
Der Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer von SR 1 und hr3
Promis plaudern über Privates, Menschen erzählen ihre besonderen Geschichten – im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer von SR 1 und hr3.
Latest episodes

May 17, 2024 • 42min
Der Sonntagstalk: Christian Rach über seinen Unruhezustand
Wenn er auf dem Markt ein gutes Produkt sieht, schmeißt Christian Rach schonmal kurzfristig die Tageskarte um, erzählt er im Sonntagstalk von SR1 und hr3. Denn immer das Gleiche machen ist für ihn auf der Stelle treten - und damit kann er nichts anfangen. Noch schlimmer ist nur, wenn Menschen ihre scharfen Messer in die Spülmaschine packen oder wenn sich beim Treffen im Freundeskreis immer die gleiche Sitzordnung ergibt.
Im Gespräch mit Bärbel Schäfer erzählt Christian Rach von der Schönheit einheimischer Produkte, dem Reiz des Mathematik-Studiums und der Lust am schön gedeckten Frühstückstisch.

May 10, 2024 • 44min
Der Sonntagstalk: Thomas D. über Bagger-Unfälle & Sehnsucht nach Anonymität
Thomas D. packt mit seinem Schaufelradbagger im ganzen Dorf mit an - auch wenn da schon mal Stromkabel und Wasserleitungen dran glauben mussten. Mit den Fantastischen Vier arbeitet er gerade am nächsten Album und ist sich sicher schon einen weiteren Hit geschrieben zu haben, erzählt er im Gespräch mit Bärbel Schäfer. Und neben der Arbeit an neuer Musik, Konzerten mit Solo-Album und den Fantas steht dann tatsächlich auch noch der Umzug in die Großstadt an. Aber die Eifel atmet auf, der Bagger bleibt wo er ist!

May 5, 2024 • 46min
hr3 Sonntagstalk: Heide Fuhljahn über Körpergewicht als Frage des Geldbeutels
Journalistin und Autorin Heide Fuhljahn, Kleidergröße 50/52, hat sich für ihr Buch "Allein unter Dünnen" verschiedenen Mutproben gestellt, war am FKK-Strand oder im Ju-Jutsu-Kurs, hat sich mit Schönheitsidealen in anderen Ländern genauso befasst wie mit dem Umgang mit Menschen mit Adipositas hierzulande. Im hr3 Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer erzählt sie, warum Social Media für sie auch ein Segen ist, warum ihre Freundinnen den Kindern häufig kein gutes Vorbild sind und inwiefern ausgerechnet das Essen in Schulen und Krankenhäusern ungesund ist.

Apr 28, 2024 • 42min
hr3 Sonntagstalk: Toxikologe Dr. Carsten Schleh über Giftstoffe und Drogen
Mal 'n Gläschen Wein, hier mal an einer Zigarette gezogen - alles noch recht harmlos. Auf lange Zeit in Massen sind aber schnell gesundheitsgefährdend. Dr. Carsten Schleh ist Toxikologe und hat die Wirkung von Nikotin und Alkohol auf unseren Körper untersucht. Was tatsächlich hinter dem Spruch steckt „Bier auf Wein, das lass sein“, wie gefährlich Kiffen ist und wie wir unsere Teenie-Kinder vor K.O.-Tropfen schützen können, das ist Thema in diesem hr3 Sonntagstalk.

Apr 21, 2024 • 42min
hr3 Sonntagstalk: Martin Rütter über die Suche nach dem richtigen Hund (Wdh.)
Bei Fragen zum Thema Hund hat er die passenden Antworten: Hundeprofi Martin Rütter. Mittlerweile hat er über 140 Hundeschulen, sogar auf Mallorca. Was er da so alles erlebt, das packt er mit viel Humor in seine Live-Bühnenshows. Wie wir den passenden Hund für uns finden, dass er als Kind Katzen viel spannender fand und warum wir in Deutschland einen Hundeführerschein brauchen, darüber spricht er im hr3 Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer. Die Sendung ist eine Wiederholung vom 28.01.2024.

Apr 14, 2024 • 44min
hr3 Sonntagstalk: Sally Schulze über den großen Wunsch nach einem Kind
Was, wenn der zweite Strich auf dem Schwangerschaftstest partout nicht erscheinen will? Jedes zehnte Paar in Deutschland ist ungewollt kinderlos. Mit dem Gang in die Kinderwunschklinik steigen Hoffnung, finanzielle Belastung - und auch die mentale Anspannung. Sally Schulze aus Frankfurt ist Kinderwunschberaterin und studierte Psychologin. Sie berät Paare. Wie ihr Alltag als Kinderwunsch-Psychologin aussieht, davon erzählt sie Bärbel Schäfer im hr3 Sonntagstalk.

Apr 7, 2024 • 45min
hr3 Sonntagstalk: Comedian Ralf Schmitz über die Grenzerfahrung, nicht zu lachen
Seine Stärke kann Ralf Schmitz bei „LOL“ nicht ausspielen: laut Lachen ist in dem Format streng verboten! Nicht nur deshalb war es für ihn eine echte Grenzerfahrung. Und weil es für ihn undenkbar ist, irgendwo unvorbereitet aufzutauchen, hat Ralf Schmitz im Vorfeld vor dem Spiegel trainiert: Wann wird äußerlich sichtbar, dass er sich innerlich freut? Dass befreundete Kolleginnen und Kollegen die härteste Konkurrenz sind, wie wir nie wieder spontan um Worte ringen und inwiefern Humor der beste Konfliktlöser ist, erzählt Ralf Schmitz im hr3 Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer!

Mar 31, 2024 • 45min
hr3 Sonntagstalk: Andreas Steinhöfel über den Flow beim Schreiben (Wdh.)
Sie stehen in vielen Kinderzimmern bei uns zuhause in Hessen: Die Kinderbuchserie „Rico & Oskar“. Ihr Autor ist Hesse: Andreas Steinhöfel sagt, bei jedem der fünf Bände sei er in einem wahren Flow gewesen beim Schreiben - aber um nicht nur als „der mit Rico“ zu gelten, hat er jetzt die Reihe beendet. Im hr3 Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer geht’s ums Schreiben, ums Lesen, aber auch ums Heimkommen - nach 20 Jahren Berlin ist Steinhöfel wieder in die alte Heimat Biedenkopf gezogen. Die Gründe dafür erfahren wir im hr3 Sonntagstalk - und es gibt noch eine überraschende Aussage vom Autor: Kein Kind muss lesen, wenn es nicht möchte. Lesende Menschen sind nicht automatisch bessere Menschen, sagt er.

Mar 17, 2024 • 48min
hr3 Sonntagstalk: Wigald Boning über Baden aus Sammel-Leidenschaft
Seit über 620 Tagen steigt Wigald Boning jeden Tag in ein Gewässer und geht eine Runde baden. Im hr3 Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer erzählt er, warum ihn selbst undefinierbare Gegenstände in trübem Wasser inzwischen nicht mehr stören und wie er durch seine Leidenschaft die Krönung von Charles III. in besonderer Erinnerung behält. Inwiefern die Oma eines Freundes ein großes Vorbild ist und weshalb der Transportweg von Kokosnüssen Teil seiner Erfahrungen ist, hört ihr im hr3 Sonntagstalk!

Mar 10, 2024 • 40min
hr3 Sonntagstalk: Dr. Nkechi Madubuko über ein Ende des Schubladendenkens
„Vor dem Grundgesetz sind wir gleich, aber wir haben es uns zur Gewohnheit gemacht, Menschen aufgrund ihrer Herkunft, ihres sozialen Status oder ihrer Nationalität vorzuverurteilen oder anders zu behandeln“, beklagt die Soziologin Dr. Nkechi Madubuko. Im hr3 Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer gibt sie Tipps, wie man die eigenen Kinder zur Vielfalt erzieht und wie man die stärkt, die ausgegrenzt werden. Denn unterm Strich möchte ja niemand in Schubladen gesteckt werden, dafür müssen wir alle unser Denken und Handeln hinterfragen.