MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Jonas Rashedi
undefined
Nov 13, 2025 • 40min

Von Print zu Plattform – B2B-Marketing neu gedacht, mit Kevin S., Rittal

Wie gelingt Kundenzentrierung in einem Konzern mit über 10.000 Mitarbeitenden und jahrzehntelanger Marktführerschaft? In dieser Folge spricht Jonas Rashedi mit Kevin Schmidt von Rittal über die digitale Transformation im industriellen B2B-Marketing. Kevin gewährt Einblicke in den Aufbau internationaler Prozesse: vom Aufbau von Buyer Personas bis hin zu digitalen Self-Service-Touchpoints wie dem Rechenzentrums-Konfigurator. Er zeigt, wie ein komplexes Ökosystem aus HubSpot, SAP C4C und Salesforce zusammenwächst – und warum die Integration dieser Tools die Grundlage für echte Kundennähe bildet. Ein zentrales Thema: Wie verändert KI das Informationsverhalten im B2B – und was heißt das für Suchstrategien, Touchpoints und Content? Kevin liefert praxisnahe Antworten auf große strategische Fragen. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Kevin: https://www.linkedin.com/in/kevin-schmidt-b92818246/ Zur Webseite von Rittal: https://www.rittal.com/com-en/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00 Einstieg & Vorstellung 04:00 Rittal & die Rolle von Kevin 10:00 Personas & Customer Journeys im B2B 18:00 Konfiguratoren & Self-Service 24:00 Marketing Automation & CRM-Verknüpfung 32:00 Lead-to-Order: Prozesse & Bewertung 40:00 Zukunft von KI, SEO & CDP im B2B Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Nov 6, 2025 • 39min

Kein Monolith, kein Chaos – Warum Teveo auf Composable setzt, mit Inez T., Teveo

Was macht eine skalierende D2C-Marke wie Teveo aus – und wie organisiert man IT, Daten & Logistik, wenn Wachstum kein Zufall ist? In dieser Folge spricht Jonas Rashedi mit Inez, Director Integration & Applications bei Teveo. Inez gewährt tiefe Einblicke in ihre Infrastruktur: von einem internen Integrationsteam über BI-getriebene Use Cases bis hin zur vollautomatisierten Logistik mit Autostore. Sie erklärt, warum ein Composable-Ansatz der Schlüssel zu Flexibilität ist – und welche Rolle KI bei der Bedarfsplanung spielt. Besonders inspirierend: ihr Leadership-Stil, der technisches Verständnis, Teamaufbau und persönliche Verantwortung miteinander verbindet. Eine Folge über smarte Skalierung, moderne Commerce-Systeme – und echte Haltung. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Inez: https://www.linkedin.com/in/ineztanburah/ Zur Webseite von Teveo: https://teveo.com/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00 Vorstellung & Einstieg 06:00 Composable Infrastruktur & Integration 14:00 Logistik mit Autostore & Versandlogik 20:00 BI & datenbasierte Entscheidungen 28:00 Influencer & Internationalisierung 35:00 Forecasting mit KI 42:00 Führung & Teamaufbau bei Teveo Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 30, 2025 • 45min

Die Wahrheit über Datenkultur mit Katharina S., Stat-Up

Wie gut ist Deutschland wirklich aufgestellt, wenn es um Data Literacy geht? Warum ist Datenkompetenz längst mehr als ein Spezialthema für Analysten – und was bedeutet sie konkret für Unternehmen, Verwaltung und Gesellschaft? Darüber spricht Host Jonas Rashedi mit Katharina Schueller, Gründerin und CEO von STAT-UP. Sie arbeitet seit über 22 Jahren im Bereich Statistik und Datenanalyse und leitet heute eine internationale IEEE-Arbeitsgruppe, die globale Standards für Data & AI Literacy entwickelt. Im Gespräch geht es zunächst um die Entwicklung der letzten zwei Jahrzehnte – vom datengetriebenen Nischenthema hin zu einem kulturellen Kern der Digitalisierung. Katharina erklärt, warum Unternehmen sich zu lange auf Effizienz und Automatisierung konzentriert haben und jetzt den Schritt hin zu echter Effektivität und Verantwortung gehen müssen. Ein Highlight ist ihr Beispiel aus der Automobilbranche, wo aus einem konkreten Use Case zur Tachomanipulation plötzlich ein ganz neues datenbasiertes Geschäftsmodell entstand. Von dort aus spannt sich der Bogen hin zu den großen Fragen: Wie misst man eigentlich Datenqualität? Welche Rolle spielt Kontext beim Interpretieren von Ergebnissen? Und wie kann man mit der „zirkulären Datenkompetenz“ sicherstellen, dass Datenverständnis nicht nur in der IT, sondern in allen Fachbereichen ankommt? Besonders eindrucksvoll: Katharina erzählt von einem Forschungsprojekt mit dem Zoll, bei dem es nicht um Technologie, sondern um Vertrauen, Praxis und Augenhöhe ging. Dort zeigt sich, dass Data Literacy nicht gelehrt, sondern gemeinsam gelebt werden muss – und dass Offenheit oft wirksamer ist als jede Schulung. Zum Schluss sprechen Jonas und Katharina über Ethik, Verantwortung und die Grenzen der Erklärbarkeit von KI. Denn Transparenz bedeutet immer auch, Macht zu teilen – und genau das macht echte Aufklärung aus. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Katharina: https://www.linkedin.com/in/schuellerstats/ Zur Webseite von STAT-UP: https://www.linkedin.com/company/stat-up/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 23, 2025 • 42min

KI am Flughafen – Wie Lufthansa Realtime-Prozesse neu denkt mit Jens W. Lufthansa

Wie nutzt eine Airline Daten, um jeden Tag tausende Flüge zu steuern, Verspätungen zu vermeiden und den Betrieb effizienter zu machen? Darüber spricht Jonas Rashedi in dieser Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS mit Jens Wiesner, Head of Data, Analytics and IT-Architecture bei Lufthansa Airlines. Jens erklärt, warum Realtime-Daten der Schlüssel zu operativer Exzellenz sind – und wie sein Team dafür sorgt, dass die richtigen Informationen genau dann verfügbar sind, wenn sie gebraucht werden. Ein Highlight: Der Einsatz von KI-Kameras auf dem Vorfeld, die in Echtzeit erkennen, ob ein Catering-Truck andockt, das Gepäck ausgeladen wird oder ein Flugzeug bereit zum Abflug ist. Das Gespräch zeigt, wie Lufthansa Airlines Datenarchitektur, IT-Governance und Business-Needs in Einklang bringt – und warum Technologie immer nur so stark ist wie die Kultur dahinter. Zum Schluss gibt Jens noch einen Einblick, wie Gen AI-Use Cases entstehen, wie Mitarbeitende darauf vorbereitet werden und was andere Branchen davon lernen können. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Jens: https://www.linkedin.com/in/jens-wiesner-4494b3186/ Zur Webseite von Lufthansa Airlines: https://www.linkedin.com/company/lufthansa/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zeitstempel: 00:00 Intro und Begrüßung 00:01:03 Vorstellung Jens 00:02:30 Team und Aufgaben 00:04:00 Realtime-Use Cases 00:06:50 Echtzeit-Entscheidungen 00:09:00 Architektur und Resilienz 00:11:30 Priorisierung von use Cases 00:13:53 Use-Case-Findung und Workshops 00:18:30 Zentral vs. dezentral 00:21:00 AI Use Cases auf dem Vorfeld 00:24:00 Proaktive Steuerung durch Realtime 00:26:00 Business Value als Kriterium 00:29:49 Schulungen und Awareness 00:31:00 Learnings für andere Branchen 00:38:46 Private Datennutzung & Serienmoment Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 16, 2025 • 39min

Everchange a running system – Kundenmanagement neu gedacht mit Björn B., Provinzial

Wie gelingt es, ein über 300 Jahre altes Versicherungsunternehmen in die datengetriebene Zukunft zu führen? Genau darüber spricht Host Jonas Rashedi in der dritten Folge dieser Podcast-Reihe von „MY DATA IS BETTER THAN YOURS“ mit Björn Bauschus, Head of Customer Management der Provinzial. Björn erklärt, wie seine Abteilung vor sechs Jahren auf der grünen Wiese gegründet wurde, um den Konzern strategisch neu auszurichten. Im Zentrum steht der Gedanke, Kundenzentrierung und Datenkompetenz zu vereinen. Von den ersten Schritten mit Excel-Tabellen über den Aufbau eines Customer Data Hubs bis hin zu komplexen Scoring-Modellen – die Entwicklung zeigt, wie viel sich in kurzer Zeit bewegen lässt. Ein besonderes Spannungsfeld ist das Zusammenspiel zwischen zentralem Kundenmanagement und dezentralem Vertrieb. Wie gelingt es, hunderte Geschäftsstellen zu befähigen, datenbasiertes Marketing zu betreiben, ohne dabei die Nähe zum Kunden zu verlieren? Und warum ist der kulturelle Wandel dabei mindestens genauso entscheidend wie die Technik? Björn teilt konkrete Use Cases wie Welcome Journeys, Reaktivierungskampagnen und Feedback-Systeme, die zeigen, wie Daten echten Mehrwert schaffen. Außerdem gibt er einen Ausblick auf die Zukunft: Automatisierung, neue Kanäle, stärkere Personalisierung – und der Anspruch, Kundenerlebnisse stetig zu verbessern. Zum Schluss verrät Björn, warum für ihn gilt: „Everchange a running system.“ MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Du willst die Zukunft mitgestalten? Hier findest du alle offenen IT-Stellen: Stellenmarkt Nichts Passendes dabei? Ob Data Engineer, Data Analyst oder AI Developer – sende uns deine Initiativbewerbung und wir melden uns! (Link: Initiativbewerbung bei der Provinzial - Düsseldorf, Kiel, Hamburg, Münster Stellendetails | Provinzial) Zum LinkedIn-Profil von Björn: https://www.linkedin.com/in/bj%C3%B6rn-bauschus-80633546/ Zur Webseite der Provinzial: https://www.provinzial.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Kapitelmarken: 00:00 Intro und Begrüßung 01:15 Vorstellung Björn 01:59 Entstehung der Abteilung Kundenmanagement 05:11 Kundenzentrierung und dezentrale Strukturen 07:37 Zusammenspiel zwischen Zentrale und Vertrieb 09:05 Neue Technologien und die BSI Customer Suite 11:24 Scoring-Modelle und Feedback-Systeme 13:05 Welcome Journeys und Kampagnenbeispiele 18:34 Datenkonsolidierung und Customer Data Hub 22:05 Zusammenarbeit zwischen IT, Marketing und Fachbereichen 24:07 Erfolgreiche Piloten und der Ketchup-Effekt 26:01 Kultureller Wandel und gemeinsame Kundenverantwortung 30:02 Zusammenarbeit mit weiteren Fachbereichen 33:00 Iterative Pilotierung und Ausblick 36:42 Private Datennutzung und Filmtitel Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 9, 2025 • 42min

Warum Datenprojekte mehr Kultur als Technik brauchen - mit Sören E., Provinzial

Was passiert, wenn zwei Unternehmen nicht nur Systeme, sondern auch Denkweisen zusammenführen müssen? In der zweiten Folge der neuen Podcast-Reihe von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Host Jonas Rashedi mit Dr. Sören Erdweg von der Provinzial über genau diese Herausforderung – und über den kulturellen und technischen Umbau nach einer Fusion. Sören war ursprünglich als Data Scientist gestartet und verantwortet heute als IT-Projektleiter große Datenprojekte im Konzern. Er berichtet, wie operative Systeme und historische Datenbestände zusammengeführt werden – mit dem Ziel, ein konsolidiertes Data Warehouse aufzubauen, das nicht nur für Reporting, sondern auch für moderne KI-Modelle nutzbar ist. Dabei wird klar: Die größte Herausforderung ist nicht die Technologie. Es sind die unterschiedlichen Modelle, fachlichen Logiken und Erwartungshaltungen und der Weg, sie miteinander in Einklang zu bringen. Sören erklärt, wie die Provinzial ein gemeinsames Zielbild schafft, wie übergreifende Teams aus IT und Fachbereich aufgebaut werden und was nötig ist, um aus Einzelinitiativen nachhaltige Plattformen entstehen zu lassen. Auch über konkrete Anwendungsfälle wird gesprochen: von Vorhersagemodellen und der Analyse von Kundenverhalten bis zur Anwendung von GPT-Modellen in einem stark textbasierten Umfeld wie der Versicherung. Zum Schluss geht’s noch um die Frage: Ist das Data Game eigentlich ein Sprint oder ein Marathon? Sörens Antwort: beides – und genau deshalb so spannend. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Du willst die Zukunft mitgestalten? Hier findest du alle offenen IT-Stellen: Stellenmarkt Nichts Passendes dabei? Ob Data Engineer, Data Analyst oder AI Developer – sende uns deine Initiativbewerbung und wir melden uns! (Link: Initiativbewerbung bei der Provinzial - Düsseldorf, Kiel, Hamburg, Münster Stellendetails | Provinzial) Zum LinkedIn-Profil von Sören: https://www.xing.com/profile/Soeren_Erdweg Zur Webseite der Provinzial Versicherung: https://www.provinzial.de/west/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zeitstempel mit Inhaltsbeschreibung: 00:00 Intro und Begrüßung 01:05 Rückblick auf Teil 1 01:28 Vorstellung Sören 02:15 Datenprojekte und Systemkonsolidierung nach der Fusion 04:33 Vom Data Scientist zum IT-Projektleiter 07:31 Herausforderungen der Datenmodellierung in der Versicherung 09:51 Kulturelle Unterschiede und dezentrale Datenlogiken 13:54 Zielbild: ein gemeinsames Data Warehouse 16:50 Fachbereiche als Schlüssel zur Datenstrategie 18:00 Hub-and-Spoke-Modell aus der Praxis 20:38 Learnings aus früheren Projekten 25:39 KI-Anwendungen 27:54 Herausforderungen bei Empfehlungssystemen im Versicherungsumfeld 30:23 GPT und Textverarbeitung im Versicherungsbereich 33:31 Innovationsspielraum versus Ressourcenrealität 34:57 Lessons Learned: Was funktioniert in der Praxis? 39:50 Private Datennutzung Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 2, 2025 • 45min

So transformiert die Provinzial ihre IT-Landschaft – mit André W., Provinzial

Digitale Transformation in einem komplexen Versicherungsunternehmen – klingt nach einer großen Herausforderung? Genau das ist es auch, aber André Wickenhöfer von der Provinzial Versicherung weiß, wie es erfolgreich funktioniert! Als Bereichsleiter für IT-Strategie, IT-Architektur und Digital Transformation steuert André einen der größten und anspruchsvollsten digitalen Wandelprozesse der Versicherungsbranche. In der ersten Folge dieser neuen Podcast-Reihe von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi ausführlich mit André über die enormen Herausforderungen, die eine große Fusion von Versicherungen mit sich bringt. André erklärt dabei ganz konkret, wie die Provinzial verschiedene IT-Systeme harmonisiert und gleichzeitig innovative Technologien wie generative KI und Workflow-Automatisierungen konsequent einführt und nutzt. Ein zentraler Erfolgsfaktor: Nicht nur die Technologie zählt, sondern vor allem die richtige Methodik und eine klare Organisationsstruktur. André verrät, warum das Hub-and-Spoke-Modell bei der Provinzial hervorragend funktioniert und wie er es schafft, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv einzubeziehen und zu befähigen. Außerdem diskutieren die beiden Experten, wie generative KI bereits heute umfassend von tausenden Mitarbeitenden genutzt wird, von der Unterstützung im Kundenkontakt bis hin zu intelligenten Automatisierungslösungen für den internen Workflow. Ein weiteres wichtiges Thema des Gesprächs ist Skalierung. André betont, warum es essenziell ist, Digitalisierung nicht als rein technisches, sondern auch als organisatorisches und methodisches Thema zu verstehen. Dabei gibt er wertvolle Einblicke in konkrete Projekte, wie beispielsweise die eigene GPT-Lösung der Provinzial, die eine Vielzahl von Arbeitsabläufen deutlich effizienter gestaltet. Jonas und André gehen zudem detailliert darauf ein, wie es der Provinzial gelingt, Fachabteilungen und IT erfolgreich zusammenzuführen. André schildert, welche Methoden dabei besonders wirksam sind und warum intensive Kommunikation und Schulungen entscheidend sind, um Berührungsängste gegenüber neuen Technologien abzubauen. Er berichtet über Best Practices und konkrete Erfolgsgeschichten, die zeigen, dass Transformation vor allem dann gelingt, wenn sie von den Teams aktiv getragen und gelebt wird. Zum Abschluss sprechen Jonas und André darüber, wie die datengetriebene Strategie der Provinzial zukünftig noch stärker auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtet wird. Durch intelligente Nutzung der vorhandenen Daten sollen Kunden noch besser und individueller beraten und betreut werden. André gibt dabei spannende Ausblicke, was die nächsten Schritte sind und warum er optimistisch auf die digitale Zukunft blickt. Dabei teilt er auch seine persönliche Perspektive auf die größten Chancen und Herausforderungen, die auf die Versicherungsbranche zukommen. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Du willst die Zukunft mitgestalten? Hier findest du alle offenen IT-Stellen: Stellenmarkt Nichts Passendes dabei? Ob Data Engineer, Data Analyst oder AI Developer – sende uns deine Initiativbewerbung und wir melden uns! (Link: Initiativbewerbung bei der Provinzial - Düsseldorf, Kiel, Hamburg, Münster Stellendetails | Provinzial) Zum LinkedIn-Profil von André: https://www.linkedin.com/in/andre-wickenhoefer-1211a791/ Zur Webseite der Provinzial Versicherung: https://www.provinzial.de/west/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:30 Vorstellung André Wickenhöfer 00:01:21 Informationen Provinzial Versicherung 00:05:29 Herausforderungen einer Fusion 00:06:43 IT-Transformation bei der Provinzial 00:11:40 Generative KI in der Praxis 00:15:04 Organisation und Datenorganisation 00:18:33 KI vs. klassische Automatisierung 00:24:49 Datenstrategie 00:33:19 Tipps aus der Praxis für die Praxis 00:39:20 Erfolgreiche Skalierung 00:43:30 Private Datennutzung Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 25, 2025 • 39min

Das Licht geht langsam aus: Marketing im Cookie-Zeitalter mit Raoul Plickat

RE-UPLOAD Raoul Plickat über Customer Lifetime Value, CACs und echte Markenführung Diese Folge wurde ursprünglich im Juli 2022 veröffentlicht und jetzt noch einmal neu hochgeladen. Warum? Weil die Inhalte heute relevanter sind denn je. In einer Zeit, in der sich Marketinglandschaften durch Datenschutzverordnungen, Cookieless Tracking und steigende Werbekosten stark verändern, bietet diese Episode wertvolle Orientierung. Raoul Plickats Perspektiven auf Datenstrategie, Leadership und Brand Building sind zeitlos – und deshalb holen wir diese Folge noch einmal für euch zurück ins Rampenlicht. Darum geht’s in dieser Folge: Jonas Rashedi spricht mit Raoul Plickat – einem der weltweit führenden Marketer, der mit Größen wie Dirk Kreuter, den Bauligs oder Philipp Plein zusammenarbeitet. Die beiden diskutieren: Customer Lifetime Value (CLV) und Customer Acquisition Costs (CAC) – und wie man das richtige Verhältnis zwischen beiden findet. Die Wahrheit über Daten: Viele Unternehmen messen zwar Daten, wissen aber nicht, welche sie wirklich brauchen. Cookieless Marketing: Warum das viel mehr als nur ein Buzzword ist – und welche Auswirkungen es auf die Branche hat. Marktsättigung & Werbemüdigkeit: Wie man sich im Zeitalter der Reizüberflutung dennoch abheben kann. Copycat-Falle: Warum es nicht funktioniert, einfach nur Gary Vaynerchuk oder andere zu imitieren – und wie man stattdessen authentische Marken und Produkte aufbaut. Einblicke in Copecart: Raoul teilt Erfahrungen aus seiner Plattform und zeigt, warum der Fokus auf den Durchschnitt oft wertvoller ist als der Blick auf Ausreißer. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Raoul: https://www.linkedin.com/in/raoul-plickat/ Zur Webseite von Marketing.MBA : https://marketing.mba/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 18, 2025 • 34min

Daten sind Macht: Die Wahrheit hinter Datapods mit David G., Datapods

In dieser besonderen Folge spreche ich offen über mein Angel Investment in Datapots – ein Startup, das die Kontrolle über persönliche Daten revolutioniert. Gemeinsam mit Co-Founder David tauche ich tief in das Konzept der Data Wallet ein, die Nutzern erstmals Transparenz und Selbstbestimmung über ihre Daten gibt und gleichzeitig Advertisern neue, authentische Insights liefert. Wir diskutieren, warum Daten das neue Gold sind, wie Datapots die Customer Journey sichtbar macht und wie Unternehmen von freiwillig geteilten, granularen Nutzerdaten profitieren können. Ich teile meine Beweggründe für das Investment und zeige, warum dieses Modell die Marktforschung und das Targeting neu definiert. Wenn du wissen willst, wie Datenmärkte wirklich funktionieren und was die Zukunft für Konsumenten und Marken bereithält, ist diese Folge ein Muss. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Datapods https://www.datapods.app/de Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) https://www.bfdi.bund.de/DE/Datenschutz/datenschutz-node.html Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 11, 2025 • 38min

Skalierung ohne Limit: Wie Siemens Energy mit Datenkultur Prozesse revolutioniert - mit Max J., Siemens Energy

Wie schafft man es, Mitarbeiter ohne IT-Hintergrund für Daten zu begeistern? Welche Rolle spielen Low-Code-Anwendungen bei der Digitalisierung von Prozessen? Und wie kann man Insellösungen überwinden und erfolgreiche Projekte im gesamten Unternehmen skalieren? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Max Johann spricht. Max ist Daten- und Prozessanalyst bei Siemens Energy und sein eigener Werdegang ist das perfekte Beispiel für den Wandel, den er heute im Unternehmen vorantreibt. Er kam aus einem klassischen BWL-Studium und entdeckte erst in einer Abteilung für Prozessdigitalisierung seine Leidenschaft für Daten. Er beschreibt die Arbeit mit ETL-Tools als eine Art Puzzeln, bei dem am Ende ein stimmiges Gesamtbild entsteht, das den Kollegen die Arbeit erleichtert. Genau diese Erfahrung gibt er heute weiter. Max erklärt die „Analytics Process Automation“ Philosophie bei Siemens Energy. Diese basiert auf drei Säulen: Dem „Enablement“, bei dem Mitarbeiter zu Data Citizens ausgebildet werden, dem Aufbau eines „Ecosystems“ zum Wissensaustausch und einem „Center of Excellence“ für große, skalierbare Leuchtturmprojekte. Ein solches Projekt ist das „Procurement Cockpit“, das die gesamte Prozesskette im Einkauf digital abbildet und sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Arbeitsalltag entwickelt hat. Max betont, dass der Schlüssel zum Erfolg weniger die Technik, sondern vielmehr die Kultur und das Mindset sind. Es geht darum, das Motto „Das haben wir schon immer so gemacht“ zu überwinden und eine Offenheit für neue, datengetriebene Wege zu schaffen. Zum Schluss verrät Max noch, welche Rolle Daten in seinem Privatleben spielen und warum er der Folge den Filmtitel „Ohne Limit“ geben würde. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Max: https://www.linkedin.com/in/maxjohann/ Zur Webseite von Siemens Energy: https://www.siemens-energy.com/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:23 Vorstellung Max Johann 00:02:05 Vom BWL-Studium zur Datenanalyse 00:04:08 Die Faszination für Daten: Ein Puzzle 00:07:43 Die Wichtigkeit von Prozessverständnis 00:10:17 Der Beitrag zur digitalen Transformation 00:11:13 Skalierung von Use Cases: Das Procurement Cockpit 00:14:52 Den „Wow-Effekt“ und Business Impact messen 00:17:12 Analytics Process Automation (APA): Die Arbeitsphilosophie 00:18:03 Baustein 1: Enablement und Data Citizens 00:20:12 Baustein 2 und 3: Ecosystem und Center of Excellence 00:23:20 Gezielte Schulungen für datengetriebenes Arbeiten 00:28:44 Die größte Hürde: Datenqualität und Prozessdisziplin 00:32:36 Vom Mitarbeiter zum Multiplikator 00:35:32 Die Zukunftsvision für Siemens Energy 00:36:34 Private Datennutzung Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app