14 Minuten - Deine tägliche Portion Deutsch - Deutsch lernen für Fortgeschrittene

Patrick Thun und Jan Kruse
undefined
Aug 19, 2022 • 14min

Folge 40 - Ostpreußen

Für lange Zeit war Ostpreußen als Provinz Preußens der östlichste Landesteil des Deutschen Reichs. Seit 1945 gehört das ehemalige Ostpreußen nun zu Russland und Polen. In dieser Folge stelle ich dir Ostpreußen und seine Geschichte vor. Das Transkript dieser Folge findest du kostenlos auf www.14minuten.de
undefined
Aug 16, 2022 • 14min

Folge 39 - Ludwig van Beethoven

Ludwig van Beethoven ist einer der berühmtesten deutschen Komponisten. Wer war dieser Mann? Wie war sein Leben? Was macht seine Musik so besonders? Darum geht es in Folge 39. Das Transkript dieser Folge findest du kostenlos auf www.14minuten.de
undefined
Aug 12, 2022 • 15min

Folge 38 - Der Rattenfänger von Hameln

Der Rattenfänger von Hameln ist eine der bekanntesten deutschen Sagen. Sogar in den USA und in Japan kennt man den Rattenfänger. In dieser Folge stelle ich euch die Sage vor. Außerdem spreche darüber, wieviel Realität in dieser Geschichte steckt. Das Transkript dieser Folge findest du auf www.14minuten.de
undefined
Aug 11, 2022 • 15min

Folge 37 - Deutsche Kolonien

Nicht nur europäische Länder wie Frankreich und die Niederlande haben andere Länder kolonialisiert. Auch Deutschland hatte einige Kolonien in Afrika, Asien und Ozeanien. In dieser Folge gibt es einen Überblick über die deutschen Kolonien. Das Transkript dieser Folge findest kostenlos du auf www.14minuten.de
undefined
Aug 4, 2022 • 15min

Folge 36 - Die deutsche Rechtschreibung

Daß oder dass? Delphin oder Delfin? Wie man ein Wort korrekt schreibt, ist heute klar geregelt. Es gibt einen Standart. Aber das war nicht immer so. In dieser Folge erfährst du mehr über die Geschichte der deutschen Rechtschreibung und warum in der Schweiz alles ein bisschen anders ist! Das Transkript dieser Folge findest du kostenlos auf www.14minuten.de
undefined
Aug 2, 2022 • 15min

Folge 35 - Willy Brandt

Willy Brandt war der erste sozialdemokratische Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und hat insbesondere mit seiner Außenpolitik das Land verändert. Willy Brandt hat außerdem den Friedensnobelpreis bekommen und hat zudem eine außergewöhnliche Lebensgeschichte. Das Transkript dieser Folge findest du kostenlos auf www.14minuten.de
undefined
Jul 29, 2022 • 15min

Folge 34 - Die Volkshochschule

Seit 1919 gibt es in Deutschland Volkshochschulen. Erwachsene können dort in vielen verschiedenen Bereichen Kurse besuchen. In der Volkshochschule lernt Oma Wilma etwas über den Computer, Matthias lernt das Nähen und Martina lernt Japanisch! Ich stelle euch die Volkshochschule in Folge 34 vor. Das Transkript findest du kostenlos auf www.14minuten.de
undefined
Jul 27, 2022 • 15min

Folge 33 - Dresden

Im Osten der Bundesrepublik Deutschland liegt die Großstadt Dresden. Die Stadt hat eine interessante Geschichte und lockt jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher wegen seiner schönen Architektur und Natur an. Das Transkript dieser Folge findest du kostenlos auf www.14minuten.de
undefined
Jul 22, 2022 • 15min

Folge 32 - Zirkus in Deutschland

Wilde Tiere, Akrobatik, Clowns. Der Zirkus in Deutschland hat eine lange Tradition. In dieser Folge geht es um die Geschichte des Zirkusses in Deutschland. Wie hat er sich verändert? Welche Trends gibt es heute? Das Transkript dieser Folge findest du kostenlos auf www.14minuten.de
undefined
Jul 19, 2022 • 15min

Folge 31 - Geschichte des Radios in Deutschland

Heutzutage gibt es YouTube, Spotify und Co. und weniger Menschen als früher hören Radio. Für lange Zeit war das Radio aber sehr wichtig in Deutschland. In dieser Folge geht es um die Geschichte des Radios in (West-)Deutschland. Das Transkript dieser Folge findest du kostenlos auf www.14minuten.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app