
Hoss & Hopf
Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, und doch haben sie so viel gemeinsam. Philip Hopf und Kiarash Hossainpour sind zwei bekannte Persönlichkeiten in der deutschen Finanzlandschaft; ihre Verbindungen zu Finanzen, Makroökonomie und Geopolitik haben sie zusammengebracht, um ein offenes Diskussionsumfeld zu schaffen und frei über die Welt und ihre aktuellen Trendthemen zu sprechen - auf fragende, aber auch antwortende Weise. Dieser Podcast nimmt kein Blatt vor den Mund, mit dem Ziel ihre geteilte Kuriosität zu erforschen und in jeder Folge möglichst etwas Neues zu lernen.
Jeden Montag und Freitag um 19 Uhr, überall verfügbar.
Impressum/Imprint:
Kiarash Hossainpour
HOSS HOPF PRODUCTION SERVICES - FZE
DUQE SQUARE BUSINESS CENTER,
Quarter Deck
QE2, Mina Rashid
P.O. Box 554789
Dubai, UAE
+97148716555
Tax ID: in formation
For urgent inquires: hossundhopf@gmail.com
Latest episodes

Jan 27, 2025 • 43min
#240 Bidens Begnadigungsliste: Deep State exposed?
Die kontroverse Praxis präsidentieller Begnadigungen steht im Mittelpunkt der Diskussion. Besonders die Begnadigungen von Bidens Familie und Dr. Fauci werfen Fragen zur Rechtmäßigkeit auf. Die Teilnehmer analysieren, wie politische Macht und institutionelle Kontrolle ineinandergreifen. Zudem wird die Rolle des gegenseitigen Misstrauens in der Politik thematisiert. Ein Vergleich zwischen den Begnadigungssystemen in Deutschland und den USA zeigt unterschiedliche Ansätze auf. Die moralischen und rechtlichen Implikationen umstrittener Begnadigungen werden kritisch hinterfragt.

Jan 24, 2025 • 46min
#239 Aschaffenburg… jetzt reichts!
Ein erschütternder Messerangriff in Aschaffenburg führt zur Diskussion über politische Verantwortung und Versäumnisse. Die Sprecher beleuchten die Hintergründe der Gewalt und die Reaktionen der Politik, während sie die Kluft zwischen Ankündigungen und tatsächlichen Maßnahmen analysieren. Die Herausforderungen der Asylpolitik und der Umgang mit psychischen Erkrankungen stehen ebenfalls im Fokus. durch eine kritisch reflektierte Analyse von Vorurteilen und den politischen Spannungen in Deutschland entsteht ein umfassendes Bild der aktuellen gesellschaftlichen Debatten.

Jan 17, 2025 • 59min
#238 Wie die globale Woke Agenda zerbricht!
Die Diskussion dreht sich um die Abkehr von Zensur und zunehmende Meinungsfreiheit in sozialen Medien, während Mark Zuckerberg Faktenchecker abschafft. Der Rücktritt von Trudeaus Woke-Regierung in Kanada und der mögliche Machtwechsel in Österreich zeigen den Wandel im politischen Klima. Die Folgen restriktiver Gesetze für die Meinungsfreiheit werden kritisch beleuchtet, und die Diskrepanz zwischen Politiker-Rhetorik und Realität in Bezug auf gesellschaftliche Themen wird hinterfragt. 2025 wird als potenzieller Wendepunkt betrachtet.

Jan 14, 2025 • 53min
#237 Hollywood brennt: Apokalypse in LA…
Führungsversagen, Infrastrukturkrise, Naturgewalt: Das Inferno von Los Angeles. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die verheerenden Waldbrände und das systemische Versagen der Verantwortlichen. Sie beleuchten die chronische Unterfinanzierung der Feuerwehr sowie die fatalen Folgen veralteter Wasserinfrastruktur und untersuchen die Rolle politischer Entscheidungsträger in der Krise. Wurden die düsteren Vorhersagen ignoriert? Welche Auswirkungen haben jahrelange Einsparungen und Missmanagement? Wo liegen die Grenzen zwischen Naturkatastrophe und menschengemachtem Desaster? Eine facettenreiche Diskussion über politische Verantwortung, Krisenmanagement und die Bedeutung funktionierender Infrastruktur.
Quellen:
https://hosshopf.notion.site/Hollywood-brennt-Apokalypse-in-LA-17b7066c0c5a8078a5ebdcf98b418ef1

Jan 12, 2025 • 1h 10min
#236 Musk und Weidel: Ein Gespräch spaltet Deutschland
Ein umstrittenes Gespräch zwischen Elon Musk und Alice Weidel spaltet die Meinungen in Deutschland. Die Rolle von Social Media im politischen Diskurs wird kritisch beleuchtet. Fragen zur Herrschaft und Verantwortung in der Demokratie stehen im Raum. Zudem wird die Manipulation von Wahlen durch prominente Persönlichkeiten thematisiert. Die Diskussion behandelt auch die Herausforderungen der Migration und politische Allianzen und fragt, ob Raumfahrt von nationalen Problemen ablenkt. Eine vielschichtige Analyse der modernen politischen Kommunikation.

Jan 6, 2025 • 34min
#235 Will man uns zensieren und unser Buch verstecken?
Die Zuhörer teilen bewegende Geschichten ihrer persönlichen Transformation. Einblicke in die Herausforderungen des Buchhandels zeigen, wie einige Werke versteckt werden. Der Wert einer unterstützenden Community wird hervorgehoben, um Sichtbarkeit zu schaffen. Zudem beleuchten die Sprecher, wie Routinen und Affirmationen das Leben verändern können. Eine inspirierende Diskussion über den wahren Sinn von Glück und die Reise zu innerer Motivation rundet das Ganze ab. Hier wird der Mut zur Veränderung durch echte Erfahrungen sichtbar.

Jan 3, 2025 • 60min
#234 Manipuliert Elon Musk die Wahlen in Deutschland?
Elon Musks umstrittener Einfluss auf die deutsche Politik sorgt für gespannte Diskussionen. Die Moderatoren analysieren seine Unterstützung für die AfD und die mediale Reaktion darauf. Themen wie Meinungsfreiheit und journalistische Verantwortung stehen im Mittelpunkt. Zudem wird die nationale Identität in Bezug auf den Respekt und die Energiepolitik Deutschlands betrachtet. Die Herausforderungen der AfD und die Forderungen nach höherer Wahlbeteiligung runden die facettenreiche Debatte ab.

Dec 30, 2024 • 30min
#233 So wird 2025 dein bestes Jahr!
Ziele, Wachstum, Wandel: Von Vorsätzen die Wirklichkeit wurden. In der heutigen Episode teilen Philip Hopf und Kiarash Hossainpour ihre persönlichen Erfolgsgeschichten aus dem Jahr 2024. Sie beleuchten die Herausforderungen, die sie gemeistert haben, und reflektieren über die Learnings ihrer gemeinsamen Podcast-Reise. Wie haben sie ihre Neujahrsvorsätze in die Tat umgesetzt? Was hat sich im vergangenen Jahr verändert? Welche Ziele nehmen sie sich für 2025 vor? Eine facettenreiche Diskussion über persönliches Wachstum, authentische Veränderung und die Kunst, seinen eigenen Weg zu finden.

Dec 27, 2024 • 27min
#232 Quantencomputer werden die Welt verändern!
Quantencomputing, Multiversum, Digitale Zukunft: Der Willow-Chip verändert alles. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die revolutionären Möglichkeiten von Googles neuestem Quantenrechner. Sie beleuchten die wissenschaftlichen Grundlagen der Technologie und untersuchen die weitreichenden Konsequenzen für Verschlüsselung, künstliche Intelligenz und globale Sicherheit. Wie real ist die Theorie der parallelen Universen? Steht die Menschheit vor einem technologischen Wendepunkt? Was bedeutet der "Q-Day" für die digitale Sicherheit? Eine facettenreiche Diskussion über Quantenphysik, technologischen Fortschritt und die Grenzen des bisher Möglichen.

Dec 24, 2024 • 36min
#231 Weihnachtswunder die echt sind!
Wunder, Weihnachten, Menschlichkeit: Wenn aus Fremden Familie wird. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour bewegende Weihnachtsgeschichten, die tatsächlich passiert sind. Was macht diese Momente so besonders? Wie entstehen echte Weihnachtswunder? Warum berühren uns diese Geschichten auch Jahre später noch? Eine facettenreiche Diskussion über Versöhnung, Hoffnung und die Kraft der Menschlichkeit in der dunkelsten Zeit des Jahres.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.