NZZ Akzent

NZZ – täglich ein Stück Welt
undefined
Dec 30, 2022 • 17min

Unser Highlight #4: Sniper Wali

Der Kanadier Wali hat in seinem Leben bereits an vielen Kriegen teilgenommen. Als Scharfschütze kämpft er nun an der Seite der Ukrainer und wurde von ihnen zu einer Legende gemacht. Heutiger Gast: Esthy Rüdiger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/wali-gilt-als-der-gefuerchtetste-sniper-der-welt-tatsaechlich-aber-hat-er-nur-wenig-davon-getan-was-ihm-nachgesagt-wird-ueber-die-entstehung-eines-mythos-ld.1678306 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Dec 29, 2022 • 17min

Unser Highlight #3: Wie tickt Katar?

Mit der Ausrichtung der diesjährigen Fussball-WM rückte Katar in die Kritik: Es unterdrücke Frauen und Homosexuelle und versklave Gastarbeiter. Die Katarer wehren sich gegen die Vorwürfe. Michael Schilliger erzählt im Podcast von seinem Besuch in Katar. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/folio/wie-katars-herrscher-aus-einem-armen-in-nur-50-jahren-eines-der-reichsten-laender-der-welt-gemacht-haben-ld.1709264 https://www.nzz.ch/meinung/katar-hat-sich-die-fussball-wm-fuer-das-emirat-gelohnt-ld.1717275 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Dec 28, 2022 • 16min

Unser Highlight #2: Ist Disney zu woke?

Disney pflegte lange ein apolitisches Image. Doch jüngst hat der Konzern Partei für sexuelle Minderheiten ergriffen und damit den Zorn der Republikanischen Partei auf sich gezogen. Heutiger Gast: David Signer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/disneys-balanceakt-zwischen-familienwerten-und-wokeness-ld.1681495 https://www.nzz.ch/international/disney-kaempft-in-florida-gegen-sag-nicht-schuwl-gesetz-ld.1677438 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Dec 27, 2022 • 15min

Unser Highlight #1: Flucht vor den Russen

«Natürlich haben wir Angst!», sagte der Sonderkorrespondent Ulrich Schmid im Spezial-Podcast von «NZZ Akzent». Er flüchtete am 24. Februar aus dem Osten der Ukraine nach Kiev. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/podcast/ukraine-sonderkorrespondent-fluechtet-teil-2-nzz-akzent-ld.1672014 https://www.nzz.ch/podcast/ukraine-die-rueckkehr-unseres-reporters-nzz-akzent-ld.1673956 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Dec 23, 2022 • 17min

Wie Ikea in den Sudan kam

Eine junge Sudanesin hat sich in den Kopf gesetzt, in ihrem Land Ikea-Möbel zu verkaufen. Da der schwedische Möbelkonzern nicht mitmacht, versucht sie es auf eigene Faust. Sie lässt sich nicht davon abbringen, auch nicht von politischen Unruhen. Heutiger Gast: Samuel Misteli Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/ikea-im-sudan-wie-eine-junge-frau-die-globalisierung-erzwingt-ld.1713203 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Dec 22, 2022 • 16min

Ciudad Juárez: Stadt der toten Frauen

In der mexikanischen Grenzstadt Ciudad Juárez werden seit dreissig Jahren junge Frauen getötet, oder sie verschwinden. Schon über 2300 ungeklärte Femizide werden gezählt, was die Stadt zur «Oase des Grauens» macht. Ungeklärt ist auch, warum die Ermittlungen nicht voran kommen. Heutiger Gast: Thomas Milz Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ciudad-juarez-welthauptstadt-der-frauenmorde-ld.1712398 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Dec 21, 2022 • 16min

Maulkorb für die Putin-Versteherin?

Gabriele Krone-Schmalz gilt seit Jahren als eine der wichtigsten Russland-Versteherinnen. Dann bricht der Krieg aus, und ihre Meinung ist nicht mehr gesellschaftsfähig. Ihr Fall zeige die Scheinheiligkeit deutscher Medien, sagt der Medienredaktor Lucien Scherrer im Podcast. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/feuilleton/gabriele-krone-schmalz-aufstieg-und-fall-einer-russland-versteherin-ld.1714394 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Dec 20, 2022 • 15min

Medizinische Hypnose – ein Erfahrungsbericht

Hypnose-Therapien kommen zunehmend auch in der Medizin zur Anwendung. Ärztinnen und Patienten setzen immer häufiger auf die Kraft der Suggestion. Dass Hypnose mehr ist als Hokuspokus, wollte Wissenschaftsredaktor und Mediziner Alan Niederer am eigenen Leib testen und liess sich auf das Experiment ein. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wissenschaft/medizinische-hypnose-heilen-mit-der-kraft-der-suggestion-ld.1689440 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Dec 19, 2022 • 17min

USA: Das verseuchte Navajo-Reservat

Erst bauten die Amerikaner im Navajo-Reservat Uran ab, dann testeten sie dort die ersten Atombomben. Doch für das Schicksal der Native Americans, die seither in einem verstrahlten Land leben, habe sich jahrzehntelang niemand interessiert, sagt der USA-Korrespondent David Signer im Podcast. Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/usa-atomare-verseuchung-im-navajo-reservat-wurde-lange-ignoriert-ld.1705285 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Dec 16, 2022 • 14min

EU-«Katar-Gate»: Die gekaufte Politikerin

Die Griechin Eva Kaili galt als glamouröser Politikstar. Doch nun sitzt sie in Belgien in einem Hochsicherheitsgefängnis. Der Vorwurf: Korruption und Geldwäsche. Heutiger Gast: Elena Panagiotidis Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/eva-kaili-und-katar-korruptionsvorwuerfe-im-eu-parlament-ld.1716624 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app