

F.A.Z. Podcast für Deutschland
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren.
Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Episodes
Mentioned books

Jan 17, 2024 • 26min
Davos 2024: Deutschland, der kranke und alte Mann der Weltwirtschaft?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Das Weltwirtschaftsforum in den Schweizer Bergen ist in diesem Jahr angesichts aller Kriege und Krisen politischer denn je. Wir sprechen mit den F.A.Z.-Herausgebern Gerald Braunberger und Carsten Knop, die beide vor Ort sind, über Geopolitik und verpasste deutsche Chancen.
Blinken plädiert für palästinensischen Staat
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/blinken-in-davos-ueber-loesungen-des-gaza-konflikts-und-verhaeltnis-zu-china-19454154.html
Europa fehlt in der KI-Revolution
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/kuenstliche-intelligenz/ki-revolution-ohne-europa-weltwirtschaftsforum-in-davos-zeigt-realitaet-19454178.html
Misstrauen ist Bestandteil der geopolitischen Realität
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/weltwirtschaftsforum-in-davos-misstrauen-ist-geopolitische-realitaet-19449792.html
Hörtipp: Der Eltif kommt
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/f-a-z-finanzen-podcast-der-eltif-kommt-el-was-19452681.html
Kommentar: Die deutsche Wirtschaftskrise ist hausgemacht
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/die-deutsche-wirtschaftskrise-ist-hausgemacht-kehrseite-der-energiepolitik-19449605.html
F+
https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/
Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de
Oder unter 0172-7782384.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

Jan 16, 2024 • 24min
Militärexperte Masala: „Winter spielt eher Ukrainern in die Hände“
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Wir sprechen mit dem Militärexperten Carlo Masala über Friedenspläne und die Kriegslage in der Ukraine. Und schalten zum Weltwirtschaftsforum in Davos, wo F.A.Z.-Herausgeber Gerald Braunberger die Rede von Wolodymyr Selenskyj verfolgt hat.
Carlo Masalas neues Buch (erschienen am 15.01.2024)
https://www.brandstaetterverlag.com/buch/warum-die-welt-keinen-frieden-findet/
F+
https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/
Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de
Oder unter 0172-7782384.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

Jan 15, 2024 • 26min
Startschuss für US-Vorwahl: „Trump als Sektenführer etabliert“
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Wir sprechen über die Vorwahl der Republikaner in Iowa trotz Extremwetter, über den Favoriten Donald Trump und Chancen für die weiteren Kandidaten.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

Jan 12, 2024 • 36min
Nach Correctiv-Recherche: Kommt das Verbotsverfahren gegen die AfD?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Über das Treffen von AfD-Politikern mit Rechtsextremen sprechen wir mit Correctiv-Reporter Marcus Bensmann. Und was das für die Demokratie und ein mögliches Verbotsverfahren bedeutet, klären wir mit Grünen-Politiker Konstantin von Notz, Verfassungsrechtler Florian Meinel und F.A.Z.-Korrespondentin Friederike Haupt.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

Jan 11, 2024 • 29min
Premier mit 34: Kann Gabriel Attal Frankreichs Rechte stoppen?
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Mit 34 Jahren ist Gabriel Attal zum jüngsten Premierminister der französischen Geschichte ernannt worden. Wie es nun weitergeht besprechen wir mit unserer Korrespondentin Michaela Wiegel und dem dfi-Direktor Frank Baasner.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

Jan 10, 2024 • 32min
De Maizière über Maaßen, Wagenknecht und ostdeutsche Komplexe
Podcast für Deutschland
Neben Sarah Wagenknecht hat nun auch Hans-Georg Maaßen eine neue Partei angekündigt. Im F.A.Z. Podcast für Deutschland sprechen wir mit Thomas de Maizière und Karl-Rudolf Korte darüber, was das für die Landtagswahlen im Osten heißt.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

Jan 9, 2024 • 32min
Frechheit oder Freiheitskampf: Debatte um Bauernproteste
Podcast für Deutschland
Wie gerechtfertigt sind die massiven Bauernproteste? Droht ein Generalstreik? Im F.A.Z. Podcast für Deutschland ist unter anderem der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Uckermark zu Gast.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

Jan 8, 2024 • 31min
Baerbock in Israel: Große Sorge um Eskalation im Norden
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Wir sprechen mit FAZ-Korrespondent Matthias Wyssuwa, der Außenministerin Baerbock bei ihrer Reise in den Nahen Osten begleitet. Außerdem über die humanitäre Lage in Gaza und die Völkermord-Klage gegen Israel in Den Haag.
Mehr zum Thema
Norbert Röttgen im F.A.Z. Auslandspodcast Machtprobe: Fällt uns 2024 der Himmel auf den Kopf?
Eurofighter: Baerbock blickt nun anders auf Saudi-Arabien
Besuch im Westjordanland: Baerbock und das Leid der Anderen
F+
https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/
Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de
Oder unter 0172-7782384.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

Jan 5, 2024 • 27min
Wie durch ein Wunder überlebt: ZDF-Reporterin über Raketenangriff in der Ukraine
Podcast für Deutschland
In der Ukraine beginnt das neue Jahr, wie das alte geendet hat: mit russischen Angriffen auf wehrlose Zivilisten und unabhängige Journalisten. ZDF-Reporterin Alica Jung berichtet von einem Raketenangriff auf ihr Hotel in Charkiw und von der Stimmung im Land.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

Jan 4, 2024 • 37min
Rein in die Atomkraft, raus aus dem Euro: Das will die AfD
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Die AfD erlebt einen unerwarteten Höhenflug, aber neben einer rigiden Flüchtlingspolitik sind ihre Positionen kaum bekannt. Wir sprechen mit dem wirtschaftspolitischen Sprecher der Partei und fragen, wie die Wirtschaftsforschung die Politik einordnet.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER