

F.A.Z. Podcast für Deutschland
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren.
Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Episodes
Mentioned books

Jan 28, 2022 • 35min
Zukunft der CDU: Rückt die Partei nach rechts und streicht das „C“?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Das Bundeskanzleramt hat die CDU verloren. Noch immer sucht sie nach Gründen für ihre Niederlage. Ein Vorschlag aus der Partei lautet: Den Namen ändern. Ist es noch zeitgemäß, dass man sich angesichts von zunehmender Säkularisierung in der Bevölkerung noch Christlich Demokratische Union nennt? Ist die CDU schon in der Opposition angekommen – und steht ihr eine Selbstzerfleischung bevor, wie sie die SPD lange durchlebt hat?
Aber die Zeit zur Selbstreflexion ist begrenzt. Denn sehr bald geht es für die Partei um viel. In zwei Monaten wählt das Saarland, ein erster Stimmungstest. Im Mai folgen Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen. In allen drei Ländern stellt die CDU den Ministerpräsidenten. Was, wenn sie verliert? Wir nehmen Sie mit auf einen CDU-Stammtisch, um der Partei den Puls zu fühlen, sprechen mit dem Parlamentarischen Geschäftsführer Thorsten Frei über das Ankommen in der Opposition und gehen mit dem Politikwissenschaftler Thomas Biebrich der Frage nach, ob der neue Parteivorsitzende Friedrich Merz die CDU nach rechts rückt. Die Kölner Abgeordnete Serap Güler sagt, was das C in CDU für sie bedeutet – und was die Partei in Zukunft ausmachen könnte.
F+
https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/
Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de

Jan 27, 2022 • 28min
Warum die Schulen auch bei Rekord-Inzidenzen offen bleiben
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Heute vor zwei Jahren erreicht das Coronavirus Deutschland zum ersten Mal. Die Republik geht in den Lockdown. Auch die Schulen. Jetzt sind die Inzidenzen so hoch wie nie, aber alles ist anders. Eine Lehrerin und der hessische Kultusminister erklären, warum.
Mehr zum Thema
https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/quarantaene-wie-lange-haelt-die-kritische-infrastruktur-ausfaelle-aus-17750663.html
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/corona-laborleiter-ueber-auswertung-von-pcr-tests-mehr-als-ausgelastet-17751041.html
F+
https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/
Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de

Jan 26, 2022 • 32min
„Was heute hier geschieht, passiert morgen bei Euch“ – Krieg oder Frieden in der Ukraine?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Gibt es beim Thema Russland einen blinden Fleck in Deutschland? Oder schauen wir zu sehr durch die westliche Brille auf den Konflikt? Der Podcast für Deutschland diskutiert unterschiedliche Sichtweisen auf die Ukraine-Krise unter anderem mit dem außenpolitischen Sprecher der Linkspartei Andrej Hunko und der jungen ukrainischen Kulturmanagerin Evgenia Lopata.
F+
https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/
Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de

Jan 25, 2022 • 26min
Nicht krank, aber in Quarantäne: Wie viele Ausfälle hält unser System aus?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Bei inzwischen täglich sechsstelligen Infektionszahlen und damit verbundener Quarantäne stellt sich die Frage: Wie lange schaffen wir es, die kritische Infrastruktur aufrecht zu erhalten? Dazu sprechen wir unter anderem mit dem Chef des Personaldienstleisters Adecco, Peter Blersch.
Situation den Kliniken:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/omikron-welle-krankenstand-in-kliniken-steigt-rasant-an-17744219.html
Corona-Liveticker:
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/corona-liveticker-in-bayern-duerfen-zuschauer-zurueck-in-die-stadien-17305447.html
F+
https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/
Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de

Jan 24, 2022 • 32min
Strafzinsen für immer geringere Guthaben: Banken wollen keine Sparer mehr
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Immer mehr Sparer müssen dafür bluten, dass sie Geld auf die hohe Kante legen. Was steckt hinter dem so genannten Verwahrentgelt? Und was droht Kunden, die das nicht bezahlen wollen?
F+
https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/
Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de

Jan 21, 2022 • 33min
Afghanistan am Abgrund: Müssen wir jetzt mit den Taliban kooperieren?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Wenige Monate nach Abzug der Bundeswehr droht Afghanistan der wirtschaftliche und humanitäre Kollaps. Millionen Menschen hungern. Wer trägt die Verantwortung und muss Deutschland mit Terror-Milizen verhandeln, um das Schlimmste zu verhindern?
Mehr zum Thema:
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/hungersnot-in-afghanistan-die-taliban-sind-unbelehrbar-17726809.html
https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/marathon-in-afghanistan-schritte-des-widerstands-17742660.html
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/ohne-hoffnung-afghanische-fluechtlinge-in-pakistan-17704820.html
F+
https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/
Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de

Jan 20, 2022 • 30min
Zoff um 60 Milliarden: Trickst die Ampel beim Staatshaushalt?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Kaum ist die neue Regierung im Amt, gibt es Ärger um das liebe Geld: Sie will 60 Milliarden Euro an Corona-Schulden in den Klimaschutz stecken. Dagegen hagelt es Kritik, unter anderem von der Union. Wir konfrontieren Finanzstaatssekretär Florian Toncar (FDP) mit den Vorwürfen.
F+
https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/
Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de

Jan 19, 2022 • 29min
Deutschland, die überforderte Republik? „Politik verliert Bodenhaftung“
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Der oberste deutsche Beamte Ulrich Silberbach sagt: Von wegen Fortschritt und Digitalisierung, im Moment drohe „uns der ganze Laden eher um die Ohren zu fliegen“. Im Anschluss an das Gespräch konfrontieren wir die grüne Digitalpolitikerin Anna Christmann mit seinen Aussagen.
Interview aus der Zeitung:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/beamtenbund-chef-silberbach-warnt-vor-neuer-bundesregierung-17738035.html?premium
F+
https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/
Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de

Jan 18, 2022 • 27min
Von Null-Covid bis „laufen lassen“: Die Omikron-Strategien weltweit
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Die Omikron-Welle flutet Europa. Manche Länder wie Großbritannien setzen auf eine schnelle Durchseuchung, andere wie China bleiben bei einer harten Linie. Was ist richtig?
Karte mit Maßnahmen:
https://www.pnp.de/nachrichten/politik/Interaktive-Karte-Corona-Impfpflicht-in-Europa-4214578.html
Länder:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1258499/umfrage/eindaemmungsmassnahmen-gegen-das-coronavirus-nach-laendern/
F+
https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/
Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de

Jan 17, 2022 • 29min
Russisches Gas statt Wind und Wasserstoff? Die Grünen in der Energie-Zwickmühle
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Der Ausbau der erneuerbaren Energien stockt, nun soll Erdgas die Lücke stopfen – obwohl es dem Klima schadet und uns von Putin abhängig macht. Auch die EU will den fossilen Kraftstoff neben Atomenergie als "nachhaltig" einstufen. Die Grünen stürzt das ins Dilemma.
**Mehr zum Thema:
**
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-nachhaltigkeit/wie-erdgas-den-weg-zur-klimaneutralitaet-ebnen-soll-17720583.html?premium
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/was-tun-wenn-der-stromanbieter-kuendigt-17731988.html?premium=0xc9e5faa4ad8ef4a01c1c96cbe2b72ca0&premium=0xc9e5faa4ad8ef4a01c1c96cbe2b72ca0&GEPC=s9
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/baerbock-in-der-ukraine-und-russland-diplomatische-loesungen-ausloten-17735427.html
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/eu-taxonomie-werden-atomstrom-und-erdgas-gruen-gewaschen-17720278.html
F+
https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/
Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de


