Zukunftsfragen - Der Horx & Horx Podcast

Matthias Horx, Tristan Horx
undefined
10 snips
Nov 28, 2024 • 35min

Beyond: Epochenforschung und der Blick ins Jahr 2025 und darüber hinaus

Dieser Podcast beleuchtet die Epochenforschung und deren Einfluss auf unser Verständnis von Identität und Gesellschaft. Krisen und Wandlungen in der Geschichte formen neue Paradigmen. Besonders spannend ist die Analyse von Geschlechterrollen im Kontext technologischer Entwicklungen. Zudem wird die Beziehung zwischen Mensch und Maschine und die Notwendigkeit eines flexiblen Bildungssystems diskutiert. Die Kraft von Narrativen wird hervorgehoben, um positive Zukunftsvisionen zu entwickeln, die uns durch die Herausforderungen von heute führen.
undefined
Nov 15, 2024 • 37min

Trump und Trauma: Unsere Gesellschaft zwischen Furcht und Reflektion

Send us a textIn dieser Folge diskutieren Tristan und Matthias Horx über die Auswirkungen der Trump-Ära und die Frage, wie man sich mit der Thematik auseinandersetzt, ohne dem Phänomen zusätzliche Aufmerksamkeit zu geben. Matthias beschreibt, wie die Erinnerung an traumatische historische Ereignisse in ihm wachgerufen wird und wie die Trump-Bewegung ähnliche Ängste hervorrufen kann. Die beiden reflektieren über den Einfluss von Trump auf die Gesellschaft und stellen die Frage, ob man am Ende vielleicht sogar etwas Positives daraus ziehen kann.
undefined
Jun 6, 2024 • 38min

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Die Zukunft neu und anders denken

Send us a textWie kann Zukunftsforschung die Welt verändern? Und welche Rolle spielen wir dabei? In dieser  Episode erkunden Traistan jund sein Vater Matthias Horx  die Herausforderungen und Möglichkeiten der Zukunftsforschung, diskutieren den Einfluss von Technologie und die Bedeutung von menschenzentrierten Narrativen. Erfahren Sie mehr über die Konzepte des “Long-Term Thinking” und “Protopy”, die helfen sollen, eine bessere Zukunft zu formen. 
undefined
May 24, 2024 • 42min

Auf dem Sprung in die Zukunft: Krisen als Katalysator

Send us a textWie lange wird die gegenwärtige “Omnikrise” andauern und kann sie eine Transformation in eine neue gesellschaftliche Normalität einleiten? In dieser Podcast-Episode stellen die Zukunftsforscher Tristan und Matthias Horx diese zentralen Fragen. Sie betrachten historische Krisen und deren Auswirkungen und spekulieren über die Notwendigkeit solcher Krisen für signifikante, gesellschaftliche Fortschritte. Diese Folge bietet spannende Einblicke und regt zum Nachdenken über die möglichen Wege in die Zukunft unserer Gesellschaft an.
undefined
Apr 12, 2024 • 45min

Von Tafel zu Tablet: Brauchen wir noch Kreide in der KI-Klasse?

Send us a textIn dieser Podcast-Episode diskutieren Tristan und Matthias Horx die Herausforderungen und Möglichkeiten des modernen Bildungssystems. Sind traditionelle Bildungsmethoden in einer schnelllebigen, technologiegetriebenen Welt noch relevant und wie könnte KI individualisierte Lernwege formen. Dabei hinterfragen sie auch die Rolle der Lehrer in einem sich wandelnden Bildungsumfeld. Wir brauchen einen Wandel im Bildungssystem - nur: wie radikal muss dieser vonstatten gehen? 
undefined
Mar 29, 2024 • 36min

Gesundheit Vater! Genau, mein Sohn! - Die Zukunft der Gesundheit: Zwischen Fortschritt und Pathologisierung

Send us a textIn dieser Folge geht es um die Evolution des Gesundheitsbewusstseins und die komplexen Herausforderungen moderner Gesundheitssysteme. Wie hat sich unsere Wahrnehmung von Gesundheit und Krankheit im Laufe der Zeit gewandelt? Warum scheint die Gesellschaft trotz medizinischen Fortschritts kränker zu werden?  Die beiden Zukunftsforscher tauchen tief in die Pathologisierung des Lebens ein und fragen, wie moderne Lebensweisen unsere Gesundheit beeinflussen. Können individuelles Gesundheitsbewusstsein und Eigenverantwortung den Schlüssel zu einer gesünderen Zukunft bieten? Diese Folge wirft wichtige Fragen auf, die uns alle betreffen. Sind Sie bereit, Ihre Sicht auf Gesundheit und die Systeme, die sie unterstützen, zu hinterfragen?
undefined
Mar 14, 2024 • 40min

Fallen wir zurück? - Wie gewaltig ist das Beben von Rechts?

Send us a textIn dieser Episode diskutieren Tristan und Matthias, wie die Generation der Boomer die Fehler ihrer Vorfahren, speziell des Nationalsozialismus, aufgearbeitet hat. Sie fragen sich, ob ein ähnlicher Rückfall in extremen Nationalismus bevorsteht, erkennen aber, dass die heutige Gesellschaft anders strukturiert ist und echter Faschismus daher unwahrscheinlich scheint. Ihre provokante These ist, dass trotz der Angst vor einem Rechtsruck, die moderne Vielfalt und Struktur unserer Welt einen echten Faschismus verhindern sollte. Hoffentlich!
undefined
Mar 1, 2024 • 23min

Am Prüfstand: Die gute, alte Zukunftsforschung!

Send us a textIn der ersten Folge der neuen Staffel hinterfragen Matthias und Tristan die Oberflächlichkeit der klassischen Trendforschung und plädieren für eine tiefgründigere Zukunftsforschung. Ihre provokante These: Echte Zukunftsforschung wurde zugunsten kurzfristiger Trendberatung vernachlässigt, was zu einer Verarmung des Feldes geführt hat. Sie argumentieren für eine Renaissance der Zukunftsforschung, die menschliche, ökonomische und technologische Perspektiven integriert, um echte, transformative Einblicke zu gewinnen. Die Folge verspricht, eine zentrale Frage zu beantworten: Wie kann Zukunftsforschung effektiv von reinen Trendprognosen zu einem ganzheitlichen Verständnis globaler Herausforderungen übergehen?
undefined
Sep 21, 2023 • 34min

Kindness Economy - Wie uns Freundlichkeit den Weg in die Zukunft ebnet!

Send us a textDiesesmal ist vieles anders. Tristan pendelt mit seinen Vorträgen durch Europa und an seinem Stuhl nimmt Oona, seine Mutter und Ehefrau von Matthias Platz. Sie ist ebenfalls Zukunftsforscherin und diskutiert mit Matthias über interessante Aspekte aus ihrem neuen Buch "The Kindness Economy". Warum ist Freundlichkeit viel mehr als nur eine angenehme Eigenschaft unserer Mitmenschen? Was hat "Kindness Economy" mit den grössten Unternehmen der Welt zu tun und wie können wir auf unserer Reise in eine ungewisse Zukunft damit Zuversicht erlangen?
undefined
Aug 24, 2023 • 33min

Es geht um die Wurst, mein Sohn!

Send us a textIn dieser Episode laden Matthias Horx und sein Sohn Tristan auf eine Diskussion um die Zukunft des Essens ein. Unsere Gesellschaft wird immer dicker, das Angebot immer grösser, die Veganer radikaler, die Fleischesser immer zügelloser...Mahlzeit, es ist angerichtet. Manege frei für Vater und Sohn und die Königin der Gaumenfreuden: die Wurst!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app