

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
Weltwach / Erik Lorenz
Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie. Im Weltwach Podcast unterhält sich Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reisenden und Forschenden über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Jane Goodall und Bear Grylls erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs.Sie sprechen über kulturelle, ökologische, soziale und politische Fragen des Reisens. Und liefern Denkanstöße dafür, selbst aufzubrechen und ausgetretene Pfade zu verlassen.Und fortan gibt es noch mehr Weltwach! Zusätzlich zu unseren Haupt-Episoden (Interviews und Reisereportagen), die jeden Samstag erscheinen, veröffentlichen wir mittwochs Bonusfolgen aus den rotierenden Formaten "Weltwach Reiseflops" und "Weltwach Extrem". Falls euch das immer noch nicht reicht und ihr unsere Arbeit zudem unterstützen möchtet: Als Mitglied des Weltwach Supporters Clubs erhaltet ihr (neben allen - werbefreien! - regulären Folgen) Zugriff auf unsere Exklusiv-Formate "Weltwach Plus" und "Weltwach Backstage".Mehr Infos unter www.weltwach.de.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Dec 14, 2024 • 1h 15min
WW387: Berge im Wandel – Ein Generationengespräch mit Heidi Messner und Hanspeter Eisendle
Schroffe Gipfel, klare Luft, blühende Almwiesen und nahezu endlose Möglichkeiten für Abenteuer – die Berge ziehen uns in ihren Bann. So auch die beiden Gäste dieser Weltwach-Folge: Hanspeter Eisendle und Heidi Messner. Hanspeter Eisendle arbeitet seit 1982 als Bergführer, nahm an zahlreichen Himalaya-Expeditionen teil, darunter mit Reinhold Messner, und zählt zu den besten Kletterern der Dolomiten mit Erstbegehungen und Sportkletterrouten bis zum 10. Schwierigkeitsgrad.Heidi Messner, bekannt als „Heidi from the Mountains,“ ist in den Alpen aufgewachsen und begeistert als Influencerin und leidenschaftliche Bergsportlerin eine große Community auf Instagram und ihrem Blog für das Leben in den Bergen. Dort teilt sie ihre Erlebnisse, Eindrücke und Entdeckungen und motiviert andere, selbst aufzubrechen und die Berge zu erkunden. Obwohl die beiden aus unterschiedlichen Generationen stammen und als Influencerin und Alpinist verschiedene Perspektiven auf die Bergwelt haben, verbindet sie eine tiefe Leidenschaft zu den Bergen und ihrer Heimat Südtirol sowie die Verantwortung, diese weiterzugeben. In dieser Weltwach-Folge sprechen wir mit ihnen über ihre individuellen Erfahrungen in den Bergen, ihre unterschiedlichen Herangehensweisen an die Bergwelt durch ihre Arbeit, die Veränderungen im Bergsport und die Einflüsse, die der Klimawandel, Social Media, Kommerzialisierung und Massentourismus auf das Leben in den Bergen haben. Redaktion & Postproduktion: Miriam Menz WERBUNGDiese Episode entstand mit Unterstützung der Südtiroler Bergsportmarke Salewa, der wir bei dieser Gelegenheit danken möchten. Informationen gibt es auf www.salewa.com. Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 11, 2024 • 18min
Reingelegt in Südafrika – mit Ann-Kathrin Herdemerten (Reiseflops #65)
Der Ort des Geschehens dieser Folge: die Umgebung des Addo Elephant Parks bzw. der Stadt Port Elisabeth in Südafrika. Die Beteiligten: ein Paar auf Elternzeitreise mit dem acht Monate alten Sohn. Mit im Gepäck: die eine oder andere Befürchtung zur Sicherheitslage, vielleicht sogar das eine oder andere Vorurteil.Was sich aus diesen Zutaten ergab, erzählt unsere Hörerin Ann-Kathrin in dieser Episode!Ihr würdet uns gern ebenfalls von euren Reiseflops erzählen? Nur zu! Wie es geht, erfahrt ihr hier: https://weltwach.de/reiseflops/. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 7, 2024 • 1h 29min
WW386: Der Mars auf Erden – Expeditionen an den Rand der Welt mit Lars Abromeit
„Die Zeit der Entdeckungen ist noch längst nicht vorbei, ihre spannendste Phase hat gerade erst begonnen“, meint Wissenschaftsjournalist und Expeditionsreporter Lars Abromeit. Er muss es wissen, denn er bricht seit 20 Jahren gemeinsam mit Forschungsteams in die Ferne auf: zu Himalaya-Gipfeln und einsamen Regenwaldinseln, in die Polargebiete, in riesige Höhlensysteme und in die Tiefsee. Das Ziel dieser Expeditionen: Sie sollen helfen, Erkenntnisse zu gewinnen, die nur an extremen Orten zu finden sind, aber uns allen zugutekommen.Für seine Geschichten über die Kräfte der Neugier und unsere Verantwortung für den Erhalt der Natur wurde Lars vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem „Henri-Nannen-Preis“ und dem „CNN Journalist of the Year Award“.In dieser Weltwach Folge teilt er einige seiner Erfahrungen vom Aufbruch ins Ungewisse mit uns – Erfahrungen, von denen er zuvor als Redakteur des Magazins GEO berichtet hat. Den Schwerpunkt legen wir dabei auf einige seiner Expeditionen in eisige Höhen.Zehn seiner besten GEO-Geschichten – inklusive erstklassiger Fotografien – gibt es auch in seinem Buch „Bis an den Rand der Welt – Forschungsexpeditionen zu den spektakulärsten Orten der Erde“ (erschienen im Prestel Verlag).Übrigens: Bei GEO ist Lars Kollege von Jörn Auf dem Kampe, der uns in Folge 335 von einer abenteuerlichen Expedition in einen Vulkankrater erzählte und in Weltwach Plus Episode 71 an weitere Highlights aus seinem Reporterleben zurückdachte. (Außerdem war er in einigen Reiseflops-Folgen zu Gast.) Reinhören lohnt sich auch dort! Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz WERBUNGSponsor dieser Folge ist Saily. Nutze beim Checkout den Code „weltwach“ oder verwende den Link https://saily.com/weltwach, um 15% Rabatt auf dein eSIM-Datenpaket zu erhalten! Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden. WEITERE WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 4, 2024 • 21min
Die Tücken der Verständigung – mit Nick Martin (Reiseflops #64)
Nick Martin ist zurück bei den Reiseflops. Bei seinen vorherigen Auftritten bei uns im Format in Episode 38 und 52 berichtete er von durch Limetten verursachen Verbrennungen, von pannendurchsetzten Ausflügen in die argentinische Wildnis und dem verheißungsvoll-verhängnisvollen Anblick der Nordlichter. Aber damit ist sein Flop-Pott noch lange nicht erschöpft. (Schließlich hat er ein ganzes Buch über seine Reisefails geschrieben: „Die geilste Lücke im Lebenslauf – die dunkle Seite: Was nicht so geil war in 10 Jahren Weltreisen“.) Dieses Mal geht es um die Tücken der Verständigung!Ihr würdet uns gern ebenfalls von euren Reiseflops erzählen? Nur zu! Wie es geht, erfahrt ihr hier: https://weltwach.de/reiseflops/. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nov 30, 2024 • 1h 48min
WW385: Mit Christine Thürmer in Japan, Südkorea und Australien – Von wilden Küsten, steilen Kletterpartien und extremer Hitze
Christine Thürmer, Langstreckenwanderin und Bestsellerautorin, berichtet von ihren abenteuerlichen Erlebnissen in Japan, Südkorea und Australien. Sie erzählt, wie sie den Tokai Shizen Hodo erfolgreich beendet hat, nachdem sie ihn vorher wegen extremen Wetters abbrechen musste. Außerdem teilt sie Eindrücke von innovativen Trails in Südkorea und der rauen Schönheit des australischen Bushs. Ihre lebhaften Geschichten umfassen sowohl herausfordernde Kletterpartien als auch entspannte Momente im Außen-Onsen, die ihre Leidenschaft für das Wandern widerspiegeln.

Nov 27, 2024 • 8min
Verdächtig in der Türkei – mit Lutz Jäkel (Reiseflops #63)
„Am nächsten Morgen wachen wir auf und merken, dass wir nicht mehr allein sind“, erinnert sich Lutz Jäkel in dieser Folge der Reiseflops. Der Ort des Geschehens: eine Sanddüne irgendwo im Osten der Türkei, die Lutz mit einem Freund durchreist. Wer die unerwarteten Besucher waren und warum sie Lutz gegenüber mindestens ebenso misstrauisch waren wie er ihnen gegenüber, das erfahrt ihr in dieser Episode.Ihr würdet uns gern ebenfalls von euren Reiseflops erzählen? Nur zu! Wie es geht, erfahrt ihr hier: https://weltwach.de/reiseflops/. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nov 23, 2024 • 1h 9min
WW384: Eine Welt im Umbruch – mit Richard David Precht
Die Welt ist im Umbruch, die Menschheit steht vor gewaltigen Herausforderungen – und es ist unklar, ob und wie wir sie bewältigen können. Richard David Precht sieht die Voraussetzung dafür, die großen Probleme unserer Zeit zu lösen, in einem ehrlichen Umgang mit unseren Werten und in einer größeren Wertschätzung für die anderer Kulturen. Für beides plädiert er in seinem Buch „Das Jahrhundert der Toleranz“. Wie es auf dem Umschlag des Buches heißt: „Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit versammelt das 21. Jahrhundert im Zeichen der globalen ökologischen Katastrophe alle im selben Boot. Meistern können wir sie nur, wenn wir auf das schauen, was alle Länder und Kulturen eint, nicht auf das, was sie trennt.“Mit anderen Worten: Wir müssen als Weltgemeinschaft endlich an einem Strang ziehen, um der Klimakatastrophe zu entgehen, anstatt Konflikte anzuheizen und veraltetes Freund-Feind-Denken fortzusetzen.Wie das gehen soll, und warum es so schwierig ist, darüber sprechen wir mit Richard – neben vielen anderen Themen – in dieser weitreichenden Folge.Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. WERBUNGSponsor dieser Folge ist Saily. Nutze beim Checkout den Code „weltwach“ oder verwende den Link https://saily.com/weltwach, um 15% Rabatt auf dein eSIM-Datenpaket zu erhalten!WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nov 20, 2024 • 19min
Auf der Spur der Wale – mit GEO-Reporter Jörn Auf dem Kampe (Reiseflops #62)
In einem Transporter mit einem stinkenden Delfinkadaver, auf einem Schlauchboot bei Sturm und Regen, Dutzende Kilometer von der Küste entfernt – das sind einige der Schauplätze dieser Reiseflops-Folge. Unser Gast: GEO-Reporter Jörn Auf dem Kampe, der uns bereits in Folge 335 des Weltwach Podcasts, Folge 71 von Weltwach Plus sowie in Reiseflops-Episode 33 von seiner Arbeit und seinem Scheitern erzählt hat.Ging es speziell in Reiseflops-Folge 33 um seine Bemühungen, für eine Reportage einem Eishai zu begegnen, widmen wir uns in dieser Folge Finn- und Pottwalen.Ihr würdet uns gern ebenfalls von euren Reiseflops erzählen? Nur zu! Wie es geht, erfahrt ihr hier: https://weltwach.de/reiseflops/. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nov 16, 2024 • 1h 29min
WW383: Auf der Spur der Bären (2/2) – in Alaskas Denali Nationalpark– mit Erik Lorenz
In dieser Folge geht es nun mitten hinein ins Herz Alaskas: den Denali Nationalpark – einen Ort der Superlative.Der Denali – so groß wie Hessen und das Saarland zusammen – ist eines der größten geschützten Ökosysteme der Welt. Die höchsten Berge Nordamerikas ragen darin auf, gespickt mit hunderten Gletschern, von denen die meisten nicht einmal Namen haben. Dazwischen: mächtige Flüsse, liebliche Seen, Taiga, Tundra – und Elche, Bären, Karibus und Wölfe.All das – die Landschaft und die Tierwelt – erblicken und erfahren Erik & Co. in dieser Folge. Sie wandern durch pfadlose Wildnis, lauschen schönen und erschreckenden Geschichten von unvergesslichen Tierbegegnungen – und lernen im Gespräch mit einem Ranger, wie und warum es diese intakte Natur zu schützen gilt.Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden. WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nov 13, 2024 • 27min
Weltwach Extrem 6: Dirk Rohrbach
Es sind die kleinen und großen Extremsituationen, die die Würze des Reiselebens ausmachen und unsere Erinnerungen prägen. Ihnen widmen wir uns in diesem exklusiven Format – dieses Mal mit Fotograf, Autor und Referent Dirk Rohrbach, der zuletzt in Folge 377 des (regulären) Weltwach Podcasts bei uns zu Gast war. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.