Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast cover image

Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast

Latest episodes

undefined
Jun 28, 2024 • 43min

Bidens Kollaps & Trumps Triumph (mit Daniel Ziblatt und Karl Doemens)

Noch nie war das Urteil nach einem TV-Duell so eindeutig: Joe Biden hat die Debatte gegen Donald Trump nicht nur verloren, er ist regelrecht implodiert. Mit unserem Mann in Washington, RND-Korrespondent Karl Doemens, analysieren wir, wie es so weit kommen konnte, ob Biden noch eine Chance im Präsidentschaftsrennen hat und welche Demokraten das drohende Wahldesaster abwenden könnten. Außerdem erklärt uns US-Politikwissenschaftler Daniel Ziblatt (How Democracies Die), warum eine erneute Präsidentschaft Trumps nicht nur für die amerikanische Demokratie hochgefährlich wäre.
undefined
Jun 21, 2024 • 35min

Neuwahlen & Eigentore (mit Jörg Schindler und Birgit Holzer)

Mit dem London-Korrespondenten des "Spiegel", Jörg Schindler, und der Paris-Korrespondentin des RND, Birgit Holzer, dröseln wir auf, warum in Großbritannien und Frankreich jetzt Neuwahlen anstehen, was sich Premier Rishi Sunak und Präsident Emmanuel Macron davon versprechen - und wie jämmerlich beide Pläne schiefzugehen drohen. Außerdem erklären wir, warum die Rufe nach einer Streichung des Bürgergelds für ukrainische Kriegsflüchtlinge in Deutschland eine Scheindebatte sind und worüber stattdessen geredet werden müsste.
undefined
Jun 14, 2024 • 44min

Wehrdienst, Wolodymyr & Wahlverlierer Scholz (mit Daniel Brössler)

Mit Kanzlerbiograf Daniel Brössler (Süddeutsche Zeitung, Buch "Ein deutscher Kanzler") fragen wir uns, warum der Friedenswahlkampf von Olaf Scholz so gefloppt ist, wie der Bundeskanzler nach der Europawahl-Pleite weitermachen will, weshalb der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bei seinem Berlin-Besuch sparsam mit Kritik und Forderungen an Scholz umgegangen ist und aus welchen Motiven der Kanzler die Wehrdienst-Wünsche von Verteidigungsminister Boris Pistorius ausbremst, gleichzeitig aber die russische Bedrohung mal hoch- und mal runterspielt.
undefined
Jun 7, 2024 • 42min

Lindemann & Taliban (mit Daniel Drepper und Lena Kampf)

Rammstein & Mannheim: Mit den Investigativ-Journalisten Daniel Drepper (NDR/WDR/SZ) und Lena Kampf (Süddeutsche Zeitung) arbeiten wir ihre Recherchen zu den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann auf - und fragen, was sie dabei für ihr neues Buch “Row Zero - Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie” über die gesamte Branche herausgefunden haben. Außerdem geht es um die politische Debatte nach der tödlichen Messerattacke von Mannheim sowie um die laufende Europawahl.
undefined
May 31, 2024 • 46min

Rich Kids & poor Europe (mit Sarah Wiener & Nico Semsrott)

Mit TV-Köchin Sarah Wiener und Satiriker Nico Semsrott sprechen wir darüber, woran sie beide als Abgeordnete im EU-Parlament gescheitert sind und was man daraus für die anstehende Europawahl lernen kann. Außerdem klären wir, wie es mit Donald Trump nach dem Schuldspruch in seinem Strafverfahren weitergeht, ob Sylt gerade zu Recht den größten Shitstorm seiner Geschichte erlebt hat, warum die Thüringer Kommunalwahl beunruhigend ausging und wie es zu der erstaunlichen Wende von Bundeskanzler Olaf Scholz in der Frage kam, ob die Ukraine mit deutschen Waffen auch russisches Territorium angreifen darf.
undefined
May 24, 2024 • 39min

Haftbefehl & Capital Krah

War das wieder eine volle Woche - wir müssen reden: über den beantragten Haftbefehl gegen Israels Premier Benjamin Netanjahu und die Reaktion des deutschen Regierungssprechers darauf, über die großen und ganz großen Fehltritte des AfD-Spitzenkandidaten Maximilian (Schampus-Max) Krah und die Spaltung der europäischen Rechten, über den Grundgesetzgeburtstag und die schlechte Laune der Ossis, und über die kleinen Parteien bei der Europawahl, die jeder wählen kann, aber keiner kennt.
undefined
May 17, 2024 • 40min

Gernegroß & Grundgesetz (mit Andreas Voßkuhle und Hans-Jürgen Papier)

In dieser Folge geht es um die ganz großen Fragen unserer Zeit: Wen piesackt der Bundeskanzler lieber - Friedrich Merz oder Boris Pistorius? Ist AfD-Rechtsaußen Bernd Höcke in Wahrheit doch mehr Memme als Mann? Und sollte man das Grundgesetz gendern? Darüber (und über ein paar andere Themen) diskutierten wir mit dem AfD-Beobachter Jan Sternberg sowie den beiden Ex-Verfassungsgerichtspräsidenten Andreas Voßkuhle und Hans-Jürgen Papier.
undefined
May 10, 2024 • 36min

Merz & more (mit Alisha Mendgen)

Mit Alisha Mendgen (RND) bilanzieren wir den großen CDU-Parteitag. Ist mit dem neuen Grundsatzprogramm die Ära Merkel endgültig vorbei? Wird Parteichef Friedrich Merz nun als Kanzlerkandidat in die nächste Bundestagswahl ziehen? Und warum hadert die Partei eigentlich so mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, die doch ihre Spitzenkandidatin für die Europawahl ist? Außerdem blicken wir auf den neuesten Ampel-Streit um das Rentenpaket sowie die zunehmenden Angriffe auf Wahlkämpfer in ganz Deutschland.
undefined
May 3, 2024 • 43min

Habeck-Files & Flüchtlingsdeals (mit Daniel Gräber und Sebastian May)

Dieses Mal packen wir gleich drei heiße Eisen an: Mit dem "Cicero”-Wirtschaftschef Daniel Gräber streiten wir darüber, ob er in “Habecks Geheimakten” über den deutschen Atomausstieg einen Skandal gefunden oder ob er nur einen Sturm im Wasserglas ausgelöst hat. Mit RND-Reporter Sebastian May sprechen wir über den neuen Flüchtlingsdeal der EU, die zivile Seenotrettung im Mittelmeer und darüber, warum es die Helfer zurzeit schwerer haben als je zuvor. Außerdem geht es um die Klagen der deutschen Wirtschaft über Scholz und seine Ampel - und um den Eklat, den der Kanzler mit seiner Reaktion auf die Kritik ausgelöst hat.
undefined
Apr 25, 2024 • 41min

Scheidungsbriefe & Volksverräter (mit Anja Reschke)

Mit Anja Reschke ("Reschke Fernsehen", "Panorama") diskutieren wir, ob das Wirtschafts-Thesenpapier der FDP das Zeug dazu hat, die Ampel-Koalition zu sprengen - und was von dessen Inhalt zu halten ist. Außerdem klären wir, warum die China- und Russland-Skandale der AfD nicht schaden und wie man mit Populisten im Fernsehen am besten umgeht. Nicht zuletzt geht es um die Frage, wieviel Satire und Klamauk der Journalismus verträgt - und wir spoilern, was "Reschke Fernsehen" auf diese Weise über die deutsche Hochzeitsbranche und Ehe-Gesetze herausgefunden hat (Erstausstrahlung Donnerstagnacht im Ersten).

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode