

Österreich WTF?!
Sarah Grundner/Kathrin Quatember
Wir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht wusstet.
Episodes
Mentioned books

Jan 1, 2025 • 1h 2min
Folge 2: Mit Florian Aigner
Florian Aigner, ein österreichischer Physiker und Wissenschaftspublizist, spricht über seine musikalischen Anfänge und die Unterschiede zwischen Notenspiel und Improvisation. Er reflektiert humorvoll über die Herausforderungen beim Erlernen von Instrumenten und die Bedeutung der Filmmusik. Zudem erörtert er, ob Zivilisationen im Universum existieren könnten, und untersucht die Evolution von Außerirdischen in der Science-Fiction. Aigner beleuchtet die Komplexität der zwischenartlichen Kommunikation und aktuelle globale Trends im US-Wahlkampf.

Dec 11, 2024 • 60min
Folge 1: Mit Susanne Wosnitzka
In diesem Gespräch mit Susanne Wosnitzka, einer freischaffenden Musikwissenschaftlerin und Expertin für Frauengeschichte, erfahren wir Spannendes über die Verbindung von LEGO und Musik. Susanne teilt ihre kreativen Kindheitserinnerungen und reflektiert über die Rolle von Architektur in der Musikgeschichte. Zudem beleuchtet sie das Schicksal oft übersehener Komponistinnen und wie Musik während der Pandemie Hoffnung schenken konnte. Ihre Leidenschaft für die Wiederentdeckung vergessener Musikerinnen ist inspirierend und erhellend.

Nov 27, 2024 • 55min
Die Nullnummer - wir stellen uns vor
Sarah und Kathrin berichten humorvoll über ihre Erfahrungen mit Waldorfpädagogik und deren Ideologien. Sie tauchen ein in die Welt der Videospiele, teilen nostalgische Erinnerungen an Klassiker und diskutieren interaktive Podcast-Ideen. Fasziniert von Nerdkultur, reflektieren sie über Begegnungen auf Fanconventions und die Herausforderungen in der politischen Kommunikation, besonders während der Pandemie. Ein eindringlicher Blick auf persönliche Treffen und deren Einfluss auf das Leben rundet die unterhaltsame Vorstellung ab.

Nov 23, 2024 • 37sec
Teaser
Die Moderatoren stellen ein außergewöhnliches Fragen-Format vor, um ihren Gästen unerwartete Einsichten zu entlocken. Sie bieten einen Blick hinter die Kulissen ihrer kreativen Ansätze. Außerdem erklären sie, wie unkonventionelle Fragen spannende und tiefgründige Gespräche fördern können. Dabei wird das Konzept lebhaft diskutiert und die Neugier auf zukünftige Gäste geweckt.