart City: Digitalisierung der Verwaltung [21:22] Rostocks Umgang mit der Klimakrise [28:03] Das Streitthema Küstenschutz [31:26] Hörtipps & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-claus-ruhe-madsen-modellstadt-rostock-corona-impfpflicht
undefined
Dec 3, 2021 • 26min

Anja Röcke: Wann ist Selbstoptimierung ungesund?

„Selbstoptimierung und Statusangst hängen zusammen“, sagt die Soziologin Anja Röcke. Im Podcast spricht sie darüber, woher der Hang zur Verbesserung kommt, was die soziale Schicht damit zu tun hat und wie der Forschungsstand ist. [00:00] Rückblick & Begrüßung zur Folge über Selbstoptimierung [01:52] Werbung [02:38] Christian Bollert im Gespräch mit Anja Röcke [04:11] Der große Graubereich bei Selbstoptimierung [07:00] Die Logik: Es geht immer noch besser [08:53] Mehr auf bisherige Fortschritte schauen? [10:00] Selbstoptimierung als Reaktion auf Statusangst [11:07] Werbeunterbrechung [12:19] Ein Ende des Aufstiegsversprechens? [13:36] Wie das Phänomen empirisch erforscht werden kann [15:44] Was Röcke bei ihrer Forschung überrascht hat [17:20] Selbstoptimierung als Kompensation [18:33] Selbstbestimmte vs. fremdbestimmte Entscheidungen [20:17] Cyborgs: Eine extreme Form? [21:32] Vom Ich zum Wir [23:41] Der Einfluss der Corona-Pandemie [26:10] Hinweise & Verabschiedung   >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-anja-roecke-selbstoptimierung
undefined
Nov 30, 2021 • 2min

Wirtschaft anders denken – jede Woche Freitag

Egal ob Politik, Klima, Kultur, Technik oder Sport: überall spielt Wirtschaft eine Rolle. Genau darum geht es jede Woche im brand eins Podcast, einer Kooperation von brand eins und dem Podcast-Radio detektor.fm. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-wirtschaft-anders-denken-jede-woche-neue-impulse
undefined
Nov 26, 2021 • 27min

Sophia Bogner & Paul Hertzberg: „In Afrika herrscht Aufbruchstimmung“

Wie sieht afrikanisches Unternehmertum, der „African Dream“ aus? Für die brand eins sind Sophia Bogner und Paul Hertzberg ein halbes Jahr in zwölf Ländern unterwegs gewesen. Hier erzählen sie von ihrer Recherchereise. [00:00] Werbung [00:46] Begrüßung zur Folge über afrikanisches Unternehmertum [01:59] Sophia Bogner & Paul Hertzberg über den »African Dream« [03:53] Aufbruchstimmung [05:19] Wie robust ist der »African Dream«? [06:33] Es hilft, Individuen und deren Geschichten anzuschauen [09:55] Wieso es leicht war, die afrikanischen Unternehmer zu finden [12:51] Werbung [14:01] Beispiele: Das Modelabel Tongoro & die Ölfirma Zen Petroleum [18:03] Afrikanische Länder überspringen Entwicklungsschritte [21:10] Die Corona-Pandemie auf dem afrikanischen Kontinent [22:59] Ein Ausblick: Panafrikanische Großunternehmen [26:59] Verabschiedung & Hinweise >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-sophia-bogner-paul-hertzberg-afrikanische-unternehmen-african-dream
undefined
Nov 19, 2021 • 26min

Peter Karst: Ransomware – Lehrgeld statt Lösegeld

Die Handwerkskammer Hannover ist letztes Jahr Opfer einer Ransomware-Attacke geworden. Die Erpresser rücken mit den Daten nur raus, wenn Geld gezahlt wird. Doch Hauptgeschäftsführer Peter Karst und der eingesetzte Krisenstab entscheiden: lieber Lehrgeld statt Lösegeld zu zahlen. [00:00] Einleitung [02:21] Vorstellung Peter Karst [02:45] Interview mit Peter Karst, Erinnerungen an den Hacker-Angriff [05:15] Der Krisenstab [09:45] Lehrgeld statt Lösegeld [11:02] Der Weg aus der Krise [16:58] Wie hoch ist der Schaden? [19:40] Was haben Sie gelernt, Herr Karst? [25:35] Verabschiedung   >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-peter-karst-ransomware-cyberkriminalitaet-handwerkskammer-hannover
undefined
Nov 12, 2021 • 29min

Maren Urner: Digitale Selbstbestimmung – aber wie?

Es droht keine Verdummung durch Digitalisierung und Smartphones. Aber eine Veränderung des Gehirns, sagt Neurowissenschaftlerin Maren Urner. Wie können wir diese Veränderung beeinflussen? Und wie können wir selbstbestimmter handeln? [00:00] Begrüßung zur Folge über digitale Selbstbestimmung [01:13] Die Neurowissenschaftlerin Maren Urner über Digitalisierung [05:44] Mehr Kapazitäten für Kreativität? [07:20] Es gibt kein Multitasking, nur Task-Switching [10:12] Das Beispiel Hyperlinks [12:21] Wieso wir uns mehr mit dem Gehirn auseinandersetzen sollten [18:25] Für die Gesellschaft: Sich selbst weniger ernst nehmen [20:38] Schockstarre: Löwe in der Savanne & überquellendes Mailfach [23:50] Transparenz & Regeln: Zum Beispiel Algorithmen offenlegen [27:10] Tipps & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-maren-urner-digitale-selbstbestimmung
undefined
Nov 5, 2021 • 24min

Jule Bosch: „Unternehmen sind Hebel für ökologische Transformation“

Ökologie und Ökonomie sollte mehr verbinden als die Vorsilbe, findet Jule Bosch. Mit ihrem Mann Lukas Bosch hat die Zukunftsforscherin 20 Unternehmerinnen und Unternehmer getroffen. Die Gespräche sind Grundlage für ein Buch über nachhaltiges Wirtschaften. Was hat sie daraus mitgenommen und wie kann die Transformation der Wirtschaft gelingen? [00:00] Begrüßung zur Folge über nachhaltige Wirtschaft [02:26] Jule Bosch denkt Ökonomie und Ökologie zusammen [05:28] Klimaschutz: Alle haben bisher zu wenig gemacht [07:10] Patagonia, Einhorn, Original Unverpackt – eine Vorhut? [09:50] Veränderung ist nicht linear [12:28] Bist du Kapitalistin? [15:08] Jule Bosch: Wir müssen uns vor uns selbst retten [17:25] Ein Zugewinn an Lebensqualität [19:02] Warum Effekte gemessen werden müssen [20:33] Drei Arten von nachhaltigen Unternehmen [21:45] Wann der Kipppunkt zu grüner Wirtschaft erreicht ist [23:28] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-jule-bosch-transformation-der-wirtschaft

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app