

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
Weltwach / Erik Lorenz
Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie. Im Weltwach Podcast unterhält sich Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reisenden und Forschenden über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Jane Goodall und Bear Grylls erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs.Sie sprechen über kulturelle, ökologische, soziale und politische Fragen des Reisens. Und liefern Denkanstöße dafür, selbst aufzubrechen und ausgetretene Pfade zu verlassen.Und fortan gibt es noch mehr Weltwach! Zusätzlich zu unseren Haupt-Episoden (Interviews und Reisereportagen), die jeden Samstag erscheinen, veröffentlichen wir mittwochs Bonusfolgen aus den rotierenden Formaten "Weltwach Reiseflops" und "Weltwach Extrem". Falls euch das immer noch nicht reicht und ihr unsere Arbeit zudem unterstützen möchtet: Als Mitglied des Weltwach Supporters Clubs erhaltet ihr (neben allen - werbefreien! - regulären Folgen) Zugriff auf unsere Exklusiv-Formate "Weltwach Plus" und "Weltwach Backstage".Mehr Infos unter www.weltwach.de.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Jan 29, 2022 • 1h 9min
WW237: Winter in Österreich
Sich so richtig warm einpacken und bei klirrender Kälte durch eine Landschaft voll funkelnder Schneekristalle spazieren. Sich mal austoben auf Snowboard, Ski & Co – und dann wieder Ruhe einkehren lassen in beschaulicher Umgebung.Das sind einige Assoziationen eines gelungenen Winterurlaubs.Wegen Covid ist und war der Winterurlaub leider einmal mehr nicht überall und bestenfalls nur mit Einschränkungen möglich, aber dessen ungeachtet wollen wir es in dieser Folge ein wenig winterlich werden lassen. Sollte es euch diese Saison nicht vergönnt gewesen sein, euch in den Schnee zu stürzen, dann verschafft euch diese Episode hoffentlich zumindest einen kleinen Winterurlaub im Kopf. Und wenn ihr kürzlich doch selbst schon die Gelegenheit hattet, euch mit Ski, Snowboard, Schneeschuhen oder auch einfach nur zu Fuß in die Winterwelt hinauszubegeben, dann könnt ihr diese Erfahrungen vielleicht ein wenig nachhallen lassen – und zugleich einige Einblicke erhalten, wie so ein Winterort eigentlich funktioniert und was alles notwendig ist, um uns unseren Winterurlaub zu ermöglichen – in diesem Fall: einen Winterurlaub in Österreich.Wir treffen Menschen, denen wir sicherlich auch bei unserem eigenen Besuch vor Ort gern begegnen würden: einem Nationalparkranger und einem Skilehrer, der zugleich Präsident des Österreichischen Skischulverbandes ist. Und wir lernen eine Frau kennen, der wir vielleicht weniger gern begegnen möchten – jedenfalls nicht in ihrer Funktion als Bergretterin. (Bei einem netten Gespräch zu einem abendlichen Glühwein sieht die Sache natürlich ganz anders aus!)Sie sprechen über ihren Winter in Österreich: über ihre Arbeit – und ihre schönsten Naturerlebnisse. Und sie verraten, unter anderem, wie es dazu gekommen ist, dass der Wintersport in Österreich heute so beliebt ist. Was notwendig ist, um die Sicherheit im alpinen Gelände zu gewährleisten. Wie wir uns bestmöglich auf eine Skitour vorbereiten können. Wie sich Lawinen ankündigen. Und wie der Arbeitsalltag eines Nationalparkrangers im Winter aussieht.Links:Informationen über Winterurlaub in Österreich: austria.info/winter oder austria.info/winterliebeUmfangreiches, informatives E-Book zum Thema “Winter in Österreich”: to.austria.info/winterebookDiese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von der Österreich Werbung, der nationalen Tourismus-Organisation Österreichs. Weitere Tags & Links:instagram.com/visitaustria: Zahlreiche Schnappschüsse aus dem Reiseland Österreich.facebook.com/feelaustriaAT: Die offizielle Facebook-Seite zu Urlaub in Österreich.youtube.com/austria: Hier gibt’s zahlreiche Videos und Eindrücke vom Urlaubsland Österreich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 22, 2022 • 48min
WW236: Draußen zuhause – unterwegs im Wald mit Survival-Experte Maurice Ressel (3/3)
Mit dem Leben draußen in der Natur ist es jedem möglich, seine Sinne zu schärfen und seinen Körper und Geist wieder fit zu kriegen – davon ist Jagdlehrer, Wildnispädagoge und Survival-Experte Maurice Ressel überzeugt. Er – der Gast in den Weltwach-Folgen 234 bis 236 – ist seit mehr als zehn Jahren als Krisen- und Kriegsfotograf für NGOs in der ganzen Welt unterwegs.Seine große Leidenschaft ist das Thema Survival, und sein Wunsch ist es, möglichst viele Menschen in den Wald zu bringen und sie für die Natur zu begeistern. Um dieses Ziel zu erreichen, gründete er die Jagd- & Wildnisschule Lupus: eine interdisziplinäre Schule, die Survival, Jagd und Wildnispädagogik miteinander verbindet.In dieser Episoden-Trilogie nimmt er Erik für mehrere Tage mit in den Wald. Er zeigt ihm essbare Pflanzen, macht ohne moderne Hilfsmittel Feuer, erläutert ihm viele weitere Tricks und Kniffe – und öffnet ihm so nicht nur die Augen dafür, wie man in der Natur überleben, sondern vor allem auch, auf welche Weise sie uns in unserer heutigen, schnelllebigen Welt Kraft spenden kann.Links:https://wildnisschule-lupus.de/survival-training/http://mauriceressel.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 19, 2022 • 53min
WW235: Der Reiz des Unbequemen – unterwegs im Wald mit Survival-Experte Maurice Ressel (2/3)
Mit dem Leben draußen in der Natur ist es jedem möglich, seine Sinne zu schärfen und seinen Körper und Geist wieder fit zu kriegen – davon ist Jagdlehrer, Wildnispädagoge und Survival-Experte Maurice Ressel überzeugt. Er – der Gast in den Weltwach-Folgen 234 bis 236 – ist seit mehr als zehn Jahren als Krisen- und Kriegsfotograf für NGOs in der ganzen Welt unterwegs.Seine große Leidenschaft ist das Thema Survival, und sein Wunsch ist es, möglichst viele Menschen in den Wald zu bringen und sie für die Natur zu begeistern. Um dieses Ziel zu erreichen, gründete er die Jagd- & Wildnisschule Lupus: eine interdisziplinäre Schule, die Survival, Jagd und Wildnispädagogik miteinander verbindet.In dieser Episoden-Trilogie nimmt er Erik für mehrere Tage mit in den Wald. Er zeigt ihm essbare Pflanzen, macht ohne moderne Hilfsmittel Feuer, erläutert ihm viele weitere Tricks und Kniffe – und öffnet ihm so nicht nur die Augen dafür, wie man in der Natur überleben, sondern vor allem auch, auf welche Weise sie uns in unserer heutigen, schnelllebigen Welt Kraft spenden kann.Links:https://wildnisschule-lupus.de/survival-training/http://mauriceressel.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 15, 2022 • 1h 17min
WW234: Im Zwiegespräch mit der Natur – unterwegs im Wald mit Survival-Experte Maurice Ressel (1/3)
Mit dem Leben draußen in der Natur ist es jedem möglich, seine Sinne zu schärfen und seinen Körper und Geist wieder fit zu kriegen – davon ist Jagdlehrer, Wildnispädagoge und Survival-Experte Maurice Ressel überzeugt. Er – der Gast in den Weltwach-Folgen 234 bis 236 – ist seit mehr als zehn Jahren als Krisen- und Kriegsfotograf für NGOs in der ganzen Welt unterwegs.Seine große Leidenschaft ist das Thema Survival, und sein Wunsch ist es, möglichst viele Menschen in den Wald zu bringen und sie für die Natur zu begeistern. Um dieses Ziel zu erreichen, gründete er die Jagd- & Wildnisschule Lupus: eine interdisziplinäre Schule, die Survival, Jagd und Wildnispädagogik miteinander verbindet.In dieser Episoden-Trilogie nimmt er Erik für mehrere Tage mit in den Wald. Er zeigt ihm essbare Pflanzen, macht ohne moderne Hilfsmittel Feuer, erläutert ihm viele weitere Tricks und Kniffe – und öffnet ihm so nicht nur die Augen dafür, wie man in der Natur überleben, sondern vor allem auch, auf welche Weise sie uns in unserer heutigen, schnelllebigen Welt Kraft spenden kann.Links:https://wildnisschule-lupus.de/survival-training/http://mauriceressel.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 8, 2022 • 57min
WW233 – Glück ist kein Ort – mit Juan Moreno (2/2)
Stellt euch einmal Folgendes vor: Ihr kommt von einer Auslandsreise zurück, seht nervös die Drogenspürhunde am Zoll – und seid euch sicher, nach Kokain geradezu zu stinken. Denn: Ihr habt kurz zuvor bei kolumbianischen Rebellen im Dschungel auf Kokainplatten geschlafen! Anders ging es nicht – ihr seid nun einmal Reporter. Nur, wie erklärt man das einem deutschen Zollbeamten?Mit Fragen wie diesen muss sich Juan Moreno, der Gast dieser Folge, bei seinen Reisen in aller Welt regelmäßig herumschlagen. Dabei hat er nicht nur das eine oder andere Abenteuer erlebt, sondern auch gelernt: „Glück ist kein Ort“. So heißt nun der Titel seines aktuellen Buches (eine Sammlung seiner Reportagen) – Untertitel: „Geschichten von unterwegs“.Einige dieser Geschichten – etwa aus Kolumbien, Kuba und vom Jakobsweg – erzählt er in dieser Doppfelfolge von Weltwach. Viele von ihnen hat er bei seiner Arbeit für den „Spiegel“ erlebt, für den er seit 2007 schreibt, vor allem für das Ressort Ausland. Er ist einer der prominentesten Reporter Deutschlands und einem größeren Publikum spätestens bekannt geworden, als er Ende 2018 gegen starke Widerstände den Betrug seines Spiegelkollegen Claas Relotius aufdeckte – einen der größten Medienskandale der Nachkriegsgeschichte. Sein Buch über den Skandal, „Tausend Zeilen Lüge“, würde zum Nr.-1-Bestseller und Juan als „Journalist des Jahres“ ausgezeichnet.WERBUNGExpressVPN ist Sponsor dieser Folge. Deine Daten gehen nur dich etwas an. Also schütze sie ab sofort mit dem VPN, das von CHIP zur Nummer 1 gekürt wurde. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf www.expressvpn.com/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 1, 2022 • 60min
WW232 – Glück ist kein Ort – mit Juan Moreno (1/2)
Stellt euch einmal Folgendes vor: Ihr kommt von einer Auslandsreise zurück, seht nervös die Drogenspürhunde am Zoll – und seid euch sicher, nach Kokain geradezu zu stinken. Denn: Ihr habt kurz zuvor bei kolumbianischen Rebellen im Dschungel auf Kokainplatten geschlafen! Anders ging es nicht – ihr seid nun einmal Reporter. Nur, wie erklärt man das einem deutschen Zollbeamten?Mit Fragen wie diesen muss sich Juan Moreno, der Gast dieser Folge, bei seinen Reisen in aller Welt regelmäßig herumschlagen. Dabei hat er nicht nur das eine oder andere Abenteuer erlebt, sondern auch gelernt: „Glück ist kein Ort“. So heißt nun der Titel seines aktuellen Buches (eine Sammlung seiner Reportagen) – Untertitel: „Geschichten von unterwegs“.Einige dieser Geschichten – etwa aus Kolumbien, Kuba und vom Jakobsweg – erzählt er in dieser Doppfelfolge von Weltwach. Viele von ihnen hat er bei seiner Arbeit für den „Spiegel“ erlebt, für den er seit 2007 schreibt, vor allem für das Ressort Ausland. Er ist einer der prominentesten Reporter Deutschlands und einem größeren Publikum spätestens bekannt geworden, als er Ende 2018 gegen starke Widerstände den Betrug seines Spiegelkollegen Claas Relotius aufdeckte – einen der größten Medienskandale der Nachkriegsgeschichte. Sein Buch über den Skandal, „Tausend Zeilen Lüge“, würde zum Nr.-1-Bestseller und Juan als „Journalist des Jahres“ ausgezeichnet.WERBUNGExpressVPN ist Sponsor dieser Folge. Deine Daten gehen nur dich etwas an. Also schütze sie ab sofort mit dem VPN, das von CHIP zur Nummer 1 gekürt wurde. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf www.expressvpn.com/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 25, 2021 • 1h 33min
WW231 – Gutes Reisen – nachhaltig unterwegs mit Jacqueline Albers
Können wir heute eigentlich noch guten Gewissens reisen? Zumindest hin und wieder ohne Scham in ein Flugzeug steigen? Nicht nur gedanklich, sondern auch physisch in die Ferne schweifen – jedenfalls, wenn gerade mal keine Pandemie dazwischen kommt?Dieserlei Fragen stellen sich heute – im Angesicht des Klimawandels, inkl. häufiger werdender Extremwetterlagen auch in unseren Breiten – viele von uns. Deshalb haben wir uns bei Weltwach diesem Thema bereits das eine oder andere Mal gewidmet, z. B. in Folge 122, in der wir mit Frank Hermann diskutierten, welche – oftmals übersehenen – ökologischen, wirtschaftlichen und kulturellen Auswirkungen der Tourismus hat und wie wir uns ihrer verantwortungsvoll bewusst werden können. In dieser Episode möchten wir diese Überlegungen nun fortsetzen: gemeinsam mit Autorin und Politikwissenschaftlerin Jacqueline Albers, die zu dem Schluss gekommen ist: “Nicht reisen ist nicht nachhaltig”.Wir möchten von ihr wissen: Wie geht das heute, nachhaltig reisen, ganz konkret?Jacqueline hat darüber ein ganzes Buch geschrieben: “Gute Reise – Handbuch für nachhaltiges Reisen” (Reisedepeschen Verlag). Sie verrät uns, wie sie selbst mit diesen Dilemmas umgeht und welche praktischen Tipps sie für nachhaltiges Reisen auf Lager hat! WERBUNGDiese Folge wird unterstützt von Evaneos:Evaneos setzt sich für eine nachhaltigere Zukunft des Tourismus ein: Zusammen mit über 500 lokalen Agenturen auf der ganzen Welt bieten sie authentische und verantwortungsvolle Individualreisen abseits der ausgetretenen Pfade. www.evaneos.deDiese Folge wird unterstützt von Klüger Reisen:Klüger Reisen aus Düsseldorf ist ein nachhaltiger, klimaneutraler und erlebnisorientierter Reisespezialist für den Orient, Indien, Zentralasien, Afrika und Osteuropa. Durch qualifizierte Partner vor Ort erwarten Reisende bereichernde Begegnungen mit anderen Kulturen, Tierwelten und Landschaften aus nächster Nähe. Dabei plant Klüger Reisen jede Reise so, dass die Existenz der lokalen Partner durch faire Preise gesichert wird und die negativen Umwelteinflüsse so gering wie möglich ausfallen. www.klueger-reisen.com Diese Folge wird unterstützt von NordVPN:Holiday Season Deal! Unter https://nordvpn.com/weltwach bekommst Du einen 2-Jahres-Plan plus einen zusätzlichen Monat mit einem riesigen Rabatt obendrauf! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 18, 2021 • 1h 9min
WW230: Gebrauchsanweisung für Heimat – mit Andreas Altmann (2/2)
Ein scheinbar heimatloser Weltenbummler, ein “Getriebener” und “Davongekommener”, schreibt ein Buch über Heimat. Warum das? Und kann das funktionieren? Das fragen wir ihn in dieser Doppelfolge. Zu Gast ist Bestseller-Autor Andreas Altmann, der über sein Buch spricht: “Gebrauchsanweisung für Heimat”. Dabei sei schon einmal verraten, dass Heimat für ihn – natürlich – viel mehr ist als ein geografischer Ort. Und so geht es auch im Buch um viel mehr als das. Es geht um Herkunft und Identität, um Freundschaft, Sprache und Musik, es geht um Deutschland, Paris, Neu-Delhi und Brazzaville, um Einsamkeit und Stille, um Vertrautheit … Es geht: um ein gesundes, glückliches und intensives Leben. WERBUNGDiese Folge wird unterstützt von Bergfreunde.deFinde deine passende Outdoor Ausstattung auf www.bergfreunde.de. Mit dem Gutscheincode „weltwach21“ erhältst du 10% auf deinen Einkauf. Code einfach im Warenkorb eingeben. Gutscheinbedingungen:Code kann nicht auf die Kategorien Bücher, Karten, Kalender, Gutscheine, Lawinenrucksäcke, LVS- Geräte, Rollentrainer, DVDs, Solarpanels, Ladegeräte, GPS-Geräte, GPS-Zubehör, Fahrradcomputer, Fahrradnavigation, Uhren und Uhrenzubehör angewendet werden. Der Gutschein ist nicht auf bereits getätigte Bestellungen anwendbar und gilt bis einschließlich 15.01.2022. Nicht mit anderen Codes kombinierbar. Keine Barauszahlung möglich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 11, 2021 • 1h 35min
WW229: Gebrauchsanweisung für Heimat – mit Andreas Altmann (1/2)
Ein scheinbar heimatloser Weltenbummler, ein “Getriebener” und “Davongekommener”, schreibt ein Buch über Heimat. Warum das? Und kann das funktionieren? Das fragen wir ihn in dieser Doppelfolge. Zu Gast ist Bestseller-Autor Andreas Altmann, der über sein Buch spricht: “Gebrauchsanweisung für Heimat”. Dabei sei schon einmal verraten, dass Heimat für ihn - natürlich - viel mehr ist als ein geografischer Ort. Und so geht es auch im Buch um viel mehr als das. Es geht um Herkunft und Identität, um Freundschaft, Sprache und Musik, es geht um Deutschland, Paris, Neu-Delhi und Brazzaville, um Einsamkeit und Stille, um Vertrautheit … Es geht: um ein gesundes, glückliches und intensives Leben. WERBUNGDiese Folge wird unterstützt von Bergfreunde.deFinde deine passende Outdoor Ausstattung auf www.bergfreunde.de. Mit dem Gutscheincode „weltwach21“ erhältst du 10% auf deinen Einkauf. Code einfach im Warenkorb eingeben. Gutscheinbedingungen: Code kann nicht auf die Kategorien Bücher, Karten, Kalender, Gutscheine, Lawinenrucksäcke, LVS- Geräte, Rollentrainer, DVDs, Solarpanels, Ladegeräte, GPS-Geräte, GPS-Zubehör, Fahrradcomputer, Fahrradnavigation, Uhren und Uhrenzubehör angewendet werden. Der Gutschein ist nicht auf bereits getätigte Bestellungen anwendbar und gilt bis einschließlich 15.01.2022. Nicht mit anderen Codes kombinierbar. Keine Barauszahlung möglich. Diese Folge wird unterstützt von NordVPN.Weihnachten steht vor der Tür! Schnapp dir den Deal zum Rabatt-Fest unter www.nordvpn.com/weltwach, um dir 73 % Rabatt auf das 2-Jahres-Paket zu sichern + 1 GRATIS-Monat obendrauf! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 4, 2021 • 1h 25min
WW228: 1.000 km durch die Namib-Wüste – Wüstenlauf extrem mit Tanja Schönenborn und Rafael Fuchsgruber
1.000 Kilometer durch die Wüste laufen - ein außergewöhnliches Geburtstagsgeschenk für ein außergewöhnliches Paar: Die Extremläufer Tanja Schönenborn und Rafael Fuchsgruber waren wieder unterwegs. In Episode 121 berichteten sie uns bereits von ihren Laufanfängen und davon, welche Bedeutung das Laufen in ihrem Leben hat. In WW Plus 41 gab es ein Update von den beiden - und sie verrieten schon ein wenig von ihren neuesten Plänen … Nun sind die Ultraläufer wieder aufgebrochen: Zu ihrem gemeinsamen hundertsten Geburtstag ging es in die Namibwüste … Was sie dort erlebten, wie es ihnen erging und wie die Idee zu diesem Projekt entstand - davon berichten sie in dieser Episode. Viel Spaß damit!WERBUNGDiese Folge wird unterstützt von Bergfreunde.deFinde deine passende Outdoor Ausstattung auf www.bergfreunde.de. Mit dem Gutscheincode „weltwach21“ erhältst du 10% auf deinen Einkauf. Code einfach im Warenkorb eingeben. Gutscheinbedingungen: Code kann nicht auf die Kategorien Bücher, Karten, Kalender, Gutscheine, Lawinenrucksäcke, LVS- Geräte, Rollentrainer, DVDs, Solarpanels, Ladegeräte, GPS-Geräte, GPS-Zubehör, Fahrradcomputer, Fahrradnavigation, Uhren und Uhrenzubehör angewendet werden. Der Gutschein ist nicht auf bereits getätigte Bestellungen anwendbar und gilt bis einschließlich 15.01.2022. Nicht mit anderen Codes kombinierbar. Keine Barauszahlung möglich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.