

Logbuch:Netzpolitik
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Episodes
Mentioned books

May 6, 2022 • 1h 31min
LNP429 Endlich sind wir am Anfang angekommen
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Elon Musk und Twitter — Chatkontrolle — Entwurf der EU-Kommissions zum Digital Services Act
Wie angekündigt begrüßen wir erneut Patrick Breyer in unserer Runde und diskutieren viel über Plattformen und ihre Regulierung: den angekündigten Kauf von Twitter durch Elon Musk, die drohende Chatkontrolle durch die EU und den Entwurf der EU-Kommission zum Digital Services Act. Die Sendung ist leider wieder sehr arm an guten Nachrichten.
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Patrick Breyer
Mastodon
Twitter
Instagram
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Prolog
developer.mozilla.org: 429 Too Many Requests – HTTP | MDN
Elon Musk will Twitter kaufen
heise.de: Bericht: Elon Musk will Twitter mit Gebühren für Zitate monetarisieren
wiwo.de: Unter diesem Mikromanager wird die Twitter-Belegschaft jetzt leiden
golem.de: Wird Twitter das neue Telegram?
heise.de: Elon Musk kauft Twitter – Was nun?
spiegel.de: Elon Musk kauft Twitter: Wie finanziert der Tesla-Chef den Deal? – DER SPIEGEL
sueddeutsche.de: Allmächtiger Troll
Chatkontrolle
theguardian.com: Is the end nigh for end-to-end encryption? | Alex Hern | The Guardian
chatkontrolle.de: Chatkontrolle
Digital Services Act im Trilog
digital-strategy.ec.europa.eu: The Digital Services Act package | Shaping Europe’s digital future
security-insider.de: EU einigt sich auf Digital Services Act

Apr 26, 2022 • 1h 33min
LNP428 Meine Telefonnummer hat sich geändert
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Feedback — Hackback — Digital Services Act auf der Zielgeraden — Pegasus — Assange-Auslieferung — Luca Sell-Out — EU tüftelt an Bitcoin-Verbot — Hassreden-Tracker
Heute mal wieder ausführlich Feedback und dazu noch eine Reihe von Meldungen. Die Politik diskutiert anlässlich des Kriegs in der Ukraine kräftig über Hackback und kriegt die Fakten dabei noch nicht ganz klar. Der Digital Services Act ist auf der Zielgeraden, es gibt erste Erkenntnisse, wie der Trilog wohl ausgegangen ist. Das Citizen Lab hat neue Erkenntnisse zur Anwendung des Pegasus-Trojaners und UK bereitet die Auslieferung von Julian Assange an die USA vor. Die EU berät sich gerade, was in Sachen Bitcoin & Co. ggf. angemessene Maßnahmen wären und in den USA dreht Tucket Carlson weiterhin frei und fabuliert über eine böse Verschwörung, die den Prototype Fund mit einschließt. Also alles wie immer.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Prolog
heise.de: Heimliche Aufzeichnung von Telefongesprächen: Google ändert am 11. Mai Regeln
HTTP Status 428
developer.mozilla.org: 428 Precondition Required – HTTP | MDN
Feedback
Corona Warn App
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Henning
Tablets, Lehrer und Schulen
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Felix
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Thomas
media.ccc.de: 10 Millionen für Open Source
Brokkoli
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Andy
chefkoch.de: Herzhafter Brokkoli-Chicorée-Haselnuss-Blätterteig-Kuchen von einhundertgrad | Chefkoch
chefkoch.de: Lachs-Brokkoli-Kuchen von knoedelmaus | Chefkoch
Online-Wahlen bei Parteitagen
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Kolja Knodel
Marjorie-Wiki
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Julia
marjorie-wiki.de: Gelöschte Wikipedia Artikel im MARJORIE WIKI
BSI-Präsident fordert Hackback
heise.de: Kein "Malware as a Service" mehr: Microsoft demoliert ZLoader-Botnetz
golem.de: BSI-Pr-sident spricht sich für HackBack aus
Digital Services Act
netzpolitik.org: Kommentar zum Digitale-Dienste-Gesetz: Das ist noch kein Plattformgrundgesetz
Patrick Breyer: Digitale Dienste-Gesetz: Industrie- und Regierungsinteressen setzen sich gegen digitale Bürgerrechte durch
Pegasus
bleepingcomputer.com: Newly found zero-click iPhone exploit used in NSO spyware attacks
spiegel.de: Spanien: Separatisten aus Katalonien sollen mit Pegasus-Software ausspioniert worden sein – DER SPIEGEL
Assange-Auslieferung
spiegel.de: Julian Assange: Britisches Gericht erlaubt Auslieferung die USA – DER SPIEGEL
Luca Sell-out
zeit.de: Luca-App: Vielen Dank für Ihre Daten!
versicherungswirtschaft-heute.de: Luca-App erfindet sich neu: Teicke und Niroumand steigen als Investoren ein – Versicherungswirtschaft-heute
tagesschau.de: Von der Corona- zur Bezahl-App: Luca-App mit Russland-Verbindung | tagesschau.de
t3n.de: Umbau der Luca-App: Ein Investor hat Verbindungen zu russischem Oligarchen
EU tüftelt an Bitcoin-Verbot
netzpolitik.org: Interne Dokumente: EU tüftelt an Bitcoin-Verbot
Hater hassen Hassreden-Tracker
youtube: Tucker: This is an intimidation campaign against ‘Libs of TikTok’
prototypefund.de: Hassreden-Tracker
washingtonpost.com: TITEL NICHT GEDUNDEN

Apr 12, 2022 • 1h 29min
LNP427 Hackback-Rakete
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Feedback — Cyberwar — Hackbacks — Blockchain-Zeugnisse — DSA/DMA — CWA-Hotline — Luca Kernfusion — eID und Online-Wahlen — Künast-Urteil
Heute kommen wir zu Euch und haben wieder Feedback in der Tasche, stürzen uns dann aber zunächst einmal auf die Cyberwar-Aspekte rund um den Krieg in der Ukraine. Dann blicken wir auf diverse Auslaufmodelle: die CWA hat die Grenze des Nützlichen überschritten, Luca und Blockchain-Zeugnisse haben diese nie erreicht. Der Bundeswahlleiter lässt aufhorchen, weil er Online-Wahlen thematisiert und das Urteil gegen Meta/Facebook in der Sache Künast ist jetzt rechtskräftig.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Prolog
twitter.com: Tweet von timpritlove
de.wikipedia.org: Allwissende Müllhalde – Wikipedia
Zeitmaschine
lego.com: Back to the Future
HTTP 427 gibt es nicht
developer.mozilla.org: 426 Upgrade Required – HTTP | MDN
Update Spendenaktion
Bitte an andere Aktionen spenden – wir haben erstmal genug Geld und finanzieren damit eine zweite Wohnung.
Insgesamt haben wir so für aktuell 9 Personen eine sichere Unterkunft.
Feedback
RT verbieten?
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Igor
UA Einhornstandarte ist LGBT
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Mario
dw.com: LGBTQ troops and vets go to war with homophobia in Ukraine | Europe | News and current affairs from around the continent | DW | 27.06.2021
forbes.com: Ukrainian LGBTQ Soldiers Fight Against “Darkness” Of Russian Invasion
lgbtmilitary.org.ua: LGBT Military
Digitaler Unterricht
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Herbert
Cyberwar
welivesecurity.com: Industroyer2: Industroyer reloaded | WeLiveSecurity
spiegel.de: Microsoft greift in Cyberattacke gegen die Ukraine ein – DER SPIEGEL
blogs.microsoft.com: Disrupting cyberattacks targeting Ukraine – Microsoft On the Issues
bleepingcomputer.com: Microsoft takes down APT28 domains used in attacks against Ukraine
bleepingcomputer.com: Hackers use Conti’s leaked ransomware to attack Russian companies
heise.de: Cyclops Blink: FBI legt Botnet des russischen Geheimdienstes lahm
heise.de: Geplünderte Apple-Produkte: Ukraine trackt russische Soldaten über „Wo ist?“
heise.de: Russland: Essenslieferdienst-Leak verrät Geheimdienste und Militärs
bellingcat.com: Food Delivery Leak Unmasks Russian Security Agents – bellingcat
Hackbacks
heise.de: „Aktive Cyberabwehr“: Innenministerin Faeser hält Hackbacks für unvermeidbar
Digitale Blockchain-Zeugnisse doch nicht so einfach
golem.de: Digitale Blockchain-Zeugnisse verzögern sich
DSA/DMA: DMA-Text steht
theguardian.com: Is the end nigh for end-to-end encryption? | Alex Hern | The Guardian
logbuch-netzpolitik.de: LNP420 Digitalisierungsfehler
Corona-Warn-App Hotline belegt
netzpolitik.org: Ewige Wartezeiten bei der Corona-Warn-App: Keine Warnung unter dieser Nummer
Luca stellt Contact Tracing ein
t-online.de: Luca-App stellt Kernfusion ein
eID und Online-Wahl
heise.de: Experten im Bundestag: Online-Wahlen als „Killer-App“ für die eID
Künast-Urteil
spiegel.de: Facebook muss nach Gerichtsurteil Kopien von Hetzkommentaren suchen und löschen – DER SPIEGEL
inputmag.com: Mark Zuckerberg thinks employees ‘lovingly’ call him ‘Eye of Sauron’
Bonus Track
youtube.com: Lost It On The Blockchain – YouTube
twitter.com: Tweet von sabrinabianca89

Apr 2, 2022 • 2h 5min
LNP426 Pilgerstätte für Arschgeigen
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
FinFisher ist pleite — Assange — EncroChat — DMA — Zensur und Krieg — Cyberwar — Drachenlord
Nach einer kurzen Denkpause sind wir wieder da und sinnieren über Krieg und Frieden und erzählen von ein paar Gerichtsurteilen und Parlamentsentscheidungen.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Intro
Prolog
Spenden für Wohnung für ukrainische Geflüchtete
Linus’ Freud Tobi stellt seine (als WG geplante) Wohnung für Geflüchtete zur Vefügung ist selbst in ein 8qm WG-Zimmer gezogen. Die 3-Zimmer-Wohnung ist 65qm groß und bietet üblicherweise 2 Familien Unterkunft. Die Besetzung der Wohnung ändert sich teilweise auch, weil Menschen weiterziehen.
Linus wird im Podcast über den Spendenstand berichten. Falls mehr Geld zusammen kommt, als für die Miete benötigt wird – zum Beispiel weil der verfluchte Krieg plötzlich endet, aufgrund einer hervorragenden Integration die Wohnung nicht mehr benötigt wird, oder weil staatliche Hilfen greifen, geht der Überschuss an eine Organisation in der Geflüchtetenhilfe. Auch das wird Linus berichten.
Paypal: Spenden an Tobi (Option “Geld an einen Freund senden” und Verwendungszweck “Spende Wohnung” – vielen Dank!)
FinFisher pleite
ccc.de: CCC | Etappensieg: FinFisher ist pleite
netzpolitik.org: Nach Pfändung: Staatstrojaner-Hersteller FinFisher „ist geschlossen und bleibt es auch“
netzpolitik.org: NSO-Staatstrojaner: EU-Parlament wird Einsatz von Pegasus untersuchen
Assange Auslieferung
twitter.com: Tweet von wikileaks
spiegel.de: Julian Assange: Bleich, abgemagert und stark gealtert – DER SPIEGEL
Hessenthaler Urteil
twitter.com: Tweet von linuzifer
twitter.com: Tweet von epicenter_works
epicenter.works: SCHULDSPRUCH FÜR JULIAN H.: URTEIL GEGEN DIE MEINUNGSFREIHEIT IN ÖSTERREICH
EncroChat-Daten
bundesgerichtshof.de: Der Bundesgerichtshof – Presse : Pressemitteilungen aus dem Jahr 2022 – EncroChat-Daten zur Aufklärung schwerer Straftaten verwertbar
EU-Parlament will Cryptogeld regulieren
heise.de: Bitcoin & Co.: EU-Abgeordnete stimmen für Aus anonymer Kryptozahlungen
Zensur und Krieg der Influencer
spiegel.de: Lobo-Kolumne: Warum Influencer im Krieg um die Ukraine wichtig sind – DER SPIEGEL
spiegel.de: Russland: Marina Owsjannikowa wegen angeblicher »Diskreditierung« der Armee angeklagt – DER SPIEGEL
Open Source Datensabotage
golem.de: npm-Paket löscht aus Protest Dateien
heise.de: Wie Aktivisten mit „Protestware“ Russland wachrütteln wollen
en.wikipedia.org: CI/CD – Wikipedia
en.wikipedia.org: YOLO (aphorism) – Wikipedia
reddit.com: Reddit – Dive into anything
github.com:
· Issue #233 · RIAEvangelist/node-ipc · GitHub
Cyberwar: Im Westen nichts Neues
.wdr.de: Angeklickt: Cyberwar
golem.de: Anonymous hackt Rosneft Deutschland
spiegel.de: Bundeskriminalamt ermittelt wegen Datenraubs bei Rosneft Deutschland – DER SPIEGEL
heise.de: Russlands Krieg: Was droht uns im Cyberspace?
spiegel.de: Viasat: NSA untersucht Hacker-Angriff auf Satellitennetzwerk – DER SPIEGEL
spiegel.de: Kaspersky: Bundesamt warnt jetzt doch vor russischer Antiviren-Software – DER SPIEGEL
heise.de: Cyberwar: Wie die USA ihre Infrastruktur endlich absichern wollen
tagesspiegel.de: Angeblich fast 10.000 tote Soldaten: Russische Zeitung führt Bericht auf Hackerangriff zurück – Politik – Tagesspiegel
spektrum.de: Ist Kaspersky wirklich ein Problem?
Die Ukraine will keine schulische Integration in Deutschland
tagesspiegel.de: Flucht nach Berlin: Die Ukraine will keine schulische Integration in Deutschland – Wissen – Tagesspiegel
news4teachers.de: Ukrainische Konsulin lehnt Integration der Flüchtlingskinder ins deutsche Schulsystem ab – zu schlecht, zu fremd | News4teachers
twitter.com: Tweet von blume_bob
Drachenlord
heise.de: Youtuber „Drachenlord“ kommt mit Bewährungsstrafe davon
t-online.de: “Drachenlord”-Prozess in Nürnberg: Zeugen-Festnahme vor Gericht
Einhornstandarte im Einsatz in der Ukraine

Mar 15, 2022 • 1h 16min
LNP425 Der Geist von Horst Seehofer
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Ein Logbuch:Netzpolitik Spezial zu Frag den Staat
Frag den Staat ist eines der umtriebigsten Projekte der deutschen netzpolitischen Bubble und hört nicht auf, Staub aufzuwirbeln. Daher dachte wir uns, unterhalten wir uns doch noch ein weiteres Mal mit Arne Semsrott und blättern ein wenig in den Aktivitäten der letzten drei Jahre.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Arne Semsrott
Twitter
Mastodon
Website
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Prolog
HTTP Status Code 425: Too Early
developer.mozilla.org: 425 Too Early – HTTP | MDN
datatracker.ietf.org: TITEL NICHT GEDUNDEN
Arne: Frag den Staat
fragdenstaat.de: FragDenStaat – Portal für Informationsfreiheit – FragDenStaat
de.wikipedia.org: Arne Semsrott – Wikipedia
Transparenzgesetz 2019 revisited
volksentscheid-transparenz.de: Jetzt mitmachen! – Volksentscheid Transparenz
gesetz.volksentscheid-transparenz.de: Berliner Transparenzgesetz (BerlTG)
netzpolitik.org: Informationsfreiheit: „Hinhaltetaktik“ beim Transparenzgesetz Berlin
de.wikipedia.org: Nimby – Wikipedia
Anfragen
Klagen
Kampagnen
fragdenstaat.de: Unsere Kampagnen – FragDenStaat
fragdenstaat.de: Topf Secret – Lebensmittelkontrolle – FragDenStaat
fragdenstaat.de: Zensurheberrecht Klage 2019 – FragDenStaat
fragdenstaat.de: Der Prinzenfonds – FragDenStaat
de.wikipedia.org: Georg Friedrich Prinz von Preußen – Wikipedia
de.wikipedia.org: Entschädigungsforderungen der Hohenzollern – Wikipedia
FdS und Journalismus
fragdenstaat.de: The Frontex Files – FragDenStaat
Freiheitsfonds
freiheitsfonds.de: Freiheitsfonds
youtube.com: Fahren ohne Fahrschein: Unnötigste Straftat seit 1935 | ZDF Magazin Royale – YouTube
weact.campact.de: Kein Gefängnis mehr für Fahren ohne Fahrschein
Spenden an Frag den Staat
fragdenstaat.de: Spenden Sie uns

Mar 4, 2022 • 1h 43min
LNP424 Spezialisierung auf Spezialexperte
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Der Cyberwar im und um den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine steht natürlich im Vordergrund des Weltgeschehens. Es ist die vielleicht größte Tragödie dieser Zeit und wird ein Wendepunkt der Geschichte sein. Mehr als jemals zuvor stehen auch die "Cyber"-Aktivitäten im Mittelpunkt der Berichterstattung. Wir diskutieren, was wirklich passiert und was von solchen Aktivitäten zu halten ist und welche Rolle die Kryptowährungen im Kontext einer möglichen Umgehung der internationalen Sanktionen gegen Russland spielen könnten.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Prolog
httpstatusdogs.com: 424 Failed Dependency – HTTP Status Dogs
Krieg in der Ukraine und Cyber
Der Krieg
freitag.de: Ukraine ǀ Hat Wladimir Putin den Krieg schon verloren? — der Freitag
Militärische Hacking-Aktionen
golem.de: KA-Sat ausgefallen
welivesecurity.com: HermeticWiper: Datenlöschende Malware in der Ukraine | WeLiveSecurity
bleepingcomputer.com: Ukraine links Belarusian hackers to phishing targeting its military
golem.de: Deutsche Windräder
golem.de: Ruhe vor dem Cyberkrieg
spiegel.de: Wiper-Angriff in der Ukraine: Destruktive Software auf Rechnern entdeckt – DER SPIEGEL
Organisierte Kriminalität
bleepingcomputer.com: Ransomware gangs, hackers pick sides over Russia invading Ukraine
heise.de: Cyberkrieg: Schlagabtausch zwischen Anonymous und Conti – FCC organisiert Abwehr
bleepingcomputer.com: Conti ransomware’s internal chats leaked after siding with Russia
papers.vx-underground.org: TITEL NICHT GEDUNDEN
heise.de: Cybergang Conti: Interne Daten geleakt – 2,8 Milliarden US-Dollar erbeutet
nytimes.com: Darkside pipeline hacks
techcrunch.com: Conti ransomware gang’s internal chats leaked online after declaring support for Russian invasion – TechCrunch
heise.de: Cybergang Conti: Interne Daten geleakt – 2,8 Milliarden US-Dollar erbeutet
Cyberwar & Blackout?
de.wikipedia.org: Blackout – Morgen ist es zu spät – Wikipedia
media.ccc.de: Wie man einen Blackout verursacht
tagesschau.de: Zivilschutz: Und wenn es ernst wird? | tagesschau.de
heise.de: Cyberwar – droht wirklich die IT-Apokalypse?
spiegel.de: BSI: IT-Sicherheitsbehörde warnt zum dritten Mal vor russischen Hacks – DER SPIEGEL
Freiwilligenarmeen
golem.de: Verzweifelte hacker im Krieg
spiegel.de: Ukraine: Regierung bittet Hacker ihres Landes um Hilfe – DER SPIEGEL
heise.de: Ukraine-Krieg: "IT-Armee" aus Freiwilligen weckt Befürchtungen vor Eskalation
netzpolitik.org: Hacktivism im Krieg: Zwischen digitaler Sitzblockade und Cyberwar
spiegel.de: Ukraine: Tausende Freiwillige ziehen in den Cyberkrieg – DER SPIEGEL
spiegel.de: Ukraine-Krieg: Mehrere Webseiten der russischen Regierung lahmgelegt – DER SPIEGEL
t-online.de: Mutmaßlich Daten vom russischen FSB veröffentlicht – ACHTUNG, BULLSHIT.
dailymail.co.uk: Hacking collective Anonymous declares ‘cyber war’ against Vladimir Putin’s government | Daily Mail Online
Finanzielle Sanktionen
spiegel.de: »Ein Akt der Dummheit« – DER SPIEGEL
wiwo.de: Ukraine-Krieg: Warum Wladimir Putin keine Alternative zu Swift hat
Krieg in der Ukraine und Bitcoin
spiegel.de: Kryptowährungen in Russland: Wird der Bitcoin vom »Friedensgeld« zur Kriegswährung? – DER SPIEGEL
heise.de: EU wirft sieben russische Banken aus Swift und verbietet RT und Sputnik
bloomberg.com: Crypto-Exchanges
twitter.com: Tweet von Ukraine

Feb 24, 2022 • 2h 5min
LNP423 Die Grenze des Nicht-Peinlichen
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Situation in Österreich — Julian Hessenthaler — Datenskandale Österreich — eIDAS-Richtlinie — Netzneutralität — Staatstrojaner — Sven Guckes — EDPB Call for Experts
Nach viel zu vielen guten Nachrichten in der letzten Zeit berichten wir jetzt mal wieder aus Österreich. Da Tim derzeit auf Podcastreise ist berichtet Thomas Lohninger von den Wehen und Wirren aus dem Alpenland. Dazu noch eine negative und eine positive Nachricht aus Europa, ein kurzer Nachruf auf Sven Guckes und ein Angebot für Experten, sich im netzpolitischen Feld zu engagieren.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Thomas Lohninger
Twitter
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
HTTP Statuscode 423 Locked
http-status-code.de: HTTP Status Code 423 Locked
evertpot.com: 423 Locked
Situation in Österreich
Kurz Rücktritt
youtube.com: Wer ist Peter Thiel? | ZDF Magazin Royale – YouTube
en.wikipedia.org: Peter Thiel – Wikipedia
Parl Anfragen zu Verwendung von Panatir in Ministerien
logbuch-netzpolitik.de: LNP410 Status-Kurz
en.wikipedia.org: Peter Thiel – Wikipedia
werstreamt.es: Wer streamt Die Ibiza Affäre? Serie online schauen
Ibiza-Macher: Julian Hessenthaler
epicenter.works: Urteil gegen Julian H. erwartet | epicenter.works
epicenter.works: Abschreckendes Beispiel Julian H.: Strafverfolgung darf nicht zur Einschränkung der Meinungsfreiheit führen | epicenter.works
whistleblowingmonitor.eu: EU Whistleblowing Monitor
Datenskandale in Österreich
epicenter.works: Datenskandal im Epidemiologischen Meldesystem (EMS) | epicenter.works
epicenter.works: Massive Sicherheitslücke in oesterreich-testet.at aufgedeckt. Gesundheitsministerium attackiert Sicherheitsforscher. | epicenter.works
eIDAS
epicenter.works: Orwells Wallet: Das elektronische Identifizierungssystem der EU führt uns direkt in den Überwachungskapitalismus | epicenter.works
53 Millionen Ausschreibung für eID und blockchain
epicenter.works: Orwells Wallet: Das elektronische Identifizierungssystem der EU führt uns direkt in den Überwachungskapitalismus | epicenter.works
youtube.com: Statement zum "Fachgespräch Blockchain" des Bundeskanzleramts – YouTube
Netzneutralität
epicenter.works: Überraschendes EuGH-Urteil: Zero Rating ist illegal | epicenter.works
epicenter.works: Netzneutralität: Schlupflöcher im EU-Rechtsrahmen schließen | epicenter.works
Staatstrojaner Review
netzpolitik.org: Prüfbericht zum BKA-Staatstrojaner: Die Software ist ███████ ███████ ███████
Sven Guckes
linuxnews.de: Sven Guckes verstorben - LinuxNews
news.ycombinator.com: Sven Guckes Has Died | Hacker News
Call for Experts, the new EDPB Support Pool of Experts
edpb.europa.eu: Call for Experts, the new EDPB Support Pool of Experts | European Data Protection Board

Feb 19, 2022 • 2h 11min
LNP422 Bundesverdienstcoin
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Kryptogeld- und Blockchain-Feedback — 6.4 Mio Datensätze in 50 Leaks — Clearview AI — Radio brickt Mazdas — Komplexität
Auch in der heutigen Sendung begrüßen wir einen Gast das erste Mal. kantorkel ist die treibende Kraft der jüngst vom CCC veröffentlichten Geschichte, bei der mindestens 6,4 Mio Kunden-Datensätze von mehr als 50 Unternehmen im Netz aufgefunden worden. Wir sprechen mit ihm über den Hack.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
kantorkel
Website
Mastodon
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Verwandte Episoden
LNP492 Ölverschmierte Hände
Shownotes
Prolog
netflix.com: Don’t look up
HTTP Status Code 422
developer.mozilla.org: 422 Unprocessable Entity – HTTP | MDN
Feedback
Google Fonts
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von msp
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Philipp
Der Wert von Gold
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Fantomas
Blockchain-Zentralisierung
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Erich
youtube.com: Statement zum „Fachgespräch Blockchain“ des Bundeskanzleramts – YouTube
Blockchain in Projektvergabe
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von JH
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Martino
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Marc
Kryptogeld und Ransomware
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Anna
logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Anna
NFTs und das Kryptogeldproblem
youtube.com: What the hell are NFT’s? – YouTube
uetoken.com: Useless Ethereum Token
http:: Pyramid Scheme NFT – a honest NFT crypto scam
omr.com: Bored Ape Yacht Club: Was hinter dem Erfolg der NFT-Kollektion steckt | OMR – Online Marketing Rockstars
rechtinnovativ.online: Die Pyramiden von Crypto
6.4 Mio Datensätze in 50 Leaks
ccc.de: Chaos Computer Club meldet 6,4 Millionen Datensätze in über 50 Leaks
netzpolitik.org: Datenlecks: Wenn der CCC auf Netzpatrouille geht
golem.de: CCC: 50 Datenlecks bei “freiwiliger Netzpatrouille” gefunden
heise.de: CCC: Mehr als 50 Datenlecks mit über 6 Millionen Datensätzen gefunden
computerbild.de: Ungeschützt im Netz: CCC findet Millionen Datensätze – COMPUTER BILD
twitter.com: Tweet von kantorkel
twitter.com: Tweet von andre_meister
Clearview AI
reclaimyourface.eu: Reclaim Your Face – Reclaim Your Face
netzpolitik.org: Clearview AI: Der lange Weg zu den eigenen Datenschutzrechten
heise.de: Überwachung: Clearview will Datenbank mit 100 Milliarden Gesichtsfotos füllen
heise.de: Gesichtserkennung: Clearview soll Datenbrille fürs US-Militär entwickeln
vice.com: Facial Recognition Firm Clearview AI Gets Military Contract for AR Glasses
Radio brickt Mazdas
de.wikipedia.org: HD Radio – Wikipedia
arstechnica.com: Radio station snafu in Seattle bricks some Mazda infotainment systems | Ars Technica

Feb 12, 2022 • 2h 19min
LNP421 Das Geld ist nicht weg, es ist nur woanders
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Zeugnis-Blockchain — ID Wallet — Kryptogeld-Wahnsinn — Bundesregierung vs. Telegram — Microsoft vs. Denkmalschutz — Google Fonts vs. DSGVO — Canon vs. DRM
Langsam wird es hier gesellig: zum dritten Mal in Folge begrüßen wir einen Gast in der Sendung. Heute ist Flüpke zu uns gestossen, der jüngst gemeinsam mit Lilith Wittmann in diverse Digitalprojekte der Bundesregierung gepiekst hat und wir reden über den Unsinn und den Unsinn einer Zeugnis-Blockchai und den Komplikationen rund um das ID Wallet Projekt. Und da wir gerade dabei sind positionieren wir uns auch mal ganz grundsätzlich zu dem immer lauter werdenden Kryptogeld-Blockchain-Komplex, der in langsam in Panik verfällt und jetzt auf breiter Front nach weiteren Dummen sucht, die ihr Geld aufgrund wackeliger Heilsversprechungen in das weltweite unregulierte Pyramidensystem stecken sollen. Make Money Fast Revisited. Dazu noch ein paar Meldungen von Microsoft, Luca, Google und Canon und dann sind wir auch schon ruhig.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Flüpke
Twitter
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Prolog
twitter.com: Tweet von shiromarieke
twitter.com: Tweet von Linuzifer
HTTP Status 421
httpstatuses.com: 421
fluepke
twitter.com: Tweet von fluepke
github.com: Fluepke
fluep.ke
foto.benedikt-geyer.de: fluepdot (36C3) — Benedikt Geyer (Foto)
Blockchain-Zeugnisse
golem.de: BUNDESDRUCKEREI: Pilotbetrieb für digitale Schulzeugnisse gestartet
golem.de: ZEUGNISSE IN DER BLOCKCHAIN : Kaputter Blödsinn mit Ansage
golem.de: BLOCKCHAIN: Bundesdruckerei will an digitalen Zeugnissen festhalten
bundesdruckerei.de: Statement zur Entwicklung des Digitalen Schulzeugnisses
digiz.nrw: Was ist das digitale Zeugnis? | Digitales Zeugnis NRW
ID Wallet
dserver.bundestag.de: Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Anke Domscheit-Berg, Nicole Gohlke, Dr. André Hahn, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. – Drucksache 20/476
Allgemeiner Blockchain-Kryptogeld-Wahnsinn
web3isgoinggreat.com: Web3 is going just great
bafin.de: BaFin – Warnungen & Aktuelles – Bitcoin, Ether und Co.: Anlagen in Kryptowerte sind riskant
suerf.org: The encrypted threat: Bitcoin’s social cost and regulatory responses, SUERF Policy Notes .:. SUERF – The European Money and Finance Forum
golem.de: irgendfwas mit Blockchain
tante.cc: Das Dritte Web
tante.cc: tante's Blockchain/Web3 FAQ (deutsch)
youtube.com: Line Goes Up – The Problem With NFTs – YouTube
youtube.com: In Search Of A Flat Earth – YouTube
heise.de: Digitale Kunst-Auktion: NFT-Versteigerung für Julian Assange bringt Millionen
Bundesregierung weiß jetzt, wie sie Telegram erreicht
spiegel.de: Telegram: Behörden sprechen erstmals mit Betreibern – DER SPIEGEL
golem.de: MESSENGER: Telegram will mit Bundesregierung kooperieren
twitter.com: Tweet von stephanpalagan
wired.com: How Telegram Became the Anti-Facebook | WIRED
belltower.news: Telegram sperrt Attila Hildmann - Belltower.News
spiegel.de: Telegram sperrt einzelne Kanäle von Attila Hildmann – DER SPIEGEL
Microsoft schließt denkmalgeschützte Sicherheitslücke
techcommunity.microsoft.com: Helping users stay safe: Blocking internet macros by default in Office
youtube.com: 36C3 – Hirne Hacken – YouTube
media.ccc.de: 36C3 – Hirne Hacken – YouTube
journals.plos.org: An Efficiency Comparison of Document Preparation Systems Used in Academic Research and Development
sci-hub.se: Sci-Hub | An Efficiency Comparison of Document Preparation Systems Used in Academic Research and Development. PLoS ONE, 9(12), e115069 | 10.1371/journal.pone.0115069
Luca mit Personalausweis für Strafverfolgung
golem.de: POLIZEI: Justizministerin will Luca-App bei Strafverfolgung nutzen
rbb24.de: Brandenburg – Justizministerin Hoffmann will Luca-App für Strafverfolgung nutzen
idnow.io: IDnow bringt den Personalausweis in die luca App – IDnow
Google Fonts nicht zulässig
rewis.io: LG München: 3 O 17493/20 vom 20.01.2022
it-daily.net: Google Analytics verstößt nun auch in Frankreich gegen Datenschutzbestimmungen – it-daily.net
Canon DRM Desaster
canon.de: Interim-Toner – Canon Deutschland
gizmodo.com: Canon Forced to Tell Printer Users How to Break DRM

Feb 8, 2022 • 1h 60min
LNP420 Digitalisierungsfehler
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Ein Logbuch:Netzpolitik Spezial zum Digital Services Act & Digital Markets Act
Die Themen Digital Services Act und Digital Markets Act haben wir hier schon mehrfach angeschnitten und wollten diese aber mal ein wenig vertiefend behandeln. Dazu haben wir uns Jan Penfrat eingeladen. Jan ist Senior Policy Advisor bei EDRi in Brüssel und steckt bis in beide Ohren in der Diskussion um diese nächste Große Regulierung der Digitalen Ökonomie in Europa.
Dabei klappern die wichtigen (und durchaus auch positiven Aspekte) der beiden "Acts" ab, gehen aber auch was Messenger-Interoperabilität und App-Store-Regelungen betrifft in die Diskussion, die zeigt, dass es auch aus netzpolitischer Perspektive nicht immer einfach ist, ohne weiteres den richtigen Ansatz zu finden, wo Regulierungen überhaupt ansetzen sollten bzw. in welchen Bereichen sie Druck ausüben sollen.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@linuzifer@23.social
@linuzifer@youtube.com
Linus Neumann
@linuzifer@twitter.com
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Jan Penfrat
Mastodon
Twitter
Linkedin
Website
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Prolog
twitter.com: Tweet von stephanpalagan
twitter.com: Tweet von niggi
twitter.com: Tweet von Peng
twitter.com: Tweet von Linuzifer
twitter.com: Tweet von welt
Facebook sind wir bald los
zeit.de: Meta: Dann geh doch!
golem.de: Meta erwägt Schliessung von Facebook und Instagram
heise.de: Meta: Ohne Datentransfer müssten wir Facebook und Instagram in der EU abschalten
patrick-breyer.de: Shutting down Facebook and Instagram in Europe? MEP Patrick Breyer fears the EU Commission could buckle
cityam.com: Mark Zuckerberg and team consider shutting down Facebook and Instagram in Europe if Meta can not process Europeans' data on US servers
zeit.de: rances Haugen: Facebooks Gesch\u00e4ftsmodell ist mit einem gesunden Internet unvereinbar
Digital Services Act
digital-strategy.ec.europa.eu: The Digital Services Act package | Shaping Europe’s digital future
en.wikipedia.org: Digital Services Act – Wikipedia
edri.org: Digital Services Act / Digital Markets Act: Document pool – European Digital Rights (EDRi)
edri.org: Digital Services Act Archives – European Digital Rights (EDRi)
edri.org: Has the Parliament effectively wielded the Digital Services Act to challenge platform power? The verdict is, somewhat. – European Digital Rights (EDRi)
edri.org: Warning: the EU's Digital Services Act could repeat TERREG's mistakes – European Digital Rights (EDRi)
edri.org: DSA should tackle the root cause of polarisation, not just its symptoms – European Digital Rights (EDRi)
edri.org: A losing game: moderating online content fuels Big Tech power – European Digital Rights (EDRi)
edri.org: All hands on deck: What the European Parliament should do about the DSA – European Digital Rights (EDRi)
blockpartyapp.com: Use Block Party to filter out unwanted Twitter @mentions and use Twitter as normal. Works in every language.
Digital Markets Act
edri.org: DMA: European Parliament takes first steps towards limiting gatekeeper power and providing real choices for people – European Digital Rights (EDRi)
ec.europa.eu: The Digital Markets Act: ensuring fair and open digital markets | European Commission
en.wikipedia.org: Digital Markets Act – Wikipedia
edri.org: Move fast and break Big Tech’s power – European Digital Rights (EDRi)