Kanal Schnellroda

Kanal Schnellroda
undefined
Feb 27, 2023 • 4min

»Moderne Propaganda« Ellen Kositza empfiehlt Johannes Menath

Hier »Moderne Propaganda« bestellen Hier zur Videorezension auf Youtube Propaganda, also der Versuch der gezielten Beeinflussung unseres Denkens, Fühlens und Handelns, ist heute allgegenwärtig: in der Werbung offenkundig, raffinierter dagegen in der Politik und in den Medien. Das Repertoire an Methoden ist enorm, die Meinungslenkung als solche bei vielen Formen aber nur schwer zu entlarven. Doch nur wer Propaganda durchschaut, kann sich ihrer Wirkmacht entziehen.
undefined
Feb 24, 2023 • 46min

»Die #AfD und der #Verfassungsschutz« - Dr. Roland Hartwig auf der IfS-Winterakademie 2023

Hier gibt es den kompletten Vortrag auf Youtube. Dr. Roland Hartwig gehörte dem Bundestag von 2017 bis 2021 an. Er leitete in der AfD eine Arbeitsgruppe, die den Umgang der Partei mit der Beobachtung durch den Verfassungsschutz koordinierte. 
undefined
Feb 22, 2023 • 56min

»Demographie schlägt Demokratie« Vortrag auf der IfS-Winterakademie 2023

Hier zum gesamten Vortrag von Martin Sellner
undefined
Feb 17, 2023 • 19min

»Zum 100. Geburtstag von Ernst Jünger« - Erik Lehnert liest zum » Abenteuerlichen Herz«

Hier auf Youtube zur ganzen Lektüre des Textes »Temperaturerhöhung - Bemerkungen zu einem problematischen Leiden«, der in der Festschrift »Eine Spur hinterlassen« zu Götz Kubitscheks 50. Geburtstag erschien.
undefined
19 snips
Feb 15, 2023 • 1h 38min

»Das Konspirationistische Manifest« Lenz, Lichtmesz und Kubitschek auf der IfS-Winterakademie

Anselm Lenz, Journalist und Aktivist, sowie Martin Lichtmesz, Autor und Kommentator, diskutieren die bedeutenden Themen des »Konspirationistischen Manifests«. Sie beleuchten die Ursprünge des Coronaregimes und den Einfluss des anonymen Schriftstellers „Unsichtbares Komitee“. Es werden Verbindungen zwischen linker und rechter Kritik aufgedeckt sowie die Herausforderungen, die durch etablierte Verlage und staatliche Fürsorge entstehen. Die beiden Gäste thematisieren auch die Notwendigkeit neuer Ansätze im Widerstand gegen die herrschenden Narrative.
undefined
11 snips
Feb 15, 2023 • 1h

»Wer wählt rechts, und warum?« - Daniel Fiß auf der Winterakademie des Instituts für Staatspolitik

Daniel Fiß, Analyst und Autor des Blogs FELDZUG, liefert spannende Einblicke in die Wählermotivation von Anhängern rechter Parteien. Er beleuchtet die historische Entwicklung der AfD und erklärt, warum sie in die politische Landschaft passt. Fiß diskutiert die langlebige Präsenz rechter Einstellungen in Deutschland und zeigt, wie kulturelle Faktoren oft wirtschaftliche Ängste überlagern. Zudem werden Erklärungsmodelle wie die Repräsentationslücke und der Cultural Backlash behandelt, um die Gründe für AfD-Wahlverhalten zu analysieren.
undefined
Feb 7, 2023 • 60min

»Gründungsmythos und Auftrag der #AfD« Dr. Erik Lehnert auf der IfS-Winterakademie 2023

Hier zum Videomitschnitt des Vortrags auf Youtube Dr. Erik Lehnert referierte auf der IfS-Winterakademie über den »Gründungsmythos und Auftrag der AfD«. Welchen Weg sollte die Partei gehen? Metapolitische Wende oder rein parlamentarische Opposition im System? Welche Impulse wären nötig?
undefined
Feb 1, 2023 • 1h 14min

»#AfD – bekämpft aber harmlos?« Abschlusspodium der IfS-Winterakademie 2023

Hier zum kompletten Videomitschnitt des Abschlusspodiums auf Youtube Vom 27. – 29 Januar 2023 tagte die 23. IfS-Winterakademie zum Thema »10 Jahre AfD«.  Auf dem Abschlusspodium sprachen der AfD-Landtagsabgeordnete Dr. Hans-Thomas Tillschneider, Der #DeutschlandKurier-Chefredakteur David Bendels, der Leiter der AfD-Arbeitsgruppe zum #Verfassungsschutz Dr. Roland Hartwig und der Fraktionsvorsitzende der AfD im Landtag Sachsen-Anhalt Oliver Kirchner zum Thema »#AfD – bekämpft aber harmlos?«
undefined
Jan 14, 2023 • 1h 20min

#33 | »Am Rande der Gesellschaft« über Ziele, Reisen und Zustände

Hier zum Videomitschnitt des Gesprächs auf Youtube
undefined
Dec 22, 2022 • 9min

»Deutsche Fleischarbeit« Ellen Kositza empfiehlt Veronika Settele

Hier bei Antaios bestellen Hier zur Videorezension auf Youtube Diese Geschichte der Massentierhaltung erzählt, wie aus allgegenwärtigen Tieren und mangelndem Fleisch unsichtbare Tiere und üppige Fleischportionen wurden: deutsche Fleischarbeit. Kompetent und mit erzählerischem Schwung führt uns die Historikerin Veronika Settele durch Deutschlands Ställe seit dem 19. Jahrhundert und zeigt, wie sich unser Umgang mit Tier und Fleisch nicht erst seit gestern verändert hat.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app