
Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft.
Setze Deine ESG-Strategien erfolgreich um, in dem Du das Wissen und die unternehmerischen Taktiken von führenden Nachhaltigkeitspionieren nutzt!
Ob CSRD-Berichtserstattung oder wirksame Nachhaltigkeitsmaßnahmen - die Aufgabe ist gewaltig, die Zeit ist kurz. Aber hier bekommst das entscheidende Wissen und bereits erprobte Strategien, um mit Deinem Unternehmen den Unterschied zu machen. Trage auch Du als Unternehmer*in und Sustainability-Profi mit Deinem Unternehmen zu einer erfolgreichen Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen bei!
Alle zwei Wochen holt sich der Podcast-Macher Zackes Brustik dafür führende deutsche Nachhaltigkeitspioniere, Expert:innen für wichtige Regulationen innerhalb des Green Deals oder Sustainability Manager aus bekannten Mittelständlern als Gäste in den Podcast.
Hier hörst Du direkt von erfolgreichen Wegbereiter:innen, wie Du Kreislaufwirtschaft, Biodiversität oder schlicht Deine CSRD-Compliance so angehst, dass Du damit Deine Nachhaltigkeitsziele erreichst und gleichzeitig im Markt wirtschaftlich erfolgreich bist.
Frische Nachhaltigkeitsverantwortliche als auch gestandene ESG-Profis hören hier rein, um wichtige Updates, motivierende Inspiration und wertvolle Taktiken mitzunehmen. Mit seinen Gästen steigt Zackes dabei stets tief in die Themen ein und liefert wertvolle Einsichten aus der Praxis. Für viele Sustainability Manager ist dieser Podcast genau die richtige praxisorientierte Ergänzung zu ihrer Nachhaltigkeitsfortbildung.
Wie setze ich als Mittelständler den ersten Nachhaltigkeitsbericht um?
Wie überzeuge ich wichtige Stakeholder für weitreichende Nachhaltigkeitsmaßnahmen?
Welche Business Modelle ermöglichen mir Wettbewerbsfähigkeit innerhalb der planetaren Grenzen?
Ob aus der Industrie, der Energiewirtschaft oder der Digitalwirtschaft - mit dem Wissen und den Tipps meiner Gäste steigerst Du Deine "unternehmerische Sustainability Literacy" und gewinnst eine solide Grundlage als Entscheider:in. Von Episode zu Episode lernst Du, wie Du die nachhaltige Transformation unserer Wirtschaft nicht nur gründlich angehst, sondern sie als Innovations-Booster nutzt.
Jede neue Folge versorgt Dich entweder mit einer motivierenden Gründer*innen Story, wichtigem Wissen rund um Green Deal, CSRD und EU-Taxonomie, Kreislaufwirtschaftsgesetz oder der strategischen Entwicklung von Corporate Social Responsibility hinzu einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie.
Über Zackes Brustik:
Zackes ist Keynote Speaker, Community-Builder und Moderator. Seit über 12 Jahren moderiert er Business Formate an der Schnittstelle von Technologie, Innovation und Nachhaltigkeit. Dabei begegnen ihm regelmäßig herausragende Pionieren, die der Welt beweisen, dass erfolgreiches Unternehmertum auch innerhalb der planetaren Grenzen möglich ist. In seinem Podcast entlockt er ihnen ihre unternehmerischen Geheimnisse. Ob rund um das Thema persönliche Wirksamkeit, wertvolles Grundlagenwissen in wichtigen Nachhaltigkeitsthemen oder unternehmerische Taktiken.
Höre in den großen Katalog an Podcast-Folgen rein und verändere mit Deinem Unternehmen die Zukunft!
Jeden zweiten Dienstag erwartet Dich eine neue Folge.
Auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
Folge Zackes auch auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/
Latest episodes

Jun 17, 2025 • 1h 3min
#79 Der VSME einfach erklärt - alles, was Du zur Anwendung wissen musst. Plus DNK-Update!
Für wen macht der VSME Sinn? Und wie zahlt die DNK-Plattform für deutsche Unternehmen darauf ein?
Du überlegst nach dem VSME zu berichten? Dann gibt dir diese Folge die volle Orientierung! Eine Expertin und ein Sustainability Manager erklären mir wirklich alles zu einem der heißesten Themen aktuell: Die kommende Anwendung des VSME als Nachhaltigkeitsberichtstandard für Unternehmen unter 1.000 Mitarbeitenden.
Martin steckt als Nachhaltigkeitsmanager eines Mittelständlers mitten im Umstieg von den ESRS auf den freiwilligen VSME. Er ist spannender Weise glücklich darüber, dass er die doppelte Wesentlichtkeitsanalyse schon in der Tasche hat, obwohl sie im VSME wegfällt. Warum? Das und weitere strategische Überlegungen beim Umstieg auf den freiwilligen Berichtsstandard begründet er mir in dieser Folge.
Und Hilke, Geschäftsführerin der Beratung Heldenrat und DNK-Lotsin, steuert alle harten Fakten als auch noch offenen Fragen rund um den Wechsel zum VSME bei:
✅ Was ist der aktuelle Stand zum VSME?
✅ Was musst du für die praktische Umsetzung wissen?
✅ Welche Chancen und Risiken liegen für Unternehmen in der Freiwilligkeit?
✅ Wie kann einem die neue Plattform des DNK dabei helfen?
Plötzlich könnten übrigens GRI und andere Berichtsstandards wieder mehr Relevanz bekommen. Gerade für deutsche Unternehmen ist die Frage spannend, was es braucht, um vom DNK auf den VSME umzustellen. Oder - falls sie noch nicht berichtet haben - wie die kostenfreie Plattform des DNK sie sowohl bei den ESRS als auch dem VSME unterstützen wird.
Dies ist genau die eine Folge, die Du hören musst, wenn Du als CEO oder Nachhaltigkeitsmanager nur 60 Minuten für wichtige Entscheidungen rund um Omnibusprozess der EU und die Vereinfachung der CSRD hast.
SHOWNOTES & LINKS:
💎 GEWINNE ZUKUNFT NEWSLETTER 💎
Hier gehts zu den versprochenen Ressourcen! Im Newsletter zum Podcast gibt es von Podcast-Host Zackes Brustik persönliche Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in Dein Postfach.
🔗 www.zackes.com/newsletter
📣 Bewirb dich für den Sustainability Heroes Award!
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit und die Deutsche Gesellschaft für Qualität suchen tolle Beispiele umgesetzter Nachhaltigkeit! Ab dem 18ten Juni startet die Bewerbungsphase für den Award. Ob groß oder klein - alle Unternehmen können sich bewerben.
Der Award ist kostenlos, die Jury ist unabhängig von den Veranstaltern und der Prozess recht einfach. Einfach direkt reinklicken und bei Fragen an Constanze Illner von der DQS wenden:
🔗 https://www.sustainability-heroes.com/awards
🔗 https://www.linkedin.com/in/constanze-illner/
Über die Gäste:
Martin Hartmann-Schüler ist Sustainability Manager bei Neumann & Müller, einem Unternehmen für Veranstaltungstechnik. Darüber hinaus ist er Mitglied der Peer School for Sustainable Development.
🔗 https://www.linkedin.com/in/martin-hartmann-schüler/
Hilke Posor ist Geschäftsführerin von Heldenrat, einer Beratungsagentur für das Changemanagement der digitalen Transformation und Nachhaltigkeitstransformation. Darüber hinaus ist sie DNK-Lotsin und berät Unternehmen bei der Nutzung der DNK-Plattform und beim Umstieg vom DNK zur CSRD oder dem VSME.
🔗 https://www.linkedin.com/in/hilke-posor-b39691131/
🔗 https://heldenrat-gmbh.de
Mit Podcast-Host Zackes Brustik vernetzen:
🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/
🎙️ Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker!
Nur wenige Menschen in Deutschland können mit so vielen Pionieren, Expert:innen und Unternehmer:innen über eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen sprechen wie Zackes Brustik. Nach über 1.000 Gesprächen mit Expert:innen und über 100 Interviews mit deutschen Pionieren der Nachhaltigkeit hat er fünf entscheidende Felder ausgemacht, in die alle erfolgreich nachhaltigen Unternehmer:innen investieren.
➡️ booking@zackes.com

Jun 3, 2025 • 57min
#78 DEI, Omnibus, Kreislaufwirtschaft - eine Sustainability Managerin packt aus!
Ein Praxiseinblick, um Resilienz, Risikomanagement, und Reportingänderungen in die Nachhaltigkeitsstrategie zu integrieren.
Wenn Du in Deinem Unternehmen die Nachhaltigkeitsstrategie verantwortest, dann mangelt es Dir gerade nicht an heißen Themen: Vom geopolitischen Druck aus den USA auf DEI und ESG Programme über Omnibus und den Clean Industrial Deal bis zu realen Klimarisiken für Produktionsstandorte - wo fängst Du als erstes an, um Dein Team und Unternehmen auf Kurs zu halten?
In dieser Folge packt die Head of Corporate Sustainability der Merck Group aus. Pamela Fandel macht mit mir einmal den Rundumschlag zu den Themen, die gerade alle Sustainability Manager umtreiben dürften. Hole Dir einen exklusiven Praxiseinblick in einen prototypischen Hidden Champion aus Deutschland!
✅ Wie nutzen sie Nachhaltigkeitsdaten jetzt schon für Risikoanalysen?
✅ Wie positionieren sie sich als globales Unternehmen zum DEI-Rollback aus den USA?
✅ Wie gehen sie mit der Unsicherheit von Omnibus und dem Clean Industrial Deal um?
✅ Welche Strukturen helfen ihr, Themen wie Kreislaufwirtschaft umzusetzen?
Eine super Folge für alle Unternehmenslenker*innen und Sustainability Manager, die sich fragen, wie ihre Peers die wichtigsten Herausforderungen angehen.
SHOWNOTES & LINKS:
💎 GEWINNE ZUKUNFT NEWSLETTER 💎
Hol Dir den Newsletter zum Podcast! Hier gibt es von Podcast-Host Zackes Brustik persönliche Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in Dein Postfach.
🔗 www.zackes.com/newsletter
📣 Der exklusive Praxisaustausch für 25 Sustainability Manager!
Nichts ist wertvoller als der Austausch mit Deinen Peers! Gewinne Zukunft holt daher den Praxisaustausch von Bosch Climate Solutions nach Hamburg! Ein kompletter Nachmittag mit kostenfreiem Input zu den aktuell wichtigsten Themen - inklusive einer Bar Camp Session zu genau den Themen, die ihr lösen wollt.
Am 10ten Juli von 12.30 bis 17.00 in der Villa Viva in Hamburg. Offen für Sustainability Manager aus ganz Deutschland, aber begrenzt auf 25 Plätze:
🔗 https://bosch-climate-solutions.com/praxisaustausch_hamburg
Über den Gast Pamela Fandel:
Pamela Fandel ist aktuell Head of Corporate Sustainability der Merck Gruppe. Vorher hat sie bereits den Nachhaltigkeitsbereich bei Unternehmen wie Werner & Merz und Panasonic Europe verantwortet und bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in die Podcast-Folge ein.
🔗 https://www.linkedin.com/in/pamela-fandel-a455084/
🔗 DEI bei Merck: https://www.merckgroup.com/en/sustainability-report/2023/employees/diversity-equity-inclusion.html
🔗 Sustainability bei Merck: https://www.merckgroup.com/en/annualreport/2024/management-report/sustainability-statement.html
Pamelas Buchempfehlung. Schwer zu finden, aber als eBook verfügbar:
📙 https://www.amazon.de/-/en/松下-幸之助-ebook/dp/B00XXZXV5A
Mit Podcast-Host Zackes Brustik vernetzen:
🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/
🎙️ Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker!
Nur wenige Menschen in Deutschland konnten mit so vielen Pionieren, Expert:innen und Unternehmer:innen über eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen sprechen wie Zackes Brustik. Nach über 1.000 Gesprächen mit Expert:innen und über 100 Interviews mit deutschen Pionieren der Nachhaltigkeit hat er fünf entscheidende Felder ausgemacht, in die alle erfolgreich nachhaltigen Unternehmer:innen investieren.
➡️ booking@zackes.com

May 20, 2025 • 1h 6min
#77 Risikomanagement trifft Regulationsänderung: Grundlegende Konzepte und Ausblicke.
Sei dabei, wenn zwei Experten ihre Perspektiven auf das heißeste Thema der Stunde geben!
Es gibt ein Wort, dass gerade jeder Nachhaltigkeitsprofi hoch und runterbetet: Risikomanagement! Es ist das Argument, um trotz schwindender ESG-Berichtspflichten relevante Themen voranzutreiben. In dieser Folge diskutiere ich daher mit einem Risikoexperten und einem Policy-Experten die grundsätzlichen Fragen rund um das Management von Nachhaltigkeitsrisiken:
✅ Welche Risiken überschätzen und welche unterschätzen wir als Profis oder als Gesellschaft in Bezug auf Nachhaltigkeit?
✅ Wie sind mit den aktuellen Policy-Entwicklungen rund um Omnibus aufgestellt, um diesen Risiken zu begegnen?
✅ An welchen grundsätzlichen Fragen kommen wir nicht vorbei, wenn wir das Thema zu Ende denken?
Jakob Thomä ist einer der führenden Experten für Nachhaltigkeit im Finanzsystem und langfristige Risiken. Philippe Diaz kennt sich bestens mit den Hintergründen zum Green Deal und der Entwicklung der Berichterstattungspflichten in Brüssel aus. Da beide aus unterschiedlichen Richtungen auf das Thema schauen, sind sie sich zwar nicht immer einig, liefern mir viel dichten Gesprächsstoff.
Freue Dich als Entscheider*in oder Sustainability Manager auf eine anspruchsvolle Diskussion, die es sich lohnt bis zum Ende durchzuhören!
💎 GEWINNE ZUKUNFT NEWSLETTER 💎
Hol Dir den Newsletter zum Podcast! Hier gibt es von Podcast-Host Zackes Brustik persönliche Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in Dein Postfach.
🔗 www.zackes.com/newsletter
SHOWNOTES & LINKS:
📣 Shoutout für Sustainability-Profis aus Süddeutschland!
Gönn Dir einen feinen Austausch-Event in München! Die unprepared Conference am 03. Juli legt den Fokus auf interaktiven Austausch ohne Pitches. Daher sind die Preise so fair gestaltet, dass jeder dazu kommen kann. Und mit dem Code 'GEWINNEZUKUNFT' bekommst Du darauf sogar nochmal ganze 15%!
🔗 https://www.unprepared.xyz/conference
Infos auch bei:
🔗 https://www.linkedin.com/in/chris-kuehn/
Über die Gäste:
Jakob Thomä ist Gründer & CEO von Theia Finance Labs, einem unabhängigen non-profit Think Tank für die Inkubation von Forschungslösungen für mehr Nachhaltigkeit im Finanzsektor. Zudem ist er Columnist für Responsible Investor und Autor von 'The Kill Score' und 'Das kleine Buch der großen Risiken'.
🔗 https://theiafinance.org
🔗 https://www.buch7.de/produkt/das-kleine-buch-der-grossen-risiken-jakob-thomae/1047960759?ean=9783608966015
Philippe Diaz ist Policy-Experte, der sich politisch für die Zivilgesellschaft im Rahmen des Green Deals engagiert. Er war beim WWF und EFRAG Member of the Sustainability Reporting Technical Expert Group. Zudem ist er Gastprofessor der Frankfurt School of Finance and Management.
🔗 https://www.linkedin.com/in/philippediaz/
Mit Podcast-Host Zackes Brustik vernetzen:
🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/
🎙️ Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker!
Nur wenige Menschen in Deutschland konnten mit so vielen Pionieren, Expert:innen und Unternehmer:innen über eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen sprechen wie Zackes Brustik. Nach über 1.000 Gesprächen mit Expert:innen und über 100 Interviews mit deutschen Pionieren der Nachhaltigkeit hat er fünf entscheidende Felder ausgemacht, in die alle erfolgreich nachhaltigen Unternehmer:innen investieren.
➡️ booking@zackes.com

May 6, 2025 • 58min
#76 Zwischen Wachstum und planetaren Grenzen: Wie Du als Sustainability Profi Deine Lebenswelten vereinst.
Silja Graupe, eine innovative Philosophin und Ökonomin sowie Gründerin der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, diskutiert darin zentrale Fragen zur Vereinbarkeit von Wachstum und planetaren Grenzen. Sie gibt praxisnahe Tipps, wie Unternehmen Veränderungen anstoßen können und thematisiert die Bedeutung mentaler Infrastrukturen für die nachhaltige Bildung. Außerdem spricht sie darüber, wie Eltern ihre Kinder auf ökologische Herausforderungen vorbereiten können und betont die Kraft der Imagination für zukünftige Generationen.

Apr 22, 2025 • 49min
#75 Die Zukunft unseres Wassers - wie wir die Grundlage unseres Lebens besser schützen.
Carolin Stüdemann, Geschäftsführerin von Viva con Agua und Autorin des Buches 'Die Zukunft unseres Wassers', spricht über die kritische Situation des Wassermanagements in Deutschland und weltweit. Sie erklärt die verschiedenen Wasserarten und betont den hohen Fußabdruck von Flaschenwasser im Vergleich zu Leitungswasser. Zudem beleuchtet sie die Rolle von Mikroorganismen zur nachhaltigen Nutzung von Wasser in Industrien und erklärt, wie Kunst und Kultur zur Mobilisierung von Ehrenamtlichen für Wasserprojekte beitragen können.

Apr 8, 2025 • 56min
#74 Das Geheimnis müheloser Nachhaltigkeit: Gute Governance und Selbstorganisation.
Philipp Erlach, Inhaber der Kommunikationsagentur Vier für Texas, erklärt, wie er mit einfachen Meeting-Regeln und Governance-Strukturen die Nachhaltigkeit seines Unternehmens revolutionierte. Er teilt, warum die richtige Regelsetzung entscheidend für Teamdynamik und Effizienz ist. Philipp thematisiert die Herausforderungen in der Werbebranche und stellt Methoden wie The Loop vor, die zu mehr Selbstorganisation führen. Zudem hebt er die Bedeutung der B-Corp-Zertifizierung hervor, um echte Nachhaltigkeitsstrategien zu implementieren.

Mar 25, 2025 • 50min
#73 Fast alle CSRD-Berichte benennen Cyber Security. Warum sie wesentlich für Deine Nachhaltigkeitsstrategie ist!
Stell Dir vor Deine Waschmaschine greift ein Kraftwerk an. Klingt kinoreif. Ist aber möglich und einer der vielen Gründe, warum gerade fast alle Unternehmen Cyber-Sicherheit in ihrem CSRD-Bericht als unternehmensspezifische Wesentlichkeit aufführen.
Das hattest Du nicht auf dem Schirm? Dann ist es Zeit, diese Folge zu hören! Cyber-Spezialist Mirko erklärt mir, warum Nachhaltigkeit und Cyber-Security Hand in Hand gehen: Von der digitalen Produktobsoleszenz über Datensicherheit bis zum potenziellen Schaden für Leib und Leben, wenn zum Beispiel ein Krankenhaus gehakt wird. Wer angreifbar ist, riskiert viel für Menschen, Umwelt und das eigene Unternehmen.
Das Problem: Sustainability Manager sind selten Cyber-Spezialisten. Und auch Geschäftsführer*innen in kleinen Mittelständlern unterschätzen die Risiken. CSRD-Experte Martin ordnet daher ein, wie die ESRS-Standards das Thema adressieren. Und warum ein gutes Risikomanagement gerade für kleinere Mittelständler zwar eine Herausforderung, aber unglaublich wichtig ist.
Der CSRD-Prozess ist eine großartige Gelegenheit und führt einen unweigerlich dazu, sich mit unerwarteten, aber elementaren Risiken für das eigene Geschäftsmodell auseinanderzusetzen. Eine Folge mit vielen Aha-Momenten für beide Gäste und bestimmt auch Dich! Danach weißt Du:
✅ Wie sich Cyber-Sicherheit z.B. direkt auf den Produktlebenszyklus auswirkt.
✅ Warum das Thema beim Sustainability Managern landet.
✅ Wie Du Dein Unternehmen hierfür richtig aufstellst.
💎 NEWSLETTER 💎
Hol Dir den GEWINNE ZUKUNFT Newsletter! Hier gibt es von mir Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in Dein Postfach.
🔗 www.zackes.com/newsletter
Über die Gäste:
Mirko Ross ist international anerkannter Aktivist, Experte, Publizist und Forscher im Bereich Cybersicherheit und IoT. Er berät die EU Kommission und ist CEO der Cyber Security Firma asvin.
🔗 https://asvin.io
🔗 https://www.linkedin.com/in/mirko-ross/
🔗 https://www.informatik-aktuell.de/betrieb/netzwerke/cybersicherheit-im-internet-der-dinge-fuehrt-zu-einem-nachhaltigkeitsproblem.html
Martin Dresp hat jahrelang das Thema Nachhaltigkeit bei der LBBW-Bank betreut und ist nun Senior Consultant bei Bosch Climate Solutions - einer Nachhaltigkeitsberatung für große Unternehmen und den breiten Mittelstand.
🔗 https://bosch-climate-solutions.com/de/
🔗 https://www.linkedin.com/in/martin-dresp-cfa/details/experience/
Mit Podcast-Host Zackes Brustik vernetzen:
🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/
🎙️ Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker!
Nur wenige Menschen in Deutschland konnten mit so vielen Pionieren, Expert:innen und Unternehmer:innen über eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen sprechen wie Zackes Brustik. Nach über 1.000 Gesprächen mit Expert:innen und über 100 Interviews mit deutschen Pionieren der Nachhaltigkeit hat er fünf entscheidende Felder ausgemacht, in die alle erfolgreich nachhaltigen Unternehmer:innen investieren.
➡️ booking@zackes.com

Mar 11, 2025 • 46min
#72 Kopf hoch! Wie Du Unternehmen zum Umweltschutz bewegst. Auch ohne Regulationsdruck.
Moore?! Alex macht für Unternehmen die effektivsten CO2-Senken der Welt sexy. Und hier erklärt er wie.
Du brauchst eine große Portion Motivation in diesen harten Zeiten? Bitte sehr: Höre, wie wir die größten CO2-Senken der Welt aktivieren können. Und wie Nachhaltigkeit zu einer Bewegung wird! Und das in einer Umweltschutz-Story, die - kein Scherz - auf Tinder ihren Ausgang nahm.
Als Nachhaligkeitsprofi erwartet Dich in dieser Folge wichtiges Wissen darüber, warum Moore für unsere Klimaziele so entscheidend sind. Wie sie in Deine Nachhaltigkeitsstrategie passen. Und wie Alex und Annie Cornelsen erfolgreich ein Startup gegründet haben, dass genau dieses Problem angeht: Mission to Marsh.
Alex erzählt mir, warum er dafür seinen Marketing-Job hinschmiss und sich mit dem "Patagonia-Playbook" auch als Quereinsteiger in so ein komplexes Thema wie Nature-Based Solutions und Biodiversität eingearbeitet hat. Und er verrät, wie man ein Startup baut, das Tausende Menschen für ein Nerd-Thema begeistert und dank des richtigen Geschäftsmodelles Unternehmen einbindet - ganz ohne Compliance-Zwang.
Eine superspannende Folge, die zeigt, dass jeder etwas für die Nachhaltigkeitsziele bewegen kann, wenn man es richtig angeht. Und zum Schluss gibts sogar noch ein konkretes Job-Angebot von Alex!
💌 NEWSLETTER 💌
Hol Dir den GEWINNE ZUKUNFT Newsletter! Hier gibt es von mir Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in Dein Postfach.
🔗 www.zackes.com/newsletter
Über Alexander Kornelsen:
Alex ist Mitgründer und CEO von Mission to Marsh, einem Startup zum Schutz und zur Renaturierung von Mooren. Bevor er zusammen mit seiner jetzigen Frau Ann-Christin die Gründung des Impact-Startups wagte, hat er lange im Bereich Marketing gearbeitet.
🔗 https://www.linkedin.com/in/k0rnelsen/
🔗 https://missiontomarsh.org
Mit Podcast-Host Zackes Brustik vernetzen:
🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/
🎙️ Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker!
Nur wenige Menschen in Deutschland konnten mit so vielen Pionieren, Expert:innen und Unternehmer:innen über eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen sprechen wie Zackes Brustik. Nach über 1.000 Gesprächen mit Expert:innen und über 100 Interviews mit deutschen Pionieren der Nachhaltigkeit hat er fünf entscheidende Felder ausgemacht, in die alle erfolgreich nachhaltigen Unternehmer:innen investieren.
➡️ booking@zackes.com

Feb 25, 2025 • 56min
#71 Omnibus und dann?! Die Post-CSRD Strategie jenseits von "Bürokratiemonster"-Mythen.
Ein Profi gibt ungeschönte Einblicke in den Maschinenraum der CSRD-Umsetzung. Damit Du weißt worauf es jetzt ankommt.
Das Gerangel um die EU Omnibusregulierung wirft für Nachhaltigkeitssverantwortliche große Fragezeichen auf und droht bisherige Nachhaltigkeitstrategien über den Haufen zu werfen.
In dieser Folge gibt es daher einen ungeschönten Blick in die Umsetzung der CSRD-Berichtspflichten. Und zwar mit einem Profi, der offen aus dem Maschinenraum berichtet. Was hat die EU verbockt? Wo liegen die echten Schmerzen der großen und kleinen Unternehmen? Und warum fallen deutschen Mittelständlern dann doch regelmäßig die Kinnladen runter, wenn sie erst mal durch die Doppelte Wesentlichkeits- und Klimarisikoanalyse durch sind?
Anja Schröder ist seit über drei Jahrzehnten Expertin für Nachhaltigkeitskommunikation und steckt seit drei Jahren als Beraterin tief in der Umsetzung der CSRD-Berichtspflichten für Mittelständler. Sie erklärt mir, warum es elementar ist in dem lauten Getöse Mythen und Klientel-PR von berechtigter Kritik unterscheiden zu können. Und sie ordnet die größten Mythen ein:
⚡️ 1.200 Datenpunkte - wie soll das gehen?!
⚡️ Wer liest überhaupt Nachhaltigkeitsberichte?
⚡️ Die CSRD bremst unsere Wettbewerbsfähigkeit!
Diese Folge hilft Dir als Nachhaltigkeitsprofi dabei, ein gutes Narrativ für die eigene Organisation aufzubauen. Denn sollten am Ende der Verhandlungen die verbindlichen Nachhaltigkeitsziele des Green Deals wegfallen, brauchen Sustainability Manager gute Argumente, um weiterhin an den Datenschatz zu kommen, den es für Risikoabwägungen und belastbare Zukunftsstrategien braucht.
💌 NEWSLETTER 💌
Hol Dir den GEWINNE ZUKUNFT Newsletter! Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in Dein Postfach. Und als Goodie gibt es direkt die Liste an spannenden CSRD-Berichten, von der Anja in der Folge schwärmt:
🔗 www.zackes.com/newsletter
Mit Anja Schröder vernetzen:
🔗 https://www.linkedin.com/in/anja-schroeder-sustainability-rules-my-world/
🔗 http://www.until-we-roar.de
Mit Podcast-Host Zackes Brustik vernetzen:
🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/
🎙️ Buche Podcast-Host Zackes Brustik als Keynote-Speaker!
Nur wenige Menschen in Deutschland konnten mit so vielen Pionieren, Expert:innen und Unternehmer:innen über eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen sprechen wie Zackes Brustik. Nach über 1.000 Gesprächen mit Expert:innen und über 100 Interviews mit deutschen Pionieren der Nachhaltigkeit hat er fünf entscheidende Felder ausgemacht, in die alle erfolgreich nachhaltigen Unternehmer:innen investieren.
➡️ booking@zackes.com

Feb 11, 2025 • 53min
#70 Wirtschaftsprüfer in den CSRD-Bericht früh einbinden - darum ist es wichtig! I Gäste: Martina und Annemarie
Vermeide hohe Kosten, in dem Du Wesentlichkeiten und Auslegungen früh mit einem WP abstimmst!
Ob spät dran oder bereits lange in Arbeit - der CSRD-Bericht stellt die meisten Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Was Du auf jeden Fall vermeiden willst, ist dass Dein Wirtschaftsprüfer am Ende den Daumen senkt. Stimme Dich also am besten schon lange vor der doppelten Wesentlichkeitsanalyse (DWA) mit einem WP ab und setze den Berichtsprozess sauber auf.
Dabei ist offene Kommunikation das A und O, um Reibungen, Widerstände und unnötige Kosten zu vermeiden. Denn sowohl für die Unternehmen als auch die Wirtschaftsprüfer (WP) ist die CSRD Neuland.
In dieser Folge hörst Du daher beide Perspektiven: die einer Sustainability Managerin eines großen deutschen Mittelständlers mitten im CSRD-Berichtsprozess. Und einer Wirtschaftsprüferin, die vor allem mit KMUs zusammenarbeitet. Zudem lasse ich einige kritische Fragen einfließen, die ich vorher in der GEWINNE ZUKUNFT Community gesammelt habe.
Nach dieser Folge weißt Du:
✅ Wann genau ein Wirtschaftsprüfer an Bord kommen sollte.
✅ Für welche Fragen und Schritte eine Nachhaltigkeitsberatung oder ein Wirtschaftsprüfer besser (und günstiger!) ist.
✅ Das 1X1 rund um die Prüfung des CSRD-Berichts wie z.B. begrenzte und hinreichende Prüfungssicherheit.
Freue Dich auf eine Folge mit Annemarie Hillebrand, Sustainability Managerin bei der ebm-papst Gruppe. Mit knapp 14.000 Mitarbeitenden und 2,4 Milliarden Umsatz kein kleines Unternehmen. Anne koordiniert hier u.a. den Berichtsprozess. Trotz eines MBA mit Nachhaltigkeitsfokus war der CSRD-Bericht für sie noch mal "ein zweites Studium in Eigenregie".
🔗 https://www.linkedin.com/in/annemarie-hillenbrand-618a45163/
Der Sustainability Circle von Finexa:
🔗 https://www.finexa.de/sustainabilitycircle
Ebenfalls mit dabei ist Martina Läger, Gesellschafter Geschäftführerin und Wirtschaftsprüferin bei FINEXA GmbH, einem Boutique WP und Reporting Spezialisten für Mittelständler. Sie kennt sowohl die prüfende als auch die beratende Perspektive auf das Thema und sagt: Netzwerken und Austausch mit Kolleg*innen, Partnern und Unternehmen ist essenziell.
🔗 https://www.linkedin.com/in/martina-läger-07a37457/
NEWSLETTER ##
Anfang Februar startet der monatliche GEWINNE ZUKUNFT Newsletter! Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in dein Postfach: Trage dich jetzt schon ein!
➡️ www.zackes.com/newsletter
[Anzeige] Mit Polarstern wirklich grüne Energie im CSRD-Bericht!
Nur ein Bruchteil der "Ökostromanbieter" bietet wirklich grünen Strom oder grünes Gas. Polarstern wurde von Financial Times als Europe's Long-Term Growth Champion ausgezeichnet. Und auch mich hat das GWÖ-zertifizierte Unternehmen aus München völlig überzeugt!
Nutze den Jahreswechsel für wirklich grüne Energie im Unternehmen! Mehr Infos bei Matthias Wiedemann:
🔗 https://www.polarstern-energie.de
✉️ geschaeftskunden@polarstern-energie.de
🔗 https://www.linkedin.com/in/mathias-wiedemann-peter/
💚 Und für den privaten Vertrag gibt es mit dem Code 'GewinneZukunft' Rabatt!
🎙️ Über Podcast-Host Zackes Brustik:
Nur wenige Menschen in Deutschland konnten mit so vielen Pionieren, Expert:innen und Unternehmer:innen über eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen sprechen wie Zackes Brustik. Nach über 1.000 Gesprächen mit Expert:innen und über 100 Interviews mit deutschen Pionieren der Nachhaltigkeit hat er fünf entscheidende Felder ausgemacht, in die alle erfolgreich nachhaltigen Unternehmer:innen investieren.
Folge Zackes auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/