
ERF Mensch Gott
In der Talk-Sendung ERF Mensch Gott erzählen Menschen von ihren persönlichen Begegnungen mit Gott – ehrlich und authentisch.
Latest episodes

Nov 21, 2024 • 27min
Angst vorm Sterben überwunden
© ERF
Schon als Kind stellt sie sich manchmal vor, dass ihr Herz stehen bleibt. Katrin Naunin hat Angst zu sterben. Albträume und Ängste plagen sie. Auch später als erwachsene Frau. Einen großen Schock erlebt sie, als ihre Mutter plötzlich als Notfall ins Krankenhaus muss. An ihrem Sterbebett hat Katrin Naunin das Gefühl, ins Bodenlose zu fallen. Doch mitten in ihrer größten Angst eröffnet sich ihr – völlig unerwartet – eine ganz neue Perspektive.
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden

Nov 13, 2024 • 28min
Alkohol gegen das Trauma
© ERF
Als er sieben Jahre alt ist, erlebt Patrick Nastarowicz etwas, das sein Vertrauen in seine Eltern bis ins Mark erschüttert. Nach dieser traumatischen Erfahrung verliert er jeden Halt, jede Sicherheit. Er sucht nach Aufmerksamkeit, rebelliert und trinkt zu viel. Immer wieder fährt er auch alkoholisiert Auto und bringt sich und andere in Gefahr. Nach mehreren Unfällen landet er schließlich im Gefängnis. Doch ausgerechnet dort beginnt eine Beziehung, durch die er endlich Liebe und Geborgenheit findet.
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden

Nov 7, 2024 • 28min
Wo bin ich in Sicherheit?
© ERF
Er ist voller Hass und will nur noch eins: Seine Vergangenheit in Iran zurücklassen und neu anfangen. Schon oft war Alireza Azizikordi auf der Flucht vor Gewalt – zuerst sind es seine Eltern, dann die iranische Polizei. In Deutschland soll alles besser werden, dafür tut er alles. Er stellt einen Asylantrag, büffelt die Sprache, sucht nach Arbeit. Und nun erlebt er diesen brutalen Angriff im Asylbewerberheim. Seine Mitbewohner drohen sogar, ihn zu töten. Wo soll er bloß hin? Wo ist sein Zuhause?
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden

Oct 31, 2024 • 29min
Was wird aus meinem Baby?
Anna Unrau ist eine Mutter, die sich trotz der Diagnose Spina Bifida ihres Kindes für eine sichere Zukunft entscheidet. Sie spricht über die anfängliche Freude, die sich mit Angst vor der Ungewissheit mischt. Während ihr Baby mehrere Operationen durchlaufen muss, beschreibt Anna ihre emotionalen Herausforderungen. Ihr Glaube wird zu einer Quelle der Kraft und Hoffnung, die ihr hilft, durch diese schwierige Zeit zu navigieren. Diese berührende Geschichte zeigt, wie Liebe und Glauben selbst in den dunkelsten Momenten leuchten können.

9 snips
Oct 24, 2024 • 28min
„Christen waren meine liebsten Opfer“
Jan Brechlin, einst ein Debattenprofi, der naive Christen als seine Lieblingsopfer betrachtete, schildert seine faszinierende Wandlung. Er diskutiert seinen kritischen Blick auf Glauben und Leid sowie seine Erfahrungen in der Drogen- und Technoszene. Ein Wendepunkt in seinem Leben kommt mit einem verzweifelten Gebet, das ihn zur Spiritualität führt. Brechlin reflektiert über die einzigartigen Würde jedes Menschen und wie diese Erkenntnis sein Verhältnis zu anderen verändert hat.

Oct 17, 2024 • 28min
Mobbing wegen ADHS
Lena Fleddermann, eine junge Frau, die aufgrund von ADHS in ihrer Schulzeit gemobbt wurde, teilt ihre bewegende Geschichte. Sie beschreibt den emotionalen Kampf mit Selbsthass und Essstörungen, der durch das Mobbing verstärkt wurde. Eine transformative Begegnung mit Gott half ihr, Heilung zu finden. Lena reflektiert über Hochsensibilität und den Weg zur Selbstakzeptanz. Sie ermutigt andere, ihren Glauben zu finden und ihre innere Stärke zu erkennen, während sie die Bedeutung von Spiritualität und Natur für das persönliche Wohlbefinden betont.

Oct 10, 2024 • 28min
Verstoßen für die Freiheit
© ERF
„Ich habe dir das Leben geschenkt. Deswegen habe ich das Recht, dir das Leben zu nehmen.“ Diesen Satz hört Zada Wagner sehr oft – und zwar von ihrer eigenen Mutter. Es gibt etliche Regeln, die sie befolgen muss und wenn sie nicht gehorcht, bringt sie Schande über die Familie. Vor allem, als sie sich in einen deutschen Mann verliebt, kennt die Familie keine Gnade. Sie wird verstoßen. Doch die Narben der Vergangenheit und ihre Sehnsucht nach Freiheit bleiben.
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden

Oct 3, 2024 • 28min
Wo finde ich Nähe?
© ERF
„Du bist zu nichts zu gebrauchen!“ Das hört Eva Merg als Kind oft. Als sie fünf Jahre alt ist, erkrankt ihre Oma an Krebs. Plötzlich muss es im Haus ruhig sein. Ihre Mutter ist rund um die Uhr mit der Pflege beschäftigt, für Eva bleibt keine Zeit mehr. Ihr fröhliches Wesen ist plötzlich störend, sie soll funktionieren. Als sie älter wird, sucht Eva die fehlende Annahme bei Männern. Doch statt der erhofften Liebe und Nähe erlebt sie viel Ablehnung. Bis eines ihrer Abenteuer sie wachrüttelt.
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden

Sep 26, 2024 • 27min
Ich wollte das Chaos betäuben
© ERF
Ringo kommt als Junge zur Welt. Doch seine Mutter wollte ein Mädchen, deswegen wird er als Kind so behandelt. Er hat lange Haare, trägt Kleider. Das ändert sich erst, als er mit drei Jahren in den Kindergarten kommt. Was aber bleibt, ist das Gefühl, „irgendwie falsch“ zu sein. Dieses Gefühlschaos zieht sich durch sein Leben und treibt ihn schließlich in eine Drogensucht, die ihn fast umbringt. Seine Identität findet er erst viele Jahre später in einer Gefängniszelle.
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden

Sep 19, 2024 • 28min
Jeder Atemzug ein Kampf
© ERF
Die unheilbare Erbkrankheit Mukoviszidose bestimmt das Leben von Mirjam Hentschel. Als sie mit 27 Jahren fast an der Krankheit stirbt, hat sie ein Nahtoderlebnis, das ihr einen tiefen Frieden gibt. Sie lässt sich nicht unterkriegen, lebt ihren Traum und baut mit ihrer Familie einen therapeutischen Pferdehof auf. Doch ihr Gesundheitszustand wird immer bedrohlicher. Eine Lungentransplantation ist die einzige medizinische Möglichkeit – ein Schritt, mit dem sich Mirjam schwertut.
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden