

Empathieschenker
Sebastian Kremser
>> Alle zwei Wochen immer Freitags <<
Was passiert, wenn wir urteilsfrei zuhören, um zu verstehen, welche Bedürfnisse hinter unterschiedlichen Sichtweisen stehen? Erlebe wie Empathie wirkt und wie sie funktioniert.
Du wirst inspiriert dich für eine konstruktive Art und Weise des Miteinanders zu interessieren und vielleicht möchtest du auch Empathiefähigkeit entwickeln. Gemeinsam mit dir möchte ich das gegenseitige Verständnis in unserer Gesellschaft fördern. In dem wir sichtbar machen, welche Bedürfnisse hinter unterschiedlichen Positionen liegen und vieleicht kommen sich dadruch unterschiedlieche Positionen in unserer Gesellschaft näher.
Dieser Podcast funktioniert wenn du dabei bist, die Inhalte möchte ich mit dir gemeinsam gestalten. In dem du vom Zuhörer zum Gast wirst und mit deiner Sichtweise gehört wirst.
Wir alle sind die Gesellschaft!
Was passiert, wenn wir urteilsfrei zuhören, um zu verstehen, welche Bedürfnisse hinter unterschiedlichen Sichtweisen stehen? Erlebe wie Empathie wirkt und wie sie funktioniert.
Du wirst inspiriert dich für eine konstruktive Art und Weise des Miteinanders zu interessieren und vielleicht möchtest du auch Empathiefähigkeit entwickeln. Gemeinsam mit dir möchte ich das gegenseitige Verständnis in unserer Gesellschaft fördern. In dem wir sichtbar machen, welche Bedürfnisse hinter unterschiedlichen Positionen liegen und vieleicht kommen sich dadruch unterschiedlieche Positionen in unserer Gesellschaft näher.
Dieser Podcast funktioniert wenn du dabei bist, die Inhalte möchte ich mit dir gemeinsam gestalten. In dem du vom Zuhörer zum Gast wirst und mit deiner Sichtweise gehört wirst.
Wir alle sind die Gesellschaft!
Episodes
Mentioned books

Jul 1, 2022 • 44min
#21: Hass im Internet
Tödlich wird es, wenn es die Werte trifft.
Anna erzählt von ihrer Hate Speech Betroffenheit im Internet und ihrer Entscheidung es nicht zu ignorieren und ihre Meinung dazu zum Ausdruck zu bringen.
Ihr ist es wichtig, dass Hater wissen, dass sie gesehen werden, bewusst wahrgenommen wird was sie tun und darüber gesprochen wird.
Sie plädiert für mehr Business Love statt Business Heat.
Mehr über Anna kannst du hier https://healthcarecomm.eu/ und hier https://www.linkedin.com/in/anna-schatz/ erfahren.
Du möchtest mit etwas gehört werden, hast Fragen oder möchtest mir ein Feedback geben? Dann erreichst du mich unter podcast@empathieschenker.de
Music by Scott Holmes
https://scottholmesmusic.com/tracks/storybook/
https://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/inspiring-background-music/storybook

Jun 17, 2022 • 36min
#20: Verstehen statt kämpfen
Perspektivwechsel als Schlüssel zum Erfolg.
Raphael erzählt, wie es dazu gekommen ist, dass er in Dubai vor Gericht stand und es darum ging, ob er ein Jahr in ein arabisches Gefängnis gehen muss oder nicht.
Ihm war klar, dass er sich da irgendwie raushauen muss, dabei bei hat ihn seine Faszination für Kommunikation den Weg in die Freiheit gewiesen.
Dieses einschneidende Erlebnis hat ihm gezeigt, wie wichtig es ist, seinem gegenüber zu zuhören, um ihn zu verstehen, statt gegen ihn zu kämpfen.
Wenn Du mehr über Raphael und seine spezielle Kommunikationsmethode erfahren möchtest, besuche einfach seine dazugehörige Webseite raphaelshaker.com/supra
Du möchtest mit etwas gehört werden, hast Fragen oder möchtest mir ein Feedback geben? Dann erreichst du mich unter podcast@empathieschenker.de
Music by Scott Holmes
https://scottholmesmusic.com/tracks/storybook/
https://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/inspiring-background-music/storybook

Jun 3, 2022 • 43min
#19: Selbststeuerung
Wann bin ich wirklich in der Freiheit?
Christian erzählt was ihm in seinen Leben beschäftigt. Er spricht über Selbststeuerung und wie wichtig es ist, aus dem Autopiloten rauszukommen. Dabei ertappt er sich, wie sein Autopilot ihn in dieser Episode steuert. Du kannst mitbekommen, wie er aus diesem rauskommt und entdeckt, was ihm in seinen Leben wirklich, wirklich wichtig ist.
Du möchtest mit etwas gehört werden, hast Fragen oder möchtest mir ein Feedback geben? Dann erreichst du mich unter podcast@empathieschenker.de
Music by Scott Holmes
https://scottholmesmusic.com/tracks/storybook/
https://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/inspiring-background-music/storybook

May 20, 2022 • 31min
#18: Glaub an dich selbst!
Wie Schulformen die Gesellschaft spalten.
Ozlem erzählt von ihrer Herausforderung als Gastarbeiterkind nach der Grundschule auf die Hauptschule geschickt worden zu sein und wie ein Käsekuchen ihr geholfen hat ihre Perspektive zu ändern!
So konnte sie entdecken, dass sie viel mehr Wert ist, als sie jemals gedacht hat. Dass es okay ist, einen nicht 0815 Werdegang zu haben. Sie stolz drauf sein kann die erste in ihrer Familie zu sein mit einem akademischen Abschluss und ihre Talente zu entdecken. Ihr Fazit ist: „Was auch immer du dir erträumst – go for it!!
Hier geht es zu dem LinkedIn Beitrag von dem Özlem in der Episode erzählt:
https://www.linkedin.com/posts/%C3%B6zlem-s%C3%BCle_fachhochschulreife-istanbul-spaltungdergesellschaft-activity-6901813735485177856-YWIC?utm_source=linkedin_share&utm_medium=ios_app
Du möchtest mit etwas gehört werden, hast Fragen oder möchtest mir ein Feedback geben? Dann erreichst du mich unter podcast@empathieschenker.de
Music by Scott Holmes
https://scottholmesmusic.com/tracks/storybook/
https://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/inspiring-background-music/storybook

May 6, 2022 • 47min
#17: Krisen sind Chancen
Wo ich Fokus setze, das bekomme ich!
Nadja ist Psychologin, und Julien ist Soldat. Sie erzählen, wie wir Krisen als Chance nutzen und unser Leben aktiv gestalten können, damit mit wir nicht am Leben vorbeistolpern, sondern mitten hinein. Dabei gehen sie darauf ein, was es bedeutet, Verantwortung für das Leben zu übernehmen, die eigenen zur Verfügung stehenden Ressourcen zu entdecken und den eigenen Blickwinkel für Chancen zu schärfen. Es gibt im Leben unzählige Möglichkeiten dafür.
Mehr über Nadja und Julien kannst du hier erfahren:
https://petranovskaja.com
und hier geht es zu ihrem Buch "Am Leben vor bei.":
https://www.amazon.de/dp/B09LGRXBC6
Und hier kannst du noch bis zum 8. Mai 2022 für den Emptathieschenker beim Deutschen Podcast Preis voten! https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/empathieschenker/
Du möchtest mit etwas gehört werden, hast Fragen oder möchtest mir ein Feedback geben? Dann erreichst du mich unter podcast@empathieschenker.de
Music by Scott Holmes
https://scottholmesmusic.com/tracks/storybook/
https://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/inspiring-background-music/storybook

Apr 22, 2022 • 42min
#16: Führen im Grenzbereich
Anerkennung und Wertschätzung der Soldaten
Wiebke erzählt von ihrer großen Affinität für die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr und wie es vor drei Jahren durch das Buchprojekt „Führen im Grenzbereich“ zu dieser Leidenschaft gekommen ist. Ihr ist eine differenzierte Betrachtungsweise der Bundeswehr wichtig. Das umfasst einerseits alles, was im System, in Struktur und Kultur verbessert werden sollte, aber andererseits eben auch die klare Anerkennung und Würdigung der ‚Staatsbürger in Uniform‘ für ihren Eid und ihre Leistung und Einsatzbereitschaft. In Zeiten, in denen der Krieg nach Europa gekommen ist, ist diese Auseinandersetzung mit der Bundeswehr und den Soldaten aktueller und wichtiger denn je.
Mehr über Wiebke kannst du hier erfahren:
https://www.impactwunder.com/ich-als-gruenderin/
Und hier kannst du für den Emptathieschenker beim Deutschen Podcast Preis voten! https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/empathieschenker/
Du möchtest mit etwas gehört werden, hast Fragen oder möchtest mir ein Feedback geben? Dann erreichst du mich unter podcast@empathieschenker.de
Music by Scott Holmes
https://scottholmesmusic.com/tracks/storybook/
https://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/inspiring-background-music/storybook

Apr 8, 2022 • 49min
#15: Über Geld spricht man nicht!
Wir haben es trotzdem gemacht!
Aldina und Arijana sind Arbeitgeberin und Arbeitnehmern und sie sprechen über das, worüber man nicht spricht, über Geld.
In ihrem Unternehmen gibt es transparente Gehälter und sie erzählen, warum sie sich dafür entschieden haben, was es dazu braucht, welche Bedenken sie überwunden haben und was es ihnen erfüllt.
Mehr über Aldina und Arijana kannst du hier erfahren:
https://www.linkedin.com/in/aldina-salihod%C5%BEi%C4%87-a88312123/
https://www.linkedin.com/in/arijana-delic-9508a7227/
Und hier kannst du für den Emptathieschenker beim Deutschen Podcast Preis voten! https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/empathieschenker/
Du möchtest mit etwas gehört werden, hast Fragen oder möchtest mir ein Feedback geben? Dann erreichst du mich unter podcast@empathieschenker.de
Music by Scott Holmes
https://scottholmesmusic.com/tracks/storybook/
https://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/inspiring-background-music/storybook

Mar 25, 2022 • 49min
#14: Polyamorie und neue Arbeitsformen
Was kann New Work von polyamoren Beziehungsformen lernen?
Corinna und Manuela erzählen von ihren Erfahrungen mit neuen Arbeitsformen und welche Erkenntnisse sie für diese aus ihrem Austausch über ihre unterschiedlichen Beziehungsformen (Monogamie und Polyamorie) ziehen konnten. Sie folgen dabei den Fragen:
Wie können wir Zusammenarbeit aus der Beziehungsbrille anders denken?
Was können neue Arbeitsformen von polyamoren Beziehungsformen lernen?
Was bedeutet das für die Transparenz und Ehrlichkeit im Miteinander?
Wie möchten wir arbeiten und leben?
Welche Erwartungen haben wir an unseren Arbeits- & Liebesbeziehungen und wie gehen wir damit um? Welche Rolle spielt dabei die Kommunikation?
Was ist denkbar und hilfreich?
Du möchtest mit etwas gehört werden, hast Fragen oder möchtest mir ein Feedback geben? Dann erreichst du mich unter podcast@empathieschenker.de
Music by Scott Holmes
https://scottholmesmusic.com/tracks/storybook/
https://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/inspiring-background-music/storybook

Mar 11, 2022 • 43min
#13: Transformation
Die Zukunft der Demokratie
Hanno erzählt von seinen Erfahrungen als Organisationsentwickler und politischer Mitgestalter. Dabei stellt er sich die Fragen, was braucht es damit Organisationen sich verändern und was kann die Gesellschaft davon lernen und übernehmen. Welche Bedeutung hat dabei die Entwicklung auf individueller, organisatorischer und gesellschaftlicher Ebene und wie wirkt sich dies auf die Zukunft der Demokratie aus? Letztlich geht es darum, wo können wir, wie und ob als Einzelne wirken und Demokratie mitgestalten.
Du möchtest mit etwas gehört werden, hast Fragen oder möchtest mir ein Feedback geben? Dann erreichst du mich unter podcast@empathieschenker.de
Mehr über Hanno kannst du hier erfahren: https://hannoburmester.com/
Music by Scott Holmes
https://scottholmesmusic.com/tracks/storybook/
https://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/inspiring-background-music/storybook

Feb 25, 2022 • 37min
#12: Das Dialogsofa
Wenn aus Fremden Freude werden.
Bruno erzählt davon wie er bei einem Umzug ein Sofa durch die Stadt getragen hat und daraus das Dialogsofa geworden ist. Auf dem sich fremde Menschen begegnen und zu herzlichen Freunden werden, in dem sie sich Augen-Blicke des präsenten Zuhörens schenken.
Erteil seine Freunde über das Geben und den vielen wunderbaren „Gwundern“ die durch das Zuhören und den Dialog auf dem Sofa entstehen.
Du möchtest mit etwas gehört werden, hast Fragen oder möchtest mir ein Feedback geben? Dann erreichst du mich unter podcast@empathieschenker.de
Music by Scott Holmes
https://scottholmesmusic.com/tracks/storybook/
https://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/inspiring-background-music/storybook