mal ehrlich

Andrea Jansen & Michèle Widmer
undefined
Nov 10, 2025 • 1h 14min

Mein Kind geht nicht mehr in die Schule. Was kann ich tun?

Sammy Frey über Schulabsentismus Aktuell liest man viel über Schulabsentismus. Immer mehr Kinder gehen teils von heute auf morgen nicht in die Schule. Und gemäss Sammy Frey – unserem Gast in dieser Podcast-Folge – werden die betroffenen Kinder immer jünger. Wie können Eltern ihre Kinder in dieser Situation am besten unterstützen? Sammy Frey ist Schulberater und interviewt in seinem Podcast «Schuelfrey» Expertenpersonen zu verschiedenen Themen aus dem Schulalltag. Für Frey ist die Haltung zentral. Die Grundannahme – «Kids do well if they can» – eröffne Handlungsspielräume, sagt er im Gespräch mit Elisa Malinverni. Bei Schulabsentismus ist «es ist kein Nicht-Wollen, sondern ein Nicht-Können.» 📍Zum Podcast «Schuelfrey» 📍Zur [Schuelfrey-Folge über Schulabsentismus] vom 26.09.2025 (https://schuelfrey-podcast.ch/2025/09/25/schulabsentismus-live-im-volkshaus-zuerich-mit-stephan-kaelin/)) 📍 Zur Schuelfrey-Folge über Schulabsentismus vom 31.01.2025 📍Zur Podcast-Folge «Es gibt keine Schule, die für jeden passt» 📍Zur Podcast-Folge mit Barbara Bleisch Produktion: Ellie Media Rabattcodes und Kooperationen: https://linktr.ee/mal_ehrlich
undefined
Oct 27, 2025 • 58min

Between Kid and Teen: Why the Tween Years Matter So Much

What Michelle Mitchell Says About 9-12 Year Olds Most people skip right over the years between nine and twelve – but they're actually super important. Michelle Mitchell is one of Australia's top experts on kids this age, called «tweens.» She explains why these years matter so much and how parents can really help their kids. Mitchell used to be a teacher, then started a charity called Youth Excel. Now she writes bestselling books like «Tweens» and «Everyday Resilience» and helps parents and schools figure out this tricky age. In this long chat, she talks about why parents need to step up big time during these years – and why it's totally worth it. Was bei Kindern im Alter von 9 bis 12 Jahren passiert, wird häufig unterschätzt. Davon ist Michelle Mitchell überzeugt. Die Australierin ist Pädagogin, führende Expertin für Tweens und Teenager und hat das Buch «Tweens» geschrieben, wo sie diese Entwicklungsphase im Detail beleuchtet. Sie appelliert: «Nutzt diese qualitative Zeit mit den Kindern, bevor sie in die Teenagerjahre kommen.» Wie macht man das als Eltern am besten? Darüber spricht sie im Podcast. 📍Interview mit Michelle Mitchell auf Deutsch: ««Bei 9- bis 12-Jährige können Eltern einen Unterschied machen» 📍Webseite von Michelle Mitchell 📍Buch «Tweens» von Michelle Mitchell 📍«Adolescence» – könnte uns das auch passieren? Produktion: Ellie Media Rabattcodes und Kooperationen: https://linktr.ee/mal_ehrlich
undefined
Oct 10, 2025 • 1h 11min

Wenn Zähneputzen eine Stunde dauert: Eine Familie lebt mit ADHS

Markus Tschannen im Gespräch Markus Tschannen ist drei Wochen nach der Geburt seines dritten Kindes im Podcast zu Gast. Der Autor und Kolumnist von mal ehrlich ist gerade nicht nur Vater geworden, sondern hat auch ein Buch veröffentlicht: «Wir schaffen das, mein Schadhs!» Darin erzählt er von seinem Alltag mit einem elfjährigen Kind, das ADHS hat. Und von sich selbst, der ebenfalls betroffen ist. Ein Gespräch über überfüllte Köpfe, emotionale Ausbrüche und die Frage, warum eine Diagnose entlastet statt stigmatisiert. 📍Buch «Wir schaffen das, mein Schadhs» im mal ehrlich Concept Store kaufen 📍Kolumnen bei mal ehrlich: Markus Tschannen wechselt wieder Windeln 📍mal ehrlich-Artikel - ADHS bei Kindern: Was Eltern wissen müssen 📍mal ehrlich-Podcast: Leben mit ADS: «Ich dachte, ich sei faul und dumm» Produktion: Ellie Media Rabattcodes und Kooperationen: https://linktr.ee/mal_ehrlich
undefined
Sep 24, 2025 • 60min

Unerfüllter Kinderwunsch: Was hilft betroffenen Paaren?

Karen Merkel über ihre Fehlgeburten und ihr Buch «Wunschkind» Jedes fünfte Paar in der Schweiz ist mit einem unerfüllten Kinderwunsch konfrontiert. Was muss man wissen, wenn man in dieser Situation steckt? Was hilft? Dazu hat die Journalistin und Autorin Karen Merkel einen Ratgeber mit dem Titel «Wunschkind» geschrieben. In dieser Podcast-Folge spricht sie darüber, was Fehlgeburten und ein unerfüllter Kinderwunsch in der Schweiz emotional, körperlich und finanziell bedeuten. Karen Merkel spricht auch über ihre ganz persönliche Geschichte. Als Mutter einer Tochter hatte sie danach drei Fehlgeburten in einem Jahr. Ihr zweites Kind kam mit der Diagnose Downsyndrom zur Welt. 📍Webseite von Karen Merkel 📍«Wunschkind» Beobachter Edition 📍Interview mit Felizitas Ambauen: «Kinderwunsch als Stresstest für die Beziehung – so bleibt ihr als Paar stark» 📍Studie «Social Norms and Patients’ Emotional Journey Within Fertility Treatment» 📍«Zwölf Jahre um Eltern zu werden» – Artikel von Karen Merkel im Onlinemagazin «Republik» Produktion: Ellie Media Rabattcodes und Kooperationen: https://linktr.ee/mal_ehrlich
undefined
Sep 12, 2025 • 1h 11min

Wie schaffen es Paare Mental Load fairer aufzuteilen?

Bestseller-Autorin Patricia Cammarata im Gespräch Hauptsächlich Frauen kennen es: Die innere To-do-Liste rattert die ganze Zeit. Das ständige Mitdenken an alle Familienbedürfnisse – es ist erschöpfend und am Schluss auch belastend für die Beziehung. Die Bestseller-Autorin Patricia Cammarata nennt in der Podcast-Folge einen wichtigen Treiber für die oftmals unfaire Verteilung der Mental Load: Die Affordanz. Cammarata gibt im Gespräch mit Andrea Jansen hilfreiche Inputs und konkrete Tipps, wie Paare dazu in den Dialog kommen können. Links: 📍 Über Patricia Cammarata 📍 Buch «Raus aus der Mental-Load-Falle» (2020) 📍 Buch «Musterbruch» (2024) 📍 «Wie viel arbeite ich? Die Eltern-Rechnung: Mental Load + Care-Arbeit + Erwerbsarbeit» 📍Podcast mit Filomena Sabatella: «Mental Load reduzieren? Delegieren reicht nicht!» 📍«Reden statt schmollen: Kommunikation in der Beziehung» 📍«Du hättest doch bloss fragen müssen» 📍Informationen zum Mental Load-Workshop vom 23. September 2025 Produktion: Ellie Media Rabattcodes und Kooperationen: https://linktr.ee/mal_ehrlich
undefined
Aug 29, 2025 • 1h

«Kinder brauchen keine perfekten Eltern» (Sommer-Serie)

Gefühle verstehen und begleiten Wir wollen unsere Kinder bedingungslos lieben, ihnen Vorbilder sein – und dann? Scheitern wir an unseren hohen Ansprüchen, machen Fehler, hadern, versuchen es erneut, scheitern wieder. Wie schaffen wir es denn, in schwierigen Momenten anders zu reagieren? Wie können wir unsere Kinder gut begleiten? Fabian Grolimund ist Psychologe und Lerncoach und leitet zusammen mit Stephanie Rietzler die Akademie für Lerncoaching. Die beiden haben schon verschiedene Kurzfilme und Bücher verfasst für Eltern und Kinder – und zuletzt das Buch «Ich liebe dich, so wie du bist». Dort geht es ums Annehmen, Verstehen und Begleiten kindlicher Gefühle. Darüber sprechen wir im Podcast - und zwar über Kinder jeden Alters und auch über Themen wie Schule und Lernen, ADHS und ADS. 📍Webseite von Fabian Grolimund und Stephanie Rietzler: https://www.mit-kindern-lernen.ch/ 📍 Filme von «mit Kindern lernen»: https://www.youtube.com/@mitkindernlernen 📍Podcast «Wie fülle ich den emotionalen Rucksack meines Kindes nicht (zu sehr)?»: https://mal-ehrlich.ch/podcast/emotionaler-rucksack-meines-kindes/ Rabattcodes und Kooperationen: https://linktr.ee/mal_ehrlich
undefined
Aug 14, 2025 • 1h 16min

Mona Vetsch: «Öffentliche Bekanntheit ist vergänglich» (Sommer-Serie)

Gespräch Authentizität und First Dates Wie ist das, wenn ALLE einen kennen? Oder zumindest glauben, es zu tun? Mona Vetsch ist seit 27 Jahren öffentliche Person, schätzt ihr Publikum ungemein und grenzt sich trotzdem ab - ihre Familie und ihr Privatleben gehören nur ihr. Andrea Jansen und Mona Vetsch sprechen über das Älterwerden, Schönheitsoperationen, warum sich Moderatorin sein oft anfühlt, als würde man immer wieder auf ein First Date gehen und: Warum Vertrauen und Authentizität der Kern von allem sind. Die beiden küren zudem das Accessoire des Jahres: Rollkoffer. Links: 📍Bühnenprogramm von Mona Vetsch und Tom Gisler: «Im mittleren Alter» 📍Aktuelle Sendungen mit Mona Vetsch: Mona mittendrin. 📍SRF-Sendung «Auf und davon» Passende Beiträge bei mal ehrlich: 📍Bin ich erfolgreich? https://mal-ehrlich.ch/bin-ich-erfolgreich/ 📍Podcast mit Hazel Brugger: «Eine Mutter ist auch ein Smartphone» Produktion: Ellie Media Rabattcodes und Kooperationen: https://linktr.ee/mal_ehrlich
undefined
Jul 29, 2025 • 1h 3min

Sei netter zu dir selbst! (Sommer-Serie)

Gespräch mit Ronja Sakata, Queen of Joy Wir kritisieren ständig an uns herum. Machen Vieles ohne Begeisterung, nur aus Pflichtgefühl oder Routine. Haben die Balance verloren. Ronja Sakata gibt im Gespräch mit Anja Knabenhans zahlreiche Tipps, wie wir schrittchenweise unser Leben umgestalten und wieder mehr für uns da sind. Kleine Entscheidungen, die sich summieren und zu mehr Freude und Zufriedenheit führen. Dass Ronja zur Queen of Joy wurde, hat einen traurigen Hintergrund. Sie erzählt davon, und auch von persönlichen Kämpfen und Learnings. Die im Podcast erwähnte 21-Tage-Joy-Challenge wurde durch die Sieben Goldenen Tage abgelöst. 7 Tage lang verschiedene Methoden ausprobieren – probier's doch mal aus. Rabattcodes und Kooperationen: https://linktr.ee/mal_ehrlich
undefined
Jul 14, 2025 • 60min

Geburtshaus bis Kaiserschnitt: Das me:Team über (ihre) Geburten

«mal ehrlich unter uns» mit Michèle Widmer, Katharina von Wyl und Rebecca Krausse Die verschiedenen Wege, wie Frauen ihre Kinder auf die Welt bringen, lösen viele Emotionen aus. Ob Hausgeburt, Spitalgeburt, Geburtshaus oder (Wunsch)Kaiserschnitt – überall ist die werdende Mutter mit Vorurteilen konfrontiert. Warum ist das so? In der dritten Episode mal ehrlich unter uns diskutieren Michèle, Katharina und Rebecca vom mal ehrlich-Team darüber. Und sie erzählen von ihren eigenen Geburten. Produktion: Ellie Media Links zum Thema: 📍 Podcast-Folge mal ehrlich unter uns: Vereinbarkeit 📍 Podcast-Folge mal ehrlich unter uns: Community 📍 Artikel auf mal-ehrlich.ch: «Tabubruch Wunschkaiserschnitt: Die pränatale Rabenmutter» 📍 Artikel auf mal-ehrlich: «Tabus bei der Geburt: Was du übers Gebären wissen solltest» 📍Artikel auf mal-ehrlich.ch: «Wo und mit wem soll ich gebären? Ein Guide» 📍 «Der Geburtspodcast» 📍 The Birth Hour - A Birth Story Podcast 📍 Diskutiere als Member mit: https://mal-ehrlich.ch/community/ 📍 Das mal ehrlich-Team: https://mal-ehrlich.ch/ueber-uns/wer-wir-sind/ Rabattcodes und Kooperationen: https://linktr.ee/mal_ehrlich
undefined
Jun 23, 2025 • 24min

Special: Vulnerabler Narzissmus 2/5

Wie zeigt sich der weibliche Narzissmus? Narzissmus ist nicht das, was man wohl meistens darunter versteht: eine übersteigertes Geltungsbedürfnis, oder verstärkter Egoismus. Sondern hauptsächlich ein verletzter Selbstwert. In der zweiten Folge geht es unter anderem darum, wie sich narzisstische Züge in der Beziehung auswirken. Dies ist die erste Folge eines fünfteiligen Podcast-Spezials, das in Zusammenarbeit mit Blackspot und Daniel Bodenmann erscheint. Die Folgen wurden beim Blackspotcast im Jahr 2021 erstveröffentlicht. Links zum Thema: 📍Podcast: Opfer von Narzissmus – wie passiert das und wie komme ich frei? 📍Erfahrungsbericht: Meister der Manipulation – über das Leben mit einem Narzissten 📍Erfahrungsberichte: In meiner Beziehung stimmt etwas nicht. Ist das Narzissmus? 📍Podcast Du so. Ich so mit Felizitas Ambauen und Amel Rizvanovic: Ist ein bisschen Narzissmus schlimm? Rabattcodes und Kooperationen: https://linktr.ee/mal_ehrlich

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app