

GameStar Podcast
GameStar
Im GameStar Podcast sprechen die Redaktionen von GameStar, GamePro und MeinMMO über die Themen, die sie bewegen - PC- und Konsolenspiele von Diablo bis Battlefield, Gaming-Hardware oder Maurice Webers Lieblingspizza.
Regelmäßig erscheinen zudem Bonusfolgen des GameStar-Podcasts exklusiv bei GameStar Plus, mehr Infos gibt's unter https://www.gamestar.de/podcast.
Schickt Fragen, Feedback und Themenwünsche gerne an micha@gamestar.de!
Regelmäßig erscheinen zudem Bonusfolgen des GameStar-Podcasts exklusiv bei GameStar Plus, mehr Infos gibt's unter https://www.gamestar.de/podcast.
Schickt Fragen, Feedback und Themenwünsche gerne an micha@gamestar.de!
Episodes
Mentioned books

Sep 18, 2021 • 1h 7min
Jagged Alliance 3, Outcast 2: Was beim Comeback alter Spieleserien schiefgehen kann
THQ Nordic feiert seinen zehnten* Geburtstag und kündigt prompt die Rückkehr zweier Spieleklassiker an: Jagged Alliance 3 und Outcast 2!Die Ankündigung ließ Micha und Fritz aus allen Wolken fielen, da bringt THQ Nordic einfach zwei ihrer Lieblingsserien zurück! Micha vergöttert Jagged Alliance 2 bis heute (hat jedoch alles verdrängt, was seitdem mit dieser Marke angestellt wurde); Fritz würde daheim einen Outcast-Schrein einrichten, wenn ihm das Remake Outcast: Second Contact nicht das Gesicht zerknautscht hätte.Und damit wären wir beim Thema: Die Wiedergeburt alter Serien ist keinesfalls frei von Risiken, neben grandiosen Comebacks à la Desperados 3 musste auch THQ Nordic schon Prügel einstecken - etwa beim drögen Aquanox: Deep Descent, dem zu multiplayer-lastigen Comanche und dem unfertig erschienenen Spellforce 3.Mit Reinhard Pollice, der bei THQ Nordic als Business Development Director solche Projekte anstößt und unter anderem am Gothic-Remake mitarbeitet, sprechen Fritz und Micha darüber, was THQ Nordic aus seinen Fehlschlägen gelernt hat - und was das nun für Jagged Alliance 3 und Outcast 2 bedeutet.Falls die nicht gut werden, haben Micha und Fritz vorsorglich schon mal die Münchner Vorräte an Fackeln und Mistgabeln aufgekauft.Mehr zum Thema von GameStarPreview: Jagged Alliance 3 hat alles, was sich Fans seit 20 Jahren wünschenPreview: Outcast 2 will mehr als einfach nur die nächste Open World werden Podcast: Embracer gibt Milliarden aus, um das Anti-Activision zu werdenPodcast: Das Gothic-Remake wird ganz anders als der spielbare TeaserReport: Es gab schon mal ein Outcast 2 - doch das ist gescheitertTest: Aquanox: Deep Descent bleibt trotz Tiefsee ziemlich oberflächlichTest: Wie Spellforce 3: Soul Harvest das Strategiespiel abgerundet hatNews: Comanche wird zum Free2Play-Multiplayer - mit Solokampagne*Okay, offiziell ist THQ Nordic erst fünf Jahre alt, bis 2016 hieß die Firma noch Nordic Games GmbH. Die war entstanden, nachdem das schwedische Unternehmen Nordic Games AB (heute Embracer Group) die Überreste des insolventen Publishers Jowood in Wien übernommen hatte. 2013 erwarb man zahlreiche Spielerechte aus dem Fundus des ebenfalls insolventen US-Publishers THQ und später auch dessen Markennamen. Wie der Geschäftsführer Clemens Kreuzer damals in einem Interview mit Polygon sagte, war das der Bekanntheit geschuldet: Bei der Übernahme der THQ-Spiele hätten viele Menschen gefragt, wer dieses Nordic Games sei. Mit der Umbenennung in THQ Nordic wollte man etwas Bekanntes bieten.

Sep 17, 2021 • 14min
(Prototyp) Was spielst du so? - »Pathologic ist ein total einzigartiges Erlebnis«
Dieses Format ist inzwischen ein eigenständiger Podcast mit eigenem RSS-Feed geworden, neue Folgen hört ihr künftig dort.Oft lesen wir in GameStar-Kommentaren, dass euch interessiert, was wir eigentlich privat gerade so spielen - vom Blockbuster bis zum Indie-Geheimtipp.Das wollen wir in einem neuen, kurzen Podcast-Format beantworten, in dem Micha mit einem einzelnen Gast über dessen aktuelle Lieblingsspiele spricht.Vielleicht entdeckt dabei ja auch ihr ein paar PC-Spiele-Geheimtipps, die euch ansprechen!Den Anfang macht Natalie Schermann, die gerade einen sehr seltsamen Dreiklang spielt aus:Pathologic 2: Das Horror-Adventure versetzt euch in ein Open-World-Dorf, das von einer Seuche heimgesucht wird. 12 Tage habt ihr Zeit, sie zu besiegen - dann ist das Spiel vorbei.Strange Brigade: Im kurzweiligen Koop-Shooter schießt sich Natalie gemeinsam mit Kollegin Géraldine durch ägyptisch-mystische Monsterhorden.Myst Remake: Das Remake modernisiert den Adventure-Klassiker technisch, doch auch sonst bleibt Myst mit seinem meditativen Eintauchen in eine Puzzle-Welt erstaunlich zeitgemäß.

Sep 11, 2021 • 1h 10min
Die für uns besten, absurdesten und dümmsten Simulatoren
Spiele namens »Simulator« spalten sich in zwei regelrecht verfeindete Lager: Auf der einen Seite stehen ernsthafte Simulationen wie der Train Simulator, der Landwirtschafts-Simulator, der Flight Simulator und der Euro Truck Simulator 2.Auf der anderen Seite krawallt ein Haufen absurder Simulatoren vor sich hin: der Goat Simulator, der Surgeon Simulator, der - um Himmels Willen! - Fly Simulator (nicht zu verwechseln mit dem Flight Simulator), der Car Mechanic Simulator...Moment, falsch: Der Car Mechanic Simulator 2021 entpuppt sich als überraschend tief und realistisch, wie Michael Graf beim Probespielen festgestellt hat. So beeindruckt ihn die Autoschrauber-Simulation deutlich mehr als der überraschend unbefriedigende Power Wash Simulator.Im Podcast-Simulator verarbeitet Micha seine Simulatoren-Erfahrungen mit:Florian Franck, der dem Euro Truck Simulator 2 die höchste Aufwertung der GameStar-Geschichte verpasst und den Landwirtschafts-Simulator 22 angespielt hat. Auch einer gepflegten Rundefahrt im Bus Simulator ist er nicht abgeneigt und hegt eine besondere Beziehung zu finnischem Bier in My Summer Car.Géraldine Hohmann, die Berufe in Spielen simuliert, die sie gar nicht simulieren sollen. Außerdem baut sie gerne simulierte Städte und Fabriken oder liegt auch mal als Dollarschein im Wald herum.Gemeinsam sprechen wir über gute und schlechte Simulatoren, ernstgemeinte und alberne - und was für uns einen »wahren« Simulator ausmacht.Den Download von Florians GameStar-Podcast-Truck findet ihr hier: https://bit.ly/3zUzv4Y

Sep 4, 2021 • 1h 19min
Humankind, AoE 4 & Co: 2021 ist ein goldenes Jahr für Strategiespiele
2021 ist ein gutes Jahr für das Strategiegenre - endlich mal wieder! So zumindest urteilt im GameStar-Podcast der hohe Rat der Strategie, diesmal mit:Michael Graf, der Humankind getestet hat, derzeit aber an Old World festklebt und Gearbox quasi monatlich wegen Homeworld 3 anschreibt.Maurice Weber, der Old World wenig abgewinnen kann und sich inzwischen mehr auf Age of Empires 4 freut als auf Die Siedler.Steinwallen, der sich auf Youtube und Twitch historischen Strategiespielen widmet und - neben Old World - diesmal Foundation als Geheimtipp mitgebracht hat.Reiner Hauser, der für GameStar Aufbauspiele wie Patron getestet hat und den Niedergang von Starcraft 2 betrauert. Außerdem hat er einen historischen Roman geschrieben!Unter anderem besprechen wir die Unterschiede zwischen Humankind, Old World und Civilization, sowie natürlich das »Superhelden-XCOM« Marvel's Midnight Suns, dem wir bislang wenig abgewinnen können, obwohl es Erinnerungen ans großartige Freedom Force weckt.Gleichzeitig erfreut und besorgt sind wir über die Stagnation der Echtzeit-Strategie. Denn so sehr wir uns auf Age of Empires 4 und Company of Heroes 3 freuen, sind beide Spiele doch wenig bahnberechend. Sie bedienen alte Zielgruppen wie uns, scheuen aber den Versuch, das Genre auf eine neue Beliebtheitsstufe zu heben.Und vielleicht ist das auch gar nicht mehr möglich.Und dann wäre da noch der Aufbauspiel-Boom, der weiterhin anhält - wie Reiner aus leidvoller Erfahrung berichten kann, denn nicht jedes getestete Aufbauspiel ist gut. Zugleich verbreitert sich das Aufbaugenre immer weiter, es deckt inzwischen immer mehr Vorlieben ab - vom Survival-Management à la Rimworld über Factorio-Elemente und Frostpunk-Darama bis zu den Siedler-Anleihen von Foundation.Wo ist da überhaupt noch Platz für Ubisofts neues Die Siedler?

Aug 28, 2021 • 1h 7min
Chefredaktions-Fazit: Die gamescom muss etwas Besonderes bleiben
Ursprünglich sollte die gamescom 2021 als Mischling aus digitalem Festival und Vor-Ort-Messe in Köln stattfinden, doch die Pandemie ließ das nicht zu. Also gab es dieses Jahr zum zweiten Mal in Folge eine rein digitale gamescom, und da fragt sich wie immer:War es eigentlich eine gute Messe?Wie schon bei der E3 2021 fällen wir im GameStar-Podcast ein Urteil über die gamescom 2021. Dafür empfängt ein mathematisch absolut unbegabter Michael Graf abermals:Leya Jankowski, Chefredakteurin von MeinMMO, die ein Faible für Lämmer mitbringt und im Trailer-Schnellfeuer der Opening Night Live einen echten Messe-Moment erlebte.Rae Grimm, Chefredakteurin von GamePro.de, die auf dem Microsoft-Showcase die Microsoft-Spiele vermisste und ihre Next-Gen-Vorfreude größtenteils auf 2022 vertagt.Heiko Klinge, Chefredakteur der GameStar, dem der PC-Fokus der gamescom schöne Geschichten beschert hat, von Park Beyond bis Jurassic World Evolution 2.Gemeinsam suchen wir nach den gamescom-Highlights - und geben uns sentimentalen Gefühlen hin, wenn wir uns daran erinnern, in Köln durch die echten Messehallen zu wandern. Denn die gamescom 2021 versprühte zwar ebenfalls Entdecker-Charme und bot diverse Geheimtipps, aber vor Ort war's einfach schöner.Vor allem, weil der gamescom 2021 trotz des großartigen Livestreaming-Programms, das auch unsere Kolleginnen und Kollegen auf die Beine gestellt haben: die Community. Die gamescom war immer eine große Party, die wir uns - falls die Pandemie es zulässt - auch für die Zukunft wieder wünschen.

Aug 27, 2021 • 59min
Durch Elden Ring weht mehr als nur ein Hauch von Skyrim
Ach, GameStar, hast du es wieder nicht verstanden? Natürlich ist Elden Ring keine Kopie von Skyrim, das soll - darf! - es auch gar nicht sein. From Softwares Dark-Souls-Reihe verehren wir für ihr meisterhaftes Level- und Gegnerdesign, für ihre Melancholie und ihre tiefe Lore, die wir uns Stück für Stück erpuzzeln. Und diese Dark-Souls-Tugenden soll Elden Ring natürlich erben, verspricht From Software. Hier werden keine Mammuts in den Glitch-Himmel gekloppt, wo kämen wir denn da hin?Trotzdem müssen wir das eine oder andere Mal an Skyrim denken, wenn Elena von Elden Ring erzählt - denn sie hat nicht nur eine Gameplay-Präsentation des Open-World-Rollenspiels gesehen, sondern auch mit From Software darüber gesprochen.Im Podcast wiederum spricht Elena mit Dimi und Micha über ihre Erkenntnisse: Wie verträgt sich denn nun eine Open World mit der Level-Choreographie eines Dark Souls? Und welchen Zweck erfüllt die offene Spielwelt überhaupt?Die Antworten darauf sind vielfältig. Einerseits trickst From Software an bestimmten Stellen, andererseits sollen uns die Open World und das Charaktersystem ein Freiheitsgefühlt vermitteln, das an Elder Scrolls erinnert.Was am Elden-Ring-Konzept sinnig und vielversprechend klingt, und was From Software noch schuldig bleibt - etwa in puncto Storytelling oder Koop -, besprechen wir im Podcast.

Aug 21, 2021 • 1h 8min
Beta-Fazit zu Diablo 2 Resurrected: Dieser Betatest hat uns bekehrt
Dass Diablo 2 inzwischen 21 Jahre auf dem Teufelsbuckel hat, darüber täuscht auch der Betatest von Diablo 2: Resurrected nicht hinweg. Grafische Frischzellenkultur hin oder her - gerade im Vergleich mit Diablo 3 spielt sich Diablo 2 steif, komfortarm und unzeitgemäß, wie auch viele unserer Testspieler feststellen mussten.Im GameStar-Podcast überrollt uns dennoch eine Erkenntnis: Micha und Fabiano besprechen mit Marco Risch - bekannt vom Youtube-Channel Nerdkultur und aus dem Podcast Nerd & Kultur -, warum sie Diablo 2 Resurrected dennoch weiterspielen werden.Denn eigentlich erkennen wir alle drei die klaren Schwächen von Diablo 2 - aber eben auch seine klaren Stärken.Beispielsweise beim Thema Storytelling. Story sei in Action-Rollenspielen völlig nebensächlich, meint ihr? Stimmt, im klassischen Sinne schon, denkwürdige Charaktere und geschliffene Dialoge müsst ihr auch in Diablo 2 mit der Lupe suchen. Trotzdem schafft es Diablo 2, selbst Story-Liebhaber Marco zu fesseln!Für Fabiano wiederum war Diablo 2 nie etwas Besonderes, sondern »nur« das Bindeglied zwischen dem ersten Diablo und Diablo 3. Doch die Beta hat ihn überzeugt, dem Klassiker eine zweite Chance zu geben.Und Micha liebt Diablo 2 zwar abgöttisch, hatte dem Spiel aber inzwischen abgeschworen, weil er bereits Tausende Stunden darin verbracht hat. Statt Diablo 2: Resurrected hätte er sich ein Remake (kein Remaster!) des ersten Diablo gewünscht.Doch auch er erlebte in Diablo 2 Resurrected schließlich einen Erweckungsmoment, den er sogleich mit seinem ebenfalls skeptischen Bruder teilen musste.

Aug 14, 2021 • 1h 9min
Wie Hacker die ultimative Cheat-Schwachstelle in Age of Empires 2 fanden
Um Cheats in Multiplayer-Spielen tobt ein regelrechter Schattenkrieg: Die Entwickler professioneller Cheat-Tools finden immer neue Schwachstellen, die Spiele-Entwickler schnellstens schließen müssen.Auch die Age of Empires 2: Definitive Edition hat eine solche Schwachstelle im Multiplayer- und sogar im Ranked-Modus. Diese Schwachstelle hat aber - zum Glück - kein Cheat-Anbieter gefunden, sondern RedRocket, ein Hacking-Team aus Bonn.Im Podcast sprechen Micha und Maurice mit Ruben und Fabian von RedRocket über Hacking im Allgemeinen und darüber, wie sie diese konkrete Schwachstelle in AoE 2 gefunden haben.Denn diese erlaubt tatsächlich krasse Cheats, die auch in Ranked-Matches von AoE 2 funktionieren. Hier nur einige Beispiele.Eigene Einheiten weichen automatisch Katapultgeschossen aus.Feindliche Einheiten lassen sich jederzeit fernsteuern.Gegnern lässt sich ein »Kill-Button« hinzufügen, um sie per Mausklick zu töten.Eine Partie lässt sich sofort gewinnen

Aug 7, 2021 • 1h 23min
Beta-Fazit zu New World: Zum Dauerbrenner reicht's noch nicht
Was wird denn nun aus New World? Nach zwei Wochen geschlossenem Betatest ziehen wir ein Podcast-Fazit, was uns an Amazons Online-Rollenspiel gefällt, und warum wir es manchmal gerne mit einer Jeff-Bezos-Rakete auf den Mond schießen würden.Michael Graf und Petra Schmitz, die beide New World gespielt haben, diskutieren mit unserem Gast Max, besser bekannt als Twitch-Streamer RoyalPhunk! Max hat New World im Rahmen eines Sponsorings mit insgesamt 12 deutschen Streamern gespielt und dabei seine ursprüngliche Abneigung gegenüber dem MMO überwunden - obwohl auch ihm nicht alles daran gefällt.Denn es hat gute Gründe, dass Amazon New World inzwischen zum vierten Mal verschoben hat.Unter anderem sprechen wir über das Welt- und Questdesign, das aktive Kampfsystem (gut) mit seiner geringen Anzahl aktiver Fähigkeiten (schwierig) sowie den wichtigen Unterschied zwischen Atmosphäre und Story.Und da gehen die Meinungen teilweise ganz schön auseinander!In einem wären wir uns sicherlich einig: Die erneute Verschiebung dürfte New World guttun, aber nicht all seine Probleme lösen. Wobei wir darüber leider nicht diskutieren konnten, weil Amazon New World während unserer Podcast-Aufnahme verschoben hat...

Aug 5, 2021 • 57min
(Special) Wird der Blizzard-Schock jetzt endlich etwas ändern?
Der Staat Kalifornien hat Activision Blizzard verklagt - und die Anschuldigungen sind erschütternd. Sexismus, Belästigung und systematische Benachteilung von Frauen sollen bei Blizzard jahrelang Alltag gewesen sein, während die Chefetage Bescheid wusste und wegsah.Die Enthüllungen traten eine Lawine los: Von streikenden Mitarbeitern über Solidaritätsbekundungen aus der gesamten Branche bis hin zum Weggang von Blizzard-Chef J. Allen Brack.Maurice diskutiert mit Leya Jankowski, Chefredakteurin von Mein-MMO, und Heiko Klinge, Chefredakteur von GameStar, über den Skandal und seine Folgen - und was er für uns alle bedeutet.Dieser Podcast ist ursprünglich als Video erschienen, das ihr hier anschauen könnt: https://www.youtube.com/watch?v=UzGfScxcH98