

Meine YouTube Story - Der Creator Podcast
Sina Stieding, Georg Nolte, Michalina Seekamp, Christian Lutterbeck
Wie schafft man eine Million Abos auf YouTube? Wie gehen erfolgreiche Brands YouTube an? Wie wichtig sind "Shorts"? In der Podcast-Reihe „Meine YouTube Story“ trifft das YouTube-Team des deutschsprachigen Raumes auf erfolgreiche YouTube-Creator und Brands und spricht mit ihnen über ihre Anfänge auf der Plattform, die Geheimnisse hinter ihrem Erfolg und ihre Tipps und Tricks für Einsteiger:innen. Unsere regelmäßigen Hosts:
Sina Stieding, bei YouTube Trends & Culture Managerin D/AT
Georg Nolte, YouTube Head of Communications DACH
Michalina Seekamp, Head of YouTube Content & Creator Sales D
Christian Lutterbeck, Head of YouTube Sales DACH
Danke auch an unsere Gast-Hosts!
Sina Stieding, bei YouTube Trends & Culture Managerin D/AT
Georg Nolte, YouTube Head of Communications DACH
Michalina Seekamp, Head of YouTube Content & Creator Sales D
Christian Lutterbeck, Head of YouTube Sales DACH
Danke auch an unsere Gast-Hosts!
Episodes
Mentioned books

Aug 7, 2025 • 54min
So geht YouTube Shopping!
In dieser Episode des YouTube Creator Podcasts "Meine YouTube Story" melden wir uns direkt vom Creator Golfcup in Köln. Im Rahmen des Creator Collectives haben 100 Creator einen Tag mit Golfen verbracht und konnten sich u.a. mit dem Thema Shopping auseinandersetzen.
YouTube Pressesprecher Georg Nolte spricht heute hier mit zwei Experten, Lukas Ortner von LunyMerch und Johannes “Hannes” Kautz von Hoodie Hoo, über das wachsende Feld des YouTube Shoppings und die sogenannten alternativen Einnahmequellen für YouTube Creator. Hier dreht sich also heute alles ums Geldverdienen und Shoppen auf YouTube!
Lukas Ortner (LunyMerch) enthüllt:
• Seine persönliche Creator-Reise: Lukas, vielen bekannt als "Puuki", teilt seine Entwicklung vom leidenschaftlichen Mobile Gamer mit 13 Jahren und 1,19 Millionen Abonnenten bis zum heutigen Agenturchef.
• Merchandise als Einkommensstrom: Er erklärt, dass man keine Millionen Abonnenten benötigt, um erfolgreich Merch zu verkaufen; eine loyale und engagierte Community ist entscheidender. Die Zuschauerbindung ist besonders bei Longform-Inhalten hoch, was zu besseren Conversion Rates führt
Johannes Kautz (Hoodie Hoo) gibt Einblicke in seine Arbeit:
• Vom Abi Shirt zum Creator-Merch: Hannes erzählt von seinen Anfängen als Unternehmer mit "Abi Home" – einer App zur Abiturientenorganisation, die zum Marktführer für Abizeitschriften und Textilien wurde. Sein Unternehmen Hoodie Hoo hat eine eigene Textilproduktion in der Türkei und ein großes Büro in Essen.
• Hoodie Hoos Kerngeschäft: Sie bieten eine transparente, zuverlässige und schnelle Textilproduktion für kleine Mengen an. Ihre Dienstleistungen umfassen Produktentwicklung (Textil, Hardware, Bücher), Produktion, Shop-Erstellung (Shopify), Fulfillment und Kundensupport.
• Authentizität und Community-Einbindung: Für Hannes ist der Erfolg von Creator-Produkten maßgeblich davon abhängig, wie stark die Community in den Entstehungsprozess eingebunden wird. Er betont, dass dies zu einer höheren Wertschätzung und besseren Verkaufszahlen führt
Disclaimer: Hier haben zwei von vielen YouTube-Partnern die Möglichkeit bekommen, sich zu präsentieren. Zwei Partner, die beim Creator Collective in Köln engagiert waren. Es gibt darüber hinaus noch viele weitere Partner von YouTube in diesem Bereich.
LunyMerch: https://lunymerch.de
Hoodie Hoo: https://www.hoodiehoo.com

Jul 24, 2025 • 37min
Der Bundestag auf YouTube - Im Herzen der Demokratie
Wie navigiert das Social Video Team des Deutschen Bundestages den Legislaturwechsel und verpackt komplexe Politik in knackige Formate? Tauche ein in die spannende Welt des Deutschen Bundestages, jenseits trockener Debatten! In dieser besonderen Podcast-Folge, direkt von der Republica 2025, sprechen Teresa Pfützner und Tamara Vogel, die das das Social Video Team des Deutschen Bundestages leiten mit Stephanie Renner Head of Civics bei YouTube in DACH und verraten, wie sie es schaffen, Politik auf auf YouTube nahbar und relevant zu machen. Entdecke, wie ein Team inmitten politischer Prozesse arbeitet, um Transparenz zu schaffen und Bürgerinnen und Bürger zu erreichen. Erfahre, warum Social Media und YouTube für den Bundestag "absolute Magie entfalten" kann und wie Humor sowie Kreativität dabei helfen, komplexe Themen verständlich aufzubereiten. Diese Folge bietet einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der digitalen Kommunikation des Bundestages.

Jul 10, 2025 • 32min
Jacob Beautemps vor YouTopia: KI kann helfen, das Klima zu schützen
In dieser Episode des YouTube Creator Podcasts empfängt YouTubes Pressesprecher Georg Nolte den YouTube Creator Jacob Beautemps vom Kanal Breaking Lab. Er war bereits im Podcast zu Gast, vor fast vier Jahren am 18. August 2021.
Jacob kündigt das neue YouTopia Event an, welches am Freitag, den 11. Juli, startet. Es ist Deutschlands größter Livestream zum Thema Nachhaltigkeit und die fünfte Ausgabe in Deutschland. In diesem Jahr wird es als Gameshow gegen die Zeit inszeniert, bei der Creator durch das Erspielen von Zeit die Show verlängern können. Ziel ist es, Spenden zu sammeln.
Bisherige Erfolge: YouTopia hat bereits beachtliche Erfolge erzielt, darunter:
Die Finanzierung eines Waldes, der größer ist als der Vatikan.
Das Entfernen von über 200.000 kg Plastikmüll aus Flüssen.
Die Schaffung neuer Zuhause für Orang-Utans.
Der Kauf und dauerhafte Schutz von über 100.000 Quadratmetern unberührten Regenwaldes in Zusammenarbeit mit der Organisation Wilderness International.
YouTopia ist ein "Multichannel Event" und wird auf dem offiziellen YouTopia-Kanal sowie auf den Kanälen der teilnehmenden Creator gestreamt. Es ist auch im Fernsehen zu sehen, wie zum Beispiel bei SternTV.
Der Google Sustainability Fund ist der Hauptpartner dieses Jahr. Laut Jacob passt das perfekt, denn KI spielt bereits eine wichtige Rolle im Klimaschutz und wird dies auch weiterhin tun. Google bringt KI-Projekte in die YouTopia-Show ein, die sich unter anderem mit Waldbränden (Earth Fire Alliance), Flutvorhersagen und der Optimierung von Flugrouten zur Reduzierung von Kondensstreifen beschäftigen. KI kann beispielsweise den Effekt von Kondensstreifen um 55% reduzieren, was den Beitrag des Fliegens zur Klimaerwärmung um 15% senken könnte, indem sie Luftschichten analysiert und Routenempfehlungen für Piloten gibt.
YouTobia auf YouTube

Jun 23, 2025 • 37min
Dan Gatzke und seine “Ladies First Creator Camps”: Wir helfen weiblichen Creatorn auf YouTube
In dieser Episode begrüßt Georg Nolte, Pressesprecher YouTube DACH, den Geschäftsführer der Gatzke Media Agentur, Dan Gatzke, um über ein einzigartiges Förderprogramm für weibliche Creatorinnen zu sprechen, das seine Agentur gemeinsam mit YouTube umsetzt. Dan Gatzke, ein erfahrener YouTube Creator und Agenturinhaber, stellt das "Creator College" vor, ein Nachwuchsförderprojekt, das 2020 als "Boot Camps" begann und sich seither weiterentwickelt hat.
Dieses Jahr legt das Creator College einen besonderen Fokus auf weibliche Talente mit den "Ladies First Camps". Es gibt drei spezifische Genre-Camps, die jeweils bis zu zehn Creatorinnen und Creatorn die Möglichkeit bieten, intensiv an ihrer YouTube-Karriere zu arbeiten. Diese Camps sind speziell darauf ausgelegt, weibliche Creatorinnen zu fördern, da Dan Gatzke seit Jahren einen Mangel an weiblichen Talenten auf dem deutschen Markt beobachtet und diesen Ungleichgewicht entgegenwirken möchte. Frauen erhalten bei der Bewerbung Bonuspunkte.
Die drei "Ladies First Camps" und ihre Bewerbungsfristen sind:
Mindfulness und Lifestyle: Hierzu zählen Inhalte wie Kochvideos, Travel Content, Study Content, Achtsamkeit, Produktivität und Fitness.
Start: 8. August.
Bewerbungsfrist: 6. Juli.
EduTainment und Journalism: Dieser Block richtet sich an Creator, die Wissenschaftscontent, Erklärvideos, DIY-Inhalte, Reportagen, Dokumentationen oder Umfrage-Content produzieren. Auch Recherche-intensive Themen und die Nutzung von KI-Tools wie Gemini zur Recherche sind hier relevant.
Entertainment und Comedy: Willkommen sind alle, die lustig sind und unterhalten, wie YouTube-Podcaster, Stand-up-Comedians, Sketche oder Late-Night-Shows und Short-Content im Comedy-Bereich.
Termin: 31. Oktober bis 2. November.
Bewerbungsfrist: 31. August.
Die Camps sind als verlängerte Wochenenden (Freitag Nachmittag bis Sonntag Nachmittag) konzipiert, um sie möglichst barrierefrei zugänglich zu machen. Das gesamte Programm ist kostenlos und wird durch Sponsoren wie YouTube, die Film- und Medienstiftung sowie Studio 71 ermöglicht.
Dan Gatzke und sein Team bieten eine Woche lang eine Essenz der Creator-Ausbildung, die Business Development, Audience Development, Deep Dives mit YouTube Partnermanager:in und Mentoring durch erfolgreiche Creator umfasst. Die Inhalte reichen von Storytelling und Markenbildung bis hin zu wichtigen Business-Themen wie Verhandlung mit Kunden, Vertragsdetails und Steuerberatung, um Creator auf eine nachhaltige Karriere vorzubereiten – auch ohne Management. YouTube wird dabei als elementare Plattform für Content Creator hervorgehoben, insbesondere wegen der Monetarisierungsmöglichkeiten und des starken Supports für Creator.
Die Bewerbung erfolgt über die Homepage von Gatzke Media und ist in etwa drei Minuten erledigt.
Hier der Link zur Bewerbung
(Info: Diese Episodenbeschreibung wurde mit NotebookLM erstellt. Danke, NotebookLM …!)
Ladies First Creator Camp

Jun 5, 2025 • 55min
250 Millionen Aufrufe mit Holz & Herz: Handwerker Jonas Winkler über die Chancen von YouTube
Jonas Winkler, Handwerker und YouTuber mit fast 600.000 Abonnenten, teilt seine spannende Reise auf der Plattform. Er erzählt von seinem viralen Erfolg mit der Frässchablone und der Bedeutung authentischer Inhalte. Jonas spricht über die Veränderung des Zuschauerverhaltens hin zu emotionaleren Tutorials und die digitale Renaissance des Handwerks. Er beschreibt, wie YouTube handwerkliches Geschick fördert und gibt Tipps für angehende Creator. Zudem reflektiert er über den Umgang mit Kritik und den Wert greifbarer Lösungen im Arbeitsalltag.

May 22, 2025 • 28min
Einarmige Löwin Wioletta: Mit Hilfe ihres Sohnes Samuel auf 1,8 Mio Abos
Wioletta Wyrwol, bekannt als "die einarmige Löwin" auf YouTube, teilt ihre inspirierende Geschichte über eine schwere Krankheit und die Amputation ihres Arms. Zusammen mit ihrem Sohn Samuel sprechen sie über ihren erfolgreichen Kanal mit 1,82 Millionen Abonnenten. Sie berichten von der Kraft der Verletzlichkeit und wie soziale Medien ihr Leben verändert haben. Zudem beleuchten sie die Arbeit an einem Kinderbuch und die faszinierende Welt ihrer Prothesen. Ihre Zusammenarbeit zeigt, wie Familie in schweren Zeiten Stärke und Resilienz bringt.

May 15, 2025 • 23min
Tim Gabel, Table.Media und OMR: Ist YouTube der neue Podcast Champion?
Tim Gabel ist ein erfolgreicher YouTube Creator und Podcaster, während Eva Wilkens die Partnerships bei YouTube in DACH+Polen leitet. Sie diskutieren, ob YouTube die neue Dominanz im Podcasting übernehmen kann, und beleuchten die Bedeutung von visuellen Inhalten für das Zuhörerengagement. Monetarisierungsstrategien und die Rolle des Algorithmus auf YouTube stehen ebenfalls im Fokus. Zudem wird die Zukunft von Podcasts auf der Plattform thematisiert, einschließlich der Notwendigkeit von Vertrauen und authentischem Journalismus.

May 6, 2025 • 44min
Mehr als nur Shorts: Wie E.ON die Energie-Diskussion auf YouTube prägt
Sandra Turner, verantwortlich für YouTube bei E.ON Deutschland, und Philipp Dubbert, Journalist und Content Creator, diskutieren die innovative YouTube-Strategie von E.ON zur Energiewende. Sie erklären, wie komplexe Themen unterhaltsam präsentiert werden können und die Zusammenarbeit mit Content Creators Vertrauen schafft. Zudem beleuchten sie die Rolle von KI in der kreativen Kommunikation. Humor, Zuschauerbindung und der Nutzen von Nutzerfeedback sind entscheidend für den Erfolg ihrer Videoformate. Transparenz und Storytelling im Marketing stehen ebenfalls im Fokus.

May 2, 2025 • 9min
Der erste mit KI erstellte Podcast zu 20 Jahre YouTube (dank NotebookLM)
In dieser faszinierenden Folge erfahrt ihr, wie ein KI-Tool zur Erstellung eines Podcasts über 20 Jahre YouTube genutzt wurde. Es werden beeindruckende Statistiken zur Nutzerbasis und den wirtschaftlichen Aspekten der Plattform präsentiert. Zudem wird das YouTube-Partnerprogramm und sein Einfluss auf die Monetarisierung von Kreativen diskutiert. Auch die Entwicklung der Sprache durch YouTube und dessen Verantwortung gegenüber der Gesellschaft kommen nicht zu kurz.

Apr 23, 2025 • 1h 10min
Felix von der Laden: Vom Start vor 14 Jahren zur YouTube Legende mit 3,2 Millionen Abos
Felix von der Laden, ein deutscher Webvideoproduzent und Unternehmer, erzählt von seiner 14-jährigen Reise als YouTuber. Er reflektiert über den Beginn seines Kanals Dner, den unerwarteten Erfolg und seine Zeit im berühmten YouTube-Haus. Felix spricht über den Einfluss von YouTube auf die Medienlandschaft und die persönliche Erfüllung während seiner Karriere. Die Bedeutung von Kreativität, Community und seinen besonderen Erlebnissen, wie der Longboard Tour, prägen seine Geschichten und Erkenntnisse aus der YouTube-Welt.