

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Jonas Rashedi
In unserer digitalen Welt gibt es einen speziellen Faktor, der über Erfolg und Misserfolg entscheidet: Daten.
Jonas Rashedi spricht in seinem Podcast jeden Freitag mit verschiedenen Gäst:innen aus dem Data-Bereich: Scientists, Analysten, Architekten, QA Engineers, Business Stakeholders, Product Managers, aber auch mit spannenden Menschen aus anderen Bereichen, die Schnittstellen zu Daten haben und diese für ihr Business nutzen.
Ob Start-up, Konzern oder Mittelstand: In diesem Podcast warten auf Euch spannende Gespräche, Austausch und Learnings über Daten, Leadership, Unternehmenskultur und Unternehmensorganisation.
Jonas Rashedi selbst, ist als Data & Digital Advisor to C-Level unterwegs und das mit einem Erfahrungsschatz von über 16 Jahren Data. Aktuell berät er FALKE in den Bereichen Data Innovation & Digital Ecosystems. Lange Zeit war er Chief Data Officer bei der FUNKE Mediengruppe und zuvor Director Data Intelligence & Technologies bei Douglas. Zudem ist er Gründer von Rashedi Consulting, einer Agentur für Online-Marketing.
Jonas Rashedi spricht in seinem Podcast jeden Freitag mit verschiedenen Gäst:innen aus dem Data-Bereich: Scientists, Analysten, Architekten, QA Engineers, Business Stakeholders, Product Managers, aber auch mit spannenden Menschen aus anderen Bereichen, die Schnittstellen zu Daten haben und diese für ihr Business nutzen.
Ob Start-up, Konzern oder Mittelstand: In diesem Podcast warten auf Euch spannende Gespräche, Austausch und Learnings über Daten, Leadership, Unternehmenskultur und Unternehmensorganisation.
Jonas Rashedi selbst, ist als Data & Digital Advisor to C-Level unterwegs und das mit einem Erfahrungsschatz von über 16 Jahren Data. Aktuell berät er FALKE in den Bereichen Data Innovation & Digital Ecosystems. Lange Zeit war er Chief Data Officer bei der FUNKE Mediengruppe und zuvor Director Data Intelligence & Technologies bei Douglas. Zudem ist er Gründer von Rashedi Consulting, einer Agentur für Online-Marketing.
Episodes
Mentioned books

Sep 11, 2025 • 38min
Skalierung ohne Limit: Wie Siemens Energy mit Datenkultur Prozesse revolutioniert - mit Max J., Siemens Energy
Wie schafft man es, Mitarbeiter ohne IT-Hintergrund für Daten zu begeistern? Welche Rolle spielen Low-Code-Anwendungen bei der Digitalisierung von Prozessen? Und wie kann man Insellösungen überwinden und erfolgreiche Projekte im gesamten Unternehmen skalieren?
Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Max Johann spricht. Max ist Daten- und Prozessanalyst bei Siemens Energy und sein eigener Werdegang ist das perfekte Beispiel für den Wandel, den er heute im Unternehmen vorantreibt. Er kam aus einem klassischen BWL-Studium und entdeckte erst in einer Abteilung für Prozessdigitalisierung seine Leidenschaft für Daten. Er beschreibt die Arbeit mit ETL-Tools als eine Art Puzzeln, bei dem am Ende ein stimmiges Gesamtbild entsteht, das den Kollegen die Arbeit erleichtert.
Genau diese Erfahrung gibt er heute weiter. Max erklärt die „Analytics Process Automation“ Philosophie bei Siemens Energy. Diese basiert auf drei Säulen: Dem „Enablement“, bei dem Mitarbeiter zu Data Citizens ausgebildet werden, dem Aufbau eines „Ecosystems“ zum Wissensaustausch und einem „Center of Excellence“ für große, skalierbare Leuchtturmprojekte. Ein solches Projekt ist das „Procurement Cockpit“, das die gesamte Prozesskette im Einkauf digital abbildet und sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Arbeitsalltag entwickelt hat.
Max betont, dass der Schlüssel zum Erfolg weniger die Technik, sondern vielmehr die Kultur und das Mindset sind. Es geht darum, das Motto „Das haben wir schon immer so gemacht“ zu überwinden und eine Offenheit für neue, datengetriebene Wege zu schaffen. Zum Schluss verrät Max noch, welche Rolle Daten in seinem Privatleben spielen und warum er der Folge den Filmtitel „Ohne Limit“ geben würde.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Max: https://www.linkedin.com/in/maxjohann/
Zur Webseite von Siemens Energy: https://www.siemens-energy.com/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:01:23 Vorstellung Max Johann
00:02:05 Vom BWL-Studium zur Datenanalyse
00:04:08 Die Faszination für Daten: Ein Puzzle
00:07:43 Die Wichtigkeit von Prozessverständnis
00:10:17 Der Beitrag zur digitalen Transformation
00:11:13 Skalierung von Use Cases: Das Procurement Cockpit
00:14:52 Den „Wow-Effekt“ und Business Impact messen
00:17:12 Analytics Process Automation (APA): Die Arbeitsphilosophie
00:18:03 Baustein 1: Enablement und Data Citizens
00:20:12 Baustein 2 und 3: Ecosystem und Center of Excellence
00:23:20 Gezielte Schulungen für datengetriebenes Arbeiten
00:28:44 Die größte Hürde: Datenqualität und Prozessdisziplin
00:32:36 Vom Mitarbeiter zum Multiplikator
00:35:32 Die Zukunftsvision für Siemens Energy
00:36:34 Private Datennutzung
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 4, 2025 • 40min
Digitale Souveränität – Warum Datenhoheit über unsere Zukunft entscheidet, mit Nina-Sophie S. von leitzcloud by vBoxx
Wie sicher sind unsere Daten wirklich – und wer hat am Ende Zugriff darauf?In dieser Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Host Jonas Rashedi mit Nina-Sophie Sczepurek, Co-Founder & COO bei leitzcloud by vBoxx, über Datensouveränität, Cybersicherheit und die strategische Bedeutung von Cloud-Architekturen.
Nina erklärt, wie US-Gesetze wie der Cloud Act selbst auf Server in Europa wirken, warum Schleswig-Holstein und Dänemark auf europäische Cloud-Lösungen umsteigen wollen und wie neue EU-Gesetze wie der Cyber Resilience Act Unternehmen zu mehr Sicherheit verpflichten.Besonders praxisnah wird es, wenn sie von Projekten berichtet, in denen Unternehmen sensible Daten wie HR- oder Finanzinformationen bewusst in separate, europäische Clouds auslagern – oder gleich ganze private Cloud-Infrastrukturen aufbauen.
Das Gespräch zeigt, wie eng technologische Entscheidungen mit geopolitischen Entwicklungen verwoben sind. Es geht um Vertrauen in Technologie, die Rolle von Multi-Cloud-Strategien und darum, warum Sensibilisierung und Transparenz entscheidend sind.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Nina: https://www.linkedin.com/in/nina-sophie-sczepurek/?locale=de_DE
Zur Webseite von leitzcloud by vBoxx: https://leitzcloud.eu/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00 Intro und Begrüßung
02:02 Vorstellung Nina
04:32 Was bedeutet Datensouveränität?
06:47 Politische Rahmenbedingungen und Cloud Act
10:12 Risiken außereuropäischer Anbieter
14:18 Europas Potenzial und erste Schritte
15:47 Neue Cybersicherheitsgesetze
18:56 B2B-Sensibilisierung
22:16 Strategisches Datenmanagement
27:21 Multi-Cloud-Strategien
30:37 Vertrauen in Technologie
33:00 Praxisbeispiele aus Projekten
37:25 Blick in die Zukunft
38:19 Persönlicher Umgang mit Daten
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 28, 2025 • 50min
Zwischen Fairness und Filmkunst – KI-Produktionen mit Haltung, mit Franziska H., Storybook Studios
Was passiert, wenn Kreativität, Technologie und Verantwortung aufeinandertreffen? In dieser Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Host Jonas Rashedi mit Franziska Hansel, Team Lead AI Media bei Storybook Studios – einer Filmproduktionsfirma, die KI nicht nur als Werkzeug nutzt, sondern als Teil eines kreativen, kuratierten Produktionsprozesses versteht.
Franziska gewährt Einblicke in die Arbeitsweise des Teams: Wie entstehen synthetische Produktionen, in denen jede Einstellung und jede Emotion präzise gestaltet wird? Welche Rolle spielen Tools – und warum braucht es trotzdem klassische Regie, gutes Storytelling und ein tiefes Verständnis für Dramaturgie?
Ein zentrales Thema ist die Verantwortung im Umgang mit generativen KI-Tools. Franziska erklärt, warum sie gemeinsam mit ihrem Team den FAIR Codex entwickelt hat – ein ethisches Framework für KI-Nutzung in der Medienproduktion. Sie zeigt, wie wichtig es ist, Bias zu erkennen, Diversität bewusst zu gestalten und IPs sowie Persönlichkeitsrechte zu respektieren.
Auch die kreative Arbeit selbst steht im Fokus: Wie verändert KI unsere Vorstellung von Kreativität? Welche neurobiologischen Effekte spielen dabei eine Rolle? Und was bedeutet es, in einer Welt voller schneller Bilder, Content-Schock und digitaler Reizüberflutung trotzdem Haltung zu bewahren?
Eine Folge über Visionen, Verantwortung – und darüber, warum KI nicht das Ende, sondern ein neuer Anfang für Storytelling ist.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Franziska: https://www.linkedin.com/in/franziska-frani-hansel-510495151/
Zur Webseite von Storybook Studios: https://www.storybookstudios.ai/
FAIR Codex von Storybook Studios: http://faircodex.com/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00 Begrüßung
01:34 Vorstellung
01:40 Was macht Storybook Studios besonders?
02:34 Komplexität von Filmen
04:06 Klassische Dramaturgie trifft KI
06:20 Synthetisch und Hybrid – Unterschiede erklärt
08:45 Schauspiel, Regie & Face Tracking mit KI
11:00 Warum Drehbücher (noch) nicht KI-geschrieben sind
13:52 Storyboard, Shots und Bildsprache
17:01 Emotionen, Lip Sync & Face Performance
20:01 Das Auge fürs Detail – und warum das so wichtig ist
22:11 Kreativität, Dopamin und der Einfluss von KI
24:37 Kuratieren statt generieren – warum Haltung zählt
28:01 Datenbasierte vs. kreative Entscheidungen
30:15 Kurzfilme, Content-Schock & die Rolle von Social Media
34:28 Der FAIR Codex – Ethik in der KI-Filmproduktion
38:00 Bias im Datensatz – und wie man damit umgeht
44:01 KI-Nutzer vs. KI-Firmen: Was ist der Unterschied?
49:11 Private Datennutzung & Film-Serientitel
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 21, 2025 • 50min
Von Facebook Ads zu KI-Matching – Wachstumsgeschichte Uniwunder, mit Matthias A.
Wie skaliert man ein Unternehmen, das mit einer kleinen Studierendenplattform begann, zu einem relevanten Player im Bereich Recruiting und Studierendenmarketing? Welche Rolle spielen konsequentes Testing, datengetriebene Entscheidungen und der Einsatz von KI dabei und wo liegen die Grenzen?
Darüber spricht Host Jonas Rashedi in dieser Episode von MY DATA IS BETTER THAN YOURS mit Matthias Auer, Geschäftsführer und Gesellschafter von Uniwunder.
Matthias nimmt uns mit an den Anfang der Reise: 2016 startete Uniwunder als studentisches Projekt, das zunächst einfache Mehrwerte rund ums Studium bot. Der große Durchbruch kam, als das Team begann, im noch jungen „Wilden Westen“ von Facebook Ads Performance Marketing zu betreiben und innerhalb weniger Monate sechsstellige Budgets pro Monat zu managen. Durch konsequente Datenauswertung und A/B-Tests lernten sie, wie man jede Phase des Funnels optimieren kann – von der Anzeige bis zur Conversion.
Wir sprechen darüber, wie dieser datengetriebene Ansatz das Unternehmen geprägt hat und warum es Fluch und Segen zugleich sein kann, nie mit dem Testen aufzuhören. Matthias erzählt offen, wie Uniwunder durch zu granular geplante Kampagnen im Recruiting an Grenzen gestoßen ist und welche Lehren sie daraus gezogen haben.
Ein weiterer Schwerpunkt: KPIs im Recruiting-Bereich. Anders als im E-Commerce lassen sich Erfolge nicht immer sauber messen, besonders wenn der letzte Schritt, die tatsächliche Einstellung, außerhalb der eigenen Plattform stattfindet. Matthias erklärt, wie Uniwunder sein Preismodell angepasst hat, um trotzdem Transparenz und Erfolgsmessung zu gewährleisten, und warum Vertrauen in die Datenbasis hier oft genauso wichtig ist wie die Zahlen selbst.
Besonders spannend wird es, wenn es um den Einsatz von Generative AI geht. Uniwunder nutzt GPT, um Stellenanzeigen und Lebensläufe zu analysieren, Skills zu erkennen und präzises Jobmatching durchzuführen, mit teils deutlich besseren Ergebnissen als spezialisierte Anbieter, die seit Jahren im Markt sind. Wir diskutieren, wie diese Technologie bestehende Geschäftsmodelle verändert und welche Chancen sich daraus für Unternehmen ergeben, die frühzeitig adaptieren.
Zum Ende hin gibt Matthias Einblicke in den bevorstehenden Launch einer neuen Plattform, die langfristige Bindung (Retention) und Employer Branding in den Mittelpunkt stellt. Das Ziel: Studierende und Absolventen vom ersten Semester bis in den Berufseinstieg zu begleiten und Arbeitgebern eine nachhaltige Präsenz zu bieten. Und natürlich gibt es auch einen persönlichen Abschluss: Was macht Matthias privat mit Daten (Spoiler: so wenig wie möglich) – und welchen kreativen Titel er dieser Episode geben würde.
Diese Folge ist ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie datenbasierte Strategien Wachstum ermöglichen, welche Stolperfallen im Performance Marketing lauern und wie KI den Recruiting-Markt verändert.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Matthias: https://www.linkedin.com/in/matthias-auer-21123b152/?originalSubdomain=de
Zur Webseite von Uniwunder: https://uniwunder.com/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00 Intro & Themenüberblick
01:08 Vorstellung Matthias
02:25 Geschäftsmodell Uniwunder
06:04 Start & erste Kooperationen
08:04 Facebook Ads im „Wilden Westen“
10:38 Lerneffekte & Datenkultur
13:10 Testkultur: Segen & Fluch
16:04 Granularität im Recruiting
20:18 KPI-Herausforderungen
25:01 Datenvertrauen bei Partnern
28:26 Skalierung & kritische Masse
30:12 Tech-Stack & Dateninfrastruktur
34:32 Self-Service mit Power BI
35:55 Neue Plattform & Retention
41:47 Generative AI im Matching
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 14, 2025 • 52min
Fußball smarter machen: Mit Daten zum Sieg – mit Kilian A., DFB
Wie können Daten den Fußball besser machen? Genau darum geht es in der zweiten Folge dieser Podcast-Reihe von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Jonas Rashedi mit Kilian Arnsmeyer spricht, Data Scientist bei der DFB-Akademie.
Nach einer kurzen Vorstellung steigen die beiden direkt ein in spannende Themen wie Expected Goals und deren Bedeutung für die objektive Bewertung von Spielern und Teams. Dabei erklärt Kilian nicht nur, was sich hinter Begriffen wie "Expected Assists" verbirgt, sondern auch, warum es im Fußball manchmal einfach um Glück geht – oder eben um fehlendes Glück. Er schildert dabei eindrucksvoll, wie Spieler und Teams anhand von datengetriebenen Analysen klarer bewertet und somit besser unterstützt werden können.
Besonders spannend: die Rolle der Prozessautomatisierung im Fußball, etwa bei der schnellen Analyse von Spielen oder der effizienten Gegneranalyse. Kilian erklärt, wie technische Lösungen helfen, Analysten wertvolle Zeit zu sparen und so noch präziser zu arbeiten. Und wie helfen eigentlich Daten bei Standardsituationen wie Eckbällen? Kilian gibt dazu konkrete Einblicke, inklusive anschaulicher Beispiele, die direkt aus der Praxis des DFB stammen.
Abschließend sprechen Jonas und Kilian ausführlich über die Bedeutung von datenbasierter Nachwuchsförderung und zukünftige Herausforderungen im Bereich Datenstandards. Dabei erfährst du, warum einheitliche Datenformate so wichtig sind und welche Schritte der DFB bereits unternommen hat, um den deutschen Fußball in diesem Bereich zukunftssicher zu machen.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Kilian: https://www.linkedin.com/in/kilian-arnsmeyer-a5064b171/?originalSubdomain=de
Zur Webseite der DFB-Akademie: https://www.dfb-akademie.de/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00 Intro und Begrüßung
01:08 Vorstellung Kilian
02:30 Datenstrategie bei der DFB-Akademie
03:55 Match Reporting und KPIs
06:47 Gewinnwahrscheinlichkeiten und Expected Goals
12:08 Spieler- und Trainerbewertung
26:08 Prozessautomatisierung
28:11 Standardsituationen und Eckbälle
32:33 Kooperationen mit Universitäten
38:14 Teamarbeit und -zusammensetzung
43:02 Daten in der Nachwuchsförderung
47:39 Zukunftsperspektiven
49:16 Datenstandards im Fußball
51:13 Persönliche Datennutzung
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 7, 2025 • 51min
Wie der DFB mit Daten die Zukunft des Fußballs gestaltet – mit Kevin T. vom DFB
Wie baut man eine der umfangreichsten Datenplattformen im Fußball auf? Welche Herausforderungen gibt es bei der Transformation einer IT-Struktur und warum ist der DFB international Vorreiter im Umgang mit Daten?
Diese spannenden Fragen diskutiert Jonas Rashedi in der ersten Folge dieser neuen Podcast-Reihe von MY DATA IS BETTER THAN YOURS mit Kevin Telke vom DFB. Kevin ist als Product Owner maßgeblich für die strategische Weiterentwicklung der Datenplattform verantwortlich und erzählt, wie der DFB Daten nutzt, um sowohl im Profi- als auch im Amateurbereich wichtige Erkenntnisse zu gewinnen.
Gemeinsam gehen sie darauf ein, wie der DFB datengetrieben Nachwuchstalente identifiziert, warum die Integration und Qualität von Daten entscheidend sind und wie sich die IT im Verband von einer klassischen hin zu einer agilen, dezentralen Organisation verändert hat.
Ein besonderes Highlight: Kevin teilt Einblicke, wie Live-Daten den Fußball in Zukunft weiter prägen könnten und welche visionären Projekte bereits heute umgesetzt werden.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Kevin: https://www.linkedin.com/in/kevinhochmuth/?originalSubdomain=de
Zur Webseite des DFB: https://www.dfb.de/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00:00 Intro: Daten beim DFB
00:01:50 Vorstellung Kevin
00:03:27 Use Cases und Datenplattform beim DFB
00:05:53 Internationaler Vergleich
00:08:08 Transformation der IT-Struktur
00:13:25 Dezentrale IT und Zusammenarbeit
00:20:15 Warum beim DFB arbeiten attraktiv ist
00:22:24 Die umfassendste Fußball-Datenplattform Deutschlands
00:27:05 Datenpunkte und Datenmenge
00:34:52 Live-Daten vs. Batch-Verarbeitung
00:37:32 Herausforderungen Datenqualität
00:40:28 Das Datenmodell beim DFB
00:47:51 Blick in die Zukunft des Fußballs
00:49:28 Persönliche Datennutzung
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 31, 2025 • 46min
Digitalisierung der Verwaltung – Wie Deutschland aufholen kann mit Dr. Horst Baier, Land Niedersachsen
Wie schafft Deutschland endlich den digitalen Sprung in der öffentlichen Verwaltung? Welche Hürden gibt es und wie können wir sie überwinden? Um diese spannenden Fragen dreht sich die aktuelle Episode von MY DATA IS BETTER THAN YOURS mit Host Jonas Rashedi und Dr. Horst Baier, CIO beim Land Niedersachsen.
Horst erklärt, warum Deutschland aktuell noch nicht zu den Spitzenreitern gehört und welche strukturellen Veränderungen notwendig sind, um das zu ändern. Dabei berichtet er von konkreten Projekten wie der Registermodernisierung und zeigt auf, warum Zentralisierung und Automatisierung entscheidend für die Zukunftsfähigkeit sind. Besonders spannend ist hierbei die Idee, mithilfe einer zentralen Steuer-ID sämtliche Verwaltungsprozesse effizienter und bürgerfreundlicher zu gestalten. Zudem spricht Horst offen über die kulturellen Herausforderungen und die Angst vor dem Verlust persönlicher Kontrolle, die viele Bürger gegenüber digitalisierten Behördenprozessen empfinden.
Die beiden sprechen zudem über Vorbilder wie Dänemark und Singapur und diskutieren intensiv, welche Rolle Datenschutz und Cybersicherheit dabei spielen. Gerade Singapur zeigt beeindruckend, wie durch konsequente Digitalisierung das Leben der Bürger deutlich erleichtert wird. Jonas und Horst diskutieren außerdem, wie neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) den Bürgern und Verwaltungsmitarbeitern das Leben erleichtern könnten. Auch mögliche politische und organisatorische Hürden bei der Umsetzung dieser Technologien kommen zur Sprache.
Abgerundet wird das Gespräch durch persönliche Erfahrungen und konkrete Vorschläge von Horst, wie Digitalisierung im Alltag der Bürger schneller spürbar wird. Ein Gespräch, das Mut macht und klare Wege aufzeigt, wie Digitalisierung im öffentlichen Sektor gelingen kann.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Horst: https://www.linkedin.com/in/dr-horst-baier-a41292220/
Zur Webseite vom Land Niedersachsen: https://www.niedersachsen.de/startseite/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
Zeitstempel:
00:00 Intro und Begrüßung
01:14 Vorstellung Dr. Horst Baier
02:54 Status Quo Digitalisierung
06:34 Herausforderungen in Deutschland
10:03 Vorbilder Dänemark und Singapur
14:05 Strukturprobleme in der Verwaltung
18:12 Quick Wins und Chancen
21:49 Projekt Registermodernisierung
29:35 Datenschutz und Vertrauen
31:16 Prozessoptimierung in der Verwaltung
37:27 Zukunftsvision und Wünsche
42:08 Persönliche Learnings und Bürgerbeteiligung
43:59 Private Datennutzung

Jul 24, 2025 • 44min
Wie tonies GmbH ein internationales Data-Team erfolgreich managt mit Johanna F., tonies
Wie gelingt Führung im Data-Bereich wirklich? Was bedeutet es, von einem Start-up zu einer reifen Organisation zu wachsen, und warum spielt Kommunikation dabei eine zentrale Rolle?
In der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS begrüßt Host Jonas Rashedi Johanna Ferber, Head of Data Analytics bei tonies GmbH. Johanna berichtet, wie sie das internationale Analytics-Team führt und welche Herausforderungen und Chancen die Transformation vom Generalisten zum Spezialisten bietet. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Kommunikation, insbesondere wie unterschiedliche Kulturen im internationalen Kontext berücksichtigt werden müssen.
Johanna gibt tiefe Einblicke in ihre ersten Monate bei tonies und erklärt ihr 3-Schritte-Framework zur erfolgreichen Führung eines Data-Teams. Außerdem diskutieren sie, warum es so entscheidend ist, dass Führungskräfte im Data-Bereich nicht nur Technik verstehen, sondern auch exzellente Kommunikatoren sind.
Ein Must-Hear für alle, die sich mit Führung und Data beschäftigen!
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Johanna: https://www.linkedin.com/in/johanna-ferber-605646164/
Zur Webseite von tonies: https://tonies.com/de-de/mainpage/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00 Intro & Begrüßung
01:44 Vorstellung Johanna und tonies GmbH
04:55 Was bedeutet Head of Data Analytics?
09:00 Wachstum zu Reife: Herausforderungen im Data-Team
12:58 Anforderungen an die Führungskraft
23:17 Johannas Framework für erfolgreiche Führung
32:30 Zukunftsperspektiven bei tonies
38:36 Führungsqualitäten im Datenbereich
41:47 Johannas persönliche Daten-Nutzung

Jul 17, 2025 • 48min
Wie man ein Datenteam von Grund auf aufbaut - mit Max E., tonies®
Wie baut man ein Datenteam von Grund auf? Was bedeutet es, als Führungskraft in Teilzeit zu arbeiten? Und wie unterstützen Daten die internationale Expansion eines der erfolgreichsten deutschen Kinderhörbuch-Startups?
Darum geht es in der ersten Folge dieser Podcastreihe von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Maximilian Ehrlich spricht. Als Director Data & Insights bei tonies® verantwortet er den Aufbau des kompletten Datenteams und die Entwicklung der Dateninfrastruktur.
Im Gespräch berichtet Max von seiner Reise bei tonies®. Was 2016 mit der ersten Toniebox begann, ist heute ein internationales Unternehmen mit 360 Millionen Euro Umsatz in 2023 und ehrgeizigen Wachstumszielen für 2024. Max erklärt, wie er aus sechs dezentralen Analysten ein 20-köpfiges Team formte und welche Herausforderungen dabei zu meistern waren.
Besonders spannend wird es beim Thema datengetriebene Produktentwicklung. Max teilt konkrete Beispiele, wie Nutzungsdaten zu neuen Produktideen führen - etwa bei den "Sleepy Sheeps", die aus der Analyse von Nutzungszeiten entstanden.
Zum Schluss spricht Max über seine Erfahrungen als Führungskraft in Teilzeit und gibt Einblicke in seine private Datennutzung - von der Wohnungssuche bis zum Fußballmanager-Spiel.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Max: https://www.linkedin.com/in/maximilian-ehrlich/
Zur Webseite von Toniebox: https://tonies.com/de-de/tonieboxen/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
[00:00:00] Einführung und Vorstellung Max
[00:02:53] Max' persönliche Erfahrung mit der Toniebox
[00:06:52] Beruflicher Weg zu Toniebox
[00:09:30] Herausforderungen beim schnellen Unternehmenswachstum
[00:11:06] Analyse der bestehenden Dateninfrastruktur
[00:14:05] Aufbau des zentralen Datenteams
[00:17:00] Internationale Expansion und Wachstumszahlen
[00:21:13] Priorisierung von Datenprojekten
[00:26:00] Datengetriebene Produktentwicklung
[00:29:09] Integration von Datenanalyse in verschiedene Geschäftsbereiche
[00:34:40] Stakeholder Management und Unternehmensausrichtung
[00:37:40] Work-Life-Balance und Teilzeitführung
[00:44:07] Private Datennutzung
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 10, 2025 • 39min
Daten, Dashboards, Durchblick – Tchibos Weg zur datengetriebenen Organisation, mit Philip R., Tchibo
Wie gelingt der Wandel von manuellem Reporting zur echten Datendemokratie? Wie sieht ein moderner BI-Rollenmix in einem großen Handelsunternehmen aus? Und was passiert, wenn ein einziger Use Case plötzlich alle begeistern will?
Darum geht es in dieser Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS mit Host Jonas Rashedi und Philip Rutkowski, Senior Business Consultant bei Tchibo.
Philip gibt tiefe Einblicke in die Arbeit eines BI-Generalisten in einem Unternehmen, das seit Jahren auf ein zentrales, hochmodernes Data Mesh setzt – und dessen Datenabteilung mittlerweile über 60 Personen umfasst. Wir erfahren, wie zentrale Dashboards entstehen, welche Rolle GenAI in der Produktsuche spielt und warum ein Machine Learning Use Case direkt im Proof of Concept live gehen musste – weil der Hebel einfach zu groß war, um zu warten.
Besonders eindrücklich ist ein Projekt mit dem Non-Food-Fachbereich: Hier wurde aus verstreuten Excel-Tabellen eine konsolidierte, datengestützte Sicht auf Sortimente, Kundenfeedback und Verkaufsperformance. Philip erzählt, wie aus Ideen konkrete Tools werden – und warum Datendemokratisierung nicht mit Technik beginnt, sondern mit Neugier.
Zum Schluss geht es auch um Philip selbst: Wie er vom Java-Entwickler zum Datenarchitekten wurde, warum er sich als Enabler versteht – und warum gute Datenarbeit vor allem eines braucht: Menschen, die Brücken bauen können.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Philip: https://www.linkedin.com/in/philip-rutkowski-a81386226/
Zur Webseite von Tchibo: https://www.tchibo.de/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00: Begrüßung
01:51: Vorstellung Philip Rutkowski
02:38: Tchibo als Datenorganisation: Größe, Struktur, Aufgaben
06:40: Aufbau der Datenorganisation: Teamgröße, Aufgaben und Ziele
11:12: Philip als Enabler: Brücken zwischen Fachbereich und IT
16:41: Strukturen der Datenorganisation
19:20: Von verstreuten Excel-Listen zur Datendemokratie
22:08: Technologische Basis: Google BigQuery
23:56: Logistik-Taskforce: Live-Analyse zur Stauauflösung
31:15: Zukunftsaussicht AI: Integration in Legacy-Systeme, Self-Service und AI-Assistenten.
37:19 Philips private Datennutzung
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!