

Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
Wolf Gregis
Hunderttausende Soldaten und Einsatzveteranen sowie Millionen Veteranen leben in Deutschland. Das hier ist ihr Podcast.
Welche Erfahrungen haben diese Männer und Frauen gemacht? Wie gehen sie damit um? Wie erinnern sie an die gefallenen und verwundeten Kameraden der Auslandseinsätze? Und wie schauen sie auf eine Gesellschaft, die nur wenig Notiz von ihnen nimmt?
Wolf Gregis – ehemaliger Offizier der Bundeswehr, Afghanistan-Veteran und Autor – sucht Antworten auf diese Fragen.
Alle Infos zu ihm in den sozialen Medien und unter www.wolf-gregis.de
Welche Erfahrungen haben diese Männer und Frauen gemacht? Wie gehen sie damit um? Wie erinnern sie an die gefallenen und verwundeten Kameraden der Auslandseinsätze? Und wie schauen sie auf eine Gesellschaft, die nur wenig Notiz von ihnen nimmt?
Wolf Gregis – ehemaliger Offizier der Bundeswehr, Afghanistan-Veteran und Autor – sucht Antworten auf diese Fragen.
Alle Infos zu ihm in den sozialen Medien und unter www.wolf-gregis.de
Episodes
Mentioned books

Apr 6, 2025 • 1h 51min
#71 Spezial: Krieg im Irak - Mit Jeff Montrose
Aufgewachsen unter Veteranen aus Vietnam, Korea und dem Zweiten Weltkrieg steht für den jungen Amerikaner JeffMontrose fest: Er will auch zur Army, will Infanterist werden. Dann kam der Irakkrieg 2003. Ein Jahr nach Beginn der Kämpfe erhält Jeff seinen Marschbefehl. Als stellvertretender Kompaniechef wird er schnell in heftige Kämpfe verwickelt, verliert Männer und beginnt zu zweifeln: An der Rechtfertigung des Krieges, am Erfolg und am Sinn seines Einsatzes. Sein Jahr im Irak gleichtzunehmend einem Abstieg in die Dunkelheit. Für herausragende Leistungen im Kampfeinsatz ausgezeichnet, verlässt er 2005 die Army. Er will nicht in seineHeimat zurückkehren, die ihn in diesen falschen Krieg geschickt hat. Jeff bleibt in Deutschland und beginnt, seine Erlebnisse aufzuarbeiten. Mit Jeff rede ich über seine Gefechtserfahrungen im Irak, seine Verrohung und den Abstieg in die Trostlosigkeit und wie er heute auf die amerikanische Außenpolitik und die deutsche Veteranenkultur schaut. Der Krieg im Irak – Eine einzigartige Perspektive. Im Gespräch mit dem ehemaligen Captain der US Army: Jeff Montrose.---Hier findest du Jeffs Buch „In der Wüste des Wahnsinns. Wasich im Irakkrieg erlebt und endlich begriffen habe“: https://amzn.eu/d/9a10Aog Falls du jetzt mit Jeff Verbindung aufnehmen möchtest, findest du ihn hier:Instagram: www.instagram.com/jeff_montroseFacebook: www.facebook.com/jeff.montroseLinkedIn: www.linkedin.com/in/jeffmontrose Mich erreichst du mich über meine Homepage: www.wolf-gregis.deOder in den sozialen Medien:Instagram: www.instagram.com/wolf_gregisTikTok: www.tiktok.com/@wolf_gregis Facebook: www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis LinkedIn: www.linkedin.com/in/wolf-gregis YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.Nur so bleiben die Menschen, Einsätze und Erlebnisse der Bundeswehr und ihrer Freunde unvergessen. Niemand sonst wird kommen, es liegt an uns.Helm ab – Der Veteranencast.

Mar 30, 2025 • 55min
#70 „Das Karfreitagsgefecht“: Buchpremiere – Erinnerung braucht Erzählung
Dirk Backen, Brigadegeneral a.D. und Generalsekretär des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, spricht über die Buchpremiere seines Werks, das sich mit dem Karfreitagsgefecht beschäftigt. Er beleuchtet die emotionale Belastung der Soldaten und die Bedeutung ihrer Geschichten für die Gesellschaft. Zudem wird auf die Herausforderungen der Gedenkkultur eingegangen und die Notwendigkeit der Erinnerung hervorgehoben. Tradition, Identität und Unterstützung für Veteranen sind zentrale Themen, die zu einem besseren Verständnis in der Gesellschaft führen sollen.

Mar 23, 2025 • 20min
#69 Warum wirst du Soldat? – Gründe für den Dienst in der Bundeswehr
Die aktuellen Beweggründe für den Dienst in der Bundeswehr werden eingehend diskutiert. Persönliche Erfahrungen und Familientraditionen spielen eine große Rolle. Auch die Wehrpflicht-Debatte wird thematisiert, wobei junge Menschen über ihre Motivationen sprechen. Die Studie von 2022 gibt interessante Einblicke in materielle und ideelle Gründe, die zum Dienst anregen. Der Wandel der Einstellungen zur Bundeswehr und die ehrlichen Beweggründe der Bewerber stehen im Mittelpunkt. Ein facettenreicher Blick auf die Entscheidung, Soldat zu werden.

Mar 16, 2025 • 16min
#68 Wehrpflicht - Kommst sie diesmal wirklich?
Alle Jahre wieder wird die Wehrpflicht diskutiert. So auch in diesen Tagen. Aber dieses Mal ist der Ton ein anderer: Der Druck wird größer, seit Trump das internationale Sicherheitsparkett betreten hat. Aber wie viel Bewegung kann tatsächlich in die Wehrpflichtfrage kommen? Wie sind die aktuellen Zahlen undwo müssten sie stehen? Und welche Möglichkeiten hat der Gesetzgeber überhaupt? Helm ab – Der Veteranencast und die Frage: Kommt die Wehrpflicht diesmal wirklich? --- Die Kanäle des Deutschen Bundeswehrverbandes für dasLive-Streaming der Buchpremiere von „Das Karfreitagsgefecht“ findest du hier:YouTube: www.youtube.com/@BundeswehrVerbandInstagram: www.instagram.com/deutscher_bundeswehrverband/ Die ganze Geschichte des Karfreitagsgefechts kannst du nachlesen im Spiegel-Bestseller „Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“. Überall im Buchhandel und online: www.amazon.de/Das-KarfreitagsgefechtOder als Hörbuch, z. B. bei Audible: www.audible.de/pd/Das-Karfreitagsgefecht-Hoerbuch Mich erreichst du mich über meine Homepage: www.wolf-gregis.deOder in den sozialen Medien:Instagram: www.instagram.com/wolf_gregisTikTok: www.tiktok.com/@wolf_gregis Facebook: www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis LinkedIn: www.linkedin.com/in/wolf-gregis YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.Helm ab – Der Veteranencast.

Mar 9, 2025 • 1h 20min
#67 Dienen, kämpfen, helfen – Mit Anni Schröder
Annika Schröder, Hauptfeldwebel der Bundeswehr und Luftlandesanitäterin mit Erfahrung aus Afghanistan, teilt ihre beeindruckenden Erlebnisse im Karfreitagsgefecht. Sie spricht offen über die Herausforderungen als Frau im Militär und die emotionale Belastung, die mit Auslandseinsätzen verbunden ist. Annika betont die Bedeutung von Unterstützung und Gemeinschaft für Veteranen und erklärt, wie sie in ihrer Veteranenherberge durch Tiere und Zusammenhalt Heilung fördert. Ihre Vision ist es, einen Rückzugsort für Veteranen zu schaffen und auf deren Bedürfnisse aufmerksam zu machen.

Mar 3, 2025 • 14min
#66 Making of "Das Karfreitagsgefecht"
Das Karfreitagsgefecht wird als historischer Mythos vorgestellt, dessen Wahrheit die Erinnerungen der Soldaten brauchen. Die Bedeutung der Aufarbeitung dieser Ereignisse für die Identität der Veteranen steht im Mittelpunkt. Diskussionen über die Herausforderung, unterschiedliche Perspektiven zu einem klaren Bild zu vereinen, schaffen ein tiefes Verständnis für die menschlichen Erfahrungen im Krieg. Das Buch und Hörbuch bieten wertvolle Einblicke in diese bewegende Geschichte und betonen die essentielle Rolle von Erinnerung und Erzählung für zukünftige Generationen.

Feb 23, 2025 • 12min
#65 Die Tram als „Kriegswaffe“? - Bundeswehr und Weltfrieden
Zwickau will „Stadt des Friedens“ werden und verbietet Bundeswehr-Werbung auf Straßenbahnen. In Brandenburg und Thüringen behindern Landesregierungen aus SPD, CDU und BSW sicherheitspolitische Bildungsangebote in Schulen. Und in München weigern sich Straßenbahnfahrer, Trams mit Bundeswehr-Werbung zu fahren. Das sei „Kriegsdienst“ … Wem glauben die Verantwortlichen mit solchem Störfeuer zu dienen? Dem Weltfrieden? Oder haben sie nur Angst? Kommen wir zu einer sichereren und besseren Welt, wenn wir alle Waffen verschrotten und alle Soldaten nach Hause schicken? Helm ab – Der Veteranencast und die Frage: Kann es Frieden in einer Welt ohne Streitkräfte geben? --- Willst du jetzt mit mir in Kontakt treten, erreichst du mich über meine Homepage: www.wolf-gregis.de Oder aber in den sozialen Medien:Instagram: www.instagram.com/wolf_gregis TikTok: www.tiktok.com/@wolf_gregis Facebook: www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis LinkedIn: www.linkedin.com/in/wolf-gregis YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder. Helm ab – Der Veteranencast.

Feb 16, 2025 • 42min
#64 Spezial: Good Friday Battle – Mit Manuel „Schulle” Schulz
„Stamus una, cademus una“ – Wir stehen zusammen, wir fallen zusammen. Das ist das Motto des Fallschirmjägerzuges, der am 2. April 2010 bei Isa Khel in Afghanistan in einen tödlichen Hinterhalt der Taliban geraten ist. Umzingelt von Feinden, kämpft sich die Kompanie aus dem niedersächsischen Seedorf über Stunden frei. Die Kameraden stehen zusammen. Und sie fallen zusammen. Robert Hartert wird durch ein Taliban-Projektil tödlich verwundet. Nils Bruns und Martin Augustyniak fallen durch eine versteckte Sprengladung. Fünf weitere Kameraden werden teils schwer verwundet. Es ist der Karfreitag 2010, ein schwarzer Tag für die Bundeswehr. Manuel „Schulle“ Schulz befindet sich zu dieser Zeit auf der Feldwebelausbildung in Pfullendorf. Der Tod seiner Kameraden trifft ihn hart. Bis heute kämpft er um die Erinnerung der drei gefallenen Kameraden. Mit dem „GoodFriday Battle“ verbinden er und seine Kameraden Sport und Gedenken in einem Charity-Workout. Mit Schulle rede ich darüber: Wie hat er den schwarzen Karfreitag erlebt? Welche Erinnerung an die gefallenen Kameraden? Warum gewinnt das Good-Friday-Battle-Workout jedes Jahr an Unterstützern? Und wie helfen die Kameraden mit den Spendengeldern? ---Hier erhältst du dein Aktionsshirt und den Patch als Dank fürdeine Spende. Zeig Flagge: www.blackoutthelimit.de/collections/goodfridaybattle Alle Informationen rund zum Good Friday Battle und demKarfreitagsgefecht findest du hier: www.goodfridaybattle.de Alle aktuellen Informationen, Bilder und Entwicklungen zumGood Friday Battle 2025 und aus den Vorjahren findest du in den sozialen Medien bei:Instagram: www.instagram.com/goodfridaybattleFacebook: www.facebook.com/goodfridaybattle Die Aufarbeitung des Karfreitagsgefechts erscheint am 27. Februar 2025 online und im Buchhandel: „Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“.Bestelle das Buch jetzt vor, und erfahre, was Nils, Robertund Martin am Karfreitag 2010 im Staub vor Isa Khel erlebt haben: https://amzn.eu/d/d6Gc1zI Mich erreichst du mich über meine Homepage: www.wolf-gregis.deOder in den sozialen Medien:Instagram: www.instagram.com/wolf_gregisTikTok: www.tiktok.com/@wolf_gregis Facebook: www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis LinkedIn: www.linkedin.com/in/wolf-gregis YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.Nur so bleiben die Menschen, Einsätze und Erlebnisse der Bundeswehr unvergessen.Niemand sonst wird kommen, es liegt an uns. Helm ab – Der Veteranencast.

Feb 10, 2025 • 11min
#63 Die Uniform des Soldaten – Chance oder Schranke?
Die Uniform sei „der Untergang der Persönlichkeit“ heißt es auf der einen Seite. Sie wäre eine „gratis Penis-Verlängerung“ auf der anderen. Sie mache „aus dem Pimpf etwas, was er nicht ist.“ Wie man es auch dreht, die (soldatische) Uniform hat keinen guten Stand in Deutschland. Anscheinend verliert ein Soldatdarin seine Persönlichkeit, wird zum willenlosen Werkzeug mit dem Hang zur Macht und ihrem Missbrauch. Ist das so? Was wäre, wenn es genau andersherum wäre? Wenn der Einzelne sich in der Uniform erst richtig entfaltenkönnte? „Helm ab – Der Veteranencast“ und die Frage: Die Uniform des Soldaten, was ist sie – Chance oder Schranke? ---Am 27. Februar 2025 erscheint unsere Aufarbeitung desKarfreitagsgefechts, des wohl bekanntesten Gefechts in der Geschichte der Bundeswehr.Falls du an den Geschehnissen des 2. Aprils 2010 im Staub vor Isa Khel interessiert bist, bestelle das Buch jetzt vor und erfahre wie die Kameraden das Gefecht vorne erlebt haben.„Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer derTaliban“. Bestelle hier:https://amzn.eu/d/d6Gc1zI Willst du jetzt mit mir in Kontakt treten, erreichst dumich über meine Homepage:www.wolf-gregis.de Oder aber in den sozialen Medien:Instagram:www.instagram.com/wolf_gregisTikTok:www.tiktok.com/@wolf_gregis Facebook:www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis LinkedIn:www.linkedin.com/in/wolf-gregis YouTube:www.youtube.com/@wolf_gregis Teile und kommentiere diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.Niemand sonst wird kommen. Es liegt an uns.

Feb 2, 2025 • 14min
#62 Coaching für die AGA – Was brauchst du als Soldat (nicht)?
Starterpakete für die Allgemeine Grundausbildung bei der Bundeswehr (AGA), Apps mit Geheimtipps; Strategietelefonate, Coaching und teure Trainingspläne – der Anfang bei der Bundeswehr scheint die Hölle zu sein! Oder warum gibt es so viele Vorbereitungsangebote?
Irgendetwas scheint passiert zu sein, seit die Wehrpflicht ausgesetzt wurde. Denn früher gab es all das nicht. Werden
die Soldaten immer dümmer und dicker oder was steckt dahinter?
Ich folge dem weißen Kaninchen mit all seinen Vorbereitungsangeboten tief in seinen Bau. Und wie Alice komme ich in einem Wunderland heraus: Coaching für die AGA – Was brauchst du als Soldat (nicht)?
---
Den erwähnten Trainingsplan der Bundeswehr „Fit für die Grundausbildung“ findest du hier: https://www.bundeswehr.de/resource/blob/5784856/
Zum fünfzehnjährigen Gedenken des Karfreitagsgefecht
erscheint am 27. Februar 2025 unsere Aufarbeitung „Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“. Bestelle das Buch jetzt vor, und erfahre als einer der ersten die ganze Geschichte des Karfreitagsgefechts: https://amzn.eu/d/d6Gc1zI
Willst du jetzt mit mir in Kontakt treten, erreichst du
mich über meine Homepage: www.wolf-gregis.de
Oder aber in den sozialen Medien:
Instagram: www.instagram.com/wolf_gregis
TikTok: www.tiktok.com/@wolf_gregis
Facebook: www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis
LinkedIn: www.linkedin.com/in/wolf-gregis
YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis
Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.
Helm ab – Der Veteranencast.