Synapsen – ein Wissenschaftspodcast cover image

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

Latest episodes

undefined
Jul 31, 2020 • 35min

(12) Wo sind die Vögel?

Ob Rebhuhn oder Kiebitz - das sind nur zwei von vielen Vogelarten, die verschwinden. Einer der Gründe: Sie finden keine Nahrung mehr. Wissenschaftler gehen dem auf den Grund: Sie untersuchen die Vögel, wiegen ihre Küken und nehmen ihre Lebensräume unter die Lupe - in der Hoffnung, einen Weg zu finden, um die Vögel vor dem Aussterben zu retten. Journalist und Dokumentarfilmer Heiko De Groot spricht mit Host Lucie Kluth über die Gründe, Ursachen und mögliche Lösungen des Vogelsterbens. Mit der Kamera hält er seit Jahren fest, was auf Feld und Wiesen passiert - aktuell zu sehen in seiner NDR/ARTE Doku "Vermisst - Wo sind die Vögel". Die Hintergrundinformationen Michael-Otto-Institut im NABU: Kiebitz https://bergenhusen.nabu.de/forschung/kiebitz/index.html Michael-Otto-Institut im NABU: Braunkehlchen https://bergenhusen.nabu.de/forschung/braunkehlchen/index.html Michael-Otto-Institut im NABU: Brachvogel https://bergenhusen.nabu.de/forschung/brachvogel/index.html Georg-August-Universität Göttingen: Rebhuhn https://www.uni-goettingen.de/de/117389.html Studie u.a. Unversity of Exeter: Rückgang von Vogelpopulationen in Europa https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/ele.12387 Le Suivi temporel des oiseaux communs (STOC) - Zählung von Vögeln in Frankreich http://www.vigienature.fr/fr/suivi-temporel-des-oiseaux-communs-stoc Gibraltar Ornithological and Natural History Society (GONHS) http://www.gonhs.org/ KUNO e.V. - Kulturlandschaft nachhaltig organisieren https://kuno.jimdofree.com/ West midlands ringing group http://www.westmidlandsringinggroup.co.uk/ Institut national de la recherche agronomique http://www.inra.fr/en/ Naturschutzjugend (NAJU) Hamburg: Young Birders Club https://www.naju-hh.de/jugend/jugendgruppen/young-birders-club/ Naturschutzbund (NABU) Hamburg: Forschungsstation Die Reit https://hamburg.nabu.de/tiere-und-pflanzen/forschungsstation-die-reit/index.html Veranstaltung des Dachverbandes Deutscher Avifaunisten: Birdrace https://www.dda-web.de/birdrace/ EU-Parlament: AGRI - Agrarausschuss https://www.europarl.europa.eu/committees/de/agri/home/highlights Rowohlt Verlag: Jonathan Franzen https://www.rowohlt.de/autor/jonathan-franzen.html Mya-Rose Craig - Bloggerin "Birdgirl" http://www.birdgirluk.com Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. http://www.zalf.de/de/Seiten/ZALF.aspx Nature Friendly Farming Network (NFFN) https://www.nffn.org.uk/
undefined
Jul 24, 2020 • 51min

(11) Und wenn du es weißt?

Der sogenannte Präna-Test soll die risikoreiche Fruchtwasseruntersuchung ablösen und Schwangeren Risiken als Begleiterscheinung der Diagnostik ersparen. Doch Gegner einer Kassenübernahme der Kosten befürchten, dass er zur Selektion von menschlichem Leben führt - die Debatte verläuft quer zu allen politischen Lagern. Was bedeutet eine solche Entscheidung mit Blick auf andere Möglichkeiten? Bekommen wir die Tür, die wir da aufstoßen, gesellschaftlich gesehen nicht mehr zu? Unsere Autorin Daniela Remus hat mit Medizinern und Eltern gesprochen und eine Klinik in Dänemark besucht. Gemeinsam mit Host Lucie Kluth lotet sie die ethische Dimension des medizinischen Fortschritts aus. Die Hintergrundinformationen DEGUM, ÖGUM, SGUM und FMF Deutschland: Empfehlung zur Anwendung des Nicht-Invasiven Pränataltests (NIPT) von den beteiligten medizinischen Fachgesellschaften https://www.degum.de/sektionen/gynaekologie-geburtshilfe/informationen-zum-fach.html Netzwerk Pränataldiagnostik: Eine organisierte Verantwortungslosigkeit http://www.netzwerk-praenataldiagnostik.de/fileadmin/praenatal-diagnostik/pdf/Netzwerkdoku_2017_final.pdf Studie des Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW): "Partizipation in technisch-gesellschaftlichen Innovationsprozessen mit fragmentierter Verantwortung am Beispiel der nicht- invasiven Pränataldiagnostik" https://www.imew.de/fileadmin/Dokumente/Volltexte/Tagungen_2018/IMEW-Projekt-NIPD-Kurzfassung__2018.pdf Ethikrat: Stellungnahme mit allen relevanten Aspekten des Thema https://www.ethikrat.org/mitteilungen/2013/deutscher-ethikrat-legt-stellungnahme-zur-zukunft-der-genetischen-diagnostik-vor/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app