NZZ Akzent

NZZ – täglich ein Stück Welt
undefined
Jun 29, 2022 • 16min

Der Russe, der Putin kritisieren darf

Der in Moskau lebende Igor Girkin alias Strelkow nimmt in seinem hunderttausendfach angeklickten Video-Blog kein Blatt vor den Mund. «Den Verteidigungsminister interessiert nur eines: PR, Karriere und Geld.» Auch fordert er die Generalmobilmachung, um die Ukraine zu überrollen. «Sonst endet Putin wie Ghadhafi.» Dass der Kremlkritiker dafür nicht gebüsst werde, zeuge vom gewachsenen Einfluss rechtsextremer russischer Imperialisten in Moskau, sagt unser Korrespondent. Heutiger Gast: Ivo Mijnssen Mehr zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-russlands-propaganda-helden-ueben-kritik-am-kreml-ld.1689506 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jun 28, 2022 • 16min

Documenta: Skandal mit Ansage

Die Weltkunstausstellung Documenta in Kassel schlitterte geradeaus in einen Antisemitismusskandal. Ein Werk indonesischer Künstler mit antisemitischer Bildsprache musste kurz nach der Eröffnung wieder abgehängt werden. Der Ruf der wohl wichtigsten Kunstausstellung ist ramponiert. Dabei hätten die Verantwortlichen gewarnt sein sollen, sagt unser Feuilletonredaktor. Heutiger Gast: Roman Bucheli Mehr zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/documenta-kassel-die-willigen-helfer-der-antisemiten-ld.1690130 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jun 27, 2022 • 12min

Manuel (30), am Atemgerät: suche Sex

Manuel Weibel hat Muskelschwund und kann nur noch seine Finger bewegen. Lust auf Sex hat er trotzdem. Finanziert wird sie aus Spendengeldern. Heutiger Gast: Elena Lynch Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/folio/sechs-mal-sex-im-jahr-ld.1689929 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jun 24, 2022 • 16min

Long Covid seit über 30 Jahren

«Ich verbringe über 23 Stunden im Bett» – beim chronischen Fatigue-Syndrom handelt es sich um dasselbe Krankheitsbild wie bei anhaltendem Long Covid. Patientin Cristina erzählt im Podcast von ihrem Leiden. Nun ist ihre letzte Hoffnung die Long-Covid-Forschung. Heutiger Gast: Stephanie Lahrtz Mehr zum Thema: https://www.nzz.ch/wissenschaft/eine-patientin-berichtet-wie-durch-eine-virusinfektion-als-kind-das-ganze-leben-aus-den-fugen-geraet-ld.1687825 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jun 23, 2022 • 16min

Wenn ein russischer Soldat begraben wird

Im Westen erwarteten viele, dass Putin dereinst Widerstand erwächst, wenn die Särge russischer Soldaten zu Hause eintreffen. Doch regt sich bei einem russischen Soldatenbegräbnis tatsächlich Unmut über den Krieg? Die Reportage aus Ostsibirien, von wo besonders viele Gefallene stammen. Heutiger Gast: Markus Ackeret Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-in-burjatien-gelten-die-gefallenen-als-helden-ld.1687018 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jun 22, 2022 • 14min

Nato: Die Frau, die Schweden ausbremst

Die Parteilose Amineh Kakabaveh ist im schwedischen Parlament das Zünglein an der Waage. Ihr erfolgreiches Engagement für kurdische Interessen hat nun aber unter anderem das türkische Veto gegen Schwedens Nato-Beitritt provoziert. Heutiger Gast: Rudolf Hermann Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/schweden-weg-in-die-nato-kompliziert-sich-wegen-kurdenfrage-ld.1688194 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jun 21, 2022 • 14min

Der Syrer, der von Europas Abfall lebt

Seit über zehn Jahren sortiert der Syrer Ismail in der Stadt Adana illegal europäischen Plastikmüll. In arbeitsintensiven Sektoren wie diesem ist die Türkei dank syrischen Flüchtlingen international konkurrenzfähig. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/tuerkei-europas-abfall-wird-von-syrischen-fluechtlingen-sortiert-ld.1682848 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jun 20, 2022 • 14min

«Putin todkrank!!!»: Wenn Medien hoffen

«Putin hat Krebs!», «Ein Fiasko für die russische Armee!»: Der NZZ-Feuilleton-Chef Benedict Neff ist überzeugt, dass viele westliche Berichterstatter aus Solidarität mit der Ukraine die Lage schönschreiben. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/wunschdenken-der-medien-putin-ist-krank-und-seine-armee-am-ende-ld.1687970 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jun 17, 2022 • 13min

Propaganda-Krieg: Chatten mit Russland

Social-Media-Redaktorin Marit Langschwager hat über eine von Hackern entwickelte Website SMS an russische Empfänger gesendet, um über die russische Propagandamaschine aufzuklären. Im Podcast erzählt sie von ihren Erfahrungen. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/sms-nach-russland-wie-ein-hacker-tool-propaganda-entlarven-will-ld.1676405 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jun 16, 2022 • 14min

US-Techbranche: Home-Office forever?

Was tun, wenn kaum noch jemand ins Büro will? Im Silicon Valley wollen Angestellte für immer im Home-Office bleiben – zum Missfallen der grossen Tech-Bosse. Die Debatte um die Büropflicht ist in vollem Gange. Und was im Silicon Valley nun geschehe, habe – wie so häufig – Signalwirkung, sagt Astrid Langer im Podcast. Heutiger Gast: Astrid Langer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/das-silicon-valley-will-nicht-mehr-ins-buero-ld.1684802 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app