Netzlehrer

Bob Blume
undefined
Feb 18, 2023 • 46min

Sonderfolge: Fragt mich, was ihr wollt

In dieser Folge spreche ich über die unterschiedlichsten Fragen, die mir aus der Community gestellt worden sind. Ausgewählte Fragen Wie schafft man es, im Referendariat einen kühlen Kopf zu bewahren, wenn die Fachleiterin einen hasst? Wie schafft man es, mental gesund zu bleiben? Was ist gesünder, ja oder nein sagen? Wie schafft man es, nicht frustriert zu werden? Wieso ist das Referendariat so willkürlich? Wie kann man Schulprozesse ankurbeln? Wie kann man sich als Referendarin in die Schule einbringen? Was waren die Schritte, um berühmt zu werden. Und noch einige mehr Buch Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse" Buch "Wegweiser Referendariat" Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können" Den Podcast unterstützen  Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 
undefined
Jan 27, 2023 • 58min

Wie werden wir den Stoff los, Stefan Sasse?

In dieser Folge spreche ich mit Gymnasial- und Berufsschullehrer Stefan Saße darüber, wie man den Stoff reduzieren kann und welche Möglichkeiten wir als Lehrerinnen und Lehrer in dem momentanen System haben. Kooperationspartner Aktion Mensch Online-Wegweiser „Praxis Kompakt: Digital-inklusive Bildung“ Blog von Stefan Deliberation Daily Buch Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse" Buch "Wegweiser Referendariat" Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können" Den Podcast unterstützen  Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 
undefined
Jan 13, 2023 • 52min

Wie geht Bildungspolitik, Mark Rackles?

In dieser Folge spreche ich mit dem ehemaligen Staatssekretär und politischem Berater Mark Rackles über die drängenden Themen der Bildung, über einen Staatsvertrag, Kooperation zwischen Bund und Ländern und die Frage, wie wir den Lehrermangel in den Griff kriegen. Kooperationspartner Aktion Mensch Online-Wegweiser „Praxis Kompakt: Digital-inklusive Bildung“ Paper von Mark Rackles Wege aus dem Lehrermangel Buch Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse" Buch "Wegweiser Referendariat" Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können" Den Podcast unterstützen  Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 
undefined
Dec 16, 2022 • 1h 29min

Wie geht Philosophie in der Schule, Daniel-Pascal Zorn?

In dieser Folge spreche ich mit dem streitbaren Philosophen Daniel-Pascal Zorn über Twitter-Diskurse, Missverständnisse der Philosophie und vor allem die Frage danach, warum der Philosoph die Bildungspläne für viel zu anspruchsvoll, zerstückelt und teilweise überkommen hält. Kooperationspartner Aktion Mensch Online-Wegweiser „Praxis Kompakt: Digital-inklusive Bildung“ Bücher von Daniel-Pascal Zorn Die Krise des Absoluten Mit Rechten reden Einführung in die Philosophie Buch Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse" Buch "Wegweiser Referendariat" Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können" Den Podcast unterstützen  Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 
undefined
Dec 2, 2022 • 18min

Wie geht ein gutes Reflexionsgespräch?

In dieser Folge spreche ich einen wichtigen Gedanken zu guten Reflexionsgesprächen nach Unterrichtsbesuchen oder Lehrproben an. Artikel Kritik und Reflexionsgespräche Unterricht planen Buch Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse" Buch "Wegweiser Referendariat" Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können" Den Podcast unterstützen  Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal  Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady https://steadyhq.com/de/bobblume
undefined
Nov 25, 2022 • 57min

Was ist der Unterschied zwischen Wissen und Lernen, Peter Monnerjahn?

In dieser Folge spreche mit Peter Monnerjahn über Lernen und Wissen, darüber, warum die Erkenntnistheorie für die Schule gewinnbringend ist und über die "heutigen" Studierenden. Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse" Buch "Wegweiser Referendariat" Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können" Den Podcast unterstützen  Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal  Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady https://steadyhq.com/de/bobblume
undefined
Nov 19, 2022 • 30min

Mit Instagram das Bildungssystem verändern?

In dieser Folge spreche ich darüber, auf welchen Ebenen sich das Bildungssystem verändern lässt, weshalb sich verschiedene Bereiche aus meiner Sicht widersprechen, weshalb es beim Einzelnen beginnt und Aufmerksamkeit nicht schlecht ist. Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse" Buch "Wegweiser Referendariat" Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können" Den Podcast unterstützen  Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal  Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady https://steadyhq.com/de/bobblume
undefined
Nov 11, 2022 • 35min

Wie umgehen mit dem "Preise verderben"?

In dieser Folge spreche ich über das sogenannte "Preise verderben" nach, also darüber, wie man damit umgehen sollte und könnte, wenn einige Kolleginnen und Kollegen mehr machen als man selbst. Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse" Buch "Wegweiser Referendariat" Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können" Den Podcast unterstützen  Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal  Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady https://steadyhq.com/de/bobblume
undefined
Oct 28, 2022 • 34min

Wie kriegen wir den Stoff weg?

In dieser Folge denke ich laut über den ominösen Stoff nach, erkläre, welche Fragen ich habe und wo Antworten liegen können, provoziere nicht nur Französischlehrer und denke über eine bessere Bildung nach. Ich bin sehr gespannt, was ihr zu der Folge sagt. Buch "Wegweiser Referendariat" Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können" Den Podcast unterstützen  Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal  Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady https://steadyhq.com/de/bobblume
undefined
Oct 21, 2022 • 33min

Was ist soziale Bildung, Maria Braune und Marcel Bischhofberger?

In dieser Folge, die von SOS-Kinderdorf unterstützt wird, geht es um soziale Bildung, ganzheitliche Bildung und die Frage danach, wie dies ins Klassenzimmer gebracht werden kann. Ganz konkret wird das Angebot von SOS-Kinderdorf Campus vorgestellt, mit dem Lehrkräfte Dozierende ins Klassenzimmer holen und kostenloses Material herunterladen können. Links Zur Seite von SOS-Kinderdorf Campus Zum Unterrichtsmaterial von SOS-Kinderdorf Campus Zu den unterschiedlichen Unterrichtsmodulen von SOS-Kinderdorf Campus

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app