Stay Forever - Retrogames & Technik

Stay Forever Team
undefined
Jul 14, 2018 • 1h 38min

Final Fantasy 6 (SSF 9)

Fabian & Chris über den Höhepunkt der 2D-FFs Spiele: Castlevania: Symphony of the Night, Final Fantasy VI, Final Fantasy VII, Final Fantasy IV, Final Fantasy VIII, Dragon Quest, Final Fantasy, Final Fantasy V, The Elder Scrolls V: Skyrim, Ultima VIII: Pagan, Might and Magic, Wizardry, The Elder Scrolls: Arena, Shadowrun, Breath of Fire II, Chrono Trigger, Mario & Luigi, Final Fantasy IX. Organisationen: Squaresoft, Enix, Bethesda Softworks. Personen: Hironobu Sakaguchi, Yoshinori Kitase, Hiroyuki Ito, Terra Branford, Locke Cole, Edgar Figaro, Sabin Figaro, Shadow, Cyan Garamonde, Kefka Palazzo, Strago Magus, Relm Arrowny, Gau, Celes Chere, Setzer Gabbiani, Maria, Gestahl, Madonna, Maduin, Darth Vader, Palpatine, Cid Marquez, Ramuh, Mog, Umaro, Gogo, Rachel, Nobuo Uematsu, Kai aus der Kiste.
undefined
Jul 2, 2018 • 1h 30min

The Colonel's Bequest (SF 79)

Endlich, endlich, nach langen Jahren des gemeinsamen Podcastens hat Chris es geschafft, Gunnar zu überreden, über das textbasierte Point&Click-Adventure The Colonels's Bequest (1989, Sierra On-Line) zu sprechen. Der Herr Schmidt hat das Spiel sehr lieb, weil es von Sierra ist, gar von Roberta Willams persönlich und außerdem auf seine Art sehr einzigartig. Den Herrn Lott lassen Spiele von Sierra generell kalt, das führt zu einem leicht kontroversen Gespräch. Mehr zu SF: www.stayforever.de SF unterstützen: www.patreon.com/stayforever Sprecher: Gunnar Lott, Christian Schmidt Audio-Produktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelbild: Paul Schmidt Intro: Sample aus Impossible Mission; Aufsager von Nino Kerl, Musik von Chris Hülsbeck
undefined
Jun 11, 2018 • 1h 7min

Monster World IV (SSF 8)

Monster World IV entstand 1994 beim japanischen Entwickler Westone, der in erster Linie bekannt ist durch die „Wonder Boy“-Serie. Zu eben jener Spielereihe gehört Monster World IV dann auch, obwohl es das „Wonder Boy“ nicht im Titel trägt. Und mitnichten ist Monster World IV das vierte „Wonder Boy“-Spiel. Ach, das ist alles furchtbar kompliziert. Gunnar und Fabian dröseln das alles aber in bewährter Manier auf. Hinweis: Das Cover stammt wie immer vom talentierten Paul Schmidt. Die Musik im Intro und im Abspann ist der Track „Icarus“ von Trash80 (www.trash80.com). Audioschnitt: Fabian Langer, Christian Schmidt. Ermöglicht von derzeit 2122 Unterstützern ❤ auf http://patreon.com/stayforever.
undefined
May 15, 2018 • 1h 26min

Mechwarrior 2 (SF 78)

"We are Clan Wolf, last of the Wardens, sole hope for the Earth" Das waren die Worte aus dem Propaganda-Video des Clans Wolf, einer Art Scifi-Ritterorden aus dem Battletech-Universum, die Gunnar Anno 1995 in MechWarrior 2 irgendwie so nachhaltig beeindruckt haben. So nachhaltig, dass er MechWarrior 2 seither immer unter seinen Allzeitfavoriten geführt hat. So nachhaltig, dass er es sogar geschafft hat, Chris zu einem Gespräch über die MechWarrior-Serie zu überreden, obwohl Chris bekanntlich große Kampfmaschinen hasst. Mehr zu SF: www.stayforever.de SF unterstützen: www.patreon.com/stayforever Sprecher: Gunnar Lott, Christian Schmidt Audio-Produktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelbild: Paul Schmidt
undefined
May 2, 2018 • 1h 14min

Ridge Racer Revolution (SSF 7)

Gunnar und Fabian besprechen die Ridge-Racer-Serie, Namcos gloriose Action-Rennspiele. Für die Arcade entwickelt, reüssierte Teil 1 1994 als Launch-Titel für die Playstation und legte den Grundstein für eine erfolgreiche Serie, die es auf annähernd 20 Versionen brachte, wenn man alle Plattformen berücksichtigt. Gunnar und Fabian legen den Schwerpunkt auf Ridge Racer Revolution von 1995, ihrer Meinung nach der Teil, der das pure Fahrgefühl am besten verkörpert.
undefined
Apr 12, 2018 • 1h 23min

Hugo (SF 77)

Themenwechsel: Statt den Meilensteinen großer Genres oder den Leuchttürmen der eigenen Jugend nachzuspüren, widmen sich Chris und Gunnar mal eine ganze Folge lang ausdrücklich einer Serie von schlechten Spielen. Die Hugo-Titel, von denen ab 1994 in rascher Folge Dutzende auf den Markt kamen, waren nicht als Spiele auffällig, sondern als Medienphänomen. Die gleichnamige TV-Show war interaktives Fernsehen und hat Millionen von jungen Menschen mit dem Konzept "Computerspiel" bekannt gemacht.
undefined
Mar 28, 2018 • 1h 24min

Ico (SSF 6)

Ico ist ein japanisches Action-Adventure von 2001/2002, entwickelt von einem internen Sony-Team unter der Führung von Fumito Ueda. Nur wenige Spiele werden so oft wie Ico von anderen Entwicklern als Inspirationsquelle angegeben. Warum ist das so? Am Mikro diesmal: Gunnar und Fabian.
undefined
Mar 19, 2018 • 1h 44min

Dungeon Master (SF 76)

Dungeon Master von 1987 führte als eines der ersten Rollenspiele eine Echtzeit-Komponente ein - und war auch ansonsten in vielerlei Hinsicht richtungweisend. Gunnar und Chris diskutieren, durchaus mal wieder kontrovers, die historische Bedeutung des Titels von FTL Games.
undefined
Feb 18, 2018 • 1h 56min

Alone in the Dark (SF 75)

Gunnar und Chris trauen sich... alleine ins Dunkel. Alone in the Dark ist ein französisches Action-Adventure von 1992 und mutmaßlicher Urvater des Survival-Horror-Genres, das vier Jahre später mit Resident Evil groß rauskam.
undefined
Feb 11, 2018 • 1h 30min

Soul Calibur (SSF 5)

WELCOME TO THE STAGE OF HISTORY! In Super Stay Forever, dem Konsolenspiele-Ableger von Stay Forever, geht es diesmal um Soul Calibur, Namcos einflussreiche Serie von... Prügelspielen. Am Mikro: Gunnar und Fabian. Das Plakat stammt wie immer vom talentierten Paul Schmidt. Die Musik im Intro und im Abspann ist der Track "Icarus" von Trash80 (www.trash80.com). Audioschnitt: Fabian Langer, Christian Schmidt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app