Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft.

Zackes Brustik
undefined
Sep 19, 2023 • 57min

#33 Die 17 SDGs einfach erklärt für Professionals - Grundlagen und Relevanz für Unternehmen I Gast: Ursula Oberhollenzer

Keine Umweltziele ohne soziale Gerechtigkeit - darum sollten Unternehmen auch auf die Sustainable Development Goals einzahlen. Wir allen kennen die Sustainable Development Goals, aber verstehen wir auch ihre Relevanz? Am Ende der Folge kannst Du mitreden, wenn es um die strategische Bedeutung der 17 SDGs im Unternehmenskontext geht. Die Arbeit gegen Armut und für Gerechtigkeit und Bildung ist nicht nur eine globale Herausforderung, sondern auch elementar für das Erreichen der Klimaziele. Es ist Zeit, aus dem Carbon-Tunnel herauszutreten und unsere Umweltziele mit den anderen großen globalen Herausforderungen zu verknüpfen. Der Vorteil ist, dass oftmals eine Investition in eines der 17 DSG auch auf andere Ziele einzahlt. In dieser Podcast-Folge erklärt mir Ursula Oberhollenzer die Bedeutung der 17 SDG und warum sie auch für Unternehmen strategisch wichtig sind: ✅ Die drei Bereiche der SDG. ✅ So steht es um das Erreichen der Sustainable Development Goals bis 2030. ✅ Diese SDG sind besonders relevant für Unternehmen in Deutschland. Und natürlich widmen wir uns auch mit konkreten Beispielen der Kritik an den SDG. Denn oftmals widersprechen sich internationale Handelspolitik einerseits und die Ziele der Nationalstaaten im Rahmen der UN andererseits. Am Ende der Folge kannst Du mitreden, wenn es um die strategische Bedeutung der SDG im Unternehmenskontext geht. Über Ursula Oberhollenzer: Ursula ist Generalsekretärin des CSR Dialogforum in Linz. Einer der bedeutendsten CSR Think Tanks im deutschsprachigen Raum. Das CSR Dialogforum ist zudem bei der UNO mit Beraterstatus akkreditiert. 🔗 https://www.csr-dialogforum.com 🔗 https://www.linkedin.com/in/ursulaoberhollenzer/ [Anzeige] 🙏 Wie immer Grüße an meinen Missionspartner IBM: Mit dem Gobal Asset Recovery Service zahlt IBM als Hardwarehersteller auf SDG 12 ein. Allein im Jahr 2022 konnten insgesamt 12.400 metrische Tonnen an IBM Produkten nach Ende des Lebenszyklus prozessiert werden. Ganze 97.3 % davon wurden wiederverkauft, wiederverwertet oder zum Recycling geschickt. Mehr über IBM GARS erfährst Du von Sustainability Specialist Oliver Gahr und über den Link: 🔗 https://ibm.biz/ProdRecycling 🔗 https://www.linkedin.com/in/oliver-gahr-27873135/ Shoutout: Du arbeitest ein einer Lösung, die Kommunen oder Städten hilft, kreislauffähiger zu werden und auf SDG 11 und SDG 12 einzuzahlen? Dann bewirb Dich noch bis um 1. Oktober bei der Circular City Challenge 2023! Das Format richtet sich nicht nur an Startups, Initiativen oder Unternehmen, sonder ist als Netzwerk auch für alle kommunalen Stakeholder spannend. Mehr Infos von Andreas Ellenberger auf LinkedIn oder unter dem folgenden Link: 🔗 www.circular-city-challenge.com 🔗 https://www.linkedin.com/in/andreas-ellenberger/ Über Podcast-Host Zackes Brustik und den Podcast Gewinne Zukunft: Zackes hat sich vorgenommen, alles darüber zu lernen, was Professionals wissen müssen, um mit ihrem Unternehmen die Umweltziele zu erreichen. Daher interviewt er alle 14 Tage die entscheidenden Pioniere, die Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft ermöglichen. Wenn er nicht gerade Podcasts aufnimmt, moderiert er Wirtschaftskonferenzen und Startup-Events oder berichtet darüber auf LinkedIn. y Vernetze Dich mit Zackes auf LinkedIn und diskutiere mit anderen ESG-Manager*innen oder Head of Sustainability: ➡️ https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ Buche Zackes Brustik als Moderator für Dein Nachhaltigkeits-Event: ➡️ https://zackes.com/ Empfohlene Ressourcen von Ursula: Better Business Better World: 🔗https://sustainabledevelopment.un.org/content/documents/2399BetterBusinessBetterWorld.pdf Better Leadership Better World: http://s3.amazonaws.com/aws-bsdc/Better-🔗Leadership-Better-World-270318.pdf Zwischenstand der SDG: 🔗 https://sdgs.un.org/sites/default/files/2023-06/Advance%20unedited%20GSDR%2014June2023.pdf
undefined
Sep 5, 2023 • 58min

#32 Green Employer - so bleibt Dein Unternehmen attraktiv und innovativ. I Gast: Stephan Grabmeier

Wieso zukunftsfähige Unternehmen im Kern nachhaltig und enkelfähig sein müssen. Fachkräfte nehmen bis 28 Prozent weniger Gehalt in Kauf, wenn der neue Arbeitgeber Nachhaltigkeit glaubhaft umsetzt! In dieser Folge hörst Du, warum die generelle Innovationsfähigkeit und die Attraktivität für Fachkräfte mit einer nachhaltigen Unternehmensstrategie zusammenhängen. Mein Gast Stephan Grabmeier, hat sich wie wenige Experten in Deutschland, an der Schnittstelle von digitaler Transformation und einer enkelfähigen Wirtschaft positioniert. Gemeinsam reden wir über Themen wie: ✅ Klimaneutral, enkelfähig, Impact, netto positiv - was ist was? ✅ Nachhaltigkeit ist mehr als Compliance - es bedeutet Transformation. ✅ Conscious Quitting - darum wechseln Angestellte den Arbeitgeber. Über Stephan Grabmeier: Stephan ist einer der bekanntesten Speaker zum Thema nachhaltige Transformation in Deutschland. Zunächst hat er als Chief Innovation Officer bei Kienbaum und Haufe und Head of Transformational Change bei der Telekom die digitale Transformation vorangetrieben. Nach einem Gap Year ist er dann voll auf die Transformation zu einer enkelfähigen Wirtschaft umgeschwenkt. Erst als Geschäftsführer des Zukunftsinstituts, nun an der Spitze der Synergie Zukunft GmbH. Als B-Corp Leader arbeitet er mit den Nachhaltigkeitspionieren in Deutschland und als Berater mit den Corporates die ihnen folgen. Sein neues Buch 'Impact Business Design - Der Guide zur Modellierung enkelfähiger Organisationen' und das White-Paper 'Sustainable Employer findest Du hier: 🔗 https://stephangrabmeier.de/impact-business-design/ 🔗 https://stephangrabmeier.de/sustainable-employer-nachhaltige-arbeitgeber-sind-die-zukunft/ [Anzeige] 🙏 Wie immer Grüße an meinen Missionspartner IBM: Erst durch die Twin Transformation werden Unternehmen sowohl mit der Digitalisierung als auch der nachhaltigen Unternehmensstrategie vorankommen. Das IBM Institute for Business Value bietet im Content Hub zahlreiche wertvolle und kostenlose Studien und Paper zum Thema. Ein super Einstieg ist das Paper zur Relevanz von Daten und KI für Deine Nachhaltigkeitsziele: 🔗 https://ibm.biz/AISustainability 🔗 https://www.linkedin.com/in/oliver-gahr-27873135/ Über den Podcast-Host Zackes Brustik: Vor drei Jahren fing Zackes an seinen Input als Moderator für B2B Konferenzen rundum Greentech und IT Konferenzen auf LinkedIn zu teilen. Mittlerweile versorgt er über 18.000 Follower mit regelmäßigen, wertvollen Insights für Sustainability Professionals. In 'Gewinne Zukunft' verraten ihm die Pioniere, CEOs oder Gründer*innen der enkelfähigen Wirtschaft ihre Nachhaltigkeitsstrategien im Detail. Gewinne Zukunft ist der Podcast für alle, die ihr Grundlagenwissen zu Nachhaltigkeit aufbauen wollen oder als ESG-Professionals die Transformation in ihrem Unternehmen vorantreiben. Ob EU-Taxonomie, CSRD, Kreislaufwirtschaft oder Green Claims Directive - hier hörst Du, wie die Pioniere der nachhaltigen Wirtschaft es schaffen, der Gesetzgebung bereits weit voraus zu sein. Tausche Dich auf LinkedIn unter den Posts von Zackes mit zahlreichen ESG-Expert*innen aus! Ein idealer Weg, um wertvolle Netzwerkkontakte zu knüpfen oder sichtbar zu werden: https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/
undefined
Aug 22, 2023 • 1h 2min

#31 Lieferketten nachhaltig transformieren - vom Anbau, über Verarbeitung bis zur Logistik. I Mit Philipp und Sabine

Nachhaltiger Kaffee oder Müsli - klingt einfach. Ist aber anspruchsvoll. Hier hörst Du am Beispiel, welche Transformation für nachhaltige Produkte nötig ist. Kaffee oder Müsli - zwei so alltägliche wie scheinbar einfache Produkte. Wer aber von der Kaffeepflanze bis zur Tasse oder vom Haferbauern bis zum Birchermüsli alles nachhaltig gestalten will, trifft auf die absurdesten Herausforderungen. In dieser Folge hörst Du, wie Du Lieferketten ganzheitlich transformieren kannst. ✅ So verkürzt Du die globale Logistikette. ✅ So wirkst Du partnerschaftlich auf soziale Nachhaltigkeit ein. ✅ Das braucht es für eine regenerative Landwirtschaft bei Deinen Lieferanten. Meine zwei Podcast-Gäste dieser Folge - Philipp und Sabine - berichten allerlei Anekdoten aus ihren nachhaltigen Unternehmen. Warum z.B. ging der Decaf-Kaffee der Kaffeemacher ursprünglich von Brasilien erst nach Kanada, um entkoffeiniert zu werden, bevor er in Wien geröstet wurde? Wieso konnte Sabine für das Birchermüsli von Regionique zunächst keine getrockneten Erdbeeren aus Deutschland beziehen? Besonders spannend: Philipp und Sabine erzählen auch, wie sich der Aufwand für mehr Nachhaltigkeit im Preis niederschlägt und warum es sich für beide Unternehmen trotzdem rechnet. Beide geben transparente Einblicke in ihre Nachhaltigkeitsstrategie und die Grundlagenarbeit, die es braucht, um Alltagsprodukte nachhaltig anbieten zu können. Philipp Schallberger ist Managing Director bei Die Kaffeemacher GmbH. Das Schweizer Unternehmen vertreibt Spezialitätenkaffee, führt eigene Cafés, bildet Baristas aus, berät Supermärkte und betreibt den größten, deutschsprachigen Youtube-Channel zum Thema Kaffee. Das Team arbeitet ständig daran Hebel, für mehr Nachhaltigkeit zu finden. 🔗 https://www.kaffeemacher.ch 🔗 https://www.youtube.com/@Kaffeemacher Sabine Bingenheimer-Zimmermann ist die CEO bei Die Produktfabrik und Gründerin der Marke Regionique. Mit Regionique bietet sie Produkte wie Birchermüsli oder Nudeln an, die ausschließlich in Deutschland gesourced wurden. Dafür musste sie aber zuerst die übliche Logistikkette ca. 40.000 Kilometer verkürzen und Partner in Deutschland gewinnen, die bereit waren, Hafer oder Erdbeeren regenerativ anzubauen und hier zu verarbeiten. 🔗 https://www.regionique.de [Anzeige] 🙏 Wie immer Grüße an meinen Missionspartner IBM: IBM bietet mit Food Trust die größte Plattform im Bereich Lebensmittel Tracking und Tracing an. Foodtrust nutzt Blockchain-Technologie, um z.B. Freshness, Anbaubedingungen und Arbeitsbedingungen transparent zu dokumentieren. Wie z.B. ThankmyFarmer IBM Food Trust einsetzt, um Konsument*innen und Farmer zu verknüpfen, erfährst Du von IBM Sustainability Specialist Ramon di Canio auf LinkedIn und hier: 🔗 https://ibm.biz/TLCoffee 🔗 https://www.linkedin.com/in/ramon-di-canio/ 📣 Shoutout ins Ökosystem: Das Impact Festival ist Europas größte B2B Community für nachhaltige Innovation. Für den Event diesen September konnte ich als Moderator die Transformation Stage co-kuratieren und werde auf der Bühne viele Gäste aus Gewinne Zukunft wieder treffen. Nimm am 13ten und 14ten September am Impact Festival in Offenbach teil oder nutze das ganze Jahr über die Impact-Plattform, um Dich zu vernetzen: 🔗 https://impact-festival.earth Über den Podcast-Host: Zackes Brustik spricht in jeder Folge mit Pionieren, Expertinnen und Gründerinnen, die Dir helfen, Deine Nachhaltigkeitsstrategie erfolgreich anzugehen. Von Herausforderungen in der Lieferkette, regenerativen Business Modellen, Kreislaufwirtschaft, dem Erstellen einer Klimabilanz, nachhaltige Logistik und vielem mehr – alle Themen der Nachhaltigkeit und des Nachhaltigkeitsmanagements kommen hier auf den Tisch. Folge Zackes auf LinkedIn für regelmäßige Nachhaltigkeitswissen: https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ Den Podcast gibt es auch auf Youtube: https://www.youtube.com/@gewinnezukunft Und auf allen anderen Podcast-Plattformen: https://linktr.ee/gewinnezukunftpodcast
undefined
Aug 8, 2023 • 57min

#30 Der große Paradigmenwechsel: Wirtschaftsstrategie trifft Nachhaltigkeit (Re-Run) I Mit Prof. René Schmidpeter

Wie sieht der Weg in eine Postwachstumsgesellschaft aus? Wie wird Dein Unternehmen wirtschaftlich UND nachhaltig erfolgreich? Wir müssen Wirtschaft neu denken. Aber wie? Genau dieser Fragen widmet sich Professor Dr. René Schmidpeter bereits seit 20 Jahren. ----- Ab dem 22ten August startet die dritte Staffel mit neuen Gästen. In der Sommerpause davor gibt es zwei meiner bisherigen Lieblingsfolgen als Wiederholung. Diese Folge aus Staffel 1 ist immer noch brandaktuell und ein echtes Highlight! ----- Als Professor für Betriebswirtschaftslehre hatte René Schmidpeter von Anfang an den Fokus auf Corporate Social Responsibility. Er hat das Umdenken der Betriebswirtschaftslehre miterlebt und vor allem mitgestaltet. In dieser Folge gibt er mir einen Einblick in das grundlegende Umdenken seiner Zunft und ein Update zu den Erkenntnissen der letzten Studien. ✅ Wie verändert sich die Rolle von Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie? ✅ Weshalb stehen Unternehmen vor einer entscheidenden transformatorischen Aufgabe? ✅ Was verändert sich dadurch für das Management? In dieser Folge gibt René mir einen Einblick in das grundlegende Umdenken seiner Zunft und ein Update zu den Erkenntissen der letzten Studien. 📣 Mein Shout-Out der Folge geht an planetgroups.net. Eine NGO, die Dich dabei unterstützt das Potential und die Ideen Deiner Mitarbeitenden in die Nachhaltigkeitsstrategie mit einzubeziehen: Besonders spannend ist dabei das Tool Climate Solution Game! https://planetgroups.net/de/climate-solution-game/ Über Prof. Dr. René Schmidpeter: Nach Stationen in u.a. Salzburg, Köln und China hat Dr. René Schmidpeter aktuell die Professur für Nachhaltiges Management an der IU Internationale Hochschule mit Sitz in Erfurt. Und eine Forschungsprofessur an der Berner Fachhochschule. Darüber hinaus ist René Schmidpeter Gründer und wissenschaftlicher Mitgestalter von zahlreichen nationalen und internationalen Nachhaltigkeitsinitiativen und Think-Tanks. Er ist Gründungsdirektor des Center for Advanced Sustainable Management und Mitgründer der Beratung für nachhaltige Unternehmenstransformation M3TRIX. Zudem ist er General Secretary des World Institute of Sustainability and Ethics und Vice President des Global Corporate Governance Institute. Über 'Gewinne Zukunft': In diesem Podcast spricht Zackes Brustik alle zwei Wochen mit den Pionieren und Wegbereiter*innen der unternehmerischen Nachhaltigkeit. Was braucht es, um als Unternehmen nicht nur klimaneutral zu werden, sondern wirklich kompatibel mit den Klimazielen, der Kreislaufwirtschaft oder den SDGs als solches zu werden? Jeder Mensch, der hier zu Gast ist, hat eine einzigartige Geschichte zu erzählen und wertvolles und praktisches Wissen für Dich in petto. Dieser Podcast motiviert und befähigt Dich als CEO, Sustainability Managerin oder Entscheiderin Nachhaltigkeit praktisch und wirtschaftlich umzusetzen. Schließ Dich den Nachhaltigkeitspionieren an und trage mit Deinem Unternehmen erfolgreich zu einer lebenswerten Zukunft bei! Regelmässige Update und viele weitere Insights bekommst Du von Zackes auf LinkedIn: ➡️ https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/
undefined
Jul 25, 2023 • 57min

#29 Mit Digitalisierung, Open Source und Kreislaufwirtschaft Deine Klimaziele erreichen (Re-Run) I Mit Hubert Rhomberg

Höre in der Sommerpause, wie ein Bauunternehmer seine eigene Firma disruptiert und auf einen klimakompatiblen Weg bringt. Diese Folge ist eine Leadership Masterclass für alle, die sich fragen, wie sie ihr Unternehmen auf den Weg zur Klimakompatibilität und Kreislaufwirtschaft bringen. ----- Ab dem 22ten August startet die dritte Staffel mit neuen Gästen. In der Pause bis dahin gibt es zwei meiner bisherigen Lieblingsfolgen als Wiederholung. Diese war die erste Folge von Gewinne Zukunft überhaupt und schon ein echtes Highlight! ---- Der Familienunternehmer Hubert Rhomberg erzählt mir, wie er es geschafft hat sein Unternehmen, in einer der CO2-intensivsten Branchen überhaupt, entscheidend zu transformieren. Ein faszinierender Einblick in das weitsichtige Denken und Handeln eines absoluten Pioniers, Disruptors und Transformators. ✅ Welche Rolle spielen die Werte der Menschen an der Spitze eines Unternehmens? ✅ Wie kann digitale Disruption ein wichtiger Hebel zur effektiven Resourcennutzung werden? ✅ Warum gewinnen Unternehmen, wenn sie auf radikale Transparenz und Open Source setzen? Hubert Rhomberg ist Bauunternehmer in vierter Generation und Gründer des innovation Spin-Offs CREE. Er nimmt mich mit auf eine faszinierende Reise durch die digitale Disruption und nachhaltige Transformation seines eigenen Unternehmens. Je länger unser Gespräch dauert, um so klarer wird: der Weg zur Klimakompatibilität beginnt mit den Werten, Überzeugungen und Entscheidungen des Menschen an der Spitze des Unternehmens. 📣 Mein Shout-Out der Folge geht an das Impact Festival. Europas größte B2B-Veranstaltung für nachhaltige Unternehmen. Hier triffst Du das Who-is-Who der europäischen Impact und Greentech Startups und tauschst Dich mit anderen Corporate Executives über die Nachhaltigkeitstransformation Deines Unternehmens aus. Prädikat: Höchst empfehlenswert!https://impact-festival.earth Über Hubert Rhomberg: Hubert Rhomberg ist CEO und Mitinhaber der Rhomberg Gruppe. Ein international agierendes Bauunternehmen in Familienbesitz. Die Unternehmensgruppe ist spezialisiert auf die Bereiche Bau, Ressourcen sowie Bahntechnik. Zudem ist er CEO und Gründer des Spin-Offs CREE. Ein Unternehmen, das mit einer innovativen, modularen Holz-Hybridbauweise den CO2-effizienten Bau von Holzhochhäusern ermöglicht. Dabei kommt eine digitale, Open Source Plattform zum Einsatz, die weltweit eingesetzt werden kann und bereits über 500.000 Nutzer hat. Über 'Gewinne Zukunft': In diesem Podcast spricht Zackes Brustik alle zwei Wochen mit den Pionieren und Wegbereiterinnen der unternehmerischen Nachhaltigkeit. Was braucht es, um als Unternehmen nicht nur klimaneutral zu werden, sondern wirklich kompatibel mit den Klimazielen, der Kreislaufwirtschaft oder den SDGs als solches zu werden? Jeder Mensch, der hier zu Gast ist, hat eine einzigartige Geschichte zu erzählen und wertvolles und praktisches Wissen für Dich in petto. Dieser Podcast motiviert und befähigt Dich als CEO, Sustainability Managerin oder Entscheider*in Nachhaltigkeit praktisch und wirtschaftlich umzusetzen. Schließ Dich den Nachhaltigkeitspionieren an und trage mit Deinem Unternehmen erfolgreich zu einer lebenswerten Zukunft bei! Regelmässige Update und viele weitere Insights bekommst Du von Zackes auf LinkedIn: ➡️ https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/
undefined
Jul 11, 2023 • 54min

#28 Deep Dive: Greenwashing vs Green Claims Directive und gute Nachhaltigkeitskommunikation I Mit Anja Schröder

Lerne die 6 Sins of Greenwashing kennen und was die kommende EU-Regulation im Marketing verändern wird. Nestlé, Absolut Wodka oder H&M - sie alle eint eines: perfides Greenwashing. Dagegen geht die EU nun vor. Aber was unterscheidet gute Nachhaltigkeitskommunikation von Greenwashing? In dieser Folge verrät mir eine Expertin anhand von konkreten Markenbeispielen die gängigsten Greenwashing-Strategien und wie die Green Claims Directive damit aufräumen wird. Mit dieser Podcast-Folge steigst Du tief und gründlich in das Thema Nachhaltigkeitskommunikation ein. Sie gliedert sich in drei Teile: ✅ Beispiele: So sieht Greenwashing aktuell aus. ✅ Deep Dive: Das bedeutet die Green Claims Directive für Unternehmen. ✅ So geht gute Nachhaltigkeitskommunikation. Verstehe, wie sich die Green Claims Directive im Kontext von z.B. dem EU Green Deal, der CSRD, dem Kreislaufwirtschaftsgesetz oder der EU-Taxonomie einordnet. Verstehe die Kernpunkte der Green Claims Directive: ➡️ Materiality ➡️ Completeness ➡️ Verification Ein absoluter Deep Dive für alle Sustainability und Marketing Professionals. Mit vielen praktischen Beispielen! 💎 Anja Schröder ist Expertin für Nachhaltigkeitskommunikation und unterstützt aktuell am Transfercenter TRACES der Universität Stuttgart das Projekt Startup Campus 0711. Sie hat sich für mich durch die 300 Seiten Richtungsentwurf gelesen und erklärt mit detailliert, auf was sich Marketingabteilungen und Unternehmen einstellen müssen. Hier gehts zu Anjas einmaligen 'Werbung aus Absurdistan' Posts: 🔗 https://www.linkedin.com/in/anja-schroeder-sustainability-rules-my-world/ [Anzeige] 🙏 Wie immer Grüße an meinen Missionspartner IBM: Wie setzt man sich gegen Greenwashing durch? IBM hat für das nachhaltige B2B Fashion Label Kaya & Kato extra eine Blockchain Plattform entwickelt, um die Nachhaltigkeitsanstrengungen lückenlos zu dokumentieren und kommunizieren. Erfahre mehr über die 'textile trust' Plattform von IBM Sustainability Specialist Oliver Gahr auf LinkedIn und hier: 🔗 https://ibm.biz/KayoKatoIBM 🔗 https://www.linkedin.com/in/oliver-gahr-27873135/ Über den Podcast-Host: Zackes Brustik spricht in jeder Folge mit den wegweisenden Pionieren und Expert*innen über die aktuell wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen. Von Herausforderungen in der Lieferkette, dem Erstellen einer Klimabilanz, eines Nachhaltigkeitsberichtes oder ordentlichem Off-Setting – alle Themen der Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Biodiversität kommen hier auf den Tisch. Folge Zackes auf LinkedIn für regelmäßige Sustainability-Insights: https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ Den Podcast gibt es auch auf Youtube: https://www.youtube.com/@gewinnezukunft Und auf allen anderen Podcast-Plattformen: https://linktr.ee/gewinnezukunftpodcast
undefined
Jun 27, 2023 • 52min

#27 Einfach gemacht: Grüne Mobilität mit Jobticket, Mobilitätsbudget, Benefits & Co. I Mit Andreas Reichert, Mobiko

Verbessere signifikant die Klimabilanz, spare Dir Verwaltungsaufwand und ermögliche Deinen Mitarbeitenden nachhaltige Mobilität. Nichts nehmen Deutsche so persönlich wie die eigene Mobilität. Aber Unternehmen müssen da ran. Denn gerade für Dienstleistungsunternehmen macht die Mobilität der Mitarbeitenden schnell 50% der Emissionen aus. Doch wenn man Themen wie Dienstrad, Deutschlandticket, Mobilitätsbudget und Corporate Benefits angeht, lauern allerlei Fallstricke in der Abrechnung, Verwaltung und Besteuerung der verschiedenen Mobilitätsangebote. Andreas Reichert von Mobiko hat mir im Detail erklärt, wie Unternehmen ihre Mobilitätsstrategie dennoch erfolgreich ändern können. ✅ Jobticket, Mobilitätsbudget, Deutschlandticket, Dienstrad & Co. - was gilt es zu beachten? ✅ Wie entsteht der perfekte Dreiklang aus geringen Kosten, grüner Mobilität und hoher Convenience? ✅ Welche verhaltenspsychologischen Nudges gibt es, um Mitarbeitende zu grüner Mobilität zu verhelfen? Andreas ist Managing Director bei Mobiko, einem SaaS-Startup, dass sich der nachhaltigen Unternehmensmobilität verschrieben hat. Ständig im Gespräch mit den verschiedenen Stakeholdern, weiß er bestens, worauf es ankommt, wenn man Mobilität weiter fassen will als den steuerlich begünstigten Dienstwagen mit Tankkarte. In Zukunft wird nicht nur der eigene Fuhrpark, sondern auch die Pendlermobilität in die Klimabilanz des Unternehmens einfließen. Spätestens dann sollte genug Anreiz da sein, sich diesen komplexen Themas anzunehmen. Hier erfahren betriebliche Mobilitätsmanager, Fuhrparkmanager oder Travel Manager, wie sie am besten vorgehen, um Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz unter einen Hut zu bringen. Zu Andreas Reichert und Mobiko: 🔗 https://www.linkedin.com/in/andreas-reichert-07038785/ 🔗 https://mobiko.net Über den Podcast 'Gewinne Zukunft' und Zackes Brustik: Zackes Brustik moderiert seit Jahren bereits Wirtschaftsformate an der Schnittstelle von Tech und Sustainability. Mit Begeisterung sammelt er die Pioniere und unternehmerischen Beispiele, die zeigen, wie man Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzt. Alle zwei Wochen verraten ihm in seinem Podcast 'Gewinne Zukunft' führende Köpfe der Nachhaltigkeit was sie antreibt und wie sie strategisch vorgehen, um wirtschaftlich und ökologisch erfolgreich zu sein. 'Gewinne Zukunft' ist DER Sustainability Podcast für alle Unternehmer*innen und Professionals, die Nachhaltigkeit wegweisend und gründlich umsetzen wollen. Vernetze Dich mit Zackes auf LinkedIn und tausche Dich mit mehrmals die Woche über die relevantesten Entwicklungen rund um zum Beispiel Nachhaltigkeitsmanagement, ESG, Kreislaufwirtschaft oder Biodiversität aus. https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/
undefined
Jun 13, 2023 • 56min

#26 Die ganze Strategie von WEtell, um klimapositiv zu sein. Inkl. GWÖ & Purpose Break-down. I Mit Nico Tucher, WEtell

Alle Tools und Wege, mit denen der Mobilfunkanbieter Lieferkette, CO2-Kompensation, Rechtsform und vieles mehr nachhaltig umgekrempelt hat. Das ultimative Ziel für Unternehmen: nicht nur klimaneutral, sondern gleich klimapositiv werden. Aber geht das in jeder Branche und mit jedem Produkt? In dieser Folge hörst Du, wie drei Gründer jeden Stein umgedreht haben, um den ersten klimapositiven Mobilfunkanbieter Deutschlands auf die Beine zu stellen: WEtell. Mitgründer Nico Tucher spricht mit Podcast Host Zackes über: ✅ Direkt wirksames Offsetting unvermeidbarer CO2-Emissionen. ✅ Warum ihr Unternehmen von Jahr eins an klimapositiv waren. ✅ Die Relevanz von Partnern in der Lieferkette, die ebenfalls eine Wirtschaftstransformation anstreben. ✅ Der entscheidende Weg zum Purpose Unternehmen in Verantwortungseigentum. ✅ Die Bilanzierung nach der Gemeinwohlökonomie als Tool, um die wirklich entscheidenden Fragen der Nachhaltigkeit zu beantworten. Selbst wenn Du in Deinem Unternehmen nicht ganz so weit gehen willst, sind die Tools über die Mitgründer Nico Tucher spricht unglaublich wertvoll, anwendbar und sogar frei verfügbar. Hinter WEtell stecken mit Nico und seinen zwei Mitgründern drei Solarforscher, die weiter gehen wollten, als nur an Cleantech zu forschen. Sie wollten die Wirtschaftstransformation hinzu wirksamer Nachhaltigkeit vorantreiben. Die Nachhaltigkeitsstrategie hinter WEtell ist so einmalig wie wegweisend. Über den Podcast 'Gewinne Zukunft' und Host Zackes Brustik: Zackes sucht für jede Folge Menschen aus, die Nachhaltigkeit unternehmerisch bereits wegweisend umgesetzt haben. Im Gespräch mit ihm geben sie tiefe Einblicke in ihre Strategien und erklären wesentliche Zusammenhänge rund um Nachhaltigkeit, Wirtschaftstransformation, CSRD, Kreislaufwirtschaft aber auch Greenwashing, Offsetting und vieles mehr. Der ideale Podcast für Professionals, die Nachhaltigkeit mit hohem Anspruch in ihrem Unternehmen umsetzen wollen.
undefined
May 30, 2023 • 1h 2min

#25 Der Pionier Jan Bredack über seine Strategie für nachhaltige Produkte, Lieferkette & Nachhaltigkeitskommunikation.

Der Gründer von Veganz verrät seine Nachhaltigkeitsstrategie und wie er mit maximaler Transparenz Verbraucher*innen überzeugt. In dieser Folge verrät Dir der Pionier und Unternehmer Jan Bredack seine Strategie und die Learnings, die Veganz zum innovativsten FoodtTech Unternehmen Deutschlands gemacht haben. ✅ Darum ist vegan nicht automatisch nachhaltig. ✅ Das braucht es, um Produkte durch die ganze Lieferkette hinweg nachhaltig zu gestalten. ✅ Diesen Unterschied macht sein preisgekröntes Scoring. ✅ So gewinnst Du mit maximaler Transparenz das Vertrauen Deiner Kund*innen und entscheidest die wenigen Sekunden vor dem Supermarktregal für Dich. Als Sustainability Professional weißt Du: Nachhaltigkeit ist hochkomplex. Und Nachhaltigkeit richtig zu kommunizieren, extrem anspruchsvoll. Die Krux: Verbraucher*innen fordern zwar von Unternehmen Nachhaltigkeit, berücksichtigen diese aber selten - nur zu 3% - als Kaufkriterium. ❓ Wie schaffst Du es also nicht nur Deine Produkte nachhaltiger zu entwickeln, sondern dann auch die Konsument*innen mit auf die Reise zu nehmen? Eine großartige Podcast-Folge für alle, die gerade dabei sind nachhaltige Produkte zu entwickeln, mit Siegeln und Zertifizierungen Transparenz herstellen wollen und sich dabei trauen, Konsument*innen aufzuklären und in der Kommunikation mitzunehmen. Über Jan Bredack, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Veganz Group: Sein eigener veganer Lebensstil hat ihn zur Gründung von Veganz geführt. Auf der Reise hat er schnell festgestellt, dass es das Thema pflanzenbasierte und nachhaltige Nahrung der Allgemeinheit zu öffnen gilt. Und das hier noch einiges an Pionierarbeit zu leisten ist, um einen Beitrag dabei wirklich auch eine nachhaltige Alternative anbieten zu können. Hier geht es zum Scoring, das Jan im Podcast erwähnt: 🔗 https://eaternity.org [Anzeige] 🙏 Wie immer Grüße an meinen Missionspartner IBM: IBM bietet mit Food Trust die größte Plattform im Bereich Lebensmittel Tracking und Tracing an. Foodtrust nutzt Blockchain-Technologie, um z.B. Freshness, Anbaubedingungen und Arbeitsbedingungen transparent zu dokumentieren. Wie z.B. ThankmyFarmer IBM Food Trust einsetzt, um Konsument*innen und Farmer zu verknüpfen, erfährst Du von IBM Sustainability Specialist Oliver Gahr auf LinkedIn und hier: 🔗 https://ibm.biz/TLCoffee 🔗 https://www.linkedin.com/in/oliver-gahr-27873135/ 📣 Shoutout ins Ökosystem: Weist Du, welche sensorischen Reize dazu führen, dass wir eher zu vegetarischem Essen greifen? Oder wie wir Burgerkonsument*innen dazu verleiten, eher den pflanzlichen Paddy? Folge Green-Nudges auf LinkedIn und bekomme von Matthias Höppner und seinem Team einmal pro Woche einen spannenden verhaltenspsychologischen ‚Nudge‘ in Deinen LinkedIn-Feed: 🔗 https://www.linkedin.com/company/green-nudges/ Über den Podcast-Host: Zackes Brustik spricht in jeder Folge mit Pionieren, Expertinnen und Gründerinnen, die Dir helfen, Deine Nachhaltigkeitsstrategie erfolgreich anzugehen. Von Herausforderungen in der Lieferkette, dem Erstellen einer Klimabilanz, eines Nachhaltigkeitsberichtes oder ordentlichem Off-Setting – alle Themen der Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Biodiversität kommen hier auf den Tisch. Folge Zackes auf LinkedIn für regelmässige Sustainability-Insights: https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ Den Podcast gibt es auch auf Youtube: https://www.youtube.com/@gewinnezukunft Und auf allen anderen Podcast-Plattformen: https://linktr.ee/gewinnezukunftpodcast
undefined
May 16, 2023 • 49min

#24 Einfach erklärt: Quantum Computing und Klimaziele - ein Game Changer? I Gast: Heike Riel

Warum globale Probleme der Nachhaltigkeit mit Quantencomputern lösbar werden könnten. Quantenrechner könnten zum Erreichen der Klimaziele entscheidende Durchbrüche liefern. Das Problem: Podcast-Host und Sustainability Experte Zackes Brustik würde bei einem Small Talk zum Thema gnadenlos untergehen: Was sind Quantencomputer eigentlich? Und wie funktionieren sie? Daher hat er sich eine absolute Spezialistin eingeladen, um Licht ins Dunkel zu bringen: Quantenforscherin Heike Riel. Sie ist eine vielfach ausgezeichnete Physikerin, eines der wenigen internationalen Mitglieder der amerikanischen National Academy of Engineering und leitet bei IBM unter anderem die Quantumforschung in Europa. In dieser Folge findest Du Antworten auf diese Fragen: ✅ Warum funktionieren Quantenrechner anders als klassische Rechner? ✅ Was ist der Unterschied von einem Quatum Annealer und einem universellen Quantenrechner? ✅ Welche Nachhaltigkeitsprobleme kann ein Quantenrechner lösen? Für viele dringend benötigten Lösungen brauchen wir riesige Datenmengen, Rechenleistung und damit auch Energie. Die Emissionen der globalen IT sind jedoch jetzt schon so hoch wie die des Flugverkehrs. Das Faszinierende an Quanten Rechnern ist, dass sie bisher unvorstellbare Rechenleistungen wie z.B. eine Molekülsimulation durchführen können, dabei aber nur einen winzigen Bruchteil der Energie benötigen. Mach Dich bereit, um beim nächsten Sustainability Meeting mitreden zu können und lerne, warum Quantum Computing der Logistikbranche, der Chemieindustrie und anderen Bereichen helfen könnte die Emissionen signifikant zu senken. Quantenrechner könnten zum Erreichen der Klimaziele entscheidende Durchbrüche liefern. Das Problem: Podcast-Host Zackes Brustik würde bei einem Small Talk zum Thema gnadenlos untergehen: Wie funktionieren Quantenrechner eigentlich? Daher hat er sich eine absolute Spezialistin eingeladen, um Licht ins Dunkel zu bringen: Heike Riel. Sie ist eine vielfach ausgezeichnete Physikerin, eines der wenigen internationalen Mitglieder der amerikanischen National Academy of Engineering und leitet bei IBM unter anderem die Quantumforschung in Europa. In dieser Folge findest Du Antworten auf diese Fragen: ✅ Warum funktionieren Quantum Computer anders als klassische Rechner? ✅ Was ist der Unterschied von einem Quantum Annealer und einem universellen Quantenrechner? ✅ Welche Nachhaltigkeitsprobleme kann ein Quantenrechner lösen? Eines der größten Probleme der Nachhaltigkeit: Für viele dringend benötigten Lösungen brauchen wir riesige Datenmengen, Rechenleistung und damit auch Energie. Die Emissionen der globalen IT sind jedoch jetzt schon so hoch wie die des Flugverkehrs. Das Faszinierende an Quantencomputern ist, dass sie bisher unvorstellbare Rechenleistungen wie z.B. eine Molekülsimulation durchführen können, dabei aber nur einen winzigen Bruchteil der Energie benötigen. Mach Dich bereit, um beim nächsten Sustainability Meeting mitreden zu können und lerne, warum Quantum Computing der Logistikbranche, der Chemieindustrie und anderen Bereichen helfen könnte die Emissionen signifikant zu senken. Über Heike Riel: Heike Riel lernte Schreinerin, bevor sie Physik an den Universitäten Erlangen-Nürnberg und Bayreuth studierte. 2003 wurde Heike Riel von der »Technology Review« des Massachusetts Institute of Technology unter die Top 100 der Nachwuchswissenschaftler*innen gewählt. 2012 erhielt sie einen Preis der Schweizerischen Vereinigung der Ingenieurinnen, 2005 den Preis für Angewandte Physik der Schweizer Physikalischen Gesellschaft. 2013 wurde sie IBM Fellow. Sie ist zudem Head of IBM Quantum Research EMEA & Africa. [Anzeige] 🙏 Ich freue mich, dass IBM generell meine Mission unterstützt. In Ehningen betreibt IBM den ersten kommerziell nutzbaren Quantencomputer Europas. Erfahre mehr darüber, wie Quantum Computing funktioniert und wie Dein Unternehmen Zugang zum IBM Quantenrechner bekommen kann: https://ibm.biz/WasistQuantum 📣Shoutout ins Nachhaltigkeitsökosystem: Du fragst Dich, ob es möglich ist, Produkte nicht nur weniger schlecht, sondern grundsätzliche gut zu gestalten? Dann bist Du im Regenerative Business Network DACH genau richtig. Tausche Dich mit anderen Professionals aus und bringe den Gedanken in Dein Unternehmen. Am 26ten Mai steht das nächste Meetup an.https://www.linkedin.com/events/meetup-2-regenerativebusinessne7053671760721793024/comments/ Und alle weiteren Meetups findest Du hier: https://www.linkedin.com/groups/9310126/ Über Gewinne Zukunft und Zackes Brustik: Moderator und Sustainability Evangelist Zackes Brustik hat sich vorgenommen, die entscheidenden Pioniere und Macher*innen der Nachaltigkeitstransformation zu interviewen. Jede Folge liefert Dir wertvolles Wissen, um als Professional die Nachhaltigkeitsstrategie deines Unternehmens voranzutreiben. Vernetze Dich mit Zackes auf LinkedIn und werde Teil der Community: https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app