
Der Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer von SR 1 und hr3
Promis plaudern über Privates, Menschen erzählen ihre besonderen Geschichten – im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer von SR 1 und hr3.
Latest episodes

Nov 1, 2024 • 43min
Meltem Kaptan über die Lust an anderen Menschen
Als Live-Künstlerin hat Comedian Meltem Kaptan gelernt, dass jedes Publikum anders ist. Und genau deswegen liebt sie ihren Job. Meltem beobachtet nämlich gerne Menschen mit ihren Eigenheiten und Marotten - und schaut auch auf sich selbst mit einer gewaltigen Portion Humor. Diese Leichtigkeit und Wandlungsfähigkeit hat sie weit gebracht, von der Comedy-Bühne auf die Kino-Leinwand und in Formate wie „LOL“. Über ihren Weg spricht sie im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer - und verrät, warum sie eigentlich „Fake-Südländerin“ ist.

Oct 25, 2024 • 46min
Ingo Zamperoni über das Duell Donald Trump vs. Kamala Harris
Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni gibt uns einen Einblick in die Gefühlswelt der Amerikaner. Die einen fürchten einen Wahlsieg Donald Trumps, die anderen würden auch „einen Blumentopf“ wählen statt Kandidaten der Demokraten.

Oct 11, 2024 • 46min
Hit-Komponist Toby Gad über Beharrlichkeit, Talent und eigene Ansprüche
Der Mann, dem unzählige Brautpaare den Hochzeits-Hit „All Of Me“ verdanken, ist zu Gast im Sonntagstalk von SR1 und hr3. Im Gespräch mit Bärbel Schäfer verrät Toby Gad, wie er Beyoncé zu einer Zusammenarbeit überredet hat, warum er Katy Perry einen Korb gegeben hat und wieso er Angst hatte, dass Madonna ihn aus dem Studio schmeißt. Für unser eigenes Leben nehmen wir mit, dass es sich lohnt, bei den eigenen Ansprüchen keine Abstriche zu machen. Denn nur, was einen selbst überzeugt, kommt auch beim Gegenüber an.

Oct 4, 2024 • 45min
Margit Auer über „Die Schule der magischen Tiere“
Eine der erfolgreichsten Autorinnen Deutschlands berichtet im Sonntagstalk von SR1 und hr3, dass sie einen Gast-Auftritt im zweiten Kinofilm zu „Die Schule der magischen Tiere“ ausgeschlagen hat - und das obwohl es die Blockbuster ohne sie gar nicht gäbe! Margit Auer schreibt Kinderbücher und ärgert sich, dass diese Gattung hohe Ansprüche erfüllen soll und doch stets unterschätzt wird. Im Gespräch mit Bärbel Schäfer spricht sie über Komplimente von Kindern, peinliche Eltern und warum sie Sänger Sasha zu einem seiner Hits verholfen hat!

Sep 27, 2024 • 47min
Hape Kerkeling über Ahnenforschung, Amsterdam und blaues Blut
Hurz! Damit hat Hape Kerkeling einen Klassiker geschaffen. Hurz! Als Königin Beatrix der Niederlande verkleidet fährt er vor Schloss Bellevue vor und sorgt für Chaos. Mit Horst Schlämmer schafft er einen Charmebolzen mit Herrengelenktasche und Herrengedeck. Er sagt „Ich bin dann mal weg“ und kommt mit einem Bestseller zurück. Hape Kerkelings neueste Mission: Das große Geheimnis seiner Oma Bertha lösen. Also lässt er seine DNA analysieren und reist in die Welt seiner Ahnen. Er forscht nach und kommt seiner spannenden Familiengeschichte auf die Spur. Dass er ein Nachkomme Martin Luthers ist, ist nur eine Geschichte, aber da ist noch viel mehr.

Sep 20, 2024 • 50min
Timon Krause über die Lust auf magische Abende und Lifehacks an der Theke
Timon Krause ist ein Meister im Lesen der Körpersprache von Menschen. Er errät so PIN-Zahlen oder gewinnt in „Stein, Schere, Papier“. Im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer gibt er Einblick in sein Wissen und verrät, dass man auch an seiner unbewussten Körpersprache arbeiten kann. Und wenn man weiß, wie der Mensch funktioniert, kann das das Leben auch leichter machen. Es gibt Tricks, wie man in Stress-Situationen in Sekunden zur Ruhe kommt, wie man mit unangenehmen Temperaturen klar kommt und sogar, wie man an einer Theke schneller ans Getränk kommt.

Sep 13, 2024 • 37min
Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer über gute Wege gegen Angst und Stress
Die Nachrichten sind voll von Kriegen und Krisen, alltägliche Einkäufe werden immer teurer, wir sind getrieben von der Angst Nachrichten sofort bearbeiten zu müssen und immer erreichbar zu sein: Das Leben verlangt uns einiges ab. Viele Menschen entwickeln bei all dem Stress Angst-Störungen. Wie man diese erkennt und warum ein Spaziergang durch die Natur und das Stummschalten des Smartphones schon gute erste Vorbeuge-Maßnahmen sind, erläutert Allgemein-Mediziner Dietrich Grönemeyer im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer.

Sep 6, 2024 • 48min
Barbara Jost über Vorurteile und Klischees, gebrochene Seelenbeine und Stimmen im Kopf
Barbara Jost arbeitet seit 25 Jahren in der Psychiatrie. Eine Welt gefüllt mit Klischees, falschen Vorstellungen, Vorurteilen und Horrorstories. Damit möchte sie aufräumen. Eine psychiatrische Einrichtung ist kein Ort der Angst, keine Klapse, sondern ein ganz normales Krankenhaus, aber eins für die Seele. Für kaputte Seelen gibt es kein Röntgengerät, sagt die Psychiaterin. Mit viel Erfahrung, Empathie und Einfühlungsvermögen kümmert sie sich zusammen mit ihrem Team am Zentrum für Seelische Gesundheit im südhessischen Groß-Umstadt um Menschen mit den vielfältigsten psychischen Erkrankungen. Fast alle begeben sich aus freien Stücken in ihre Obhut und suchen Hilfe. Manche hören Stimmen im Kopf. Und die sind keine reine Einbildung. Im PET-Scan zeigt sich, das Gehirn der PatientInnen hört, obwohl niemand spricht. Spannendes aus der Welt, die viel mehr offene, als geschlossene Türen hat, im Gespräch von Bärbel Schäfer mit Barbara Jost im Sonntagstalk von SR 1 und hr3.

Aug 23, 2024 • 43min
Anke Engelke über verpasste Chancen und die Lust auf Neues
Manche früheren Entscheidungen bedauern wir später. Aber sich damit abzufinden ist nicht die Sache von Anke Engelke. Sie ist überzeugt: Es lohnt sich offen zu bleiben für neue Erfahrungen und mutig Dinge auszuprobieren. Im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer erzählt sie von ihrer Sehnsucht mal längere Zeit in Frankreich zu leben und warum sie Verständnis für träge Teenager hat. Und ganz nebenbei erfahren wir, warum die Serie „Perfekt verpasst“ nur in einer Stadt wie Marburg (ca. 80.000 Einwohner) spielen kann - denn das Wichtigste ist, dass die Geschichte glaubhaft bleibt.

Aug 9, 2024 • 40min
Suse Schumacher übers Waldcoaching, den Wald als Heilraum und unser Monkey Mind
Als Waldcoachin der ersten Stunde hat Suse Schumacher die Psychologie mit der Kraft des Waldes zusammengebracht. Sie ist mit Menschen im Wald unterwegs, die Antworten auf Lebensfragen suchen. Und dabei spielt Bewegung eine wichtige Rolle. „Wenn wir körperlich in Bewegung sind, bewegt sich auch immer ein Stück weit unser Geist“, sagt Suse Schumacher. Den Wald sieht sie als idealen Heilraum mit all den natürlichen Geräuschen. Diese natürlichen Geräusche und Reize wirken auf unseren Organismus und fördern Entspannungsreaktionen. Schon eine Viertelstunde im Wald oder im Park spazieren reicht. Einen Tag im Wald verbringen erhöht die Zahl unserer Killerzellen und fördert so unser Immunsystem. Und ab und zu funkt unser Monkey Mind dazwischen, dann plappern Alltagsgedanken in unserem Hirn, inmitten des Walderlebens. Dann heißt es: „Danke, dass Du mich daran erinnerst, aber darum kümmere ich mich später!“