Meine YouTube Story - Der Creator Podcast

Sina Stieding, Georg Nolte, Michalina Seekamp, Christian Lutterbeck
undefined
Sep 25, 2025 • 25min

Ford: Mit Creator Content zu B2B Marketing-Power

Herzlich willkommen zu einer besonderen Podcast-Ausgabe, die live auf dem YouTube Festival in Berlin produziert wurde. Diese Folge zeigt die beeindruckende YouTube Content-Strategie von Ford - von der Marken-Repositionierung bis zur erfolgreichen Ausweitung des Creator-Ansatzes auf den B2B-Geschäftsbereich. Michalina (Head of Creative Works and Content/Creator Sales bei Google) spricht mit Holger (Brand & Media Lead bei Ford) und Jan (Co-Founder bei Odaline) über die strategischen Schlüssel dieser erfolgreichen Strategie. Die Session beleuchtet, wie ein authentischer Creator-Ansatz zur Neupositionierung der Marke beitrug und wie Ford heute das Thema Elektrifizierung effektiv über B2C und B2B hinweg kommuniziert. Zudem erläutern Holger und Jan, wie Ford komplexe B2B-Themen mit Geschichten und Emotionen vermittelt und damit ihre Nutzfahrzeuge sowie Services näherbringt: Am Beispiel der YouTube-Serie "Mission Machen" (mit über 13,3 Mio. Views) wird dargestellt, wie authentischer Creator-Content funktioniert. Abschließend wird dargelegt, dass der Erfolg auch auf der kreativen Freiheit der Creator basiert. Es wird aufgezeigt, wie dieser organische Content durch zielgerichtete Paid-Media-Kampagnen auf YouTube verstärkt wird, um relevante Zielgruppen zu erreichen.
undefined
Sep 19, 2025 • 15min

KI-Revolution auf YouTube 2025: Alle wichtigen Updates für Creator

In dieser Sonderfolge tauchen wir tief in die Neuigkeiten des jährlichen "Made on YouTube” Produkt-Event vom 16. September 2025 in New York ein, das als Startschuss für eine neue Ära der künstlichen Intelligenz auf der Plattform gilt. YouTube möchte noch mehr KI nutzen, um alles sicherer, besser und kreativer zu machen. **Diese Episode ist mithilfe von NotebookLM entstanden und wurde somit durch KI erstellt. ** Wir beleuchten in dieser Episode die wichtigsten Ankündigungen, die den Creatorn neue Wege eröffnen: 1️⃣ KI-Schutz für Creatorinnen: Identität ist alles. Unser neues Tool zur Ähnlichkeitserkennung (jetzt in der Beta für YPP-Partnerinnen) ermöglicht es, KI-generierte Videos, die Gesichter ohne Zustimmung verwenden, schnell zu identifizieren und zu verwalten. Ein entscheidender Schritt für mehr Kontrolle und Sicherheit. 2️⃣ KI-Lip Sync für globale Reichweite: Wir heben Auto-Dubbing auf ein neues Level. Unser KI-Feature passt Lippenbewegungen an übersetzte Sprachen (inkl. Deutsch!) an. Das schafft ein authentisches Zuschauererlebnis und öffnet Türen zu internationalen Märkten wie nie zuvor. 3️⃣ Veo 3 Fast für kreative Shorts: Mit Google DeepMind bringen wir generative KI direkt in YouTube Shorts. Creatorinnen können nun kostenlos hochwertige Hintergründe, Clips oder Requisiten per Klick erstellen. Das senkt die Hürden für professionellen Content enorm. 4️⃣ Stärkere Collabs (auch für Musik): Zusammenarbeit ist der Schlüssel. Die Collabs-Funktion wird erweitert und bietet gerade für die Musikindustrie riesiges Potenzial. Zwei Künstlerinnen können ein Musikvideo gemeinsam veröffentlichen und so die Communities beider Kanäle direkt erreichen. Dazu kommen smarte Tools wie A/B-Tests für Videotitel, der KI-Assistent „Ask Studio“ zur Kanaloptimierung und ein neues Feature, das automatisch reichweitenstarke Shorts aus Podcast-Episoden erstellt. Alles im Überblick gibt es auch hier im Blogpost: https://lnkd.in/dGMU-6EF
undefined
Sep 11, 2025 • 27min

Tomatolix: “Ich bin YouTuber mit Leib und Seele"

Herzlich willkommen zu einer besonderen Ausgabe des YouTube Creator Podcasts "Meine YouTube Story", diesmal live produziert beim YouTube Festival in Berlin am 28. August 2025. In dieser Folge spricht YouTube Pressesprecher Georg Nolte mit Felix Michels über seinen Kanal Tomatolix. Felix, einer der Urgesteine der deutschen YouTube-Szene, erzählt, wie er 2010 seinen Kanal startete und was ihn dazu inspirierte, Videos zu produzieren. Er gibt Einblicke in seine Anfänge und die Entwicklung seines erfolgreichen Formats der Selbstexperimente, das ihm zum Durchbruch verhalf. Heute hat sein Kanal über zwei Millionen Abonnenten und seine Videos erreichen ein Millionenpublikum. Felix spricht über den langen Prozess seines Erfolgs und wie sich sein Content über die Jahre entwickelt hat. Er erklärt seine Strategie, wie er authentisch Marken in seine Videos einbaut und gibt Beispiele für gelungene Kooperationen. Darüber hinaus teilt er sehr persönliche Einblicke und verrät, wie YouTube ihm geholfen hat, selbstbewusster zu werden. Er spricht auch darüber, wie YouTube das klassische Fernsehen ablöst und wie er die Zukunft der Videoproduktion im Zeitalter von KI sieht. Zum Abschluss gibt er aufstrebenden Creatorn wertvolle Tipps und einen kleinen Ausblick auf seine zukünftigen Projekte. Tomatolix: https://www.youtube.com/@tomatolix
undefined
Aug 28, 2025 • 23min

Jan Schlappen: Der “Watt”-Kult aus Essen auf YouTube

In dieser Episode des YouTube Creator Podcasts "Meine YouTube Story" melden wir uns erneut vom Creator Golfcup in Köln. Im zweiten Podcast-Teil, der ebenfalls während des Kölner “Creator Collectives” aufgezeichnet wurde, ist nun der Kult-YouTube-Creator Jan Schlappen zu Gast. YouTube Pressesprecher Georg Nolte spricht mit ihm über seine Anfänge auf YouTube, wie er zum Kult auf YouTube wurde und was sein überraschender Auftritt bei “7 vs. Wild” für ihn bedeutete. Der Essener ist mittlerweile bei 276.000 Abos angekommen und genießt sein Leben als Creator und Parkour Sportler. Jan Schlappen, der bürgerlich Jan Lange heißt, erzählt über die Hintergründe seines Kanals, beschreibt sein Team und sagt, was ihn antreibt. Jan Schlappen auf YouTube
undefined
Aug 7, 2025 • 54min

So geht YouTube Shopping!

In dieser Episode des YouTube Creator Podcasts "Meine YouTube Story" melden wir uns direkt vom Creator Golfcup in Köln. Im Rahmen des Creator Collectives haben 100 Creator einen Tag mit Golfen verbracht und konnten sich u.a. mit dem Thema Shopping auseinandersetzen. YouTube Pressesprecher Georg Nolte spricht heute hier mit zwei Experten, Lukas Ortner von LunyMerch und Johannes “Hannes” Kautz von Hoodie Hoo, über das wachsende Feld des YouTube Shoppings und die sogenannten alternativen Einnahmequellen für YouTube Creator. Hier dreht sich also heute alles ums Geldverdienen und Shoppen auf YouTube! Lukas Ortner (LunyMerch) enthüllt: • Seine persönliche Creator-Reise: Lukas, vielen bekannt als "Puuki", teilt seine Entwicklung vom leidenschaftlichen Mobile Gamer mit 13 Jahren und 1,19 Millionen Abonnenten bis zum heutigen Agenturchef. • Merchandise als Einkommensstrom: Er erklärt, dass man keine Millionen Abonnenten benötigt, um erfolgreich Merch zu verkaufen; eine loyale und engagierte Community ist entscheidender. Die Zuschauerbindung ist besonders bei Longform-Inhalten hoch, was zu besseren Conversion Rates führt Johannes Kautz (Hoodie Hoo) gibt Einblicke in seine Arbeit: • Vom Abi Shirt zum Creator-Merch: Hannes erzählt von seinen Anfängen als Unternehmer mit "Abi Home" – einer App zur Abiturientenorganisation, die zum Marktführer für Abizeitschriften und Textilien wurde. Sein Unternehmen Hoodie Hoo hat eine eigene Textilproduktion in der Türkei und ein großes Büro in Essen. • Hoodie Hoos Kerngeschäft: Sie bieten eine transparente, zuverlässige und schnelle Textilproduktion für kleine Mengen an. Ihre Dienstleistungen umfassen Produktentwicklung (Textil, Hardware, Bücher), Produktion, Shop-Erstellung (Shopify), Fulfillment und Kundensupport. • Authentizität und Community-Einbindung: Für Hannes ist der Erfolg von Creator-Produkten maßgeblich davon abhängig, wie stark die Community in den Entstehungsprozess eingebunden wird. Er betont, dass dies zu einer höheren Wertschätzung und besseren Verkaufszahlen führt Disclaimer: Hier haben zwei von vielen YouTube-Partnern die Möglichkeit bekommen, sich zu präsentieren. Zwei Partner, die beim Creator Collective in Köln engagiert waren. Es gibt darüber hinaus noch viele weitere Partner von YouTube in diesem Bereich. LunyMerch: https://lunymerch.de Hoodie Hoo: https://www.hoodiehoo.com
undefined
Jul 24, 2025 • 37min

Der Bundestag auf YouTube - Im Herzen der Demokratie

Wie navigiert das Social Video Team des Deutschen Bundestages den Legislaturwechsel und verpackt komplexe Politik in knackige Formate? Tauche ein in die spannende Welt des Deutschen Bundestages, jenseits trockener Debatten! In dieser besonderen Podcast-Folge, direkt von der Republica 2025, sprechen Teresa Pfützner und Tamara Vogel, die das das Social Video Team des Deutschen Bundestages leiten mit Stephanie Renner Head of Civics bei YouTube in DACH und verraten, wie sie es schaffen, Politik auf auf YouTube nahbar und relevant zu machen. Entdecke, wie ein Team inmitten politischer Prozesse arbeitet, um Transparenz zu schaffen und Bürgerinnen und Bürger zu erreichen. Erfahre, warum Social Media und YouTube für den Bundestag "absolute Magie entfalten" kann und wie Humor sowie Kreativität dabei helfen, komplexe Themen verständlich aufzubereiten. Diese Folge bietet einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der digitalen Kommunikation des Bundestages.
undefined
Jul 10, 2025 • 32min

Jacob Beautemps vor YouTopia: KI kann helfen, das Klima zu schützen

In dieser Episode des YouTube Creator Podcasts empfängt YouTubes Pressesprecher Georg Nolte den YouTube Creator Jacob Beautemps vom Kanal Breaking Lab. Er war bereits im Podcast zu Gast, vor fast vier Jahren am 18. August 2021. Jacob kündigt das neue YouTopia Event an, welches am Freitag, den 11. Juli, startet. Es ist Deutschlands größter Livestream zum Thema Nachhaltigkeit und die fünfte Ausgabe in Deutschland. In diesem Jahr wird es als Gameshow gegen die Zeit inszeniert, bei der Creator durch das Erspielen von Zeit die Show verlängern können. Ziel ist es, Spenden zu sammeln. Bisherige Erfolge: YouTopia hat bereits beachtliche Erfolge erzielt, darunter: Die Finanzierung eines Waldes, der größer ist als der Vatikan. Das Entfernen von über 200.000 kg Plastikmüll aus Flüssen. Die Schaffung neuer Zuhause für Orang-Utans. Der Kauf und dauerhafte Schutz von über 100.000 Quadratmetern unberührten Regenwaldes in Zusammenarbeit mit der Organisation Wilderness International. YouTopia ist ein "Multichannel Event" und wird auf dem offiziellen YouTopia-Kanal sowie auf den Kanälen der teilnehmenden Creator gestreamt. Es ist auch im Fernsehen zu sehen, wie zum Beispiel bei SternTV. Der Google Sustainability Fund ist der Hauptpartner dieses Jahr. Laut Jacob passt das perfekt, denn KI spielt bereits eine wichtige Rolle im Klimaschutz und wird dies auch weiterhin tun. Google bringt KI-Projekte in die YouTopia-Show ein, die sich unter anderem mit Waldbränden (Earth Fire Alliance), Flutvorhersagen und der Optimierung von Flugrouten zur Reduzierung von Kondensstreifen beschäftigen. KI kann beispielsweise den Effekt von Kondensstreifen um 55% reduzieren, was den Beitrag des Fliegens zur Klimaerwärmung um 15% senken könnte, indem sie Luftschichten analysiert und Routenempfehlungen für Piloten gibt. YouTobia auf YouTube
undefined
Jun 23, 2025 • 37min

Dan Gatzke und seine “Ladies First Creator Camps”: Wir helfen weiblichen Creatorn auf YouTube

In dieser Episode begrüßt Georg Nolte, Pressesprecher YouTube DACH, den Geschäftsführer der Gatzke Media Agentur, Dan Gatzke, um über ein einzigartiges Förderprogramm für weibliche Creatorinnen zu sprechen, das seine Agentur gemeinsam mit YouTube umsetzt. Dan Gatzke, ein erfahrener YouTube Creator und Agenturinhaber, stellt das "Creator College" vor, ein Nachwuchsförderprojekt, das 2020 als "Boot Camps" begann und sich seither weiterentwickelt hat. Dieses Jahr legt das Creator College einen besonderen Fokus auf weibliche Talente mit den "Ladies First Camps". Es gibt drei spezifische Genre-Camps, die jeweils bis zu zehn Creatorinnen und Creatorn die Möglichkeit bieten, intensiv an ihrer YouTube-Karriere zu arbeiten. Diese Camps sind speziell darauf ausgelegt, weibliche Creatorinnen zu fördern, da Dan Gatzke seit Jahren einen Mangel an weiblichen Talenten auf dem deutschen Markt beobachtet und diesen Ungleichgewicht entgegenwirken möchte. Frauen erhalten bei der Bewerbung Bonuspunkte. Die drei "Ladies First Camps" und ihre Bewerbungsfristen sind: Mindfulness und Lifestyle: Hierzu zählen Inhalte wie Kochvideos, Travel Content, Study Content, Achtsamkeit, Produktivität und Fitness. Start: 8. August. Bewerbungsfrist: 6. Juli. EduTainment und Journalism: Dieser Block richtet sich an Creator, die Wissenschaftscontent, Erklärvideos, DIY-Inhalte, Reportagen, Dokumentationen oder Umfrage-Content produzieren. Auch Recherche-intensive Themen und die Nutzung von KI-Tools wie Gemini zur Recherche sind hier relevant. Entertainment und Comedy: Willkommen sind alle, die lustig sind und unterhalten, wie YouTube-Podcaster, Stand-up-Comedians, Sketche oder Late-Night-Shows und Short-Content im Comedy-Bereich. Termin: 31. Oktober bis 2. November. Bewerbungsfrist: 31. August. Die Camps sind als verlängerte Wochenenden (Freitag Nachmittag bis Sonntag Nachmittag) konzipiert, um sie möglichst barrierefrei zugänglich zu machen. Das gesamte Programm ist kostenlos und wird durch Sponsoren wie YouTube, die Film- und Medienstiftung sowie Studio 71 ermöglicht. Dan Gatzke und sein Team bieten eine Woche lang eine Essenz der Creator-Ausbildung, die Business Development, Audience Development, Deep Dives mit YouTube Partnermanager:in und Mentoring durch erfolgreiche Creator umfasst. Die Inhalte reichen von Storytelling und Markenbildung bis hin zu wichtigen Business-Themen wie Verhandlung mit Kunden, Vertragsdetails und Steuerberatung, um Creator auf eine nachhaltige Karriere vorzubereiten – auch ohne Management. YouTube wird dabei als elementare Plattform für Content Creator hervorgehoben, insbesondere wegen der Monetarisierungsmöglichkeiten und des starken Supports für Creator. Die Bewerbung erfolgt über die Homepage von Gatzke Media und ist in etwa drei Minuten erledigt. Hier der Link zur Bewerbung (Info: Diese Episodenbeschreibung wurde mit NotebookLM erstellt. Danke, NotebookLM …!) Ladies First Creator Camp
undefined
Jun 5, 2025 • 55min

250 Millionen Aufrufe mit Holz & Herz: Handwerker Jonas Winkler über die Chancen von YouTube

Jonas Winkler, Handwerker und YouTuber mit fast 600.000 Abonnenten, teilt seine spannende Reise auf der Plattform. Er erzählt von seinem viralen Erfolg mit der Frässchablone und der Bedeutung authentischer Inhalte. Jonas spricht über die Veränderung des Zuschauerverhaltens hin zu emotionaleren Tutorials und die digitale Renaissance des Handwerks. Er beschreibt, wie YouTube handwerkliches Geschick fördert und gibt Tipps für angehende Creator. Zudem reflektiert er über den Umgang mit Kritik und den Wert greifbarer Lösungen im Arbeitsalltag.
undefined
May 22, 2025 • 28min

Einarmige Löwin Wioletta: Mit Hilfe ihres Sohnes Samuel auf 1,8 Mio Abos

Wioletta Wyrwol, bekannt als "die einarmige Löwin" auf YouTube, teilt ihre inspirierende Geschichte über eine schwere Krankheit und die Amputation ihres Arms. Zusammen mit ihrem Sohn Samuel sprechen sie über ihren erfolgreichen Kanal mit 1,82 Millionen Abonnenten. Sie berichten von der Kraft der Verletzlichkeit und wie soziale Medien ihr Leben verändert haben. Zudem beleuchten sie die Arbeit an einem Kinderbuch und die faszinierende Welt ihrer Prothesen. Ihre Zusammenarbeit zeigt, wie Familie in schweren Zeiten Stärke und Resilienz bringt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app