

F.A.Z. Podcast für Deutschland
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren.
Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Episodes
Mentioned books

Nov 1, 2022 • 42min
Volker Looman, wie kommen wir durch die Inflation?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Die Inflationsrate ist im Oktober mit 10,7 Prozent auf einen neuen Höchstwert gestiegen. Im Moment scheint es fast unmöglich zu sein, den Wert des eigenen Vermögens zu halten oder gar zu steigern. Was müssen Anleger beachten und wie kommen sie bestmöglich durch die Inflation?
Mehr zum Thema:
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/sparen-und-geld-anlegen/vermoegen-strukturieren-kredit-tilgen-oder-aktien-kaufen-18427204.html
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/aufbau-von-vermoegen-mit-gutem-job-und-investments-gegen-die-inflation-18410595.html
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/volker-looman/trotz-inflation-und-steuern-tipps-zum-vermoegenserhalt-18393669.html
F+
https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/
Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de
Oder unter 0172-7782384.

Oct 31, 2022 • 28min
Militärexpertin Major über Ukraine-Unterstützung: „Bitte keinen Herbst verpasster Chancen“
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Heute bringen wir Sie mit einem Update zum Ukraine-Krieg auf Stand, sprechen mit der Militärexpertin Claudia Major, und schalten am Ende der Sendung noch kurz nach Brasilien zu unserem Korrespondenten Tjerk Brühwiler, der uns die Folgen der Lula-Wahl erklären wird.
F+
https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/
Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de
Oder unter 0172-7782384.

Oct 28, 2022 • 35min
Düzen Tekkal: „Dürfen nicht aufhören, über Iran zu berichten“
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Die Proteste in Iran reißen nicht ab. Düzen Tekkal erzählt, welche Nachrichten sie von den Menschen vor Ort erreichen. Und mit Natalie Amiri sprechen wir über feministische Außenpolitik und ob die aktuellen Sanktionen ausreichen.
F+
https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/
Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de
Oder unter 0172-7782384.

Oct 27, 2022 • 30min
Einzige Demokratie des Nahen Ostens gefährdet? Israel vor der Entscheidung
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Stellen Sie sich vor, Sie gehen zum Bäcker und müssen mit einem Raketenalarm rechnen. Sie haben nach dem Ertönen des Signals 12 Sekunden, um Schutz zu finden. Wenn der Konflikt zwischen Israel und Palästina hochkocht, dann ist das Alltag in Sderot, einer israelischen Kleinstadt in unmittelbarer Nähe des Gazastreifens.
Mit dem Auto sind es nicht mal eineinhalb Stunden bis Tel Aviv. Während man dort am Strand den Konflikt fast vergessen könnte, ist das in Sderot und an vielen Orten in Israel nicht möglich.
Mehr zum Thema:
https://www.faz.net/aktuell/politik/waffen-fuer-die-ukraine-der-druck-auf-israel-waechst-18413630.html
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/westjordanland-fuenf-palaestinenser-bei-israelischem-militaereinsatz-getoetet-18412007.html

Oct 26, 2022 • 31min
Kartoffelbrei auf Claude Monet: Wie weit darf Aktivismus gehen?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Erst war es Tomatensuppe auf dem berühmten Sonnenblumen-Gemälde von Vincent Van Gogh, dann Kartoffelbrei auf einem Werk von Claude Monet. Klimaaktivisten erregen gerade mit solchen Aktionen viel Aufmerksamkeit und sorgen für Diskussionen. Wir fragen heute im F.A.Z. Podcast für Deutschland: Wo liegen die Grenzen des Protests?
Mehr zum Thema
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/suppenkasper-welchen-sinn-haben-die-attacken-von-naturschuetzern-auf-kunstwerke-18410790.html
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/attacke-der-letzten-generation-auf-monet-bild-in-potsdam-18409245.html
F+
https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/
Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de
Oder unter 0172-7782384.

Oct 25, 2022 • 26min
Brexit, Krise & Skandale: Rettet Rishi Sunak Großbritannien?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Nach dem Rücktritt von Liz Truss hat sich die konservative Partei erstaunlich schnell für einen neuen Premierminister entschieden. Wer ist der Neue in der Downing Street No. 10?

Oct 24, 2022 • 33min
Militärexperten Domröse und Masala: Russlands Einsatz von „schmutziger Bombe“ ist realistisch
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Die Stadt Cherson gilt sowohl aus militärischen als auch symbolischen Gründen als wichtig – die Rhetorik im Ukraine-Krieg wird entsprechend schärfer. Der Bundeswehrgeneral a.D. Hans-Lothar Domröse und der Militärexperte Carlo Masala halten den Einsatz einer „schmutzigen Bombe“ durch die russischen Streitkräfte für realistisch.
Mehr zum Thema
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/scholz-und-von-der-leyen-wollen-marshallplan-fuer-ukraine-18408678.html
F+
https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/
Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de
Oder unter 0172-7782384.

Oct 21, 2022 • 33min
Ramelow: „Neue faschistische Bewegung entsteht im Osten“
F.A.Z.-Podcast für Deutschland
Da, wo die Menschen weniger Rücklagen und oft auch geringere Verdienste haben, schlagen die Folgen der Energie- und Wirtschaftskrise noch härter zu. Doch nicht nur die wirtschaftliche Lage wird im Osten negativer bewertet als im Westen. Der Rückhalt für die Demokratie ist geringer ausgeprägt als im Westen. Eine Umfrage von Infratest Dimap, die vor wenigen Tagen durchgeführt wurde, zeigt: Nur jeder dritte im Osten ist zufrieden mit der Demokratie.
Im Podcast für Deutschland gehen wir der Frage nach, wie Demokratiezufriedenheit und Wohlstandsverlust zusammenhängen. Schon an diesem Montag demonstrierten allein in Thüringen 20.000 Menschen. Wie viele werden es sein, wenn die volle Wucht der Krise zu spüren ist?
Darüber sprechen im Podcast Reiner Haseloff (CDU), Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, und Bodo Ramelow (Linke), Ministerpräsident von Thüringen. Ramelow warnt vor dem Entstehen einer neuen „faschistischen Bewegung", die durch die Energieproteste auch Zulauf bekomme. Der Demokratieforscher Wolfgang Merkel spricht über die Krise der Demokratie, über die lange gesprochen werde, die aber im Falle einer Rezession und eines starken Wohlstandsverlustes eintreten könnte.

Oct 20, 2022 • 34min
Wie verwundbar ist die deutsche Infrastruktur? "Wir sind Kriegsziel"
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Die Bahn-Sabotage und die Lecks an den Nord-Stream-Pipelines zeigen wie leicht unsere Infrastruktur angegriffen werden kann. Wie leicht könnten weite Teile Deutschlands lahmgelegt werden? Und welche Folgen hätte das?
Mehr zum Thema:
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/kritische-infrastruktur-deutschland-ist-angreifbar-18387921.html
F+
https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/
Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de
Oder unter 0172-7782384.

Oct 19, 2022 • 27min
Machos vs. Non-binär: Clash der Identitäten zu Beginn der Buchmesse
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Die Frankfurter Buchmesse eröffnet mit dem provokanten Auftritt der ersten non-binären Person, die den Buchpreis erhielt. Im Exklusivinterview mit dem F.A.Z. Podcast für Deutschland rechtfertigt Kim de L'Horizon die umstrittene Provokation. Außerdem: Was hat das diesjährige Gastland Spanien literarisch zu bieten?


