FAST & CURIOUS

Lea-Sophie Cramer, Verena Pausder
undefined
Mar 30, 2023 • 59min

#52 Alles über die Gen Z mit Yaël Meier I Alkoholzähler I Brüssel Calling I Markennamen finden

Für Verena geht es in den kommenden Tagen nach Brüssel, wo sie das Europaparlament unsicher machen wird und Lea führt es ins Tipizelt am Kanzleramt und wird vielleicht einen Award verliehen bekommen. In jedem Fall stimmt, dass das Leben der beiden ordentlich gefüllt ist, aber auch Auszeiten wichtig sind und die nimmt Verena sich, indem sie einfach mal wieder zu Hause Urlaub macht. Wie gut das funktioniert, wird sich zeigen. Was sich bereits in dieser Folge zeigen wird: Weshalb sollten schnellstmöglich die 30.000 Follower:innen auf Spotify geknackt werden? Und warum muss Sandra aus Brüssel ewige Dankbarkeit gezollt werden? Lea und Verena haben heute eine Forbes-„30 Under ­30“-Listmakerin, LinkedIn Top Voice und Spiegel-Bestsellerautorin zu Gast, die vor Klarheit in Bezug auf Themen rund um die Gen Z nur so strotzt. Die 22-jährige Yaël Meier hat Antworten: wer ist die Gen Z? In welcher Weise grenzen sie sich zu Millennials und der Generation Alpha ab und was ist ihr in Bezug auf gesellschaftspolitische Themen, das Bildungssystem, sowie New Work wichtig? Worin bestehen Gaps zu älteren Generationen? Wie geht man damit um, sich immer mit der gesamten Welt vergleichen zu müssen? Wie ist es, von der Klimakrise sozialisiert worden zu sein und welches Verständnis bringt das gegenüber anderen Generationen mit sich? Wieso ist das Infragestellen von jahrzehntelang Etabliertem für die Gen Z fast eine Selbstverständlichkeit? Braucht auch sie mal Social Media Detox? Welche Gerüchte über ihre Generation stimmen, welche nicht? Aber noch nicht genug von Fast & Curious, denn in puncto Entwicklung von herausragenden Markennamen werden wir heute etwas schlauer: Wie ist eigentlich der Podcasttitel entstanden und wie konnten Lea und Verena so sicher sein, dass Scharf & Spitz oder Tiefentaucherinnen nicht doch die besseren Titel gewesen wären? Die beiden geben Insights dazu, wie man einen passenden Namen für sein Business oder Projekt findet. (00:00:36) Im “Catchup” spricht Verena über ihren Trip zum Europäischen Parlament in Brüssel sowie die anstehenden Ferien und Lea über den Startup-Verband. (00:10:56) Im “Deep dive” sprechen die beiden mit Yaël Meier über die Gen Z und was wir über sie wissen müssen. (00:45:15) Bei “Meine Gründerfrage” beantworten Lea und Verena die Frage, wie man einen Markennamen für das eigene Projekt oder Business findet. Und das letzte Wort hat heute Verena. Habt ihr Fragen und Themen für die Kategorie “Meine Gründerfrage”? Dann schickt gerne eine Mail an themen@fastandcurious.berlin Links zu Yaël: https://www.linkedin.com/in/yael-meier/ // https://zeam.xyz/ Tools zur Namensinspiration eurer Gründung: namelix.com, ChatGPT Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast
undefined
Mar 23, 2023 • 58min

#51 Strategische Kommunikation mit Antonia Munte I Ausgebüxte Kinder I Unsere Filmtipps I Von der Idee zur Gründung

Manchmal muss man einfach auf Pause drücken. Lea musste das während ihres letzten Filmabends sogar ziemlich oft. Und auch Verena ist ausnahmsweise unter die Serienguckerinnen gegangen und erzählt, welche Serie sie so nachhaltig fasziniert und zum Nachdenken bewegt hat. Von intensiven Filmen und Serien geht es für Lea zum intensiven Kochen, denn sie wälzt sich von nun an regelmäßig durch die verschiedensten Kochbücher und Verena wartet schon ganz ungeduldig auf ihre Einladung zur Dinnerparty – Ende des Jahres, wenn Lea genug Übung hat. In der heutigen Aufmerksamkeitsökonomie wird es für Personen und Unternehmen immer wichtiger zielgerichtet, klar und authentisch zu kommunizieren, um wahrgenommen zu werden und Vertrauen aufzubauen. Diesem komplexen Thema nimmt sich Antonia Munte tagtäglich an. Sie ist Expertin in strategischer Kommunikation und weiß um die Kraft und den Einfluss von Sprache – sei es in der Unternehmenskommunikation, für die eigene Personal Brand oder auch im Alltag. Gemeinsam mit Lea und Verena geht sie der Frage nach, was eigentlich gute Kommunikation ausmacht. Antonias Überzeugung: Von Anfang an genau zu wissen, was man erzählen möchte, ist der Kern einer gelungenen Strategie. Wie sieht das aber konkret aus? Welche Fragen muss man klären? Welche Fehler machen die meisten? Wie kann man diese vermeiden? Und warum ist das, was wir bewusst nicht kommunizieren, oft mindestens genauso wichtig? Dass wirkungsvolle Kommunikation aber auch ein Handwerk ist und erlernt werden muss, darf man bei all den Strategien und Tipps aber auch nicht vergessen. Und als wäre diese Folge nicht schon randvoll mit Expertinnenwissen, haben Lea und Verena zum Schluss noch wertvolle Insights und Tipps parat, wie man die allerersten Schritte im Gründungsprozess angeht. Wie fängt man an? Welche Ressourcen sind wichtig? Wie baut man Pitchdecks? Und wer sagt einem eigentlich ehrlich, wenn die eigene Idee nicht gut ist? 00:00:37 Im “Catchup” sprechen Lea und Verena heute über Filme und Serien. 00:09:43 Im “Deep dive” erklärt Kommunikationsexpertin Antonia Munte, wie strategische Kommunikation geht und wie man seine Themen setzt. 00:45:27 Bei “Meine Gründerfrage” beantworten Lea und Verena heute eure Frage, was die ersten Schritte sind, wenn man als Angestellte Gründungsideen hat und nicht weiß, wie man anfangen soll. 00:55:59 Und das letzte Wort hat heute Lea. Hier gehts zu Verenas Artikel rund um die Bildungsrepublik Deutschland: https://verenapausder.de/2023/03/22/6-ideen-fuer-einen-echten-bildungsgipfel/ Habt ihr Fragen und Themen für die Kategorie “Meine Gründerfrage”? Dann schickt gerne eine Mail an themen@fastandcurious.berlin Ressourcen für die Gestaltung eurer eigenen Ideen & Pitches findet ihr hier: pitch.io unicornpitch.com proto.io ziele17.de zukunftsinstitut.de noah-conference.com Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast
undefined
Mar 16, 2023 • 56min

#50: How To Immobilienkauf mit Dorothea Metasch I Multiple Persönlichkeiten I Insolvenz im Silicon Valley

Ein Jubiläum jagt das nächste! Denn auch Verenas Bookclub feiert jetzt beinahe schon 6-monatiges Bestehen und fast 13.000 Mitlesende. Lea ist der Meinung, dass es nun Zeit für eine Hornbrille ist, um in den gleichen Sphären wie Oprah Winfrey und Reese Witherspoon zu schweben. Aber erstmal eins nach dem anderen - oder ein gefaltetes T-Shirt nach dem anderen. Vor dem Schlafengehen Wäsche zu falten, soll helfen, die Gedanken zu ordnen. Und das probiert Verena aus, während Lea wieder auf den verschiedensten Konzerten unterwegs ist. Aber egal, wo die beiden sich herumtreiben, irgendwie und vor allem irgendwo finden sie immer wieder zusammen und fühlen sich dabei manchmal wie bei den Academy Awards. Aus dem imaginären L.A. geht es aber wieder zurück nach Berlin oder besser gesagt auf den Berliner Wohnungsmarkt, denn Lea und Verena sprechen in dieser Folge mit Dorothea Metasch. Sie hat mit 26 Homes ein Unternehmen gegründet, um das Thema Immobilienkauf greifbarer und vor allem zugänglicher und transparenter zu machen. Unter anderem in ihrem frisch kuratierten Newsletter beantwortet sie essenzielle Fragen und schlüsselt die Schritte anschaulich auf, die vor allem für Erstkäufer*innen wichtig sind. Also: Wie kauft man nun eigentlich die erste eigene Immobilie? Kaufe ich, um zu vermieten oder selbst darin zu wohnen? Wie fange ich überhaupt konkret an? Und warum ist auch Emotionalität ein Faktor in der Kaufentscheidung? Trotz der Komplexität des Themas appelliert Dorothea: seid mutig und lasst euch vor allem nicht von Regularien abschrecken! Dann können Immobilien eine wirklich schöne Geldanlage sein. Außerdem sprechen Lea und Verena über den aktuellen Kollaps der Silicon Valley Bank und welche Konsequenzen sie daraus ziehen. Wie bleibt man so gut es geht unabhängig und auch als Unternehmen auf der sicheren Seite? Letztlich gilt: lieber vorsorgen als nachsorgen, oder? (00:00:39) Im “Catchup” sprechen Lea und Verena über Fotoshootings, Meetings mit Alufolie auf dem Kopf und die Frage, wer sie beruflich sind und wenn ja wie viele (00:12:57) Im “Deep dive” sprechen die beiden mit Dorothea Metasch über alles rund um den Kauf und die Vermietung von Immobilien (00:45:42) Bei “Was bewegt uns” geht es um die Insolvenz der Silicon Valley Bank und was wir daraus lernen. Und das letzte Wort hat Verena. Erwähnte Events und Initiativen: Wir für Schule: www.wirfuerschule.de Digitale Bildung für alle: digitalebildungfueralle.org PxP Festival 2023: https://pxpfestival.com Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast
undefined
Mar 9, 2023 • 59min

#49 Live Podcast | Beziehungen: was macht sie glücklich | Schlafring | Onlyfans Agentur

Happy Birthday und Happy Live-Podcast! Mit viel Applaus und Jubel starten Lea und Verena in ihre ganz besondere Folge, denn sie haben es sich für eine Jubiläumsausgabe im Google Headquarter gemütlich gemacht. Und das mit niemand geringerem als euch - den treuen Zuhörerinnen und Zuhörern von Fast & Curious! So aufregend wie ein Live-Publikum bei der Aufnahme dabeizuhaben ist auch Leas Leben momentan, denn sie geht wieder mehr feiern und fühlt sich fast wieder wie früher. Verenas Highlight ist das Bett oder besser, das Einschlafen. Denn in der Disziplin ist sie laut ihrem Schlafring überdurchschnittlich gut! Und Bett ist das Stichwort. Denn Lea und Verena stellen sich die allerwichtigste Frage: ein oder zwei Bettdecken? Und was hat die Anzahl der Decken mit glücklichen Beziehungen zu tun? Lea und Verena haben in ihrem Leben schon eine Menge beziehungsspezifische Erfahrungen gemacht und wichtige Learnings daraus gezogen. So unterschiedlich sie auch sind, so wertvoll sind sie auch. Für die heutige Folge haben die beiden spannende Studien gewälzt und ihre neuen Erkenntnisse und Fragen direkt mitgebracht. Gibt es eigentlich ein Rezept für glückliche Beziehungen? Wenn ja, was sind die Zutaten? Warum lohnt es sich, die eigenen “Love Languages” herauszufinden? Und warum muss der eigene Partner einen nicht glücklich machen? Außerdem ist ein Besuch bei Google nicht komplett, ohne einen Blick auf beliebte Suchbegriffe zu werfen. NGOs, Onlyfans-Agenturen und neue Parteien? Lea und Verena hoffen auf viele Neugründungen und Ideen. Hauptsache gründen! (00:00:55) Im “Catchup” reden Lea und Verena über Schlafringe, Manti Manti, das Kaufhaus des Helfens und eine große Jugendstudie zu digitaler Bildung. (00:10:08) Im “Deep dive” geht es um ein Thema, das uns alle bewegt - Beziehungen and how we make them work. (00:47:10) Bei “Was bewegt uns” sprechen die beiden über ihre Highlights in Googles Top-Suchbegriffen zum Startups und Gründen. Und das letzte Wort hat heute Lea. Am 16.03. findet im “Kaufhaus des Helfens” ab 16 Uhr eine besondere Spendenaktion statt. Die Erlöse gehen zu 100% an Erdbebenopfer. Mehr Infos zum KaDeHe findet ihr hier: https://www.kadehe.de/ Die Vodafone-Studie, die die Kernfrage “Wie wichtig ist den Jugendlichen digitale Bildung?” behandelt, findet ihr ebenfalls hier: https://www.vodafone-stiftung.de/wp-content/uploads/2023/03/VSD-99-015-JUGEND-STUDIE.pdf Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast
undefined
Mar 2, 2023 • 59min

#48: Arbeiterlosigkeit mit Sebastian Dettmers I 5 Tipps zum Weltfrauentag I Sex Update I Purpose vs. Gehalt

Kaum zu glauben, aber seit der ersten Folge Fast & Curious ist fast genau ein ganzes Jahr vergangen. Oder besser: time flies when you’re having fun! Lea und Verena schwelgen zwar in Erinnerungen, gleichzeitig schüttelt es sie beinahe bei dem Gedanken an all das, was sie in ihrer Premierenfolge heute anders machen würden. Denn nach 48 Folgen sind die beiden absolute Profis und auch Lea bezeichnet sich endlich selbst als Podcasterin. Der nächste logische Schritt ist da natürlich, wie Helene Fischer und Vanessa Mai das Live Publikum zu begeistern. Und genau das und mehr haben die beiden am 7. März in Berlin vor. Bevor Verena aber in ihrer Freizeit mithilfe einer Sport-Flatrate zur Ballerina wird und Lea ihren Alltag mit noch mehr aufregenden Events füllt, sprechen die beiden gemeinsam mit ihrem Gast Sebastian Dettmers, CEO von StepStone, u.a. über den vorherrschenden Fachkräftemangel. Wie wirkt sich die Arbeiterlosigkeit auf unsere Wirtschaft aus? Warum wird diese Krise so unterschätzt? Und welche Lösungsansätze sind denkbar? Außerdem: Welche Faktoren machen Arbeitgeber aktuell attraktiv? Wie wichtig ist Purpose? Und was steckt eigentlich hinter dem Buzzword? Und Lea und Verena besprechen genau das, was ihnen auf der Seele brennt und nicht nur am Weltfrauentag Gehör finden sollte: Warum ist die Frauenquote in Executive Boards so wichtig? Und welchen Unterschied macht es eigentlich, von der Kindheit an geschlechtsunabhängige Karrieremöglichkeiten aufzuzeigen? (00:00:37) Im “Catchup” sprechen Lea und Verena über ihren Live-Podcast nächste Woche in Berlin, Leas letzte Woche und Verenas neusten Sport-Hack. (00:10:49) Im “Deep dive” lernt ihr von dem CEO von StepStone, Sebastian Dettmers, was die Arbeiterlosigkeit für Konsequenzen auf unsere Wirtschaft hat. (00:42:39) Bei “Was bewegt uns” gibt es 5 konkrete Tipps zum Weltfrauentag am 8. März, um eine gleichberechtigtere Gesellschaft zu formen. (00:57:21) Und das letzte Wort hat heute Verena. Hier findet ihr Ressourcen, um Boards nachhaltig diverser zu gestalten: elinorpartners.com, fidar.de & wingwomen.org Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast
undefined
5 snips
Feb 23, 2023 • 1h 1min

#47: Gründen: It's a marathon, not a sprint - mit Julia Bösch I Positive Limitierungen I Special Olympics

Lea hat die Bücher 4.000 Wochen und Stolen Focus gelesen und nutzt jetzt die positiven Limitierungen, um ihren Kalender wieder mit diversen Abendveranstaltungen zu füllen. Verena bleibt ihrem neuen häuslichen Lifestyle treu und nimmt stattdessen tagsüber an spannenden Terminen teil und hat so zum Beispiel die Macherinnen der Special Olympics kennengelernt, die die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung ist, die in diesem Sommer sogar in Berlin stattfindet. Mit Julia Bösch, CEO und Gründerin von Outfittery, Europas führendem Personal Shopping Service, sprechen die beiden über die Erfolge und schweren Momente des Gründens. Die Willenskraft und das Durchhaltevermögen sind dabei die wichtigsten Erfolgsfaktoren. Julias Vision mit Outfittery ist, dass sich die Menschen immer weniger von Trends ablenken lassen und stattdessen mithilfe einer personalisierten Mode herausfinden, welcher Stil sie selbst stark macht. Doch wie schafft sie es, schon seit mehr als 10 Jahren diese Vision voranzutreiben und parallel ihr Unternehmen mit mittlerweile 350 Mitarbeiterinnen zu führen? Zum Schluss verraten sich Lea und Verena gegenseitig ihre persönlichen Tipps, wie sie sich in wichtige Sitzungen einbringen und worauf es ihnen bei der Vorbereitung ankommt. (00:00:50) Im “Catchup” sprechen die beiden darüber, was Lea diese Woche abends und Verena tagsüber erlebt. (00:10:40) Im “Deep dive” geht es darum, warum Gründen ein Marathon und kein Sprint ist. Dafür haben sich die beiden Julia Bösch, die Gründerin von Outfittery, eingeladen. Für euch hat Julia den Rabattcode Fast15 dabei - mit dem spart ihr 15% bei Outfittery. (00:47:47) Bei “Was bewegt uns” erzählen sich Verena und Lea gegenseitig, wie sie sich auf wichtige Sitzungen und Termine vorbereiten und worauf sie besonderen Wert legen. (00:59:08) Und das letzte Wort hat heute Lea. Erwähnte Links und Initiativen: Verenas Gastbeitrag zum Zentralabitur: https://verenapausder.de/2023/02/20/mutausbruch-fuer-ein-zukunftsfaehiges-abitur/ Special Olympics 2023: berlin2023.org Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast
undefined
Feb 16, 2023 • 56min

#46: Unternehmerisches Mindset für Kinder I Love Letters zum Valentinstag I Leistung vs. mentale Gesundheit

Verena hat ihr Geburtstagswochenende mit viel Alkohol und Dauerbrunchen sehr genossen und war absolut beglückt, dass ihr die Ankündigung ihres Geburtstags im Podcast eine Flut von Glückwünschen beschert hat. Währenddessen sitzt Lea mit Familie und Freunden im Winterurlaub in Bad Gastein und nimmt vom Küchentisch aus den Podcast auf. In dieser Folge sprechen sie unter anderem über Valentinstag. Für Lea war der damals bei Amorelie einer der wichtigsten Tage des Jahres und dadurch immer vor allem mit dem Gedanken nach Umsatz verbunden. Apropos Valentinstag: Wie sieht eigentlich Leas Beziehungsstatus aus? Nachdem die wirklich wichtigen Fragen geklärt sind, unterhalten sich die beiden darüber, wie sie ihre Kinder in die Finanzwelt einführen und welche Werte sie ihnen im Umgang mit Geld vermitteln wollen. Welche Aktien Verenas 12-Jähriger gerade tradet und zu welchem Preis Leas Tochter ihren selbstgebastelten Fimo-Schneemann verkauft hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Und natürlich auch, wie ihr euren Kindern ein unternehmerisches Mindset spielerisch vermitteln könnt. (00:00:44) Im “Catchup” sprechen Verena und Lea über Urlaube, Geburtstage, Valentinstag und sonstige Events, die stattfinden oder gezielt auch nicht. (00:11:21) Im “Deep dive” geht es darum, wie die beiden versuchen, ihren Kindern ein unternehmerisches Mindset zu vermitteln. (00:41:52) Bei “Was bewegt uns” gehen sie auf eure Reaktionen auf die letzte Folge ein und diskutieren das Für und Wider einer leistungsbereiten Arbeitskultur. Und das letzte Wort hat heute Verena. Hier nochmal die Tools, Initiativen & Videos, die in dieser Folge erwähnt wurden: Why worry? https://www.youtube.com/watch?v=9YRjX3A_8cM Start Up Teens: https://www.startupteens.de/ Jugend gründet: https://www.jugend-gruendet.de/ GoFundMe: https://www.gofundme.com/de-de Bling fürs Taschengeld: https://www.bling.de/ Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast
undefined
Feb 9, 2023 • 55min

#45: Persönliche Transformation mit Dr. Kati Ernst I Produktfetisch I Trainingslager in Barca IBerlin wählt (mal wieder)

Eine aufgemalte Fliege im Pissoir führt zu 80 Prozent größerer Treffsicherheit. Grüne Streifen, die zum Mülleimer führen, spornen Menschen dazu an, mehr Müll in die Tonnen zu werfen. Was bringt uns tatsächlich dazu, unser Verhalten zu ändern? Heute sprechen Lea und Verena über die wichtigsten Schritte und größten Herausforderung in Sachen persönlicher Transformation. Hierzu haben sie sich Dr. Kati Ernst von Ooia eingeladen, die nur zu gut weiß, was es heißt, im Alltagstrott festzustecken. Sie verrät uns, wie sie es geschafft hat, eine gesunde Alltagsroutine zu entwickeln und wie sich ihre körperliche Gesundheit in nur wenigen Monaten grundlegend verbesserte. Wie schaffen wir es trotz Beruf, Familie und Alltagsstress alte Muster zu durchbrechen? Warum reichen am Anfang nur 10 Minuten, um neue Routinen zu etablieren und wie können wir diese kontinuierlich durchziehen? Trotz (oder wegen? ;) ) wochenlanger Podcast-Pause sind Lea und Verena vor Euphorie kaum zu bremsen: Lea berichtet begeistert von ihrem Trip nach New York, bei dem sie in die Fetisch-Welt der Haaroptimierung eintauchen durfte. Verena hingegen hat sich im Trainingslager des FC Viktoria völlig verausgabt und kann außerdem ihren anstehenden Geburtstag kaum abwarten. Zufällig ist der am selben Tag wie die Berliner Neuwahlen. Die sorgen bei den beiden für einen kleinen Rant: Wie kann es eigentlich sein, dass Berlin die erste Stadt in Deutschland ist, die jemals neu wählen musste? Was macht die Stadt trotzdem so lebenswert und welches Motto passt eigentlich am besten zu Berlin? 00:00:40 Im “Catchup” geht es um Leas letzte Woche bei Wella in New York und Verenas Trainingslager in Barcelona. 00:11:01 Im “Deep Dive” lernen die beiden von der ooia - Gründerin Dr. Kati Ernst, wie eine persönliche Transformation funktioniert. 00:44:12 Bei “Was bewegt dich” sprechen Verena und Lea über ihre Gedanken zur erneut stattfindenden Berlinwahl. 00:52:42 Und das letzte Wort hat heute Lea. Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast
undefined
Feb 2, 2023 • 52min

#44: Unser Fokus für 2023 I Mutterschutz ohne Baby I NYC Calling I Harte Zeiten für Startups

Geschafft! Sechs Wochen ohne Fast & Curious sind nun endlich vorüber, aber was ist seit der letzten Folge alles passiert? Während Verena langsam aber sicher aus ihrem kuscheligen Kokon herausfindet, in dem sie ihr Leben genossen und Unmengen an Büchern verschlungen hat, ist Lea schon mittendrin in spannenden Projekten - und gedanklich auch bereits fast im Flieger nach New York, um sich genau diesen Projekten zu widmen und mit einer perfektionierten Hair-Care-Routine zurückzukehren. Im Februar scheint es zwar eigentlich etwas zu spät für Neujahrsvorsätze zu sein, aber Lea und Verena haben einiges geplant, bündeln ihre Energie und schmieden große Pläne, sowohl beruflich als auch privat. Prioritäten neu sortieren, definieren, Strukturen challengen und Ideen im Alltag effektiv organisieren sind nur ein paar Impulse, die die beiden in Angriff nehmen. Welche der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele verfolgt Lea genau, warum sind regelmäßige Blocker im Kalender so wichtig und wie nehmen wir uns im Alltag am besten Zeit für neue Ideen? Neben eigenen Zielen werfen Lea und Verena außerdem einen sowohl besorgten, als auch optimistischen Blick in die Startup-Szene. Was verändert sich gerade, wie hat sich die Landschaft entwickelt, mit welchen Herausforderungen haben Gründer*innen aktuell zu kämpfen, und warum sollte man gute Ideen trotz allem doch umsetzen? 00:01:27 Im “Catchup” verrät Verena ihre Learnings aus 6 Wochen Auszeit und Lea ihre neuen beruflichen Projekte. 00:12:58 Im “Deep dive” geht es um das Thema Impact und wie wir unsere Zeit dieses Jahr einsetzen wollen, um maximalen Fokus auf unsere großen Hebel zu haben. 00:42:04 Bei “Was bewegt uns” sprechen die beiden über die schwierigen Zeiten der Startup-Branche und was die Herausforderungen 2023 werden. 00:50:33 Und das letzte Wort hat heute Verena. Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast
undefined
Dec 22, 2022 • 1h 3min

#43: Neujahrsvorsätze I Sexy times I Mindmap I On top of the world I Nachts am Kühlschrank I Weihnachtsgeschenke

Die letzte Folge des Jahres wird doch nicht, wie eigentlich versprochen, mit einem gemeinsamen Glühwein begossen. Denn Lea ist nach ihrer Krankheit zwar zurück, aber immer noch auf Antibiotika. Deshalb sprechen sie und Verena nur mit einem Teechen über die letzten weihnachtlichen Tage dieses Jahres und geben Einblicke, was das nächste Jahr alles für die bereithalten könnte. Trotz des ganzen Weihnachtsstresses finden die beiden Zeit für kostbare Momente mit ihren Liebsten, die sie mit kleinen Ritualen noch schöner gestalten. Während Lea High- und Lowlights mit ihrer Familie teilt und ordentlich Komplimente verteilt, bringt Verena sämtliche Menschen an einen Tisch, die ihr helfen gesund und organisiert durch das Jahr zu kommen. Außerdem ist die Zeit zwischen den Jahren ja die perfekte Gelegenheit, um nochmal in sich zu gehen. Hierfür haben Verena und Lea Mindmaps mitgebracht, aus denen sie ihre wichtigsten Neujahrs-Vorsätze für die Bereiche Health, Finance, Family, Romance oder Mind vorlesen. Im nächsten Jahr erfahrt ihr dann, welche radikal-wilden Sachen Lea in ihrer „Sexy Time“ neu entdeckt hat und ob Verena es wirklich geschafft hat, drei Tage lang im Kloster zu schweigen. Und für noch mehr Introspektive sorgt das letzte Spiel dieser Staffel. Wann hat sich Lea zum letzten Mal so gefühlt, als sei sie allmächtig? Und bei welchen Dingen tut Verena so als seien sie okay, obwohl sie es nicht sind? Mit diesen Fragen und noch mehr Talk über Buletten und schlechte Dinner-Partys verabschieden sich die beiden in die Winterpause. (00:01:06) Im “Catchup” sprechen Verena und Lea über die letzten Tage des Jahres und welche Rituale sie am meisten bei Weihnachtsfeiern genießen. (00:10:56 ) Im “Deep Dive” befüllen die beiden ihre Mindmap und sprechen über ihre wichtigsten Ziele für das Jahr 2023. (00:39:42) Bei “Deep Games” stellen Verena und Lea sich abwechselnd Fragen aus dem Spiel „Where Should We Begin“. Und das letzte Wort haben Verena und Lea heute gemeinsam. Hier findet Ihr die Mindmap inklusive aller Kategorien zum selber ausfüllen: http://fastandcurious.berlin/mindmap Und spannende Fragen für einen interessanten Abend findet Ihr hier https://fastandcurious.berlin/fragen Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app