Logbuch:Netzpolitik

Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
undefined
Jun 24, 2021 • 2h 27min

LNP400 Experimenteller Zustand

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Ein Logbuch:Netzpolitik Spezial über Logbuch:Netzpolitik Und da ist sie: unsere vierhundertste Sendung. Da wir ja leider daraus keinen Live-Event machen können gehen wir mal in uns und holen uns mit Andre und Thomas unsere Teilzeit-Co-Moderatoren mit in die Runde um in lockerer Atmoshpäre mal über die alten Zeiten zu quatschen. Wir sprechen über die Entstehungsgeschichte von LNP und wie wir alle uns dem Thema Netzpolitik zugewandt haben. Wir reden über asymmetrische Beziehungen, den Podcast als Community, die Finanzierung von werbe- und bullshitfreien Publikationstätigkeiten und wo es noch so hingehen kann mit dem Podcasts. Aber wir blicken auch auf den Weg und die Erfahrungen von netzpolitik.org und epicenter.works Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Andre Meister Andre @ netzpolitik.org @andre_meister@chaos.social Twitter Thomas Lohninger Twitter Mastodon Website Amazon Wishlist Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Check-in twitter.com: Tweet von me_netzpolitik Frühe Podcasts cre.fm: CRE007 WSIS, Data Retention, Urheberrecht | CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft netzpolitik.org: NPP110: Netzaktivismus und Digitale Gesellschaft e.V. Andre netzpolitik.org: Zensursula – Ein Rückblick landesverrat.org: Landesverrat.org netzpolitik.org: Verdacht des Landesverrats: Generalbundesanwalt ermittelt doch auch gegen uns, nicht nur unsere Quellen netzpolitik.org: Love-Blog zur Zweiten und Dritten Lesung des Leistungsschutzrechts im Bundestag blog.wikimedia.de: Liveblog: Zugang Gestalten – Wikimedia Deutschland Blog de.wikipedia.org: NSA-Untersuchungsausschuss – Wikipedia Thomas media.ccc.de: SIGINT podlove.org: Events | Podlove LNP017 Córdoba 2.0 | Logbuch:Netzpolitik talkinganthropology.com: Talking Anthropology youtube.com: Thomas Lohninger bei der Telekom-Hauptversammlung 2019 über StreamOn und Uploadfilter – YouTube epicenter.works: epicenter.works | Zivilgesellschaft wirkt! kultursommerwien.at: Anstehende Veranstaltungen – kultursommerwien Tim tim.pritlove.org: Freitag der dreizehnte | The Lunatic Fringe tim.pritlove.org: CRE Season 3: Um Spenden wird gebeten | The Lunatic Fringe de.wikipedia.org: Chaos Communication Camp – Wikipedia youtube.com: Die Villa – YouTube heise.de: Chaos Computer Club bekommt Prix Ars Electronica ooev1.orf.at: Die Gewinner des Prix Ars Electronica 2010 – oesterreich.ORF.at de.wikipedia.org: Projekt Blinkenlights – Wikipedia ars.electronica.art: Ars Electronica Untersuchungsausschuss twitter.com: Stella auf Twitter veith-yaeger.de: Dokumentation aus dem NSA-Untersuchungsausschuss – Veith Yäger veith-yaeger.de: UA Pod Berlin – Veith Yäger technische-aufklaerung.de: Technische Aufklärung | Der Podcast zum deutschen Geheimdienst-Untersuchungsausschuss Intros florianerlbeck.de: FLORIAN ERLBECK – Filmmusik youtube.com: Geschichte der Tagesschau-Intros der ARD – Intro Collector History – YouTube youtube.com: CORONAVIRUS APP by Kurt Razelli – YouTube
undefined
Jun 18, 2021 • 2h 2min

LNP399 Darknet für die Hosentasche

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Ein Logbuch:Netzpolitik Spezial zu Telegram Wir begrüßen Max Hoppenstedt, Journalist beim Netzwelt-Ressort des Spiegels und Experte für die Untiefen und Besonderheiten des Messenger-Dienstes Telegram. Wir sprechen mit Max über das, was bei Telegram abgeht, über die Hintergründe der Drahtzieher und warum derzit noch so recht kein Staat nachhaltig Druck auf den Dienst ausüben konnte. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Max Hoppenstedt Twitter Linkedin Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Max Hoppenstedt twitter.com: @m_hoppenstedt spiegel.de: Max Hoppenstedt – DER SPIEGEL muckrack.com: Max Hoppenstedt | Der Spiegel Journalist | Muck Rack spiegel.de: Pawel Durow: Der Telegram-Milliardär und sein dunkles Imperium – DER SPIEGEL Old School Society vice.com: Exklusiv: Wie das BKA Telegram-Accounts von Terrorverdächtigen knackt Wer steckt hinter Telegram? de.wikipedia.org: Pawel Walerjewitsch Durow – Wikipedia Was geht da eigentlich alles auf Telegram? LNP365 Sie verlassen den realistischen Sektor LNP382 Das ganz grobe Feingefühl LNP398 Unbefriedigender Vorgang mit befriedigendem Ausgang weniger schön ardmediathek.de: rbb Fernsehen_Schattenwelten Berlin_Illegale Raves im Untergrund_28.04.2021 22:15 spiegel.de: Telegram: Messenger-App löscht rechtsterroristische Inhalte nur selten – DER SPIEGEL zeit.de: Gefälschter Corona-Impfpass: Die Freiheit fälsch ich mir vice.com: Drogen und Co.: So funktioniert der Telegram-Schwarzmarkt missingkids.org: NCMEC logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von AJ eher schön de.wikipedia.org: Ryanair-Flug 4978 – Wikipedia nytimes.com: Belarus Forces Down Plane to Seize Dissident; Europe Sees ‘State Hijacking’ dw.com: Belarus: Was genau macht eigentlich ″Nexta″? | Europa | DW | 28.05.2021 en.wikipedia.org: Blocking Telegram in Russia – Wikipedia youtube.com: 35C3 – Russia vs. Telegram: technical notes on the battle – YouTube media.ccc.de: 35C3 – Russia vs. Telegram: technical notes on the battle Regulierung: Der Staat vs. Telegram logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Chris logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von David logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Nils cemas.io: CeMAS – Center für Monitoring, Analyse und Strategie twitter.com: @DittrichMiro nytimes.com: Day X Podcast Technische Hintergründe / Telegram OpSec gist.github.com: OpSec guide for protesters · GitHub businessinsider.com: Is Telegram Secure? Here’s What You Need to Know telegram.org: Telegram FAQ wired.com: Fleeing WhatsApp for Better Privacy? Don’t Turn to Telegram | WIRED giga.de: Telegram: Nummer verbergen und anonym nutzen – so geht’s Wie Ermittler eben doch jetzt schon etwas gegen Straftaten auf TG tun können spiegel.de: Pawel Durow: Der Telegram-Milliardär und sein dunkles Imperium – DER SPIEGEL gesetze-im-internet.de: NetzDG – Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken de.wikipedia.org: Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Wikipedia lto.de: NetzDG: Facebook-Justiz statt wirksamer Strafverfolgung? eco.de: eco: „Deutscher Gesetzgeber schießt mit reformiertem NetzDG über das Ziel einer effektiven Strafverfolgung im Netz weit hinaus“ – eco Bonus Track The Ransomware Song (Just Blame Math) – YouTube
undefined
Jun 10, 2021 • 1h 13min

LNP398 Unbefriedigender Vorgang mit befriedigendem Ausgang

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Impfpass in Deutschland und EU — Staatstrojaner, Bundespolizeigesetz & Verfassungsschutznovelle — AN0M — Telegram Kanal Hildmann — Jobs Diese Woche gibt es eine eher nachdenkliche Sendung mit viel sowohl als auch in der wir einerseits ein paar Probleme rund um den Impfpass besprechen und uns dann über den erschreckenden Abschluss der Legislaturperiode ärgern, in der wieder wie gewohnt auf den letzten Metern eine ganze Reihe von Überwachungsgesetzen durchgewunken werden. Hier hat die Umfallerpartei wieder ganze Arbeit geleistet und der CDU und den Behörden ihre Wünsche erfüllt. Im Nachgang diskutieren wir ethisch-moralisch schwierig zu bewertende Methoden der Polizeiarbeit mit vorgetäuschten Kommunikationssystemen und den ebenfalls schwierig zu bewertenden inhaltlichen Sperrungen durch Plattformen. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Impfpass in Deutschland anonleaks.net: So dicht am gefälschten Impfpass – und bei Anonymous gelandet – Anonleaks aponet.de: Corona: Digitaler Impfnachweis ab 14. Juni in Apotheken EU-Impfpass heise.de: EUid: Online-Ausweise kommen EU-weit, Facebook & Co. müssen sie anerkennen twitter.com: Tweet von bendrath Staatstrojaner: Bundespolizeigesetz & Verfassungsschutznovelle netzpolitik.org: Bundespolizeigesetz: Große Koalition einigt sich auf Staatstrojaner-Einsatz schon vor Straftaten cdn.netzpolitik.org: Änderungsantrag zu dem Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD – Drucksache 19/26541 – Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Rechts- grundlagen der Bundespolizei cdn.netzpolitik.org: Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD im 4. Ausschuss (Innenausschuss) des Deutschen Bundestages zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Anpassung des Verfassungsschutzrechts – Drucksache 19/24785 mdr.de: “Ungeheuerlicher Vorgang“ – Verfassungsschutz sammelte Daten zu nahezu allen Abgeordneten | MDR.DE spiegel.de: Sachsen: Verfassungsschutz sammelte illegal Daten über Vize-Ministerpräsident – DER SPIEGEL de.wikipedia.org: Der Minderheiten-Bericht – Wikipedia de.wikipedia.org: Minority Report – Wikipedia logbuch-netzpolitik.de: LNP300 AN0M heise.de: Mit Fake-App AN0M gegen Drogenhandel: Razzien in 16 Ländern vice.com: Trojan Shield: How the FBI Secretly Ran a Phone Network for Criminals europol.europa.eu: 800 criminals arrested in biggest ever law enforcement operation against encrypted communication | Europol Telegram Kanal Hildmann t-online.de: Telegram-Kanäle dicht! Hetze von Attila Hildmann für Apple und Android gesperrt logbuch-netzpolitik.de: LNP159 Das Gesetz verstößt gegen die Geheimdienste Jobs Wir suchen eine*n Software-Entwickler*in für FragDenStaat!
undefined
Jun 3, 2021 • 1h 56min

LNP397 Schrödingers Geheimdienst

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — LucaFail++ — Debattenkultur — Geheimdienstskandal in Dänemark — Amazon Sidewalk — netzpolitik.org verklagt ZITiS Nach der Serie an Spezialausgaben setzen wir das Programm fort mit dem üblichen Abarbeiten des Feedbacks und der Nachrichten der Woche. Leider ist Luca noch nicht ganz von der Speisekarte, aber dafür gibt es wieder was zu schmunzeln. Wir freuen uns auf den Film über Wau Holland, der im Juli dann doch endlich in die Kinos kommen wird und schauen uns Amazons Pläne an, ihre IoT-Devices zu Internetzugängen für sich zu machen. Und wir applaudieren netzpolitik.org, die sich vorgenommen haben, die ZITiS zu verklagen, damit wir endlich mal wissen, was diese Behörde eigentlich tun soll. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Prolog tagesschau.de: Corona-Pandemie: Schnelltests außer Kontrolle | tagesschau.de tagesschau.de: Betrugsverdacht bei Testzentren: Opposition macht Spahn verantwortlich | tagesschau.de tagesschau.de: Betrugsverdacht bei Testzentren: Spahn will mehr Kontrollen | tagesschau.de tagesschau.de: Betrug bei Testzentren: Schuld sind immer die anderen | tagesschau.de morgenpost.de: Corona-Hilfen: Polizei ermittelt gegen Berliner Autor – Berliner Morgenpost Feedback Colonial Pipeline logbuch-netzpolitik.de: LNP321 Verluste durch außergewöhnliche Schadensfälle Luca ohne App und Schlüsselanhänger lucatrack.de: Lucatrack Sormas/Luca sormas.org: SORMAS Debattenkultur zdf.de: 13 Fragen zdf.de: 13 Fragen: Trailer bpb.de: The Cleaners | bpb thecleaners-film.de: THE CLEANERS LucaFail++ twitter.com: Tweet von gnirbel twitter.com: Tweet von markus_bublitz twitter.com: Tweet von evawolfangel twitter.com: Tweet von Linuzifer github.com: Field seps can be used to start formulas in the middle of user input by hmolsen · Pull Request #437 · OWASP/www-community · GitHub Alles ist eins Alles ist eins. Ausser der 0 Offener Brief gegen Staatstrojaner ccc.de: CCC | Offener Brief: Alle gegen noch mehr Staatstrojaner netzpolitik.org: Offener Brief: Google, Facebook und CCC protestieren gemeinsam gegen Staatstrojaner heise.de: CCC, Facebook, Google und mehr gemeinsam gegen Staatstrojaner berliner-zeitung.de: CCC warnt vor gefährlichen Staatstrojanern twitter.com: Tweet von isotopp logbuch-netzpolitik.de: LNP395 Gute-Geheimdienste-Gesetz NSA Denmark heise.de: Dänischer Geheimdienstskandal: NSA beim Ausspionieren von Merkel & Co. geholfen heise.de: Merkel und Macron: Dänemark muss Spionage-Berichte aufklären netzpolitik.org: Ausspähen unter Freunden: Merkels Geheimdienst-Bla-Bla-Blamage Amazon Sidewalk theguardian.com: Amazon US customers have one week to opt out of mass wireless sharing | Amazon | The Guardian linus-neumann.de: Sensoren der Cloud netzpolitik.org verklagt ZITiS twitter.com: Tweet von andre_meister netzpolitik.org: Informationsfreiheit: Wir verklagen die Hacker-Behörde ZITiS Bonus Track kraftfuttermischwerk.de: Danger Dan – Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt (Kolt Siewerts Jungle Remix) – Das Kraftfuttermischwerk
undefined
May 28, 2021 • 1h 46min

LNP396 Hochsicherheit kommt vor dem Fall

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Ein Logbuch:Spezial zur letzten dicken Sicherheitslücke in der Luca App Ja, wir können es ja auch nicht mehr hören, aber um der Chronistenpflicht gerecht zu werden, müssen wir halt ein weiteres darstellen, warum die Luca App nicht nur aus prinzipiellen Gründen (hilft nicht bei der Bekämpfung der Pandemie) sondern auch wegen konkreter Sicherheitsmängel nicht die Karte ist, auf die wir setzen sollten. Wir sprechen heute mit Markus Mengs, der sich die "Integration" der Luca App mit den Gesundheitsämtern mal genauer angeschaut hat und ein paar schaurige Entdeckungen gemacht hat. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Marcus Mengs YouTube (User) Twitter GitHub Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Prolog songtexte.com: Songtext von Die Fantastischen Vier – Das letzte Mal Lyrics Feedback logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Ekkehard logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Dr.-Ing. Düsentrieb Vorstellung Mame82 youtube.com: Luca contact tracing – Wie Datenschutz und Security versagen – YouTube Vorgeschichte Luca Umgang mit Theresa Stadler arxiv.org: [2103.11958] Preliminary Analysis of Potential Harms in the Luca Tracing System twitter.com: Tweet von annalist hz.de: Leserbrief: Luca-App mit erheblichen Sicherheitsrisiken Luca-Probleme ccc.de: CCC | Luca-App: CCC fordert Bundesnotbremse zeit.de: Ulrich Kelber: “Gesundheitsämter wollen nicht überhäuft werden mit Daten” digikoletter.github.io: Gemeinsame Stellungname zur digitalen Kontaktnachverfolgung Video-Serie youtube.com: Luca contact tracing – Wie Datenschutz und Security versagen Tracking lucatrack.de: LucaTrack lucatrack.de: Presseinfo youtube.com: 07/10 Rekonstruktion Bewegungsprofile: Analyse der Kommunikation (vor Check-In) – YouTube Schlüssel-Anhänger: LucaTrack II youtube.com: 12 Luca: Sicherheitslücke in Schlüsselanhängern erlaubt unbemerkte Manipulation fremder Kontaktdaten – YouTube youtube.com: Neue Luca Lücke: Fremde Schlüsselanhänger einchecken, Kontakdaten für Gesundheitsamt beliebig ändern – YouTube Code Injection youtube.com: Luca App: Nutzer greift Gesundheitsamt an und stiehlt Daten bevor er Ransomware schickt – YouTube Vorgeschichte zeit.de: Luca-App: Was bringt die Luca-App den Gesundheitsämtern wirklich? Wie genau funktioniert der Angriff? youtube.com: 36C3 – Hirne Hacken – YouTube Presseberichte zeit.de: Luca-App: Hacker können Gesundheitsämter über die Luca-App angreifen br.de: Erneut Sicherheitslücke bei Luca-App | BR24 spiegel.de: Luca-App bereitet Hackern den Weg in die Gesundheitsämter – Sicherheitslücke vorgeführt – DER SPIEGEL Reaktion von Luca twitter.com: Tweet von Linuzifer twitter.com: Tweet von Linuzifer luca-app.de: Hinweis auf einen potentiellen Missbrauch des luca-Systems – luca Reaktion Community twitter.com: Tweet von Peng linksfraktion.de: Gravierende Luca-App-Sicherheitslücke wird zur Gefahr für Gesundheitsämter – Fraktion DIE LINKE. im Bundestag twitter.com: Tweet von FBeye71 twitter.com: Tweet von Linuzifer twitter.com: Tweet von metronaut twitter.com: Tweet von Linuzifer twitter.com: Tweet von Linuzifer twitter.com: Tweet von Linuzifer twitter.com: Tweet von WeingutSanders twitter.com: Tweet von hmans Empfehlungen twitter.com: Tweet von CYxChris twitter.com: Tweet von andreasdotorg
undefined
May 26, 2021 • 1h 23min

LNP395 Gute-Geheimdienste-Gesetz

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Eine kleine Geschichte des Grundrechts auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme. Ein LNP-Spezial mit Andre Meister. Andre Meister und Linus Neumann wollten eigentlich nur über die letzten beiden Staatstrojaner-Gesetze der Legislaturperiode sprechen, die jetzt im Hau-Ruck-Verfahren den Bundestag passieren sollen. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Andre Meister Andre @ netzpolitik.org @andre_meister@chaos.social Twitter Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Landesverrat landesverrat.org FinSpy netzpolitik.org: Razzia bei Staatstrojaner-Firma FinFisher in München netzpolitik.org: Wir stellen Strafanzeige spiegel.de: FinFisher lässt netzpolitik.org abmahnen ccc.de: CCC analysiert Münchner Staatstrojaner FinSpy ccc.de: Evolution einer privatwirtschaftlichen Schadsoftware für staatliche Akteure linus-neumann.de: Analyse des Staatstrojaners FinSpy #36C3 linus-neumann.de: Endlich Durchsuchungen bei Gamma/FinFisher Begriffe wikipedia: Quellen-TKÜ wikipedia: Online-Durchsuchung Ausweitung 2017 netzpolitik.org: Staatstrojaner soll auch gegen Alltagskriminalität eingesetzt werden linus-neumann.de: Stellungnahme zum Staatstrojaner ccc.de: Risiken für die innere Sicherheit
 beim Einsatz von Schadsoftware in der Strafverfolgung Abhören ohne Trojaner netzpolitik.org: Ohne Staatstrojaner: Polizei und Geheimdienste können WhatsApp mitlesen Gesetz zur Anpassung des Verfassungsschutzrechts netzpolitik.org: Staatstrojaner für Geheimdienste: „Dieses Gesetz sollte nicht kommen.“ Bundespolizeigesetz logbuch:freiheit: Polizeigewalt und Racial Profiling 26. April 2020 Sicherheitsdilemma ccc.de: Risiken für die innere Sicherheit
 beim Einsatz von Schadsoftware in der Strafverfolgung wikipedia: Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme netzpolitik.org: Staatstrojaner sind ein Risiko für die Innere Sicherheit
undefined
May 25, 2021 • 1h 11min

LNP394 Da war ein Hacker drin

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Doktorarbeiten — Feedback — e-ID-Gesetz — CDU Wahlkampf-App — Pipeline-Erpressung Trotz dünner Themenlage arbeiten wir uns trotzdem an dem einen und anderen ab und es kommt aus gegebenem Anlass vor allem der Sinn und Unsinn von Doktortiteln und -arbeiten zur Sprache. Außerdem blicken wir auf das e-ID-Gesetz und die von der CDU, CSU und ÖVP eingesetzten App zur Unterstützung von Wahlkämpfern, die einige fundamentale Sicherheitslücken aufweist. Abgerundet wird die kompakte Folge durch eine Betrachtung der Erpressung der texanischen Pipeline durch Ransomware. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Doktorarbeiten twitter.com: Tweet von janl time.com: Here’s a Timeline of the Debate About How to Pronounce GIF | Time time.com: Jif Peanut Butter Wants You to Know How to Pronounce Gif | Time youtube.com: Guttenberg Solidaritätskundgebung 5.3.2011 in Berlin media.ccc.de: Politik hacken youtube.com: 28c3: Politik hacken – YouTube Feedback logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von silmaril logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Christopher logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Thomas logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Dirk logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Cornelius e-ID-Gesetz netzpolitik.org: eID-Gesetz: Länder sollen zentralisierte Biometriedatenbanken errichten können youtube.com: Stellungnahme zu biometrischen Datenbanken im Innenausschuss 17. Mai 2021 – YouTube linus-neumann.de: Stellungnahme zu biometrischen Datenbanken in der eID-Novelle | Linus Neumann netzpolitik.org: Im eID-Gesetz versteckt: Mal eben die Zentralisierung biometrischer Daten durchwinken heise.de: Zentraler Abruf von Passfotos: Experten haben massive Datenschutzbedenken bundestag.de: Deutscher Bundestag – Noch offene Fra­gen zum elektronischen Iden­ti­täts­nach­weis auf dem Handy Digitaler Impfnachweis berliner-zeitung.de: Gefälschte Impfpässe: Polizei fordert Zugang zu RKI-Impfdaten github.com: eu-digital-green-certificates · GitHub zeit.de: Corona-Impfung: Das müssen Sie jetzt zum digitalen Impfnachweis wissen heise.de: Schweizer Farce: Digitaler Impfausweis scheitert linus-neumann.de: Gedanken zum COVID–19-Impfnachweis | Linus Neumann CDU Wahlkampf-App netzpolitik.org: Sicherheitslücken in Wahlkampf-Apps: Karl-Heinz T., Parteimitglied, hat gerade Bauland gekauft lilithwittmann.medium.com: Wenn die CDU ihren Wahlkampf digitalisiert… | by Lilith Wittmann | May, 2021 | Medium lilithwittmann.medium.com: Wenn die CSU und die Volkspartei digitalen Wahlkampf machen… | by Lilith Wittmann | May, 2021 | Medium spiegel.de: CDU nimmt Wahlkampf-App Connect wegen Sicherheitslücke offline – DER SPIEGEL heise.de: CDU, CSU und Volkspartei: Wahlkampf-Apps gaben persönliche Daten preis Colonial / Darkside github.com: eu-digital-green-certificates · GitHub cyberscoop.com: Meet DarkSide, the ransomware gang blamed for the Colonial Pipeline attack – CyberScoop therecord.media: Darkside ransomware gang says it lost control of its servers & money a day after Biden threat | The Record by Recorded Future cyberscoop.com: FBI blames DarkSide ransomware operators for Colonial Pipeline incident – CyberScoop krebsonsecurity.com: DarkSide Ransomware Gang Quits After Servers, Bitcoin Stash Seized – Krebs on Security heise.de: Colonial Pipeline gibt Crypto-Erpressern Millionen – vergebens bloomberg.com: Colonial Pipeline Paid Hackers Nearly $5 Million in Ransom – Bloomberg
undefined
May 23, 2021 • 1h 12min

LNP393 Mutmaßlich erlaubte Nutzung

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Ein Logbuch:Netzpolitik Spezial zur Urheberrechtsreform mit Julia Reda Die EU-Richtlinie 2019/790 (Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt) wurde jetzt in ein Bundesgesetz gegossen. Als Mitglied des Europaparlaments und Berichterstatterin hat Julia Reda die Urheberrechtsreform maßgeblich begleitet. Inzwischen begleitet sie die Umsetzung in nationales Recht als unabhängige Expertin bei der Gesellschaft für Freiheitsrechte. Dort will sie den negativen Effekten des umstrittenen Artikel 17 entgegenwirken. Linus und Julia bewerten die nun in Deutschland beschlossene Umsetzung der Richtlinie. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Felix Reda Twitter Website Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes EU-Urheberrechtsrichtlinie de.wikipedia.org: Richtlinie (EU) 2019/790 (Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt) – Wikipedia Vorgeschichte logbuch-netzpolitik.de: LNP146 Harmonetarisiertes Urheberrecht logbuch-netzpolitik.de: LNP150 Kampf in der fünften Dimension logbuch-netzpolitik.de: LNP239 Faktenfaktura logbuch-netzpolitik.de: LNP259 Stell Dir vor es ist Standard und keiner macht mit logbuch-netzpolitik.de: LNP293 Versteckt hintenrum logbuch-netzpolitik.de: LNP340 Autokorso im Autokino logbuch-netzpolitik.de: LNP380 Werkzeug der Aufklärung Artikel 17 ccc.de: CCC | Europaweite Upload-Filter stärken nur die Macht von Google und Facebook heise.de: Urheberrechtsreform: Bundestag stimmt für Upload-Filter und Leistungsschutzrecht Mutmaßlich erlaubt youtube.com: Space Oddity – YouTube youtube.com: Warner Music blockt WBS Video zur Kunstfreiheit (Danger Dan)! Uploadfilter trifft uns hart! – YouTube youtube.com: Danger Dan: Alles von der Kunstfreiheit gedeckt Aktivitäten der GFF freiheitsrechte.org: control ©: Urheberrecht und Kommunikationsfreiheit – GFF – Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. Beschwerde des Mitgliedsstaats Polen irights.info: Verstößt Artikel 17 der EU-Urheberrechts-Richtlinie gegen EU-Grundrechte? – iRights.info – Kreativität und Urheberrecht in der digitalen Welt – iRights.info CUII netzpolitik.org: Edit Policy: Die CUII-Initiative – private Netzsperren ohne Gerichtsbeschluss cuii.info: Über uns | Clearingstelle Urheberrecht im Internet de.wikipedia.org: Clearingstelle Urheberrecht im Internet – Wikipedia Sci-Hub sci-hub.do: Sci-Hub: removing barriers in the way of science reddit.com: reddit: the front page of the internet
undefined
May 7, 2021 • 2h 29min

LNP392 Szenetypische Ansprache

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Maaßen — Allesdichtmachen — NSU 2.0 — Corona-Warn-App — Ausschuss Digitale Agenda — Luca App — EU-Impfpass — EU-Abmahnunwesen — Trump und Facebook — Signal und Instagram — Jobs Zu Beginn blicken wir auf verschiedene Problembürger und widmen uns dann ein weiteres Mal der Digitaliiserung im Rahmen der Corona-Krise. Luca und Corona-Warn-App stehen nicht nur im Mittelpunkt, weil im Ausschuss Digitale Agenda im Bundestag darüber diskutiert wurde sondern auch weil die CWA-Entwicklung fortschreitet und sich langsam abzeichnet, dass die Bundesländer dieses kostenlose Angebot auch in ihre Corona-Strategie einbauen wollen.Einen Schwerpunkt setzen wir noch mal auf den EU-Impfpass, bei dem ja nun doch keine Blockchains zum Einsatz kommen sollen und erläutern sowohl die geplante Technik als auch die absehbaren Schwierigkeiten, dieses Projekt überhaupt erst mal mit validen Daten von bislang erfolgten Impfungen zu versorgen. Zum Schluß ein kurzer Blick in die USA und das EU-Abmahnunwesen und Signals pfiffige Aktion, um gegen zielgerichtete Werbung auf Instagram aufmerksam zu machen. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Prolog deutschlandfunk.de: PISA-Studie – Viele Jugendliche können beim Lesen Fakten nicht von Meinungen unterscheiden Maaßen ist CDU-Kandidat in Thüringen tagesschau.de: Nach Maaßen-Nominierung: CDU-Spitze fordert Abgrenzung zur AfD | tagesschau.de Allesdichtmachen tagesspiegel.de: Das antidemokratische Netzwerk volksverpetzer.de: Die „Verschwörung“ hinter #allesdichtmachen: Immer mehr Querdenker-Verbindungen enthüllt – Volksverpetzer anonleaks.net: Invasion ins Königreich Deutschland … – Anonleaks netzpolitik.org: #allesdichtmachen-Initiator: Volker Bruch stellte Mitgliedsantrag bei Querdenker-Partei netzpolitik.org: #allesdichtmachen: Auf die Fresse anonleaks.net: dieBasis, unendliche Weiten – Anonleaks anonleaks.net: #dieBasis und ihr DirectoryIndex – Anonleaks anonleaks.net: #dieBasis – ein wenig Statistik zum Abendbrot – Anonleaks anonleaks.net: Sehr geehrte Anonymous – Mails von Mitgliedern der Partei dieBasis – Anonleaks NSU 2.0 tagesschau.de: Serie von Drohschreiben: Festnahme im Fall „NSU 2.0“ | tagesschau.de https://logbuch-netzpolitik.de/lnp361-zu-fuenft-mit-idil-baydar LNP361 zu fünft mit Idil Baydar Corona-Warn-App spiegel.de: Corona-Warn-App: Oberster Datenschützer will App die »Fesseln abstreifen« – DER SPIEGEL datenschutzkonferenz-online.de: 2021–04–29 Kontaktnachverfolgung denken.io: Sachsen ermöglicht als erstes Bundesland Corona-Warn-App zur Kontaktnachverfolgung · denken.io gruene-fraktion-sachsen.de: Sachsen ermöglicht als erstes Bundesland Corona-Warn-App zur Kontaktnachverfolgung: Fortschritt für Datenschutz und Gesundheitsämter – Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag netzpolitik.org: Neue Corona-Schutzverordnung: Sachsen erlaubt Check-in per Corona-Warn-App netzpolitik.org: Datenschutzkonferenz: Länder sollen Check-in mit Corona-Warn-App erlauben Contact Tracing im Ausschuss Digitale Agenda zeit.de: Ulrich Kelber: „Gesundheits\u00e4mter wollen nicht \u00fcberh\u00e4uft werden mit Daten“ hessenschau.de: IT-Professor im Interview: Darum warnen Sicherheitsexperten vor der Luca-App | hessenschau.de | Gesellschaft sr.de: SR.de: “Wir halten das Design von Luca grundlegend für ungeeignet” logbuch-netzpolitik.de: LNP228 Interessierte Bürger logbuch-netzpolitik.de: LNP336 Patientendatenschutzgesetz Aufzeichnung bundestag.de: Deutscher Bundestag – Mediathek wiki.cccfr.de: luca_cwa_einsatz [Wiki] rbb24.de: Gesundheitsämter zögern mit dem Einsatz der Luca-App twitter.com: Tweet von anked tagesspiegel.de: Von Michael Müller propagiert: Die Luca-App spielt für Berliner Gesundheitsämter noch keine Rolle – Berlin – Tagesspiegel Schwachstellen Luca App luci-app.de: Luci App – Deutschland checkt ein! n-tv.de: Ministerpräsidenten eingecheckt: Wurde die Luca-App gehackt? – n-tv.de heise.de: Corona-Tracking: Luca-Überwachung lässt sich mit Fake-Datenmüll aushebeln twitter.com: Tweet von mame82 twitter.com: Tweet von mame82 cccs.de: Luca App – LucaTrack und andere Gefahren twitter.com: Tweet von ardewes lusa-roulette.de: Neue Orte entdecken mit lusa roulette twitter.com: Tweet von windyz0re Impfpass baercode.de: Home europarl.europa.eu: Digital Green Certificate – Union citizens data.consilium.europa.eu: Proposal for a Regulation of the European Parliament and of the Council on a framework for the issuance, verification and acceptance of interoperable certificates on vaccination, testing and recovery to facilitate free movement during the COVID–19 pandemic “Fälschbarkeit” heise.de: Medienbericht: Geplanter digitaler EU-Impfpass offenbar nicht fälschungssicher aerzteblatt.de: Geplanter digitaler EU-Impfpass offenbar nicht fälschungssicher Zwei-Impfklassen-gesellschaft badische-zeitung.de: Geimpfte sollen reisen dürfen spiegel.de: Corona: Bundeskabinett beschließt Erleichterungen für Geimpfte – DER SPIEGEL zeit.de: Corona-Regeln: Diese Freiheiten plant die Bundesregierung f\u00fcr Geimpfte EU-Abmahnunwesen netzpolitik.org: Nur ein Foto bei Twitter: Wir fordern das Ende des Abmahn-Unwesens twitter.com: Tweet von ladefuchs ladefuchs.app: Ladefuchs – Ladefuchs autofilou.at: autofilou – Auto und Motorrad Testberichte / Erfahrungsberichte cleanelectric.de: CLEANELECTRIC – Der Podcast rund um das Thema Elektromobilität twitter.com: Tweet von ladefuchs Trump bleibt von Facebook gebannt netzpolitik.org: De-Platforming von Trump: Facebooks Oversight Board löst das Problem der sozialen Medien nicht Zielgruppengerichtete Werbung signal.org: The Instagram ads you will never see Jobs epicenter.works: Stellenausschreibung: Policy Advisor (m/w/d) | epicenter.works Bonus Track luci-app.de: Luci Trailer luci-app.de: Deutschland checkt ein!
undefined
Apr 30, 2021 • 1h 24min

LNP391 Die zwei ?? und die Märtyrerlegende

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Dan Kaminsky — Haftbefehl durch VHS — Luca App — Justiz verliert Bitcoins — Augustus Intelligence — Privacy Battles — Beschlusslagen Heute wieder viel Feedback und wir nehmen Abschied von Dan Kaminsky, einem der fittesten, lehrreichsten und unterhaltsamsten Menschen der internationalen Hackerszene der letzten 20 Jahre. Und ein weiteres Mal gelingt es uns nicht wirklich, nicht mehr über die Luca App zu reden, da bei dem Thema quasi täglich ein neues Fass aufgemacht wird. Dann sprechen wir noch über die aufkommenden Privacy Battles und nehmen zur Kenntnis, dass alle alle doofen Gesetze, vor denen wir in letzter Zeit nie müde geworden sind zu warnen, beschlossen wurden und beschließen damit die Sendung. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT. Shownotes Prolog golem.de: Bürger sehen höchste Digitalkompetenz bei CDU Feedback Drei ??? logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Niels K. Contact Tracing logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Michael Der Diktator logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Der Diktator Digitaler Impfnachweis heise.de: Umfrage: Digitaler Impfnachweis macht Corona-Warn-App attraktiver comment–161673 logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von ewu pretix & CWA pretix.eu: pretix integriert Check-in-Funktion für Corona-Warn-App logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von ewu freakshow.fm: FS254 Chat Roulette Business Edition | Freak Show Grundrechtsgelaber logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Peter Puhl Goodbye Dan nytimes3xbfgragh.onion: RIP Dan Kaminsky chaosradio.ccc.de: CRI 105 media.ccc.de: Vorträge von Dan Kaminsky en.wikipedia.org: Dan Kaminsky – Wikipedia Frau erfährt nach 21 Jahren von Haftbefehl spiegel.de: Oklahoma: Frau erfährt nach 21 Jahren von Haftbefehl wegen nicht zurückgebrachter VHS-Kassette – DER SPIEGEL Brief von 77 Security-Forscherinnen: #LucaApp digikoletter.github.io: Gemeinsame Stellungname zur digitalen Kontaktnachverfolgung zeit.de: Luca-App: Forschende halten Risiken der Luca-App für “völlig unverhältnismäßig” heise.de: Sicherheitsforscher: Risiken der Luca-App "völlig unverhältnismäßig" golem.de: TITEL NICHT GEDUNDEN luca-app.de: Kurzstatement zu vier Forderungen von IT-Sicherheits­forscher:innen im Kontext der luca App – luca Luca, wo es Luca nicht gibt twitter.com: Tweet von ralf twitter.com: Tweet von ralf Justiz “verliert” Bitcoins heise.de: Rheinland-Pfalz: Justiz um Bitcoin-Drogengeld im Millionenwert erleichtert Augustus Intelligence stellt Insolvenzantrag golem.de: Augustus Intelligence Privacy-Battles iOS App Tracking Transparency theverge.com: How to use iOS 14.5’s new app tracking blocker developer.apple.com: App Tracking Transparency FloC eff.org: Google’s FLoC Is a Terrible Idea | Electronic Frontier Foundation amifloced.org: Am I FLoCed? arstechnica.com: Everybody hates “FLoC,” Google’s tracking plan for Chrome ads | Ars Technica Bonus Track HAXAN (KORA WINTER) – “Jan Josef Liefers, halt dein gottverdammtes Maul” – YouTube

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app