Wissenschaft auf die Ohren

Helmholtz-Gemeinschaft
undefined
Feb 5, 2024 • 51min

Wie ich Dank KI mein Leben mit Demenz gestalte (Hirn und Heinrich, DZNE)

Liselotte Klotz (63) ist Demenz-Aktivistin und Mitglied im Patientenbeirat des DZNE. Vor sechs Jahren wurde bei ihr eine Lewy-Body-Demenz festgestellt. Als Geschäftsführerin einer IT-Firma und alleinerziehende Mutter von drei Kindern habe sie stets auf der linken Spur des Lebens gelebt. Auch aufgrund ihres beruflichen Werdegangs hat Klotz eine große Affinität für alles Digitale. Im Podcast berichtet sie, welche Tools ihr dabei helfen, trotz ihrer Krankheit ein weitgehend selbstbestimmtes Leben zu führen. Quelle: https://www.dzne.de/aktuelles/podcast/ / Bitte abonniert den Original Podcast-Feed: https://hirnundheinrich.podigee.io/feed/mp3
undefined
Feb 5, 2024 • 1h 45min

Zeitgeschichte - Ist die NATO-Osterweiterung Schuld an Russlands Krieg gegen die Ukraine? (Sicherheitshalber)

Sicherheitshalber ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 80 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit Mary Elise Sarotte ausführlich über ihre Forschung zur NATO-Osterweiterung. Wie viel Anteil an der katastrophalen Sicherheitslage im heutigen Europa hat die NATO-Osterweiterung? Die vier Podcaster und Mary nehmen sich die Zeit, das Thema ein für allemal komplett zu durchleuchten. Wer hat wann was zu wem gesagt? Was wurde im 2+4-Vertrag zur deutschen Wiedervereinigung wirklich vereinbart – und wer interpretiert das auf welche Weise? Was geschah in den 1990ern mit Russland, NATO und EU? Quelle: https://sicherheitspod.de/2024/01/31/folge-80-ist-die-nato-osterweiterung-schuld-an-russlands-krieg-gegen-die-ukraine/ / Bitte abonniert den Original Podcast-Feed: https://feeds.soundcloud.com/users/soundcloud:users:479331222/sounds.rss
undefined
Jan 31, 2024 • 50min

Demos gegen Rechts - Wo steht Deutschlands Wissenschaft (DLF Campus und Karriere)

Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/demos-gegen-rechts-wo-steht-deutschlands-wissenschaft-dlf-9b5db755-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/campus-karriere-104.xml
undefined
Jan 8, 2024 • 41min

Ist Long COVID psychosomatisch (RiffReporter Podcast)

Long COVID belastet Betroffene mitunter schwer. Doch wie entsteht die Erkrankung? Im neuen RiffReporter-Podcast erklärt Martin Rücker den Stand des Wissens. Quelle: https://www.riffreporter.de/de/wissen/riffreporter-podcast-corona-long-covid-post-covid-ursache-psychosomatisch-organisch / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://riffpodcast.de/feed/mpeg4/
undefined
Jan 8, 2024 • 33min

Der Elsevier-DEAL-Vertrag (Open Science Radio)

Im Gespräch mit Björn Brembs diskutiert Konrad Förstner den Elsevier-DEAL-Vertrag. Es werden Hintergrundinformation zu einem dazu gemeinsam verfassten Artikel in der FAZ dazu gegeben. Quelle: https://www.openscienceradio.org/2024/01/07/osr210-der-elsevier-deal-vertrag-de/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://openscienceradio.org/feed/mp4/
undefined
Jan 8, 2024 • 53min

Die Frau, die sich Steve nannte (WDR Dok 5)

Mit fünf Jahren sitzt Vera Buchthal in einem Zug nach England. Damit entkommt die Jüdin den Nazis. Später ändert sie ihren Namen und steigt zur Multimillionärin auf. Sie überlebt ihren eigenen Sohn und verschenkt den Großteil ihres Vermögens. Von Maximilian Schönherr Quelle: https://www.ardaudiothek.de/episode/dok-5-das-feature/die-frau-die-sich-steve-nannte-fluechtlingskind-computerpionierin-dame-des-britischen-empires/wdr-5/13014973/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-dok5-das-feature/dokfuenf140.podcast
undefined
Jan 8, 2024 • 38min

Mythen um Superreiche - warum wissen wir so wenig (Systemrelevant)

Der aktuelle Armuts- und Reichtumsbericht, der eigentlich als umfassende Analyse dienen sollte, weist Unschärfen im oberen Vermögensbereich auf, insbesondere im Hinblick auf die kleine, aber einflussreiche Gruppe der Superreichen. Christina Schildmann, gemeinsam mit Christoph Trautvetter vom Netzwerk Steuergerechtigkeit, sieht darin eine Ursache für eine oft oberflächliche und uninformierte Debatte über Vermögensverteilung und Besteuerung. Um dieser Intransparenz entgegenzuwirken, hat die Hans-Böckler-Stiftung eine Studie gefördert, die nicht nur quantitative, sondern auch qualitative Einblicke in das Vermögen der Superreichen bietet. Ziel ist es, Vorurteile aufzudecken und die steuerlichen Privilegien dieser exklusiven Vermögensgruppe kritisch zu analysieren. Dabei geht es nicht nur um die schiere Größe des Milliardenvermögens, sondern auch darum, wem es eigentlich gehört. Die Studie gibt Einblicke, die die gängigen Mythen rund um Familienunternehmen, hohe Steuern für Vermögende und zukunftsweisende Investitionen dekonstruieren. Quelle: https://www.boeckler.de/de/podcasts-22421-54796.htm / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://systemrelevant.podigee.io/feed/mp3
undefined
Dec 21, 2023 • 44min

Gigantischer Fortschritt oder das Gegenteil eines guten Deals? (Wiarda wunder sich)

Ein Streitgespräch-Podcast über DEAL, Elsevier und die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens – mit Günther M. Ziegler und Ulrich Dirnagl. Mit Jan-Martin Wiarda. Quelle: https://www.jmwiarda.de/2023/12/20/ein-gigantischer-fortschritt-das-gegenteil-eines-deals/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://wiarda-wundert-sich.podigee.io/feed/mp3
undefined
Dec 21, 2023 • 1h 19min

Hype und Hilfe: ADHS im Fokus (NDR Synapsen)

Ein Wissenschaftspodcast über ADHS. Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/info/90-Hype-und-Hilfe-ADHS-im-Fokus,audio1533938.html / Bitte abonniert den Original-Podcast: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2994.xml
undefined
Dec 21, 2023 • 27min

ADHS bei Müttern (NDR Familientreffen)

Mütter mit ADHS stehen im Alltag vor großen Hürden, bringen aber auch besondere Stärken mit. Was macht sie aus? Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/Familientreffen-ADHS-bei-Muettern,sendung1411354.html / Bitte abonniert den Original-Podcast: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2994.xml

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app